Euromaster baut sein Netzwerk in Deutschland weiter aus und heißt sieben neue Franchisepartner mit insgesamt neun Standorten willkommen. Besonders bemerkenswert ist dabei die Haug GmbH mit Sitz in Stuttgart: Finja Haug, geschäftsführende Gesellschafterin des Unternehmens, ist mit gerade einmal 19 Jahren die jüngste Partnerin im Euromaster-Netzwerk. „Wir freuen uns sehr über die neuen Partnerschaften. Gerade Finja Haug zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial in unserem zukunftsorientierten Konzept steckt. Das zeigt auch die jüngste Kundenauszeichnung, mit der unser Franchisekonzept zu einem der besten Deutschlands gewählt wurde“, sagt Markus Popp, Direktor One Network Deutschland und Österreich. Finja Haug hält 50 Prozent an dem Unternehmen, ihr Vater Tobias Haug – Eigentümer des Räderherstellers Proline – die weiteren 50 Prozent.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Finja-Haug-Tochter-von-Proline-Eigentuemer-Tobias-Haug-betreibt-in-Stuttgart-nun-einen-eigenen-Euromaster-Standort.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-09-08 14:55:462025-09-08 14:55:46Finja Haug wird mit 19 Jahren jüngste Euromaster-Partnerin Deutschlands
In dieser Woche findet erstmals der sogenannte Next-Generation-Campus von Point S International statt. Dazu bringt der Handelsverbund in der französischen Provence 80 Nachwuchskräfte der Branche aus zehn europäischen Ländern zusammen. Bei ihnen handelt sich demnach um die dritte Führungsgeneration familiengeführter, unabhängiger Reifen- und Teileunternehmen, die Partner der Kooperation sind. Bei der Veranstaltung steht demnach ihre Vorbereitung auf die Herausforderungen der Automobilindustrie bzw. eine – wie es heißt – „beispiellose Zeit des Marktwandels“ im Vordergrund. Zumal sich junge Führungskräfte heute anders als frühere Generationen sich nicht auf etablierte Geschäftsmodelle verlassen könnten, sondern mit Dingen wie dem Fachkräftemangel, sich wandelnden Kundenerwartungen oder einem tiefgreifenden technologischen Wandel der Automobilindustrie auseinandersetzen müssten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Point-S.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-09-04 13:49:452025-09-04 13:49:45Handelsverbund Point S startet Campus für den Führungsnachwuchs
Zwei wichtige Bereiche bei Vergölst stehen künftig unter neuer Führung. Emanuel Buddensiek (36), bisher Leiter Franchise, hat zum 1. Mai 2025 die Sales-Leitung übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Sebastian Becker an, der seither als Geschäftsleitung Vertrieb bei der Creditreform Hamburg von der Decken KG tätig ist. Buddensiek verantwortet damit schon heute das gesamte Großkundengeschäft von kleinen bis großen Flotten bis hin zur Servicemarke FleetPartner. „Ich freue mich sehr über die neuen Aufgaben im Sales-Segment und bin überzeugt, dass ich meine bisherigen Erfahrungen sowohl bei der Vergölst als auch durch den Austausch mit vielen Partnerwerkstätten sinnstiftend einbringen kann. Dabei werden wir uns nicht scheuen, Perspektivwechsel durchzuführen. Auch die interne Vernetzung möchte ich weiter vorantreiben“, so der 36-Jährige, der noch bis Ende August weiter die Verantwortung für den Franchisebereich in einer Doppelfunktion tragen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Waehrend-Emanuel-Buddensiek-die-Sales-Leitung-bei-Vergoelst-uebernommen-hat-folgt-ihm-Phillip-Becker-in-der-Position-des-Leiters-Franchise.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-12 16:32:252025-08-12 16:34:36Vergölst stellt Franchise- und Sales-Leitung personell neu auf
