Das Landgericht München II hat einem Autofahrer eine Mitschuld an einem Unfall mit seinem Fahrzeug zugesprochen, weil er nach einem von seiner Werkstatt vorgenommenen Räderwechsel nicht für ein Nachziehen der Radschrauben nach einer Fahrstrecke von 50 Kilometern gesorgt hat. Im vorliegenden Fall hatte sich nach rund 100 Kilometern das linke Hinterrad des Wagens gelöst, wodurch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Raedermontage.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-28 14:05:092020-10-28 14:05:09Mitschuld nach Unfall bei Nichtnachziehen(-lassen) der Radschrauben
Die Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH arbeitet ab sofort mit dem zu Bridgestone gehörenden Telematikanbieter Webfleet Solutions zusammen. Im Rahmen einer Vertriebskooperation wird das Reifenhandelsunternehmen, das nach der Insolvenz seiner vorherigen Muttergesellschaft Fintyre Group GmbH (früher EFTD bzw. European Fintyre Distribution) zwischenzeitlich ebenfalls ein neues Zuhause unter dem Dach des Reifenherstellers gefunden hat, in seinen mehr als 30 Niederlassungen im Süden von Deutschland zukünftig das Software- und Hardwareportfolio von Webfleet Solutions anbieten und mittelfristig als Einbaupartner für die Telematiklösungen des Anbieters fungieren. Seitens Reiff sieht man die neue Vertriebspartnerschaft demnach als einen „wichtigen Schritt hin zu einem ganzheitlichen Angebot, von dem die gewerblichen Flottenkunden profitieren können“. Webfleet Solutions verspricht sich von der Partnerschaft eigenen Worten zufolge die Erschließung neuer Marktpotenziale und verstärkte Synergien in der Bridgestone-Gruppe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Schmid-Wolfgang.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-27 11:37:342020-10-29 08:40:30Vertriebspartnerschaft zwischen Reiff und Webfleet Solutions
Zufriedenheit, Vertrauen und ein guter Service zählen für Kunden zu den wichtigsten Kriterien bei der Wahl einer Autowerkstatt, so der TÜV Rheinland. Vor diesem Hintergrund hat die Prüforganisation dieses Jahr wieder ihren Werkstattmonitor durchgeführt und dafür im Frühjahr in einer standardisierten Onlineerhebung mehr als 2.500 private Autofahrer ab 18 Jahren zu ihren Erfahrungen mit Werkstätten im Zeitraum zwischen Juni 2019 und April 2020 befragt. Dabei wurde nach Marken-/Vertragswerkstätten bzw. sogenannten Autohäusern auf einen sowie freien Betrieben und Werkstattketten auf der anderen Seite unterschieden. Insgesamt ist dabei letztlich eine sehr hohe Zufriedenheit der Befragten mit der eigenen Werkstatt festgestellt worden. „Sehr zufrieden“ respektive „zufrieden“ sollen sich immerhin 95,6 Prozent von ihnen gezeigt haben im Vergleich zu den ebenfalls schon recht positiven Werten der Vorjahre, wo sich 92,8 Prozent (2019) und 93,7 Prozent (2018) in diesem Sinne äußerten. Am zufriedensten hätten sich aktuell die Kunden von freien Werkstätten gezeigt gefolgt von denen von Marken- oder Vertragswerkstätten und Werkstattketten. „Das bedeutet aus unserer Sicht aber nicht, dass die Werkstätten beim Service die Hände in den Schoß legen dürfen“, sagt der frühere Euromaster-Geschäftsführer Dr. Matthias Schubert, der heute beim TÜV Rheinland Executive Vice President Mobilität ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/TUeV-Rheinland-Werkstattmonitor-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-20 10:19:112020-10-20 10:19:11Hohe Zufriedenheit deutscher Autofahrer mit ihrer Werkstatt
