Vor dem Jahreswechsel 2024/2025 hat die Gettygo GmbH aus Bruchsal eine Erweiterung ihrer gleichnamigen B2B-Plattform vorgestellt. Nachdem das Unternehmen bei der Automechanika einige Wochen zuvor bereits sein sogenanntes Onlineservicecenter als Neuheit präsentiert hatte, wurde Ende vergangenen Jahres dann ein Informationsportal für Fahrzeugdaten gestartet als Unterstützung von Branchenbetrieben rund um das im Reifenhandel wichtiger werdende Autoservicegeschäft. Vom Unternehmen selbst beschrieben wird das Ganze einerseits als marken- und herstellerübergreifendes Informations- und Beschaffungstool rund um Ersatzteile und Anleitungen, das andererseits zugleich den gesamten Angebots- und Bestellprozess abwickelt. „Diese Bündelung aller benötigten Produkte und Dienstleistungen bedeutet eine signifikante Optimierung des Arbeitsalltags in Werkstätten“, sagt der Anbieter. Das Gettygo by Motoo genannte Angebot ist dabei in Zusammenarbeit zwischen dem Bruchsaler Onlinegroßhändler und der Genossenschaft Motoo entwickelt worden, mit der Gettygo sein nunmehr zwei Jahren kooperiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
So wie die Schmierstoffmarke Castrol Motorsportteams in diversen Rennserien mit ihren Produkten zum Erfolg verhelfen will, bietet sie Werkstätten abgesehen von ihren Ölen eigenen Worten zufolge auch individuelle Unterstützungsmaßnahmen bis hin zum Beitritt zu einem speziellen Servicenetzwerk. Wobei Kfz-Service-, Wartungs- und Reparaturbetriebe demnach ein wachsendes Interesse an einer solchen Kooperation zeigen. Wie es weiter heißt, gebe es europaweit aktuell bereits mehr als 6.000 Castrol-Service-Werkstätten, die in Sachen Kundengewinnung und -bindung auf eine Zusammenarbeit mit dem Anbieter bauen bzw. auf dessen für sie gedachte Unterstützung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Castrol-Partnerwerkstaetten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-12-13 10:37:082024-12-13 10:37:08Europaweit schon über 6.000 Castrol-Partnerwerkstätten
Die Hans Eichbichler GmbH & Co. KG – Vertragshändler für Fahrzeug aus dem Volkswagen-Konzern – ist dem Gesellschafterkreis der Autohauskooperation Techno beigetreten. Entstanden 1968 zunächst als reiner Einkaufsverbund haben sich eigenen Angaben zufolge mittlerweile mehr als 150 Unternehmen als Gesellschafter mit insgesamt rund 2.100 Autohäusern in über 600 Städten der Kooperation angeschlossen. Der jährliche Außenumsatz […]
Während so mancher Reifenhändler sein Dienstleistungsangebot in den östlichen Bundesländern zurückfährt, schlagen die Partner von RTC Reifen-Team genau den entgegengesetzten Weg ein und dokumentieren damit den eigenen „hohen Qualitätsanspruch“, wie es dazu aus der Zentrale der Kooperation in Berlin heißt. Dieser Weg zeige sich dabei aber nicht nur beispielhaft beim Lkw-Pannenservice, der großes Potenzial biete […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/RTC-Kuttnick-Pannenservice_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-29 11:24:592024-12-02 13:42:57RTC Reifen-Team reagiert auf „dynamisches Marktumfeld“ mit mehr Services
Mitte Februar findet wieder die jährliche Tagung der Reifen1+-Partner statt. Nachdem das Partnersystem des zur Pneuhage-Unternehmensgruppe gehörenden Großhändlers Interpneu zuletzt rund 450 Gäste zur Tagung in Hamburg begrüßen durfte, soll die kommende Partnertagung nun vom 14. bis 16. Februar in Frankfurt am Main stattfinden. An den beiden Veranstaltungstagen haben die Reifen1+-Partner nicht nur genügend Zeit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Reifen1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-28 11:54:562024-11-28 11:54:56Reifen1+-Partner kommen in Frankfurt am Main zur Jahrestagung zusammen
