Dieses Jahr findet in die VDI-Tagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ zum mittlerweile elften Mal in Hannover statt. Bei der für den 23. und 24.
Oktober 2007 geplanten Veranstaltung soll es diesmal insbesondere um das Spannungsdreieck Kosten, Technologie und Umwelt gehen, wozu vor allem die aktuell diskutierten Fragestellungen der Elektronifizierung, der zunehmenden Integration von Entwicklungsprozessen wie auch die Themen Emission und Produktionsglobalisierung gezählt werden. Entsprechende Vortragsvorschläge von Experten aus den Bereichen Reifen, Fahrwerk und Fahrbahn – Beiträge in englischer Sprache sind ausdrücklich willkommen – können noch bis zum 10. April unter der Internetadresse www.
vdi.de/tires2007 eingereicht werden. Dort sind auch weiterführende Informationen zu der Veranstaltung abrufbar, die wie beim letzten Mal von einer parallelen Fachausstellung begleitet wird.
Wie bereits vor zwei Jahren ist es dem TÜV Süd Automotive auch mit der „tire.wheel.tech 2006“ wieder gelungen, Anfang Dezember vergangenen Jahres gut 170 Teilnehmer anzuziehen.
Diesmal fand die Fachtagung zwar nicht in der Münchner Zentrale des TÜV Süd statt, sondern im Kempinski Airporthotel der bayrischen Landeshauptstadt, aber das zweitägige Tagungsprogramm umfasste nichtsdestoweniger erneut zahlreiche, abwechslungsreiche und spannende Themenbereiche aus der Reifen- und Räderwelt. Denn – so auch TÜV-Süd-Geschäftsführer Frank Erath bei der Begrüßung der Gäste – der Fortschritt mache vor dem System Rad/Reifen schließlich nicht Halt. „Das Rad-Reifen-System ist eine wichtige Komponente des Gesamtfahrzeugs“, sagte Erath und hob dessen Bedeutung unter anderem für die Fahrsicherheit (Stichworte: Notlaufreifen oder TPMS – Tyre Pressure Monitoring Systems bzw.
Druckkontrollsysteme), aber auch in Sachen Umweltschutz bzw. Ressourcenschonung besonders hervor.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36528_9826.jpg217150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-12-19 00:00:002023-05-17 10:42:15Runflats/TPMS ein, aber nicht ausschließliches Thema
Im Rahmen der Reifenmesse in Essen fand in diesem Jahr das zweite Dekra-Reifensymposium statt, wobei diesmal insbesondere in Sachen Gummiventile bei Transportern und bezüglich des Themas Reifenalter diskutiert wurde. Die Diskussion rund um solche Reifenthemen will man bei Dekra offenbar beständig in Gang halten, denn geplant ist in diesem Zusammenhang ein neues Konzept. „Im Zweijahresrhythmus – anlässlich der Reifenmesse in Essen – werden wir ein Reifensymposium mit Tagungsvorträgen zu aktuellen Themen durchführen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-11-01 00:00:002023-05-17 10:40:34Ab sofort jedes Jahr eine Dekra-Reifentagung
Auch im kommenden Jahr wird es in der Stahlgruber-Unternehmenszentrale in Poing (bei München) wieder einen Round Table Reifentechnik geben – die dann immerhin bereits 13. Veranstaltung ihrer Art. Erwartet werden wieder etwa 100 Teilnehmer aus der Branche rund um Reifen und Räder, die sich vor Ort bezüglich aktueller Fragegestellungen aus diesem Gebiet austauschen werden.
Themenvorschläge für die eintägige Konferenz, die für den 15. März 2007 terminiert wurde, können noch eingereicht werden, da das Tagungsprogramm erst etwa Anfang Februar kommenden Jahres endgültig feststehen soll..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-11-01 00:00:002023-05-17 10:40:34Termin für nächsten Round Table Reifentechnik ist der 15. März 2007
Nach dem Erfolg der ersten Konferenz unter dem Titel „Intelligent Tire Technology“ veranstaltete die IQPC Gesellschaft für Management Konferenzen mbH im September nunmehr die zweite Veranstaltung dieser Art zum Thema „Intelligente Reifentechnologien – Mobilität, Sicherheit und Fahrdynamik“. Der Schwerpunkt des Kongresses, der wiederum im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt am Main stattfand, wurde erneut auf Mobilitätskonzepte und Reifendruckkontrollsysteme gelegt. Zwar standen neue Entwicklungen und Produkte in diesem Segment ebenso wie vor Jahresfrist auf der Tagesordnung, dennoch ging es bei den verschiedenen Präsentationen der Referenten um mehr: Fast bei jedem Vortrag stand die Frage im Raum, ob denn Reifendruckkontrollsysteme und insbesondere Notlaufreifen in näherer Zukunft eine solche Marktdurchdringung erreichen werden wie beispielsweise ABS, Airbags oder auch ESP.
Im Rahmen der zweiten IQPC-Tagung „Intelligent Tire Technology“ ging es nicht nur ausschließlich um das Thema Reifendruckkontrolle bzw. Notlaufreifen, sondern auch um die der Frage, wie Reifen umweltverträglicher gemacht werden könnten. In diesem Zusammenhang ging beispielsweise Dr.
