Beiträge

„Der Abstand zum Autohaus ist immer noch signifikant“

Point S Interview Wolff tb

Wie jedes Jahr, so trägt auch dieses Jahr das Wintergeschäft ganz maßgeblich zum Erfolg oder Misserfolg des Geschäftsjahres bei. Hinzu kommen aber vermehrt andere Faktoren, die das Geschäft beeinflussen, vom Trend zu Ganzjahresreifen über den Fachkräftemangel bis hin zu Krise, Krieg, Corona. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Point-S-Geschäftsführer Alfred Wolff, welche Trends aktuell den Reifenhandel ganz allgemein wie auch in der von ihm geführten Kooperation beeinflussen. Dabei offenbar sich auch unterschiedliche Interessen zwischen Herstellern und Händlern.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Point S kommt in Brasilien mit den ersten zwei Pilot-Standorten an

,
Point S Brasilien tb

Im April hatte Point S in Brasilien einen neuen Master-Franchisevertrag mit ATO unterzeichnet, den ersten in Lateinamerika überhaupt. Nun haben die beiden Muttergesellschaften des neuen Franchisenehmers – das sind ADSTA und Orletti – die ersten beiden Point-S-Standorte eröffnet, und zwar in Recife sowie in Vitoria als sogenannte Pilot-Standorte. Diese beiden Neueröffnungen sollen „den Beginn der ehrgeizigen Strategie von Point S in Brasilien“ markieren, wonach ATO immerhin ein Budget in Höhe von 175 Millionen Brasilianische Real (31 Millionen Euro) für die Eröffnung von „über 200 Point-S-Standorten“ bereitstellen will.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Team-Kooperation trauert um Gründungs-Geschäftsführer Gerd Wölbling

Woelbling tb

Im Alter von 86 Jahren verstarb am 8. Dezember Gerd Wölbling, Gründungs-Geschäftsführer der Top Service Team KG. Er wurde im engsten Familienkreis in seiner Heimat im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen beigesetzt. „1977, als sieben freie Reifenfachhändler die Kooperation in Köln gründeten, war es Gerd Wölbling, der als Geschäftsführer die Fäden in der Hand hielt und maßgeblich am erfolgreichen Aufbau der Kooperation beteiligt war“, heißt es dazu aus der Team-Zentrale. „Mit großer Weitsicht und Fingerspitzengefühl formte er die freien und von der Industrie unabhängigen Familienunternehmen zu einer Einheit zusammen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Driver Handelssysteme vollzieht 2022 großen Wachstumssprung – „Bessere Ergebnisse“

Driver Reifen Goering tb

Auch die Driver Handelssysteme kann auf ein Jahr mit deutlichem Wachstum zurückblicken. Während die deutsche Organisation der mit Pirelli verbundenen Reifenfachhändler im Sommer noch 170 inhabergeführte Betriebe in ihren Reihen führte, zählt die Kooperation unter der Geschäftsführung von Rolf Körbler jetzt zum Ende des Jahres bereits 190 Partnerbetriebe. Wie es dazu aus Breuberg im Odenwald heißt, wo Driver und Pirelli ihren Sitz haben, bewiesen diese Zahlen: „Qualität setzt sich durch – auch in angespannter Wirtschaftslage.“ Gleichzeitig baut aber auch Driver Reifen und Kfz-Technik die Anzahl der Pirelli-eigenen Standorte ab; Geschäftsführer Thorsten Schäfer zählt aktuell noch 75 Filialen nach 80 im Sommer. Beide Betriebsformen – Partner und Filialen – hätten darüber hinaus im vergangenen Jahr „bessere Ergebnisse als im Vorjahr“ erzielen können, weswegen der eingeschlagene Kurs auch 2023 fortgesetzt werden soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Offroad Akademie UG ab 2023 mit Reifenmarke CST als Kooperationspartner

Das Profil „Landdragon CL-18“ der Marke CST von Hersteller Cheng Shin aus Taiwan wird beschrieben als „Spezialist für 4x4 Fahrzeuge im All-Terrain-Bereich“ (Bild: Maxxis International)

Die Offroad Akademie UG aus Neuss, die Touren und Trainings für Allradfahrer organisiert, wird ab 2023 auf Reifen der wie Maxxis zu dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin gehörenden Marke CST vertrauen. Bei den Fahrtrainings soll demnach dann das Profil „Landdragon CL-18“ zum Einsatz kommen. Die schaufelartige Anordnung der Profilblöcke und die flexible, diagonale Reifenstruktur machten […]

Team-Innovationskreis: „Orientierung und Halt, gerade in schwierigen Zeiten“

Team Innovationskreis tb

Schlägt man im Duden das Wort Kooperation nach, steht dort als Erklärung: Zusammenarbeit verschiedener Partner. Diese Definition haben die Gesellschafter der vor über 40 Jahren gegründeten Team-Kooperation seit 2018 offenkundig mit einem neuem Inhalt gefüllt. In den vergangenen fünf Jahren haben die elf Filialisten „verstärkt den Fokus auf eine Vernetzung der Unternehmen auf allen sinnvollen […]

