Beiträge

Auch Avon-Motorradreifen werden teurer

,
Avon-Motorradreifen werden teurer

Nach solchen für die Zweiradprodukte von Michelin, Bridgestone oder Continental folgt demnächst nun auch eine Preiserhöhung für Motorradreifen der Konzernmarke Avon Tyres durch die Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH. Zum 1. Juli werden sie „aufgrund weltweit steigender Rohstoff- und Logistikkosten“ um drei Prozent teurer, wobei der Verkaufspreis für das Profil „Cobra Chrome White […]

Zum 1. Juni weitere Kumho-Preisanhebung in Deutschland

,
Kumhos neue, ab 1. Juni gültige KB-Liste 2021/03 soll in Kürze sowohl als gedruckte als auch digitale Version zur Verfügung stehen (Bild: Kumho Tire)

Waren Kumho-Reifen aufgrund steigender Rohstoff- und Logistikkosten schon zum 1. März teurer geworden, kündigt der Reifenhersteller für den deutschen Markt aus denselben Gründen nun einen weiteren Preisschritt nach oben an. Mit Wirkung zum 1. Juni passt der Hersteller demnach seine KB-Preise für alle Ganzjahres- sowie Winterreifen in den Segmenten Pkw, SUV/4×4 und Transporter/Leicht-Lkw hierzulande – […]

Auch Conti unterstützt die Organisation Plant-My-Tree

Scheckübergabe durch Roman Gaebel (links) – Leiter Vertriebsinnendienst Reifenersatzgeschäft Deutschland bei Conti – an den Vorstandssprecher der Plant-My-Tree-Stiftung Patric Kutscher (Bild: Continental)

Nicht nur Euromaster und Michelin unterstützen Plant-My-Tree, sondern auch Continental fungiert ab sofort als Partner dieser Organisation, die sich dem Klima-/Umweltschutz verschrieben hat. Anlässlich des heutigen sogenannten Earth Day hat der deutsche Reifenhersteller sie mit einem ersten Spendenscheck über eine Summe in Höhe von 10.000 Euro bedacht. Überreicht wurde er von Roman Gaebel – Leiter Vertriebsinnendienst Reifenersatzgeschäft Deutschland bei Conti – an den Vorstandssprecher der Plant-My-Tree-Stiftung Patric Kutscher. Mit dem Geld sollen Erstaufforstungen respektive der Waldumbau und -schutz gefördert werden. Zumal Bäume in der Lage sind, Kohlendioxid zu binden, und so einen Beitrag im Bekämpfen des allgemein befürchteten Klimawandels bzw. zum Schutz der Umwelt leisten. Mit einer langfristig angelegten Kooperation will Continental Tires gleichzeitig dazu beitragen, Produktanlieferungen nachhaltiger zu gestalten und Verpackungsmüll zu vermeiden. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Anlieferungen im Sinne der Umwelt effizienter zu gestalten und die Vermeidung von Verpackungsmüll zu forcieren. Gleichzeitig liegt unser Fokus auf der ständigen Weiterentwicklung unserer Serviceleistungen. Entsprechend haben wir uns entschieden, mit einer kundenseitigen Kostenbeteiligung bei der Bestellung von Einzelstücken und bei Retouren dazu beizutragen, Transporte zu reduzieren und gleichzeitig den Ausstoß von Kohlendioxidemissionen zu senken. Einen Teil dieser Pauschale reichen wir direkt an Plant-My-Tree weiter“, erklärt Gaebel. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schon 6.000 von 30.000 Conti-Arbeitsplätzen „verändert“

„Wir wandeln sie um. Oder wir verlagern sie. Oder wir verringern ihre Zahl“, erklärt der Conti-Vorstandsvorsitzende, was unter der angepeilten „Veränderung“ von 30.000 Arbeitsplätzen im Unternehmen zu verstehen ist – rund 6.000 seien bereits „verändert“, wobei etwa 1.500 Beschäftigte „schon in neuer Arbeit“ seien (Bild: NRZ/Christian Marx)

In seiner vorab bereits veröffentlichten Rede zur kommende Woche wie im Vorjahr einmal mehr virtuell stattfindenden Continental-Hauptversammlung, zieht der Konzernvorstandsvorsitzende Nikolai Setzer – wie bei solchen Anlässen üblich – einerseits Bilanz des im vergangenen Geschäftsjahr Erreichten. Andererseits wird nicht nur in den Rückspiegel geschaut, sondern auch nach vorne. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Preiserhöhung für Zweirad- und Spezialreifen von Mitas

,
Mitas – Teil der Trelleborg-Gruppe – hat eine Preiseerhöhung zwischen 4,5 und 7,5 Prozent für seine Motorrad-, Scooter-, Gokart-, Anhänger- und Flugzeugreifen sowie für Schläuche und Mousse umgesetzt (Bild: Trelleborg)

Mitas hat schon zum 25. März eine Preiserhöhung für sein Programm an Motorrad-, Scooter-, Gokart-, Anhänger- und Flugzeugreifen umgesetzt sowie für sein Sortiment an Schläuchen und Mousse. Als Grund dafür verweist der zur Trelleborg-Gruppe gehörende Hersteller auf „erhebliche Kostensteigerungen bei Rohstoffen und Logistik“, die diesen Schritt erforderlich gemacht hätten. Die Preissteigerungen sollen im Bereich zwischen […]

B2B-Sommerreifenpreise im Februar/März 6,5 Prozent über Vorjahr

, ,
B2B-Sommerreifenpreise im Februar/März 6,5 Prozent über Vorjahr

Angesichts zuletzt steigender Rohstoffkosten und höherer Aufwendungen für die Logistik verwundern zunehmende Reifenpreise nicht wirklich, hat doch auch schon so mancher Hersteller entsprechende Preisanhebungen umgesetzt oder zumindest angekündigt. Diese Entwicklung spiegelt sich folglich auf B2B-Plattformen wie der Alzura/Tyre24 genannten der Saitow AG wider. Denn wie das Unternehmen aus Kaiserslautern berichtet, soll der Mittelwert des Verkaufspreises […]

Preiserhöhungen für Contis Pkw-/Lkw-Reifen sowie Bridgestone-Motorradreifen

,
Zum 1. Mai werden Bridgestone-Motorradreifen zwischen 1,5 und fünf Prozent teurer, während Contis neue Preislisten H2/2021 „lineare und strukturelle Anpassungen für Lkw als auch für Pkw/SUV“ enthalten sollen (Bild: Bridgestone, Continental)

Zu den bisher schon bekannt gewordenen Preiserhöhungen im Reifenmarkt kommen nun noch weitere hinzu. Hatte etwa Bridgestone schon zum 1. März für sein Sommer- und Ganzjahressortiment an Pkw-/4×4-/Transporterreifen der Marken Bridgestone und Firestone entsprechendes umgesetzt, folgen zum 1. Mai nun die Motorradreifen des Herstellers. Sie sollen je nach Produkt zwischen 1,5 und fünf Prozent teurer […]

Kein Frühjahrstreff der Reifeninnung Bayern/Sachsen

,
Reifeninnung Bayern Sachsen Versammlung faellt aus

Die aktuell weiterhin anhaltende Corona-Pandemie zwingt die Landesinnung des bayerischen und sächsischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks, ihre als reine Präsenzveranstaltung geplante Frühjahrsversammlung abzusagen. „Unsere Innungsversammlungen leben vom persönlichen Kontakt untereinander, und daher möchten wir nicht auf eine virtuelle Innungsversammlung zurückgreifen, sondern erhoffen uns, dass wir uns im Mai/Juni treffen können“, sagt Michael Immler, Obermeister der Reifeninnung Bayern/Sachsen. Nichtsdestoweniger müssten einige aus handwerksrechtlicher Sicht nötige Aufgaben nun auf alternativem Wege abgearbeitet werden, heißt es. Dazu gehört einerseits der Beschluss des Haushaltsplanes für 2021, der bis zum 31. März der Innungsaufsicht der Handwerkskammer für München und Oberbayern vorzuliegen hat. Insofern wird darüber nun im schriftlichen Verfahren abgestimmt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutliche Markterholung gegenüber 2020 bei Conti erwartet

Setzer Nikolai

„Operativ haben wir uns 2020 gemäß den Umständen gut behauptet und insbesondere einen soliden, positiven Free Cashflow erzielt. Unter dem Strich aber hatten wir weitgehende Rückschläge zu verkraften. Dies galt sowohl für den Umsatz als auch für den Ertrag. Wir haben das vergangene Jahr in Summe dennoch besser abgeschlossen, als im Frühjahr befürchtet“, sagt der Continental-Vorstandsvorsitzende Nikolai Setzer. Dies anlässlich der Vorlage vorläufiger Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr, das durch ein historisch schwaches Marktumfeld geprägt gewesen sei, und des Konzernausblickes auf 2021. „Der Tiefpunkt liegt hinter uns. Das wirtschaftliche Umfeld gewinnt an Fahrt“, glaubt Continental-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer. Zwar sei das aktuelle Geschäftsjahr aufgrund des Lieferengpasses im Bereich Halbleiter verhalten angelaufen und blieben die Auswirkungen der andauernden Corona-Viruspandemie ein Unsicherheitsfaktor. „Dennoch rechnen wir mit einer deutlichen Markterholung gegenüber 2020“, so Schäfer. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kommentar: Gewusst wie

, , , ,
Autozurnal Trockenbremsen

Dass Reifenservice anbietende Kfz-Betriebe nicht allzu viel von Ganzjahresreifen halten, ist genauso bekannt wie verständlich. Denn selbst wenn Erhebungen meist einen Anteil in der Größenordnung von rund einem Drittel der Autofahrer ergeben, der die saisonale Umrüstung von Sommer- auf Winterbereifung oder umgekehrt in Eigenregie erledigt, so greift dennoch eine erkleckliche Zahl dafür auf die Dienstleistungen […]