Wie die „Detroit News“ berichten, hat Jon Rich, Präsident der Goodyear-Reifenaktivitäten in Nordamerika, während einer Händlerkonferenz in Dallas davon gesprochen, dass das Unternehmen in seinem Heimatmarkt 2004 erstmals nach drei Jahren wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt ist. Dazu hätten die Kostensenkungen, vor allem aber auch die hohe Nachfrage nach der Pkw-Reifenlinie „Assurance“ beigetragen. Weitere Details sollen jedoch erst bei der Vorstellung des nächsten Quartalsberichtes bekannt gegeben werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-01 00:00:002023-05-17 09:57:09Goodyear Nordamerika 2004 erstmals wieder mit Gewinnen
Vergangenen Dezember drehte sich beim TÜV Süd in München alles rund um Reifen und Räder – TÜV Automotive und TÜV Akademie hatten zur Fachtagung „tyre.wheel.tech 2004“ eingeladen.
Neben neuen Reifenkonzepten sowie neuen Test- und Messmethoden standen bei der Tagung, zur der mehr als 180 Teilnehmer in die bayrische Landeshauptstadt gekommen waren, Entwicklungstrends wie der „intelligente“ Reifen und der Einfluss des Systems Rad/Reifen auf das gesamte Fahrzeug auf dem Themenplan. „Die Veranstaltung ist Teil unserer ‚tech’-Konferenzreihe und damit haben wir das Thema Reifen in diesem Rahmen gewissermaßen wiederbelebt“, begrüßte Dr. Thomas Aubel, Geschäftsführung der TÜV Automotive GmbH TÜV-Süd-Gruppe, die nach München gekommenen Gäste.
Noch vor zwei Jahren habe vor allem das Thema Räder im Vordergrund gestanden, bei der diesjährigen Tagung sei es – wie der Titel der Veranstaltung impliziert – darum gegangen, eher einen Mix von Reifen- und Räderthemen anzubieten. Deshalb umfasste das Programm nicht weniger als 20 Vorträge rund um die Fragen, welche die Branche im Hinblick auf die Produkttechnik bzw. -entwicklung bewegen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28863_5726.jpg185150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-01-05 00:00:002023-05-16 11:13:43TÜV-Fachtagung „tyre.wheel.tech“ mit fast 200 Teilnehmern
Der Auto Club Europa e.V. (ACE) und die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) veranstalten am 24.
Januar in Berlin den zweiten Deutschen Nutzfahrzeugsicherheitstag. Er soll einen Überblick über die relevanten Entwicklungen des Jahres 2005 in diesem Themenbereich geben. Denn – so die Veranstalter – die Bedeutung des Lkw für den Güterverkehr und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland sei unverändert hoch.
Schließlich würden fast 70 Prozent der Güterverkehrsleistung auf der Straße erbracht. Während des Nutzfahrzeugsicherheitstages 2005 will man daher unterschiedliche soziale und technische Aspekte aus dem Nutzfahrzeugbereich vorstellen. So werden beispielsweise im Themenblock „Arbeitsplatz Lkw – der Alltag auf der Straße“ die Menschen in den Mittelpunkt gerückt, die tagtäglich dafür sorgen, dass die Güter ans Ziel kommen.
Der zweite Themenblock „Neue Technologien und Logistik – ‚Spielerei’ oder realer Nutzwert?“ möchte aus Sicht der EU, der Systemanbieter und der Logistik darstellen, was heute möglich ist und wohin die Entwicklung (Galileo, E-Call, Mauterfassung) geht. Der Themenblock „Fahrsicherheit auf Deutschlands Straßen – Standards und Kontrollen“ wird den Abschluss der unter anderem von Continental gesponserten Tagung bilden. Betrachtet werden soll, wie es mit der technischen Sicherheit auf der Straße aussieht, aber auch, wie effiziente Kontrollen bei einem weiter steigenden Güterverkehrsaufkommen gestaltet werden können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-13 00:00:002023-05-16 11:13:43„Sicherheit auf Europas Straßen” – 2. Deutscher Nfz-Sicherheitstag
Am 25. und 26. Januar 2005 findet in Paderborn unter dem Titel „European Rubber Research – Practical Improvements of the Mixing Process“ eine Konferenz statt, die ihrem Titel entsprechend den Mischprozess von Reifen-Compounds in den Fokus rückt.
Hauptthemen werden demnach unter anderem das Mischen von Silica-Compounds oder die Optimierung von Rotorsystemen für Innenmischer sein. Zu der Veranstaltung, die vom Institut für Kunststofftechnik der Universität Paderborn organisiert wird, werden neben anderen auch die Reifenhersteller Michelin, Vredestein und Trelleborg einen eigenen Beitrag in Form eines Vortrages beisteuern..
Hatte Stahlgruber ursprünglich für den 21. April 2005 für den nächsten „Round Table Reifentechnik“ zum Firmensitz in Poing bei München geladen, so hat das Unternehmen nun eine Terminverschiebung um eine Woche bekannt gegeben. Aufgrund eines äußerst wichtigen und unaufschiebbaren Auslandstermins von Peter Dahlheimer, Vertriebsleiter Automotive bei Tip Top Stahlgruber und damit gewissermaßen Gastgeber der Veranstaltung, müsse der „Round Table“ 2005 eine Woche früher als ursprünglich geplant und damit bereits am 14.
