Im April haben die Neuzulassungszahlen im deutschen Kfz-Markt deutlich über denen des Vorjahresmonats gelegen: In Summe fast 209.100 Einheiten entsprechen gemäß den Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) einem Plus von immerhin genau einem Fünftel. Wobei dieser Zuwachs bei den Pkw mit 19,8 Prozent auf 243.100 Neuwagen ähnlich hoch ausfällt, zumal sie ja ohnehin das volumenmäßig größte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Autos-im-Kfz-Handel-auf-dem-Hof.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-05-08 13:41:362024-05-08 13:41:36Wieder mehr Schwung im deutschen Kfz-Markt
MAN hat vergangenen Donnerstag als erster Nutzfahrzeughersteller einen autonomen Lkw zu einer Level-4-Erprobungsfahrt auf die deutsche Autobahn geschickt. Mit an Bord des Erprobungstrucks, der rund zehn Kilometer auf der A9 zwischen den Anschlussstellen Allershausen und Fürholzen fuhr, waren Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und MAN-CEO Alexander Vlaskamp. MAN treibt die Entwicklung für den Einsatz autonomer Lkw in Logistik-Hubs sowie für den Hub-to-Hub-Verkehr auf Autobahnen seit Längerem intensiv voran und hat vor Kurzem als erster Nutzfahrzeughersteller eine Level-4-Erprobungsgenehmigung auf Basis des Gesetzes zum autonomen Fahren auf deutschen Autobahnen durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erhalten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/MAN-Level-4-Erprobungsfahrt_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-04-22 10:39:382024-04-19 11:42:37MAN schickt ersten autonomen Lkw zur Level-4-Erprobungsfahrt auf deutsche Autobahn
Die Allianz Direct Versicherungs-AG hat einen genaueren Blick auf die Rückrufdatenbank des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) geworfen, in der für das vergangene Jahr insgesamt gut 13.500 Pkw-Rückrufe festgehalten sein sollen. Von denen gehen demnach 37,4 Prozent auf das Konto von defekten Fahrzeugteilen oder -komponenten. In weiteren 13,2 Prozent der Fälle sei ein falscher Einbau von Fahrzeugteilen Grund […]
Im März sind die Kfz-Neuzulassungen in Deutschland im Vergleich zu demselben Monat 2023 zwar um 5,9 Prozent auf knapp 333.500 Einheiten gesunken. Gleichwohl lässt sich der Zwischenbilanz des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) bezogen auf das erste Quartal dennoch ein Plus von immerhin noch 3,8 Prozent auf kumuliert bisher gut 858.100 Neufahrzeuge entnehmen dank entsprechender vorheriger Zuwächse im Januar und Februar. Dabei stehen die Pkw, von denen im März mit 263.800 Neuwagen 6,2 Prozent weniger (batterieelektrische Autos: minus 28,9 Prozent) erstmals auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind als im Vorjahresmonat, mit bis dato knapp 694.800 Einheiten sogar 4,2 Prozent im grünen Bereich.
