Beiträge

„Businessplus“ bei Kfzteile24 – digitaler Teilekauf für Gewerbekunden

, , , ,
Im gesamten ostdeutschen Raum und Teilen Mitteldeutschlands werden Kfzteile24-Gewerbekunden nach Unternehmensangaben mit eigenen Fahrern direkt beliefert, wobei dieser Service mittelfristig auf ganz Deutschland ausgeweitet werden soll (Bild: Kfzteile24)

Der Onlineanbieter Kfzteile24 bündelt sein Serviceangebot für Gewerbekunden im Automotive-Aftermarket ab sofort unter dem Namen „Businessplus“. Damit will man Werkstätten, Autohäusern, Lackierereien und Betrieben mit einer eigenen Flotte einen vereinfachten digitalen Ersatzteilkauf bieten, zumal das kostenlose Dienstleistungsangebot nach Unternehmensangaben auf deren spezielle Bedürfnisse zugeschnitten sein soll. Neben einem „breiten Sortiment zu attraktiven Preisen“ wird in diesem Zusammenhang genauso noch „eine zuverlässige, taggleiche Belieferung und ein Kundenservice von Kfz-Experten auf Augenhöhe“ versprochen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Sehr viele Reifenhändler“ verkaufen über eBay – Tausende Montagepartner

, , , , ,
Während eBay Motors Neureifenkäufern ein 4.500 Partner umfassendes und von der Alzura AG verwaltetes Montagenetzwerk bieten kann, gibt so mancher Onlineteilehändler Verbrauchern demgegenüber Tipps an die Hand, wie sie einen Radwechsel in die eigenen Hände nehmen können (Bilder: Kfzteile24, Autodoc)

Die Zeitschrift Auto Service Praxis (ASP) hat ein Interview mit Sascha Hermann von eBay Motors geführt rund um das Reifengeschäft des Marktplatzes und dessen im Sommer mit der Alzura AG geschlossene Kooperation. Wie es dabei heißt, könne man durch die Zusammenarbeit mit dem Betreiber unter anderem von Tyre24 oder Reifen-vor-Ort, aber auch dank Partnern wie beispielsweise ATU und anderen eBay-Kunden nunmehr ein Netzwerk von insgesamt 4.500 Werkstätten anbieten, bei denen sie auf der Plattform gekaufte Reifen montieren lassen können. „Momentan ist eine Montage nur für Neureifen möglich, nicht für gebrauchte oder generalüberholte Reifen. Es können auch nur Reifen von gewerblichen Händlern und nicht von Privatverkäufern montiert werden. Wir beschränken uns derzeit auch auf Pkw-Reifen mit einer Größe von maximal 21 Zoll“, so Hermann gegenüber ASP. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bäumchen wechsel dich beim Ranking der Autoteile- und Reifenshops

, , , ,
Die Top 25 der Autoteile- und Reifenshops 2021

Basierend auf eine Marktanalyse von insgesamt etwa 8.700 Domains bzw. knapp 1.600 Online- sowie rund 1.200 eBay- und Amazon-Shops hat das Softwareunternehmen Speed4Trade seinen neuesten Automotive-Aftersales-Shopindex veröffentlicht. Die vierte Ausgabe des AA-Stars genannten Reports ist einmal mehr dazu gedacht, im Ersatzmarkt aktiven Branchenteilnehmern/Anbietern verlässliche Daten zum Markt und Wettbewerb zu liefern, damit sie mit Blick darauf und auf das eigene Unternehmen letztlich „bessere Entscheidungen treffen“ können. Teil des Studienpapiers sind dabei auch wieder entsprechende Rankings der jeweiligen Top-25-Player bei den Onlineshops für Autoteile und Reifen/Felgen, wobei es gegenüber der entsprechenden Vorjahresauflistung so einige Platzverschiebungen vor allem bei den Kfz-Teileshops gegeben hat inklusive eines neuen Spitzenreiters in Form des Anbieters Autodoc. Bei den Reifen-/Felgenshops sind die ersten Drei zwar die gleichen wie vor Jahresfrist, doch sind Shops wie die von Quick, AlleReifen365 und insbesondere Original-Räder kräftig im Ranking nach oben geklettert. Umgekehrt hat Goodwheel demnach ganze 27 Plätze verloren und landet nunmehr auf Platz 42 und damit außerhalb der Top 25. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen.com ist „Deutschlands bester Onlineshop“ für Kfz-Zubehör, ATU und Reifendirekt.de nicht