Axel Friedrich vom Umweltbundesamt nicht nur auf die in den Reifengummischungen enthaltenen hocharomatischen Öle ein, die in Verdacht stehen, krebserregend zu sein, und deren Bestandteile ab 2009 bestimmte Konzentrationsgrenzwerte nicht mehr überschreiten dürfen. Thematisiert wurde von ihm darüber hinaus der Einfluss des Reifenrollwiderstandes auf den Kraftstoffverbrauch und damit auf die Kohlendioxidemissionen. Und wie viel Kraftstoff sich mit rollwiderstandsarmen Reifen sparen lässt bzw.
Nachdem der vom TÜV Süd Automotive veranstaltete Fachkongress „tire.wheel.tech“ 2004 fast 200 Teilnehmer anlocken konnte, ist für dieses Jahr eine Neuauflage der Tagung geplant.
Am 5. und 6. Dezember wird sich im Kempinski Hotel Airport in München daher wieder alles um das System Rad/Reifen drehen.
Die Veranstalter erwarten erneut zahlreiche Vertreter der Auto- und Reifenhersteller, der Zulieferindustrie sowie aus Forschung und Entwicklung, die über die neuesten Technologien informieren und diskutieren werden. Das Expertenforum soll einen umfassenden Überblick zum Stand der Technik des Systems Rad/Reifen und der dazugehörigen Komponenten sowie einen Blick in die Zukunft der technologischen Entwicklung geben und als Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Fachleuten dienen. Weitere Informationen und Anmeldung für die „tire.
wheel.tech 2006“ sind über Meera Ullal (Telefon: 089/57913308, E-Mail: tire.wheel.
tech@tuev-sued.de) erhältlich bzw. möglich.
Das Tagungsprogramm steht unter www.tuev-sued.de/tire.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35449_9241.jpg265150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-09-26 00:00:002023-05-16 11:15:04TÜV-Süd-Fachkongress „tire.wheel.tech“ im Dezember in München
Der International Tyre Club (ITC) plant das nächste Zusammentreffen seiner Mitglieder für die Zeit vom 28. bis zum 30. März des kommenden Jahres.
Die jährliche Veranstaltung, die immer in einer europäischen Hauptstadt abgehalten wird und dem Austausch der Mitglieder untereinander sowie dem Knüpfen neuer Kontakte dient, wird bei ihrer inzwischen bereits fünften Ausgabe dann im Hotel Regent Esplanade in Zagreb zu Gast sein. Wie James Graham, Club Secretary des ITC, sagt, sei die Wahl unter anderem deshalb auf Kroatien gefallen, um der wachsenden Bedeutung des südosteuropäischen Marktes Rechnung zu tragen. Außerdem sei Zagreb sowohl von Norditalien aus als auch von den meisten anderen Ländern Süd- bzw.
Zentraleuropas aus leicht per Pkw zu erreichen. Zudem gebe es zahlreiche direkte Flugverbindungen zwischen der kroatischen Hauptstadt und vielen anderen großen Städten Europas. Um mehr über die Veranstaltung oder die Mitgliedschaft in dem Reifenhandelsprofis aus der ganzen Welt offenstehenden Club zu erfahren, können Interessierte die Internetadresse www.
internationaltyreclub.com ansteuern oder James Graham per Mail (international.tc@btconnect.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-09-05 00:00:002023-05-17 10:34:37International Tyre Club tagt 2007 in Kroatien
(Akron/Tire Review) Während der deutsche Ableger des International Quality & Productivity Center (IQPC) nach der Premierenveranstaltung 2005 hierzulande im September dieses Jahres bereits seine zweite Konferenz zum Thema „Intelligent Tire Technology“ veranstaltet, ist vom 23. bis zum 25. Oktober eine gleichartige Veranstaltung erstmals auch in den USA geplant.
Hier wie dort – Veranstaltungsort in den USA ist das Marriott Detroit in Livonia (Michigan) – werden „intelligente” Reifentechnologien wie Reifendruckkontrollsysteme, Notlaufreifen oder auch RFID (Radio Frequency Identification) im Mittelpunkt des Tagungsprogramms stehen. Wie für die deutsche Veranstaltung im Herbst in Frankfurt am Main sollen für die nordamerikanische Ausgabe des Events ebenfalls schon zahlreiche Vertreter bekannter Fahrzeughersteller und Zuliefererunternehmen ihre Teilnahme zugesagt haben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-28 00:00:002023-05-17 10:32:43IQPC-Tagung „Intelligent Tire Technology“ nun auch in den USA
Die diesjährige Jahresstartkonferenz der First-Stop-Partner stand unter dem Motto „Wir bewegen was!“. Aus dem gesamten Bundesgebiet waren viele Reifenfachhändler, die sich dem Partnerschaftskonzept angeschlossen haben, Ende Mai zu der Tagung nach Neuss gekommen, um von den durch in- und externe Referenten vermittelten Ideen und Handlungskonzepten zu profitieren..