Als Betreiberin der Tankstellenkette HEM hat die in Hamburg ansässige Deutsche Tamoil GmbH eine repräsentative Studie zum Thema Winterreifenwechsel durchgeführt. Demnach dürfte die Mehrheit der Autofahrer hierzulande dieser Tage bereits auf für die kalte Jahreszeit geeigneten Reifen unterwegs sein. Zumal einerseits 25 Prozent der Befragten angegeben haben sollen, Ganzjahresreifen an ihrem Fahrzeug zu fahren, und von den verbleibenden drei Vierteln mehr als die Hälfte (51 Prozent) „regelmäßig zu einem frühen Zeitpunkt im September oder Oktober“ auf Winterreifen umrüstet bzw. umrüsten lässt. Demgegenüber machen 23 Prozent den Zeitpunkt für den saisonalen Wechsel von Sommer- auf Winterreifen allein von den Wetterverhältnissen anhängig, und sieben Prozent bevorzugen den Wechsel „zu einem späteren Zeitpunkt im November oder Dezember“. Bei der Frage danach, wer letztlich die Umrüstung übernimmt, liegt das Do-it-yourself-Verfahren auf Platz eins: Gut ein Drittel (36 Prozent) der deutschen Autofahrer erledigt den Wechsel also selbst, wobei als Begründung dafür in 57 Prozent der Fälle Spaß daran genannt wurde und 43 Prozent dadurch Kosten sparen wollen. Gleichwohl übertragen 34 Prozent die Arbeit einer Werkstatt und 17 Prozent ihrem Reifenhändler. Weitere elf Prozent bauen auf Hilfe innerhalb der Familie oder durch Freude sowie zwei Prozent auf sonstige, nicht näher spezifiziert Wege hinsichtlich der Reifenumrüstung. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Tamoil-HEM-Umfrage-zum-Winterreifenwechsel-Oktober-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-13 12:04:532020-10-13 12:04:53Jeder Dritte macht’s selbst – das saisonale Wechseln auf Winterreifen
Noch bis zum 31. Oktober können Interessierte auf der B2B-Plattform TyreSystem von einer Bevorratungsaktion in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) profitieren. In diesem Zusammenhang spricht die RSU GmbH als Betreiber des Großhandelsportals von „günstigen Preisen“ für entsprechende Produkte. Zusätzlich sollen im Rahmen der Aktion erworbene, letztlich dann aber nicht benötigte Sensoren ohne Rücksende- und Einlagerungskosten bis zum […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/RSU-TyreSystem-Bevorratungsaktion-RDKS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-13 11:28:282020-10-13 11:28:28Noch bis Endes des Monats RDKS-Bevorratungsaktion bei TyreSystem
Sieben Jahre ist es her, dass der Einstieg des Lebensmitteldiscounters Lidl in das Onlinegeschäft mit Reifen für reichlich Diskussionsstoff in der Branche gesorgt hat. Stand bei dem, was man im Rückblick wohl als eine Art Testballon bezeichnen könnte, damals unter anderem Goodyear Dunlop in der Schusslinie, weil es neben einem Reifenmodell von Hankook und Rädern von Uniwheels (gehört inzwischen zu Superior Industries) vor allem Marken dieses Konzerns waren, die im Lidl-Onlineshop angeboten wurden, so könnte es diesmal die Delticom AG sein, die noch mehr als bisher den Zorn der Branche auf sich zieht. Ist der Onlinereifenhändler vielen eher auf das Hofgeschäft konzentrierten Reifenhändlern ohnehin schon ein Dorn im Auge wie das Internet überhaupt mit seiner Preistransparenz, so dürfte die jetzt zwischen Delticoms Endverbrauchershop ReifenDirekt und dem Lebensmitteldiscounter bekannt gegebene und dem Vernehmen nach langfristig angelegte Onlinekooperation bei ihnen nicht gerade Freudenstürme hervorrufen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Delticom-ReifenDirekt-Onlinekooperation-mit-Netto-Markendiscount.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-12 15:06:142020-10-12 18:25:24Onlinekooperation: Netto-Kunden greifen auf ReifenDirekt-Portfolio zurück