(Bild: KBA)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie schon in den Jahren davor ist der Fahrzeugbestand in Deutschland auch 2023 weiter angestiegen auf laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) Stand Anfang dieses Jahres gut 69,1 Millionen Einheiten. Das entspricht einem Wachstum von einem Prozent im Vergleich zu demselben Zeitpunkt zwölf Monate zuvor, womit sich das Plus sich auf dem Niveau der Vorjahre 2022 und 2021 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Kfz-Bestand.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-15 10:47:452024-03-15 10:47:45Erneut rund einprozentiges Wachstum des deutschen Kfz-Bestandes
Im Februar sind nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) rund 217.400 Personenkraftwagen neu zugelassen worden in Deutschland und in den ersten beiden Monaten des Jahres damit gut 430.900 Einheiten. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr Zuwächsen von 5,3 Prozent respektive 11,8 Prozent. Da Pkw das volumenmäßig größte Teilsegment des Gesamtmarktes sind, hat auch dieser zugelegt um […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2024-02.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-11 11:40:162024-03-11 11:40:16Deutsche Kfz-Neuzulassungen nach zwei Monaten gut zehn Prozent im Plus
Laut der offiziellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind hierzulande im Januar gut 253.300 Kfz erstmals für den Straßenverkehr zugelassen worden, was einem 16,3-prozentigen Plus gegenüber dem ersten Monat des Jahres 2023 entspricht. Getragen wird dieser starke Zuwachs im Wesentlichen vom Pkw-Segment, wird das Plus dafür doch sogar mit 19,1 Prozent auf ziemlich genau zwischen 213.500 und 213.600 Neuwagen beziffert. Selbst wenn sich das erst einmal positiv anhört, tritt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nichtsdestotrotz auf die Euphoriebremse. „Der deutliche Zuwachs täuscht über die reale Situation im Automobilhandel hinweg. Vor einem Jahr hatten wir einen extrem schlechten Januar, weil bei den E-Fahrzeugen viele Zulassungen aufgrund der ab 1. Januar 2023 reduzierten Förderung vorgezogen wurden. Insofern ist dieser Sondereffekt kein Signal zum Aufbruch“, so ZDK-Präsident Arne Joswig.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2024-01.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-02-06 11:58:232024-02-06 11:58:23Hohes Januar-Neuzulassungsplus „kein Signal zum Aufbruch“
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hat die Ergebnisse der diesjährigen 24. Ausgabe ihrer sogenannte Global Automotive Executive Survey (GAES) vorgelegt, für die mehr als 1.000 Führungskräfte der Automobilindustrie in 30 Ländern zu den aktuellen Veränderungen in der Branche befragt wurden. Demnach geben sie sich aktuell „weniger optimistisch, was das künftige profitable Wachstum angeht“. Auch der vom Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) allmonatlich für die deutsche Autoindustrie erhobene Geschäftsklimaindex belegt eine eher verhaltene Stimmung der Automobilhersteller und -zulieferer.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Autoproduktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-26 11:34:512024-01-26 11:34:51Automobilindustrie in Bezug auf profitables Wachstum weniger optimistisch
Im letzten Monat des gerade zu Ende gegangenen Jahres haben sich die Kfz-Neuzulassungen in Deutschland im Vergleich zum Dezember 2022 mit in Summe gut 276.100 Einheiten zwar vier Prozent im Minus präsentiert, doch aus Gesamtjahressicht steht dennoch ein Plus von 7,3 Prozent auf knapp 3,5 Millionen Neufahrzeuge unterm Strich.
Bei alldem hat insbesondere der plötzliche Förderstopp für die Anschaffung von Elektroautos Mitte Dezember 2023 eine Rolle gespielt, sind die Pkw-Neuzulassungszahlen im betreffenden Monat mit knapp 241.900 Neuwagen doch sogar beinahe ein Viertel (23,0 Prozent) hinter dem Vorjahr zurückgeblieben. Laut einer Blitzumfrage des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sollen immerhin rund 60.000 E-Fahrzeuge davon betroffen sein, dass Knall auf Fall keine neuen Anträge für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden konnten: Zum Jahresende 2023 hätten rund 30.000 E-Fahrzeuge zur Auslieferung bereitgestanden und für weitere rund 30.000 seien Kaufverträge abgeschlossen mit geplanter Zulassung 2024, heißt es. Gleichwohl sind auch die Zulassungen in alle anderen Fahrzeugsegmenten im Abschlussmonat des vergangenen Jahres von teils deutlich zweistelligen Rückgängen geprägt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2023-12.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-05 11:51:582024-01-05 11:51:58Dezember-Minus bei den Kfz-Zulassungen – Gesamtjahr 2023 im Plus
„Aufgrund möglicher Profilablösungen“ ruft Goodyear Motorradreifen vom Typ „RoadSmart III“ seiner Marke Dunlop zurück. Betroffen davon sind Vorderradreifen der Dimension 120/70 ZR17 M/C (58W), sofern sie in der 34. bis 36. oder in der 46. bis 47. Kalenderwoche 2023 im französischen Reifenwerk Montluçon produziert wurden, das der Konzern nach der Cooper-Übernahme und der Schließung seiner […]