Best4Tires kann einen bedeutenden Meilenstein feiern: den mittlerweile 1.500. Partner in seinem erst Ende 2022 neu aufgelegten Netzwerk freier Werkstätten Garage4Tires. Wie es dazu aus Höhr-Grenzhausen heißt, wo der Großhändler seinen Sitz hat, habe sich das Programm, das von den Verantwortlichen als „freie Kooperation“ präsentiert wird, seither „als eine der führenden Plattformen zur Unterstützung des Reifen- und Felgenhandels in Deutschland“ etabliert. Michael Peter, Konzeptverantwortlicher bei Best4Tires, betont dazu: „Unser Ziel war es von Anfang an, ein Programm zu schaffen, das echten Mehrwert bietet – digital, persönlich und partnerschaftlich. Dass wir nun 1.500 Partner zählen, bestätigt unsere Strategie und motiviert uns, das Netzwerk weiter auszubauen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit 40 Jahren findet in den Dortmunder Westfalenhallen die Messe „Motorräder“ statt, wobei die Jubiläumsausgabe des bisher von der Twin Veranstaltungsgesellschaft mbH ausgerichteten Events in diesem Frühjahr rund 300 Aussteller und mehr als 100.000 Besucher angelockt haben soll. Nachdem Thomas Deitenbach nach mehr als 20 Jahren in dieser Position wenige Wochen nach Ende der diesjährigen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Motorraeder-Dortmund.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-08-01 10:06:102025-08-01 10:06:37Messe Dortmund ab sofort in der „Motorräder“-Organisation engagiert
Hat sich der Automobilclub von Deutschland (AvD) eigenen Worten zufolge „bis in die 1970er-Jahre hinein (…) mit fundierten Reifentests und unabhängiger Beratung einen Namen gemacht“, soll es ab demnächst wieder so sein. Denn in Kooperation mit dem vom ehemaligen AutoBild-Reifentester Henning Klipp gegründete Prüfdienstleister Tempotire will der Klub an diese Tradition anknüpfen. Heißt: Ab sofort werden wieder eigene Reifentests durchgeführt. Die ersten Testreihen wurden demnach unlängst mit Fokus auf Ganzjahresreifen der Größe 205/45 R17 bereits abgeschlossen. Die Ergebnisse zu Trocken-, Nass- und Schneegriff der Probanden sowie zu deren Bremsweg, Fahrkomfort und Rollwiderstand sollen in Kürze veröffentlicht werden. Als Herzstück der neuen Bewertung wird dabei auf ein als einfach verständlich beschriebenes Ranking-System gesetzt, das mittels einer Skala von ein bis fünf Sternen die jeweiligen Reifenmodelle auf den ersten Blick vergleichbar mache. Besonders empfehlenswerte Produkte sollen zudem ein neues AvD-Gütesiegel verliehen bekommen. „Mit der Wiederaufnahme der Reifentests bietet der AvD seinen Mitgliedern und allen Autofahrern einen praxisnahen Service, der zur aktiven Verbesserung der Verkehrssicherheit beiträgt“, sagt AvD-Präsident Lutz Leif Linden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifen Straub setzt bereits seit Langem auf den Vertrieb von Exklusivmarken und flankiert diese Ausrichtung mittlerweile auch mit einem Partnerkonzept. B2B-Partner wie auch Großhandelskunden können sich nun auf ein deutlich ausgeweitetes Programm bei Ganzjahresreifen freuen, gibt es vonseiten der Marken Sailun und Momo doch gleich mehrere neue bzw. kurz vor der Einführung stehende Produkte, die die jeweiligen Sortimente abrunden. Im baden-württembergischen Kirchberg an der Iller, wo Reifen Straub seinen Sitz hat, hofft man insofern nicht nur, mit dem Angebot „eine schnell wachsende Zielgruppe“ auf Endverbraucher- und damit auf Handelsseite abzuholen, sondern vor allem auch den Partnern und Kunden im Handel die Möglichkeit zu bieten, dass „mit dem Produkt Geld verdient wird, statt nur an den Dienstleistungen“. Was ist neu bei Ganzjahresreifen in Straubs Exklusivmarkensortiment?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Verschiedene Medien angefangen bei Auto Motor und Sport (AMS) über Focus Online bis hin zu diversen weiteren Onlinenachrichtenplattformen haben in den vergangenen Tagen mehr oder weniger gleichlautend über die Erstausrüstung von VWs Tiguan mit Reifen des chinesischen Herstellers Shandong Linglong berichtet. Im Zusammenhang mit dieser eigentlich bereits seit gut einem Jahr bekannten Partnerschaft beider Unternehmen geht es dabei um den LinkedIn-Beitrag des Mitarbeiters von einem Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern anbietenden Autohaus mit sieben Standorten in Bayern. „Warum nicht einen ‚Billigreifen‘ auf unser neues Premiummodell montieren? Das kostet ja immerhin schon in der Grundausstattung knapp 40.000 Euro, da sollte man bei der Reifenauswahl auf die Kosten schauen“, soll er darin mit einem ordentlichen Schuss Sarkasmus Kritik an VW geäußert haben.
„Soll“ nicht etwa deshalb, weil die NEUE REIFENZEITUNG die Berichte der Kollegen von AMS oder auch Focus Online anzweifeln würde, in denen teils auch die Kritik am Produktionsstandort Serbien des Anbieters aufgewärmt oder auf die von einem seiner Profile eingefahrenen Ergebnisse beim 2024er-Sommerreifentest des ADAC verwiesen wird. Sondern einzig deshalb, weil wir die betreffende Äußerung selbst nicht (mehr) verifizieren können. Denn das betreffende Posting ist zwischenzeitlich von der genannten Social-Media-Plattform verschwunden. „Der Beitrag war nicht erwünscht, daher wurde ich gebeten ihn zu löschen. Nur um das klarzustellen. Ich stehe hinter VW und den Produkten, aber deswegen muss ich nicht alles gutheißen, was sie tun …“, wie der Autor dies begründet. Ungeachtet dessen hat zu dieser Sache bzw. den entsprechenden Medienberichten der Reifenhersteller Linglong über seine in Hannover ansässigen Deutschland-Dependance Stellung genommen und sich dabei „uneingeschränkt zu Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit seiner Reifenprodukte“ bekannt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/VW-Tiguan-und-LinkedIn-Posting-zu-Linglong-OE.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-30 13:18:372025-07-30 13:18:37Hersteller Linglong äußert sich zu Kritik an Tiguan-Erstausrüstung
Kürzlich fand die diesjährige Regionaltagung von Garage4Tires statt. Rund 50 Teilnehmer aus dem gesamten Netzwerk kamen dazu in Berlin zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, strategische Programme und digitale Chancen im Reifen- und Werkstattgeschäft auszutauschen und um „starke Impulse“ zu erhalten, betont Großhändler Best4Tires als Konzeptgeber dazu in einer Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Bei-der-Garage4Tires-Regionaltagung-die-kuerzlich-in-Berlin-stattfand-erhielten-die-Partner-tiefe-Einblicke-in-mehrere-Themen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-18 14:03:132025-07-18 14:03:13Garage4Tires-Partner kommen in Berlin zur Regionaltagung zusammen
Der Autoteileeinkaufsverbund (ATEV e.G.) und Motoo – ursprünglich 2005 als Werkstattkonzept etabliert und nach der Insolvenz des damaligen Systemgebers Hess Automotive als Genossenschaft 2022 neu durchgestartet – sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Sie soll nicht nur die Zukunft von Motoo im freien Teilehandel sichern, sondern auch „bedeutende Vorteile für alle Beteiligten“ schaffen. Wie es weiter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Knoll-Jan.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-07-15 11:33:552025-07-15 11:33:55Strategische Partnerschaft von ATEV und Motoo