Um die von Reifen ausgehenden Geräuschemissionen zu reduzieren, setzt Nexen Tire auf künstliche Intelligenz (KI) und Big-Data-Methoden. Gemeinsam mit der Hyundai-Kia Automotive Group als Partner hat der südkoreanische Reifenhersteller ein entsprechendes Projekt aufgelegt, das nicht nur Potenzial für Pegelverringerungen zwischen einem und drei Dezibel berge, sondern gleichzeitig noch helfe, Entwicklungszeit und -kosten zu senken. Demnach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Nexen-KI-und-Big-Data-fuer-weniger-Reifengeraeusch.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-09 11:59:412020-10-09 11:59:41Mittels KI und Big Data will Nexen dem Reifengeräusch zu Leibe rücken
Ausschließlich in Deutschland und über teilnehmende stationäre Fachhändler bietet Bridgestone ab diesem Monat und befristet zunächst auf zwei Jahre bzw. bis zum 30. September 2022 Verbrauchern eine kostenlose 24-monatige Reifengarantie an. Dies beim Erwerb von vier Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen ab 17 Zoll für Pkw, SUV/4×4-Fahrzeuge oder Transporter. Im Rahmen der Garantie werden Kunden demnach im Falle eines Falles finanziell bei der Anschaffung eines Ersatzreifens unterstützt, wenn es zu Einfahrschäden oder einer Beschädigung durch Bordsteinkontakt sowie einen Brand kommen sollte. Die Höhe der Unterstützung richte sich dabei nach dem jeweiligen Zeitraum, der seit dem Kauf des Reifensatzes vergangen ist, und könne bis zu 100 Prozent betragen, erklärt der Reifenhersteller. Mit der Aktion will Bridgestone nicht nur Verbrauchern zur Seite stehen, sondern vor allem auch dem Handel. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit neuer Zentriertechnik für Transporter und Llkw will der Werkstattausrüster Haweka für ein deutlich präziseres Wuchtergebnis und zufriedenere Kunden sorgen. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen Spannvorrichtungen für alle gängigen Fahrzeugmodelle der entsprechenden Gattung eigenen Worten zufolge zum Aktionspreis an. Dieses spezielle Angebot ist demnach bis zum Ende dieses Jahres gültig – also bis zum 31. Dezember. „Mit Transportern und Llkw können inzwischen recht hohe Geschwindigkeiten gefahren werden. Zugleich steigt auch der Wunsch nach einem verbesserten Fahrkomfort. Ebenso wie das Fahrwerk müssen auch die Räder den gestiegenen Anforderungen entsprechen“, erklärt der Anbieter den Hintergrund der Aktion. Mit seinen individuellen Spannvorrichtungen lasse sich deutlich präziseres Wuchtergebnis erzielen, verbunden mit einer spürbar verbesserten Laufruhe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die zu Apollo-Vredestein gehörende Handelskette Reifen.com hat zwischen dem 16. und dem 24. September eine Onlineumfrage in Sachen Reifen(-wissen) durchgeführt mit letztlich knapp 1.600 Teilnehmern. Gefragt wurde nach Dingen wie unter anderem der gesetzlichen Mindestprofiltiefe oder welche Rolle die Reifenqualität für Kunden spielt. Anlässlich des langsam in die Gänge kommenden Umrüstgeschäftes ging es dabei nicht zuletzt insbesondere um Winterreifen und beispielsweise darum, wie die Umrüstung gehandhabt wird oder ab welchem Alter sie nicht mehr genutzt werden sollten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Reifen.com-Umfrage-zu-Bauernglatteis.jpg428600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-01 11:29:212020-10-01 11:29:21Reifenwissen abgefragt – von der Profiltiefe übers Alter bis hin zu „Bauernglatteis”