Beiträge

Best4Tires und HUK-Coburg Autowelt starten im März Kooperation

,
Best4Tires Huk Coburg

Den Verkauf eines Gebrauchtwagens von Kunden ab sofort noch schneller und komfortabler zu gestalten, mit dieser Zielsetzung geht die neue Partnerschaft von Best4Tires und der Huk-Coburg Autowelt an den Start. Wie die Unternehmen sei dies ein „perfect match“ zum gemeinsamen Ausbau des bundesweiten Ankaufsnetzwerks und der Stärkung der Position in einem umkämpften Markt gefunden. Das digitale Werkstattnetz Garage4Tires diene dabei als Plattform, um eine Vielzahl von Garage4Tires-Partnern und deren Mitarbeiter zu einem wachsenden Netzwerk von geschulten und zertifizierten Fahrzeugbewertern werden zu lassen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kooperation zwischen Motoo und Gettygo

, , ,
Man glaube an ein Genossenschaftsmodell wie das von Motoo, sagt Gettygo-Geschäftsführer Steffen Fritz: „Darum unterstützen wir das gerne, auch indem wir dafür einmal in Vorleistung gehen“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nach der Insolvenz von Hess Automotive und der Einstellung des Geschäftsbetriebes des Autoteilehändlers hatte zumindest die Marke Motoo überlebt: Das Werkstattkonzept wird in Form einer Genossenschaft gleichen Namens fortgeführt. Um diesen Neustart zu unterstützen und – wie es vonseiten der Gettygo GmbH heißt – „damit die Mitglieder auch möglichst bald von einem Angebot mit optimaler Leistungsstärke profitieren“ können, haben sich der Reifengroßhändler aus Bruchsal und Motoo nunmehr zusammengetan bzw. eine Kooperation geschlossen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Team will sich „für neue Partnerschaften“ öffnen, auch mit Nicht-Gesellschaftern

Team Versammlung 2023 tb

Bei Top Service Team denkt man bekanntlich bereits seit Längerem über die Aufnahme neuer Partner nach und hat dies konkret so auch schon auf der Gesellschafterversammlung im vergangenen Mai als Ziel für die kommenden drei Jahre formuliert. Nun haben die Gesellschafter auf ihrer jüngsten Versammlung in Isernhagen erneut über die Zukunftsperspektiven ihrer Kooperation diskutiert und dabei die Marschroute formuliert: Neue Partner könnten von der Team-Kompetenz profitieren, „ohne sofort Gesellschafter zu sein“. Die Kooperation will demnach künftig eine weitere, wenn auch jeweils wohl nur vorübergehende, Integrationsstufe bieten, wie sie bei vielen anderen Organisationen im Reifenhandel längst üblich ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Team und Point S warten mit neuem Truckstar-Trailerreifen auf

,
PM TEAM Truckstar TH Trailer4 002 tb

Hohe Laufleistungen und ein zuverlässiges Fahrverhalten bei allen Wetterbedingungen sind für Spediteure und Fuhrparkbetreiber unabdingbar beim Reifenkauf für ihre Flotten. Hinzu kommt bei weiterhin steigenden Spritpreisen optimale Kraftstoffeffizienz. „Alles Eigenschaften, die der Truckstar, eine Eigenmarke der Top Service Team KG, auf sich vereint“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Ab Mai 2023 wird die Truckstar-Produktfamilie durch den neuen TH Trailer 4 ergänzt, der in allen gängigen Größen erhältlich ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kooperation zwischen Allianz und Bridgestone

, ,
Erstes gemeinsames Angebot von Allianz und Bridgestone ist ein Reifenversicherungsprogramm für bestehende und neue Lkw- und Busflottenkunden des Reifenherstellers – an Analogem für Pkw wird aber bereits gearbeitet (Bild: NRZ/Christian Marx)

Der Versicherer Allianz und Bridgestone EMIA (Europa, Mittlerer Osten, Indien, Afrika) haben eine Kooperation vereinbart, um – wie es heißt – „gemeinsam neue Angebote und Dienstleistungen rund um die Kernkompetenzen beider Partner zu entwickeln“. Als Erstes ist in diesem Zusammenhang ein Reifenversicherungsprogramm für bestehende und neue Lkw- und Busflottenkunden des Reifenherstellers aufgelegt worden: Der Start erfolgte in Italien, während das neue Angebot in Frankreich, Deutschland und den Benelux-Ländern zunächst noch getestet wird. Es deckt den Ersatz von Reifen ab, die durch scharfe Gegenstände oder Bordsteinkollisionen beschädigt wurden. Die Partner arbeiten zwar schon seit 2021 zusammen, doch bisher beschränkte sich das Ganze auf Mitarbeiterangebote in Frankreich bzw. Reifenchecks/-wartung von Bridgestone für französische Allianz-Beschäftigte sowie Versicherungsleistungen von Allianz France für Fahrzeuge aus dem Bridgestone-Fuhrpark in unserem Nachbarland. Beide Seiten arbeiten abgesehen von der nun geschlossenen erweiterten Kooperation eigenen Worten zufolge bereits an weiteren gemeinsamen Projekten wie einer Ausweitung des Reifenversicherungsschutzprogramms auch auf Pkw. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Team legt Fokus auf Vernetzung auf allen sinnvollen Ebenen – Innovationskreis

Team Innovationskreis tb

Schlägt man im Duden das Wort Kooperation nach, steht dort als Erklärung: Zusammenarbeit verschiedener Partner. Diese Definition haben die Gesellschafter der vor über 40 Jahren gegründeten Team-Kooperation seit 2018 offenkundig mit einem neuem Inhalt gefüllt. In den vergangenen fünf Jahren haben die elf Filialisten „verstärkt den Fokus auf eine Vernetzung der Unternehmen auf allen sinnvollen Ebenen gelegt“, beschreibt die Team-Zentrale mit Sitz in Isernhagen bei Hannover den Wandel weg von einer Organisation, die sich in früheren Jahren oft ‚nur‘ als Einkaufsgemeinschaft verstand. Zentrale Triebkraft dabei: der sogenannte Innovationskreis, der seiner Besetzung entsprechend als Juniorenkreis gestartet war. Die Projekte sind dabei vielfältig, der Austausch intensiv; das Ziel: die individuellen Stärken des Einzelnen erkennen und auf die anderen Kooperationspartner ausrollen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Best4Tires löst Com4Tires ab – Neues „digitales Werkstattnetz der Zukunft“

,
Best4Tires startet Garage4Tires tb

Nach immerhin 21 Jahren löst Best4Tires nun sein Partnerkonzept Com4Tires durch ein „digitales Werkstattnetz der Zukunft“ ab. Wie es dazu aus Höhr-Grenzhausen heißt, wo das Unternehmen seit Anfang des vergangenen Jahres seinen Sitz hat, soll die „Plattform“, die künftig unter dem Namen Garage4Tires auftritt, ihren Reifenhandels- und Werkstattpartnern „eine umfassende Unterstützung sowie eine Vielzahl kompetenter Leistungen“ bieten. Leistungen und Pflichten, die sich bisher aus der Partnerschaft unter dem Dach von Com4Tires ergeben haben, werden damit ebenfalls abgelöst, wozu auch eine gemeinsame Signalisation und ein gemeinsamer Markenauftritt gehört, heißt es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG. Best4Tires wolle seinen Partnern im Gegenzug aber etliche Leistungen bieten, die als „digitale Booster“ wirken könnten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Der Abstand zum Autohaus ist immer noch signifikant“

Point S Interview Wolff tb

Wie jedes Jahr, so trägt auch dieses Jahr das Wintergeschäft ganz maßgeblich zum Erfolg oder Misserfolg des Geschäftsjahres bei. Hinzu kommen aber vermehrt andere Faktoren, die das Geschäft beeinflussen, vom Trend zu Ganzjahresreifen über den Fachkräftemangel bis hin zu Krise, Krieg, Corona. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Point-S-Geschäftsführer Alfred Wolff, welche Trends aktuell den Reifenhandel ganz allgemein wie auch in der von ihm geführten Kooperation beeinflussen. Dabei offenbar sich auch unterschiedliche Interessen zwischen Herstellern und Händlern.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Point S kommt in Brasilien mit den ersten zwei Pilot-Standorten an

,
Point S Brasilien tb

Im April hatte Point S in Brasilien einen neuen Master-Franchisevertrag mit ATO unterzeichnet, den ersten in Lateinamerika überhaupt. Nun haben die beiden Muttergesellschaften des neuen Franchisenehmers – das sind ADSTA und Orletti – die ersten beiden Point-S-Standorte eröffnet, und zwar in Recife sowie in Vitoria als sogenannte Pilot-Standorte. Diese beiden Neueröffnungen sollen „den Beginn der ehrgeizigen Strategie von Point S in Brasilien“ markieren, wonach ATO immerhin ein Budget in Höhe von 175 Millionen Brasilianische Real (31 Millionen Euro) für die Eröffnung von „über 200 Point-S-Standorten“ bereitstellen will.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Team-Kooperation trauert um Gründungs-Geschäftsführer Gerd Wölbling

Woelbling tb

Im Alter von 86 Jahren verstarb am 8. Dezember Gerd Wölbling, Gründungs-Geschäftsführer der Top Service Team KG. Er wurde im engsten Familienkreis in seiner Heimat im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen beigesetzt. „1977, als sieben freie Reifenfachhändler die Kooperation in Köln gründeten, war es Gerd Wölbling, der als Geschäftsführer die Fäden in der Hand hielt und maßgeblich am erfolgreichen Aufbau der Kooperation beteiligt war“, heißt es dazu aus der Team-Zentrale. „Mit großer Weitsicht und Fingerspitzengefühl formte er die freien und von der Industrie unabhängigen Familienunternehmen zu einer Einheit zusammen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen