Beiträge

Klassikwelt Bodensee freut sich über hohen Besucherzuwachs

Klassikwelt Bodensee

Es brummt und knattert auf dem Friedrichshafener Messegelände: Am Sonntag ging die Klassikwelt Bodensee mit 40.300 Besucherinnen und Besuchern erfolgreich zu Ende. „Es ist einfach schön zu sehen, dass das Interesse an der klassischen Mobilität weiter wächst“, resümieren Messegeschäftsführer Klaus Wellmann und Projektleiter Roland Bosch und freuen sich über den hohen Besucherzuwachs. „Wir zeigen hier nicht nur historische Mobilität, wir machen sie auch erlebbar – das war sowohl auf dem Messegelände als auch in der Innenstadt deutlich spürbar“, sagen sie. Getreu dem Motto „zu Lande, zu Wasser und in der Luft“ bildeten über 800 Teilnehmende in elf voll belegten Messehallen, auf dem Freigelände und auf dem Messe-See ein vielfältiges Rahmenprogramm für Jung und Alt. Zahlreiche Gäste reisten mit ihren eigenen Old- und Youngtimern an und nutzten die kostenlosen Parkmöglichkeiten in der ADAC-Parkarena. Beim Vintage Racing sorgten rund 300 Rennfahrzeuge für volle Tribünen und staunende Gesichter. Erneut war die Airshow war ein Highlight – mit dabei war wieder die viel bestaunte BO-105 der Flying Bulls. Außerdem boten verschiedene Sonderschauen, wie „Classic Cars in Black & White“ oder „Back to the 80s“ eine emotionsgeladene Zeitreise.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auf der Klassikwelt Bodensee in „guten alten Zeiten“ schwelgen

Klassikwelt Bodensee

Die Klassikwelt Bodensee präsentiert vom 16. bis 18. Mai 2025 bei ihren Sonderschauen zahlreiche Raritäten auf zwei und vier Rädern. „Von den 80er Jahren bis zu den Youngtimern laden wir sowohl Fans als auch Besitzerinnen und Besitzer von klassischen Gefährten auf eine emotionsgeladene Zeitreise ein, bei der sie sogar ihre eigenen Klassiker präsentieren können,“ freut sich Projektleiter Roland Bosch.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

36.000 Oldtimerfans besuchten die Klassikwelt Bodensee

Klassikwelt Bodensee klein

Historische Gefährte wohin das Auge reicht und jede Menge glückliche Gesichter. Die Klassikwelt Bodensee ging am Sonntag zu Ende. 36.000 Besucher strömten auf das Messegelände, um die klassische Mobilität in all ihren Facetten und Formen zu erleben. „Die Klassikwelt Bodensee hat wieder einmal gezeigt, dass sie ein Branchenevent ist, das nicht nur fachgerecht und individuell auf die Oldtimerszene ausgerichtet ist, sondern Liebhaber aus allen Generationen vereint“, resümieren Messegeschäftsführer Klaus Wellmann und Projektleiter Roland Bosch. „Das Besondere bei uns in Friedrichshafen ist, dass wir dynamisch unterwegs sind. Wir zeigen die historische Mobilität in ihrer ganzen Bandbreite und lassen sie hier spürbar aufleben.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mekka und Mythos: Oldtimerfreunde treffen sich wieder auf der Klassikwelt Bodensee

Klassik Welt Bodensee Web

Wenn sich Vorkriegsmodelle, moderne Klassiker, exotische Boote und nostalgische Zweiräder an einem Platz versammeln, wenn spektakuläre Flugshows am Himmel zu sehen sind und hunderte Rennfahrzeuge auf dem Messe-Rundkurs den Zeitgeist historischer Renngeschichte verströmen, dann startet die Klassikwelt Bodensee. In diesem Jahr findet sie vom 7. bis 9. Juni in Friedrichshafen statt und das Programm ist abwechslungsreich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Mythos BMW steht im Mittelpunkt der Klassikwelt Bodensee

Mythos BMW klein

Mit inzwischen über 200.000 Mitgliedern in über 700 anerkannten Clubs bereichern die Bayerischen Motoren Werke (BMW) seit mehr als hundert Jahren die mobile Welt. Ob als Auto, als Motorrad oder als Triebwerk – die Marke ist international bekannt und steht weltweit für deutsche Ingenieurskunst. Mit einer großen Sonderschau in Halle A3 will die Klassikwelt Bodensee, die vom 7. bis 9. Juni 2024 auf dem Messegelände in Friedrichshafen stattfindet, den Mythos BMW würdigen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Klassikwelt Bodensee startet im Juni 2024

Klassikwelt Bodensee klein

Die Klassikwelt Bodensee wird in 2024 vom 7. bis 9. Juni an den Start gehen. Mit dem Termin Anfang Juni kommt die 15. Show ein paar Wochen später als in den vergangenen Jahren. Nostalgie ist im Trend – und das ist ein Vorteil für die Branche. Die sprunghaft angestiegenen Besucherzahlen von 31 300 im Jahr […]