Beiträge

Nachschneiden als Dienstleistung – für Gummi Berger Teil der Wachstumsinitiative

, ,
Welche Rolle soll die halbautomatische Nachschneidemaschine Bear Cut fuer die Ausweitung des Produkt und vor allem des Dienstleistungsangebotes von Gummi Berger spielen

Die Zukunft des Handels liegt in der Dienstleistung. – Dieser Satz wird von vielen im Markt gerne mantraartig wiederholt. Dass dazu zukünftig auch die Dienstleistung des Nachschneidens von Nfz-Reifen wieder einen größeren Beitrag leistet, als sie dies zuletzt noch getan hat, dafür macht sich seit rund zwei Jahren das Unternehmen Bear-Machines stark, das eine halbautomatisch arbeitende Nachschneidemaschine – Bear-Cut genannt – auf den Markt gebracht und diese bereits mehr als zehnmal verkauft hat. Gummi Berger, Filialist und größter Euromaster-Partner des Landes, betreibt seit dem vergangenen Juli als erster Nutzer aus dem Reifenhandel eine solche Maschine am Standort in Werl. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten die Verantwortlichen vor Ort nicht nur die großen Vorzüge des halbautomatischen Nachschneidens, sondern vor allem auch das große Wachstumspotenzial beim Dienstleistungsumsatz – von Nachhaltigkeitserwägungen ganz zu schweigen. Was treibt Gummi Berger um?

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Wer heute noch glaubt, der Vertrieb macht den ersten Eindruck, lebt im Gestern“

, ,
Digital Commerce Summit

Der digitale B2B-Vertrieb steht an einem Wendepunkt. Auf dem Digital Commerce Summit kamen rund 90 Experten aus Industrie und Automotive Aftermarket im saarländischen St. Wendel zusammen – mit einem gemeinsamen Ziel, den Vertrieb branchenübergreifend neu zu denken. Bereits zur Eröffnung machte Moderatorin Dr. Darlene Whitaker (Chief Marketing Officer von den Veranstalter 4PACE GmbH und N4) klar: „Wir bringen heute Meinungen und Visionen zusammen.“ Das Resultat des Veranstalters: „Ein intensiver Tag voller fundierter Vorträge, kontroverser Thesen und praxisnaher Debatten – von der Realität in Unternehmen bis zur strategischen Vision für den Vertrieb von morgen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Digital Commerce Summit bietet Strategien für die B2B-Customer-Journey von morgen

Bildmaterial Save the Date DCS 2025

Der Automotive Aftermarket befindet sich auch 2025 im Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung, (neue) Plattformgeschäfte und generative KI haben die Branche grundlegend verändert – mit neuen Chancen und Herausforderungen für Hersteller, Großhändler und Werkstätten gleichermaßen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, digitale Vertriebsstrategien zu optimieren, um Kunden entlang der gesamten B2B-Customer-Journey zu begeistern. Gleichzeitig gilt es, Effizienz […]

Hämmerling und Geschäftsführer Kolja Prohl trennen sich

Haemmerling Gruppe 2 tb

Was auf der Tire Cologne bereits Thema war, haben die Akteure nun auch offiziell gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt: Kolja Prohl ist nicht mehr Geschäftsführer von Hämmerling The Tyre Company, was mittlerweile auch das Handelsregister unter Verweis auf den Gesellschafterbeschluss vom 17. Mai dieses Jahres bestätigt. Kolja Prohl (38) hatte Anfang November 2022 bei dem […]

Vierte Digital Commerce Summit Automotive & Industry – „Innovate or Die!“

, ,
Unter den Teilnehmern an der bereits vierten Ausgabe der Digital Commerce Summit Automotive & Industry Ende Januar im Saarbrücker Schloss war auch der eine oder andere aus der Reifenbranche bekannte Name (Bild: N4 Software Group)

Nach entsprechenden Events zuletzt 2022 und 2023 hat die N4 Software Group auch dieses Jahr wieder eine Konferenz rund um aktuelle Themen des Automotive-Aftermarkets und der Industrie ausgerichtet. Den Schwerpunkt bei der mittlerweile bereits vierten Ausgabe der Digital Commerce Summit Automotive & Industry* bildeten diesmal Dinge wie Künstliche Intelligenz (KI) Augmented und Virtual Reality bzw. deren (mögliche) Auswirkungen im digitalen B2B-Vertrieb. Für tiefgreifende Einblicke in die neuesten Trends, Strategien und Technologien zur digitalen Transformation sind Ende Januar einmal mehr zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen im Saarbrücker Schloss zusammengekommen, darunter auch in der Reifenbranche bekannte Namen wie Torsten Gehrmann – früher unter anderem für Conti, Giti Tire oder Sentyre tätig und aktuell Managing Partner der Digitize! GmbH – oder Kolja Prohl, Managing Director bei Hämmerling.

* In diesem redaktionellen Beitrag sind bezahlte Verlinkungen als Werbung enthalten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aussteller in Sachen Reifen machen NUFAM zur NUFARRM

NUFAM Karlsruhe tb

Ein Blick in die Messehallen der NUFAM Ende September zeigte mehr als deutlich: Die Karlsruher Nutzfahrzeugmesse – 2009 gestartet – könnte mittlerweile durchaus auch als NUFARRM auftreten, als Nutzfahrzeugreifen- und -rädermesse. Die jüngste Fachmesse hatte mit über 20 Unternehmen und Marken aus dem Reifen- und Rädermarkt – von insgesamt über 400 Ausstellern – dermaßen viel für die Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn zu bieten, dass die gesamte Branche von einem Aufmerksamkeits- und insofern auch Bedeutungs-Push profitieren kann. Aber auch die einzelnen Aussteller profitieren natürlich von der Präsenz ihrer jeweiligen Marktbegleiter, können sie sich doch im direkten Vergleich voneinander absetzen. Dabei dominierten – neben einigen Reifenherstellern – vor allem mehrere marktführende Einzel- und Großhandelsunternehmen das Messebild, allen voran der lokale Platzhirsch Pneuhage mit seinem breitgefächerten Angebot an Produkten und Dienstleistungen.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie außerdem in der kommenden November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hämmerling The Tyre Company expandiert und diversifiziert deutlich – Neues Führungsteam

Haemmerling Gruppe 2 tb

Hämmerling The Tyre Company stellt sich nicht nur personell neu auf mit Kolja Prohl als neuem Geschäftsführer. Auch in Sachen strategischer Unternehmensplanung hat sich in Paderborn zuletzt einiges bewegt, ist es doch im Markt längst kein Geheimnis mehr, dass der Spezialist für große Reifen nun auch verstärkt auf Landwirtschafts- und Motorradreifen setzt. Wie dazu die NEUE REIFENZEITUNG bei einem Gespräch mit den Hämmerling-Verantwortlichen erfuhr, stehen darüber hinaus aber noch weitere Veränderungen ins Haus – operativ wie auch personell. So vollzieht Inhaber Ralf Hämmerling zum Jahreswechsel den bereits länger geplanten Rückzug aus dem operativen Tagesgeschäft, während auch seine Tochter Carolin Pfaffenbach mehr Verantwortung bei dem Unternehmen in Ostwestfalen übernimmt.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Was ist morgen wichtig im B2B-E-Commerce? – N4-Konferenz

,
N4 Summit tb

Was ist heute, mehr noch, was ist morgen wichtig im B2B-E-Commerce? Das war die Hauptfragestellung, mit der sich der Digital Commerce Summit Automotive & Industry* der Saarbrücker N4 Software Group Anfang dieser Woche befasste. Ziel der hybriden – also in Präsenz stattfindenden und gleichzeitig live gestreamten – Konferenz zum Aftermarket „zwischen Krise, Tagesgeschäft & Innovation“ war es demnach, Branchenexperten zusammenzubringen und einen Austausch über unternehmensspezifische Herausforderungen, Best-Practice-Lösungen und Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Dazu hatten auch mehrere Vertreter der Reifenbranche in ihren Vorträgen einen Beitrag zu leisten.

* In diesem redaktionellen Beitrag sind bezahlte Verlinkungen als Werbung enthalten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nur noch rund zwei Wochen bis zur E-Commerce-Summit der N4 Software Group

, , ,
Wer bei dem Livestream der Veranstaltung sein will, kann sich nach wie vor noch online für eine Teilnahme anmelden (Bild: N4 Software Group)

Der Countdown läuft: Nur noch rund zwei Wochen sind es, bis am 24. Januar der Startschuss zu der von der Saarbrücker N4 Software Group ausgerichteten Digital Commerce Summit Automotive & Industry* fällt. Ziel der hybriden – also in Präsenz stattfindenden und gleichzeitig live gestreamten – Konferenz zum Aftermarket „zwischen Krise, Tagesgeschäft & Innovation“ ist es […]

Hämmerling The Tyre Company expandiert und diversifiziert deutlich – Neues Führungsteam

,
Haemmerling Gruppe 2 tb

Hämmerling The Tyre Company stellt sich nicht nur personell neu auf mit Kolja Prohl als neuem Geschäftsführer. Auch in Sachen strategischer Unternehmensplanung hat sich in Paderborn zuletzt einiges bewegt, ist es doch im Markt längst kein Geheimnis mehr, dass der Spezialist für große Reifen nun auch verstärkt auf Landwirtschafts- und Motorradreifen setzt. Wie dazu die […]