Euromaster kann sich erneut über weitere Franchisepartner in Deutschland und Österreich freuen. Wie es dazu in einer Mitteilung der Michelin-Handelstochter heißt, werde man zum Anfang des neuen Jahres gleich vier weitere Reifenhändler in seinem Netzwerk begrüßen können. Ab Januar 2025 wird Maiers Autowelt in Tuttlingen das Servicenetz erweitern. Im Februar folgen Automol in Bottrop, das Autohaus Englhart in Beyharting und die Kfz-Meisterwerkstatt AutoDoktor in Seligenstadt. Bereits seit dem 1. November ist MC Service & Mobility in Wiener Neustadt als Euromaster-Partner aktiv.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
First Stop hat einen neuen Leiter für sein Partnersystem gefunden. Wie es dazu aus der Zentrale in Friedberg heißt, übernimmt zum 1. Dezember Mark Watteler die Aufgaben an der Spitze des Partnersystems mit den über 260 Standorten. Er folgt damit auf den im April verstorbenen Niko Heib. Der 48-jährige Mark Watteler blickt auf immerhin 29 Jahre im Reifenhandel zurück und stand zuletzt im Dienst der Michelin-Handelstochter Euromaster.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/First-Stop-Mark-Watteler_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-21 09:43:062024-11-21 09:43:06First Stop ernennt Mark Watteler zum neuen Partnersystem-Leiter – Aus Handelssicht
Mit Blick auf die kommenden Profi-Service-Tage, die am 23. und 24. November in Frankfurt stattfinden, kann Coparts Autoteile nicht nur das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft mit drei Unternehmen feiern, die seither der „Fachgruppe Handel“ angehören: Autoteile Bösel GmbH (Worms), Paul Reckersdrees Autoteile Vertriebs-GmbH (Gütersloh) und Leonhardt Kraftfahrzeugteile GmbH (Fulda). Die in Essen ansässige Verbundgruppe heißt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Coparts_tb.jpg208592Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-19 15:39:352024-11-19 15:41:12Coparts feiert Jubilare und begrüßt neue Partner in der „Fachgruppe Handel“
Wenn zum Ende einer Jahrestagung die langjährigen Partner auf die Bühne gerufen und mit Urkunden für ihre Treue bedacht werden, blickt man ausnahmslos in strahlende Gesichter. Doch dabei verstellt das Bild mit all den Jubilaren den Blick auf ein Problem, für das gerade Mitgliedschaftsjubiläen in Kooperationen ein Sinnbild sind: Viele Unternehmer werden älter und älter und kommen auf natürliche Weise ans Ende ihres aktiven Berufslebens – und müssen sich Gedanken über die Betriebsnachfolge machen, diesen organisieren und vollenden. Dass dabei die Herausforderungen von Jahr zu Jahr immer größer werden, zeigt das zunehmende Engagement großer Reifenhandelsorganisationen, die damit nicht nur ihren eigenen Bestand an Partnerunternehmen sichern, sondern loyalen Partnern vor allem einen Weg in die Zukunft ebnen. Was können und was müssen Reifenhändler und die involvierten Handelsorganisationen leisten, damit eine geplante Übergabe funktioniert?
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als unser Thema des Monats lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Unternehmensnachfolge_Depositphotos_58659701_XL_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-07 10:59:062024-11-20 13:35:52Die Betriebsübergabe: Ein Jahrzehntprojekt und ihre Helfer
Julius Schilling schließt sich mit seinem Reifen und Autoservice Rutesheim der Fachhandelsmarke Premio Reifen + Autoservice an. Der Wechsel von HMI hin zu Premio sei für den Familienbetrieb aus Rutesheim bei Stuttgart „eine strategische Entscheidung, um sich für die Zukunft optimal aufzustellen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Der Fachkräftemangel stellt uns in der Branche vor große Herausforderungen“, erklärt der Inhaber und Geschäftsführer, der die Kfz-Werkstatt seit rund zwölf Jahren führt. „Durch die neue Zusammenarbeit mit Premio haben wir die Möglichkeit, gezielte Unterstützung im Bereich Mitarbeitergewinnung und -bindung zu erhalten und zudem den Service für unsere Kunden weiter auszubauen.“ Als HMI-Partner kennt Schilling bereits viele Tools der Goodyear Retail Systems (GRS) wie etwa die Warenwirtschaft Tiresoft 3, die der Kfz-Meister und Vulkaniseur bereits seit vielen Jahren in seinem Betrieb nutzt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.