Aufgrund des „unvorhergesehenen Ausfalls von Referenten“ kann der für den 3. Dezember 2004 in Dresden angesetzte Workshop „Tires: Trends and Future Perspectives“ nicht wie geplant stattfinden. Das lassen die Organisatoren – das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.
V. und das Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeuge (IVK) der Technischen Universität Dresden – in einem Rundschreiben wissen. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Ein neuer Termin im Jahr 2005 wird gesucht und soll rechtzeitig bekannt gegeben werden.
Am PACE-Award (Premier Automotive Suppliers’ Contribution to Excellence) von „Automotive News“ können Zulieferer teilnehmen, die Produkte, Prozesse, Materialien oder Dienstleistungen zur Herstellung von Autos oder Lkw direkt liefern. Die Auszeichnungen „für herausragende Leistungen“ in verschiedenen Kategorien selbst werden zwar erst im April 2005 im Rahmen der Society of Automotive Engineers Conference in Detroit vergeben. Jetzt wurden aber bereits die mehr als 20 Finalisten bekannt gegeben, die sich gegen andere Bewerber durchsetzen konnten.
Darunter ist mit der Goodyear Tire & Rubber Co. auch ein Reifenhersteller, der mit seiner so genannten „TripleTred-Technologie“ in der Kategorie Produktinnovationen/Einführung von Prozessen, die „einen bedeutenden Einfluss auf den Markt gehabt haben und die Spielregeln der Automobilbranche verändern“, antritt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-10-20 00:00:002023-05-17 09:47:41Goodyear unter den Finalisten für den PACE-Award 2005
Im Rahmen der Konferenz „Convergence 2004“, die vom 18. bis zum 20. Oktober in Detroit (USA) stattfindet und bei der sich alles um das Thema Automobilelektronik dreht, hat die Motorola Inc.
ihr aktuelles Produktportfolio vorgestellt. Das Unternehmen, das sich selbst als Marktführer im Segment Mobilkommunikation, Breitband und Kfz-Telematik versteht, zeigt dort unter anderem die neueste Generation an Beschleunigungsaufnehmern, Hochdrucksensoren etc. – und auch einen Reifendrucksensor.
Ab 2008 könnten die ersten Fahrzeuge in der Erstausrüstung mit dem Motorola-Sensor bestückt werden, heißt es. Realisiert wurden er als so genanntes ASIC (Application Specific Integrated Circuit). Kombiniert werden sollen die als robust bezeichneten Sensoren, für die der Anbieter dank eines besonderen hard- und softwareseitigen Designs eine lange Batterielebensdauer verspricht, mit einem Snap-in-Ventilsystem.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-10-19 00:00:002023-05-17 09:47:42Ab 2008 erste Reifendrucksensoren von Motorola
Vor kurzem hat die Wolk & Partner Car Consult GmbH (Bergisch Gladbach) ihren Trendreport „Der Aftermarkt“ veröffentlicht. Einige der darin enthaltenen Themen werden nach Ansicht der Unternehmensberatung zukünftig stärker als andere Entwicklungen des Auto-Aftersalesmarktes dominieren, weshalb man hierzu am 3. November auch im Rahmen eines halbtägigen Intensiv-Workshops informieren will.
Im Kreis von Entscheidern und Führungskräften aus verschiedenen Aftermarkt-Bereichen sollen in Form eines „Round Table“ die wesentlichsten Szenarien vertieft und diskutiert werden. Als Referenten für die Veranstaltung konnten demnach Matthew Whitall (Geschäftsführer The Innovation Group, vormals Motorcare), Paul Lonzen (Vorstand, Werbas AG) sowie Christian Koeper (Senior Manager Automotive Services & Cooperations, eBay GmbH) gewonnen werden. Unter dem Titel „Zukunftsszenarien des Auto-Aftersalesmarktes – konkrete Denkanstöße für die Aftermarkt-Praxis“ steuert zudem Helmut Wolk, Geschäftsführer der Wolk & Partner Car Consult GmbH, ebenfalls einen Vortrag bei.
Details zur Teilnahme an dem „Aftermarkt Round Table“ sind unter www.aftermarktreport.de abrufbar oder lassen sich unter der Rufnummer 02204/842526 in Erfahrung bringen.
„Suchst du noch oder reparierst du schon?“ lautet das Motto des diesjährigen GVA-Kongresses, bei dem sich der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. und seine Mitglieder vor allem mit dem Thema der Verfügbarkeit von technischen Informationen und dem notwendigen Zugriff auf die Autoelektronik zur Reparatur moderner Kraftfahrzeuge durch den freien Kfz-Service befassen wollen.
Die Kongressreferenten werden das Thema von unterschiedlichen Standpunkten und Fragestellungen her beleuchten und deutlich machen, welche Probleme bestehen und welche Wege der freie Markt zu deren Lösung einschlagen muss. Stattfinden wird der Kongress am 20. Oktober (ab 9:30 Uhr) im Maritim Airport-Hotel in Hannover-Langenhagen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-10-01 00:00:002023-05-17 09:47:59GVA-Kongress 2004 am 20. Oktober in Hannover