,
Reifen.com tb

Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) hat in Kooperation mit dem Fernsehsender n-tv erneut aus 80 Kategorien „Deutschlands beste Onlineshops“ gekürt. In der Kategorie „Kfz-Zubehör“ dürfen sich die Mitarbeiter von Reifen.com aus Hannover über eine entsprechende Auszeichnung freuen. Monica Forjan, Marketingleitung bei Reifen.com, betonte dazu: „Wir freuen uns sehr über den erneuten Branchensieg als bester […]

Erweiterter Speed4Trade-Shopindex für Marktplätze im automobilen Aftermarket

, , , , ,
Speed4Trade Top 20 Onlineshops fuer Reifen und Kfz Teile Winter 2019 2020

Unter dem Titel AA-Stars veröffentlich der Softwareanbieter Speed4Trade nun bereits die dritte Ausgabe seines Indexes von für den Aftermarket relevanten Onlinemarktplätzen rund um das Automotive-Geschäft. Wie gehabt will die halbjährliche Studie einen Einblick gewähren, was die Positionierung und Marktverteilung der Toponlineshops in diesem Segment betrifft. Die im vorgelegten Report dargestellten Daten enthalten aufgrund des Betrachtungszeitraumes […]

Branche gewinnt und verliert bei den diesjährigen „Servicechampions“

, , ,
ServiceValue Servicechampions 2020

Als Kooperationspartner haben die ServiceValue GmbH, die Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Zeitung Die Welt einmal mehr und dieses Jahr zum bereits zehnten Mal Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ gekürt. Das Ranking basiert demnach auf den Ergebnissen eine Kundenbefragung zu dem bei den jeweiligen Anbietern erlebten Service. In die aktuelle Auflistung sollen dabei insgesamt über 1,9 Millionen Kundenurteile zu 4.053 Unternehmen aus 384 Branchen eingeflossen sein, wobei der jeweils erlebte Kundenservice anhand des in Prozent angegebenen sogenannten „Service Experience Score“ eingestuft wird. Bei dem steht ein höherer Wert für ein besseres Ergebnis. Wie zuletzt 2019 sind unter den zahlreichen analysierten Branchen dabei auch wieder vier rund um das Thema Autoservice bzw. das Reifen-, Teile- und Werkstattgeschäft. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Top 20 der Onlinereifenshops in zweiter AA-Stars-Ausgabe gelistet

, , , ,
Speed4Trade Top 20 Reifen und Teileshops neu

Vergangenen Herbst veröffentlichte die Speed4Trade GmbH erstmals ihren sogenannten Autoteileshopindex und listete darin nach einer entsprechenden Analyse von mehr als 260 Onlineshops unter anderem die Top-20-Anbieter in Sache Pkw-Teilehandel. Für die zweite Ausgabe seiner unter dem Namen AA-Stars erscheinenden Publikation hat das Unternehmen diese Übersicht nicht nur aktualisiert betreffend den Zeitraum März bis August 2019, […]

Onlinehandel mit Autoteilen/Reifen wohl weiter auf Wachstumskurs

, , , ,
Reifenonlinehandel

Der Onlinehandel als Vertriebskanal für Autoersatzteile gewinnt europaweit weiter an Bedeutung. Das besagt eine Studie, welche die bis vor Kurzem noch unter dem Namen Verein Freier Ersatzteilemarkt e.V. (VREI) bekannte International Independent Aftermarket Association e.V. (AAMPACT) gemeinsam mit dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen 2HMforum herausgegeben hat. Basierend auf Daten aus sechs europäischen Ländern ist von einem mittlerweile 14-prozentigen Anteil die Rede, den online verkaufte Kfz-Ersatzteile am Gesamtmarktvolumen in diesem Bereich für sich reklamieren können. Es wird zugleich erwartet, dass diese Quote bis 2021 weiter anwächst auf dann 18 Prozent. „Als hauptsächliche Wachstumstreiber erweisen sich neben dem Preisvorteil auch die zunehmende Etablierung, Internationalisierung und Professionalisierung der Online-Player“, sagt Bill Dickman, Leiter International Business bei 2HMforum. Speziell zum Thema Reifen ergänzt dazu die Delticom AG, dass auch im Reifenfachhandel der E-Commerce wächst. „Seit Jahren steigt der online verkaufte Warenanteil rasant“, so der Internetreifenhändler mit Sitz in Hannover unter Berufung auf Zahlen des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH). cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autoservice/Onlinereifenhandel: First Stop/Reifen.com führende „Servicechampions“

, , ,
Strelen Ralf

Wie zuletzt im vergangenen Jahr hat die ServiceValue GmbH auch für 2019 zusammen mit der Zeitung Die Welt und unter Mitwirkung der Goethe-Universität Frankfurt am Main erneut Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ ermittelt. Dazu wurden insgesamt über 1,7 Millionen Kundenurteile zu 3.530 Unternehmen aus 353 verschiedenen Branchen eingeholt. Das letztendliche Ranking basiert demnach auf dem in Prozent angegebenen „Service Experience Score“ (SES), der den Anteil an Kunden widerspiegeln soll, die den von den Anbietern gezeigten Service für sehr gut befunden haben. Der Durchschnittswert über alle Branchen liegt ServiceValue zufolge bei knapp 56,7 Prozent. Das bedeute, dass wer einen höheren SES als diesen aufweisen kann, seinen Kunden „im branchenübergreifenden Vergleich einen überdurchschnittlich guten Service“ biete. Mit Blick auf Autoservice trifft dies auf nicht weniger als elf Unternehmen zu, wobei das Ranking in diesem Branchenzweig wie im Vorjahr von First Stop mit einem SES von 70,0 Prozent angeführt wird. Ganz oben in Sachen Onlinereifenhandel steht einmal mehr der Jubilar Reifen.com mit einem Score-Wert von 64,2 Prozent. cm
ServiceValue Servicechampions 2019 neu
Hinweis: Durch einen zwischenzeitlich korrigierten Fehler unsererseits fehlte in einer früheren Version der Übersichtstabelle der Eintrag für Pneuhage in der Kategorie Autoservice. Mit einem SES-Wert von 65,0 Prozent auf Gesamtrang 326 liegend, sortiert sich das Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge in allen seinen Filialen Autoservicedienstleistungen anbietet, damit zwischen Pit-Stop und Euromaster ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Top 20 im B2C-Onlineteilehandel reklamieren fast drei Viertel des Marktes für sich

, , ,
Speed4Trade AA Stars

Das Softwareunternehmen Speed4Trade hat einen eigenen sogenannten Autoteileshopindex entwickelt, um so die diesbezüglich im Geschäft mit dem Endverbraucher (B2C) marktführenden Onlineanbieter gemessen an deren Marktanteil identifizieren zu können. Dazu herangezogen wurden demnach im Bruttoumsatz relevante deutsche B2C-Onlineshops im eingegrenzten Segment Pkw-Ersatzteile, wobei unter anderem Reifen und Räder außen vor gelassen wurden. Insgesamt sind letztlich mehr als 260 Shops betrachtet und hinsichtlich ihrer Umsatzentwicklung jeweils über den Zeitraum eines halben Jahres analysiert worden. Dabei hat sich nach Unternehmensangaben herausgestellt, dass allein schon die größten Fünf 46,9 Prozent und damit den Löwenanteil bzw. fast die Hälfte des betrachteten Onlineshopgesamtmarktvolumens in Höhe von rund 106 Millionen Euro im Halbjahr für sich reklamieren. Die Top-20-Shops sollen zusammen fast drei Viertel (73,6 Prozent) des Gesamtmarktes unter sich aufteilen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen