Wie der auf E-Commerce-Lösungen spezialisierte Softwareprovider Speed4Trade aus Altenstadt, der Unternehmen bei Digitalisierung und Automatisierung ihrer Handels-/Serviceprozesse unterstützt, in der siebten Ausgabe seines „AA-Stars“ betitelten Studienpapiers zum Onlinehandel im Automotive Aftermarket schreibt, ist die Nachfrage über den B2C-Kanal europaweit „moderat gewachsen“. Dies mit Blick auf ein mit 0,6 Prozent beziffertes Plus im aktuellen Beobachtungszeitraum von September 2023 bis August 2024 im Vergleich zu September 2022 bis August 2023.
Wobei je nach Land das Ergebnis demnach aber wohl sehr unterschiedlich ausgefallen ist. So wird mit Blick etwa auf Österreich als Anführer aufseiten der Länder mit positiver Entwicklung von einem 28,5-prozentigen Zuwachs gesprochen, während am anderen Ende der Skala für Spanien ein Minus von 13,0 Prozent angegeben wird. In Deutschland soll der Nachfragezuwachs bei immerhin 7,6 Prozent gelegen haben, wobei hinsichtlich der Top-Ten-Shops hierzulande kaum Veränderungen gegenüber dem vorherigen Bezugszeitraum festzustellen sind: In Führung liegt demnach weiterhin Autodoc gefolgt vom B2C-Shop der Werkstattkette ATU sowie Kfzteile24 auf Rang drei.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gemeinsam mit ServiceValue hat Deutschlandtest – eine Marke der Burda-Verlagsgruppe – ähnlich wie zuletzt schon ComputerBild wieder einen Blick auf das Thema Onlinekauf geworfen und dafür 2.500 Shops in zahlreichen Kategorien angefangen bei A wie Akkus/Batterien bis hin zu Z wie Zeitschriftenabos untersucht. In Sachen Autoreifen wird derjenige des zu den Goodyear Retail Systems (GRS) […]
Zusammen mit Statista hat ComputerBild auch für 2025 wieder die besten deutschen Onlineshops gekürt unter anderem bezogen auf deren technische Qualität und ihre Benutzerfreundlichkeit. In der Teilkategorie Auto und Motorrad werden insgesamt 150 Anbieter aufgelistet, davon 100 rund ums Auto und 50 mit Blick auf motorisierte Zweiräder. Unter den derart Ausgezeichneten finden sich diverse bekannte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/ComputerBild-kuert-150-Topshops-2025-Auto-Motorrad.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-04-23 12:44:162025-04-23 12:44:16ComputerBild kürt seine 150 Topshops in Sachen Auto und Motorrad
Der im Online- wie im Filialgeschäft aktive Anbieter Kfzteile24 hat sich weiteres Wachstum auf die Fahnen geschrieben sowohl im Privatkundengeschäft als auch mit Blick auf seinen Businessplus genannten Gewerbekundenservice. Dazu hat der Autoteile- und Kfz-Zubehörhändler mit Sitz in Berlin, der über einen seinen Namen tragenden Webshop hinaus außerdem noch die Autoteile24-Plattform betreibt, mit UniCredit und der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zwei neue Bankenpartner gewonnen und mit ihnen eine langfristige Finanzierung abgeschlossen. Das neue Finanzierungspaket soll die Grundlage für die anvisierte strategische und nachhaltige Weiterentwicklung des Unternehmens bilden und es ihm ermöglichen, sein Angebot für Gewerbe- und Privatkunden noch gezielter auszubauen. „Unsere erfolgreiche Refinanzierung mit neuen Bankenpartnern unterstreicht unsere starke Entwicklung der letzten Jahre und das Vertrauen in unser Geschäftsmodell. UniCredit und KfW sind starke Partner, die uns dabei unterstützen werden, unser Angebot zu optimieren und so noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen”, erklärt Kfzteile24-CEO Markus Winter in diesem Zusammenhang.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/kfzteile24.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-17 11:44:482025-01-17 11:44:48Im Gewerbe- wie im Privatkundengeschäft: Kfzteile24 will weiterwachsen
Das auf E-Commerce-Lösungen spezialisierte IT Unternehmen Speed4Trade (Altenstadt) hat die mittlerweile bereits sechste Ausgabe seiner regelmäßig erscheinenden Studie „AA-Stars“ veröffentlicht. Darin wird einmal mehr der Onlinemarkt für Autoteile analysiert bezogen auf den Zeitraum von September 2022 bis August 2023. „Während das Tyres-&-Rims-Segment im Vorjahr noch viel schlechter als das Parts-Segment performte, ist die Entwicklung dieses Jahr zumindest über das Jahr gesehen als synchron anzusehen. Der B2C-Onlinereifenmarkt ist, wie sich auch schon in den vergangenen Jahren gezeigt hat, volatiler als der Onlineteilemarkt oder -zubehörmarkt“, so das IT-Unternehmen mit Blick auf die Ergebnisse seiner jüngsten Studie. Zugleich bezeichnen die Altenstädter die bessere Entwicklung im Produktsegment Specialized, welches vor allem die Bereiche Zubehör, Tuning und Pflege beinhaltet, als überraschend.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Speed4Trade-Nachfragentwicklung-Onlinehandel-Teile-Reifen-Zubehoer-September-2022-bis-August-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-07 12:41:572024-02-07 12:41:57B2C-Onlinegeschäft mit Reifen volatiler als das mit Teilen und Zubehör
Als Softwareanbieter rund um digitale Vertriebs- und Serviceplattformen beschäftigt sich Speed4Trade (Altenstadt) insbesondere mit den Entwicklungen im Kfz-Aftermarkt. Mit Blick auf das Umsatzpotenzial und effizientere Prozesse bei Herstellern/Händlern des Kfz-Teile- und Reifensegmentes hat das Unternehmen, das im Sommer erst ein Themendossier in Sachen B2B-Commerce samt Checkliste rund um entsprechende Digitalisierungsprojekte veröffentlicht hatte, drei wesentliche Trends identifiziert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Kurz-Sandro.jpg450601Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-11-15 12:57:352023-11-15 12:57:35B2B, Service und Flotten laut Speed4Trade die Treiber im digitalen Kfz-Teilemarkt
Der Onlineteilehändler Kfzteile24 verstärkt seine Geschäftsführung mit zwei Neuzugängen. Ab dem 1. März 2024 soll Sebastian Bourmer als Chief Financial Officer (CFO) die Bereiche Finanzen und Human Recources bzw. HR verantworten, während Just Beyer schon zum 1. Dezember dieses Jahres die Funktion als Chief Commercial Officer (CCO) übernimmt. Damit wird Letzterer dann die Verantwortung für das Kfzteile24-Angebot über alle Plattformen des Anbieters tragen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Weichenstellung für die Zukunft: So sieht man bei der Kfzteile24 GmbH die Übernahme des Betreibers der gleichnamigen Plattform vom bisherigen Mehrheitseigentümer EQT Mid Market per Buy-out durch das Management. Durch die von SB21, Project A Ventures sowie der Koehler Group unterstützte sowie vom langjährigen Hausbankenkonsortium begleitete Transaktion habe man – heißt es vonseiten des in Berlin ansässigen Unternehmens – „neben unternehmerischer und digitaler Expertise zusätzliche finanzielle Mittel gewonnen, um seine Marktposition als führender Onlineanbieter im deutschen Automotive Aftermarket weiter auszubauen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Zeitschrift ComputerBild hat gemeinsam mit Statista einmal mehr die besten deutschen Onlineshops ermittelt. Dazu wurden insgesamt 1.150 Anbieter aus neun verschiedenen Kategorien untersucht bzw. jeweils sowohl hinsichtlich ihrer Benutzerfreundlichkeit sowie in Sachen ihrer technischen Qualität beurteilt. Unter den je 50 Plattformen aus dem Bereich rund um Auto und Motorrad, die sich dieses Jahr über […]
Die Führungsmannschaft des Onlineteilehändlers Kfzteile24 hat Zuwachs bekommen. Wie das Unternehmen mitteilt, fungiert sein bisheriger VP Supply Chain & Logistics Matthias Gossenz seit dem 1. Februar dort als neuer Chief Operating Officer (COO). Demzufolge hat er im Zuge dessen die Verantwortung für die operativen Bereiche Einkauf, Logistik und Omnichannel bei dem Anbieter übernommen. In dieser […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Gossenz-Matthias.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-14 11:57:302023-02-14 11:57:30Gossenz als COO in die Kfzteile24-Geschäftsführung aufgerückt