ZEG macht mit beim Schwalbe-/Bohle-Reifenrecycling

, , ,
Schwalbe bzw. die Ralf Bohle GmbH hat mit Partnern wie Pyrum, Emons und der TH Köln einen Recyclingprozess aufgebaut, dessen Kreislauf aus ZEG-Sicht „über den Fahrradfachhandel optimal geschlossen wird“, indem alte und defekte Gebrauchtreifen beim Händler vor Ort in einer Box gesammelt und einer weiteren Verwertung zugeführt werden (Bild: Ralf Bohle GmbH)

Die Ralf Bohle GmbH – besser bekannt für ihre unter der Marke Schwalbe angebotenen Fahrradreifen/Schläuche – verfolgt in Kooperation unter anderem mit Pyrum Innovations das Ziel, Fahrradreifen nach dem Ende ihrer Nutzungszeit möglichst ganzheitlich/vollständig zu recyceln. Die aus ihnen zurückgewonnenen Materialien sollen für die Produktion neuer Reifen eingesetzt und so Energie, Ressourcen und Kohlendioxidemissionen eingespart werden. Die Zweiradeinkaufsgemeinschaft ZEG unterstützt nun mit ihren Mitgliedern dieses Projekt des Reifenherstellers und seiner Partner, zu denen neben Pyrum noch Emons und die Technische Hochschule Köln zählen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Supergrip Van“ ergänzt das ESA-Tecar-Reifenportfolio

Der neue ESA-Tecar-Transporterwinterreifen „Supergrip Van“ wird derzeit in insgesamt fünf Dimensionen angeboten (Bild: ESA)

Zur diesjährigen Umrüstsaison hat das gemeinsame Reifenprogramm der Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) und der Autohauskooperation Tecar augenscheinlich Zuwachs bekommt. Zu den offensichtlich von Continental produzierten und unter dem Eigenmarkennamen ESA-Tecar angebotenen Pkw-Reifen „Spirit Pro“ für den Sommer und „Supergrip Pro“ für den Winter hat sich nunmehr auch ein Profil für die Bereifung […]

Interpneu baut sein Nfz-Partnerkonzept für Reifen1+-Partner aus

,
Nfz Lager 10 tb

Das Partnersystem Reifen1+ des unabhängigen Karlsruher Reifengroßhändlers Interpneu intensiviert die Unterstützung von Nutzfahrzeugwerkstätten und konnte darüber sein entsprechendes Netzwerk an Nfz-Partnern jüngst deutlich ausweiten. Im Nutzfahrzeugbereich spielen Wirtschaftlichkeit und Ausfallsicherheit im Reifenbereich eine große Rolle. Nicht nur im Pannenfall müssen Ersatzreifen heutzutage schnell zur Verfügung stehen. „Oft verlassen sich Nfz-Werkstätten auf fachkundige Reifendienste in der Nähe. Doch besteht bei einigen durchaus der Wunsch, künftig selbst stärker in der Reifenvermarktung aktiv zu werden“, heißt es dazu von Interpneu. Große Flottenbetreiber mit eigenen Werkstätten tendierten ebenfalls vermehrt zu einer One-Stop-Strategie. „In allen Fällen bedarf es bei Verfügbarkeit und Vermarktung maßgeschneiderte Unterstützung“, beschreiben die Karlsruher ihre Motivation, das Reifen1+-Partnersystem gerade aufseiten der Lkw-Reifenvermarkter zu stärken und auszuweiten.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Handball-EM der Frauen mit Point S als Sponsor

,
Wie zuletzt die Handball-WM der Frauen 2019 in Japan, sponsert Point S nun auch die in Slowenien, Nordmazedonien und Montenegro ausgetragene Dameneuropameisterschaft (Bild: Point S)

Hatte Point S schon bei der Handballweltmeisterschaft 2019 als Sponsor fungiert, engagiert sich die Reifenhandelskooperation dieses Jahr nun entsprechend bei der Europameisterschaft, wenn die besten 16 Damenmannschaften der Region bei dem in Slowenien, Nordmazedonien und Montenegro ausgetragenen Turnier vom 4. bis zum 20. November um den Titel kämpfen. Als Grund dafür wird auf die Gemeinsamkeiten verwiesen zwischen der Philosophie und den Geschäftsprinzipien des Händlerverbundes auf der einen sowie den mit dem Sport verbundenen Werten auf der anderen Seite: Das weltweite Point-S-Netzwerk mit seinen unabhängigen Partnern an Reifenhandels- und Autoservicebetrieben strebe gemeinsam danach, seinen Kunden einen professionellen und vertrauenswürdigen Service auf höchstem Standard zu bieten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen