Die Neuzulassungen in 2011 waren in Europa weiter rückläufig. Wie der Herstellerverband ACEA dazu schreibt, wurden im vergangenen Jahr in Europa insgesamt 13.768.
401 Pkw erstmals zugelassen, was einem Rückgang von 1,4 Prozent gegenüber 2010 entspricht. Deutschland als größter Automarkt in Europa kam mit 2.916.
260 Neuzulassungen immerhin noch auf ein Plus von 8,8 Prozent und bewahrte das restliche Europa somit vor einem noch größeren Rückgang der Neuzulassungen. Wie der Verband weiter meldet, war 2011 demnach bereits das vierte Jahr infolge mit rückläufigen Neuzulassungen innerhalb der Europäischen Union, dem mit Abstand größten Gebiet innerhalb dessen, was die ACEA unter “Europa” versteht. Zuletzt fiel das Jahr 2007 mit einem Wachstum von genau einem Prozent positiv auf.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-18 14:23:002013-07-08 12:17:05Europa: Neuzulassungen im vierten Jahr infolge im Minus
Im Dezember wurden nach der Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) 244.500 Pkw neu zugelassen in Deutschland. Dieser Wert liegt zwar 9,2 Prozent unter dem des Vormonats November, aber 6,1 Prozent über dem Vergleichswert für Dezember 2010.
Kumuliert hat das gerade zu Ende gegangene Jahr mit knapp 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen bzw. einem Plus von 257.000 Autos oder 8,8 Prozent abgeschlossen.
Auch der Nutzfahrzeugmarkt habe 2011 seine Aufwärtsbewegung vom Vorjahr 2010 fortsetzen können, so das KBA mit Blick beispielsweise auf ein Zulassungsplus in Höhe von 27,7 Prozent auf alles in allem annähernd 35.700 neue Sattelzugmaschinen auf Deutschlands Straßen. Bei den Lastkraftwagen stiegen die Neuzulassungen demnach um 18,5 Prozent auf nicht ganz 280.
100 Einheiten an, während Kraftomnibusse mit insgesamt gut 5.000 Fahrzeugen um 3,4 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurückblieben. Nach zwölf Monaten präsentieren sich auch die Kraftradneuzulassungen mit rund 141.
500 Maschinen 1,9 Prozent leicht im Plus. Die Jahresbilanz 2011 endete mit insgesamt 3,7 Millionen neuen Kraftfahrzeugen und 259.000 neuen Kfz-Anhängern, was Zuwächsen von 9,6 Prozent respektive 8,2 Prozent entspricht.
Im November wurden in Deutschland 269.144 Neuzulassungen bei Pkws registriert. Das ist laut KBA ein Plus von 4,2 Prozent zum Oktober und eine Plus von 2,6 Prozent zum Vorjahresmonat.
Die Jahresbilanz steht somit einen Monat vor Jahresfrist bei 2,93 Millionen Einheiten. Für das gesamte Jahr rechnet die Flensburger Behörde jetzt mit insgesamt 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen, was einer Steigerung von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau entspräche. Dem KBA zufolge war erstmals der Dieselanteil höher als der der Benziner: 135.
194 Selbstzünder (50,2 Prozent) waren unter den Neuwagen. 83 reine Elektroantriebe wurden erstmals zugelassen. Im November gab es mit 62,7 Prozent auffallend viele gewerbliche Zulassungen.
Größere Fahrzeuge liegen dabei weiterhin im Trend, Geländewagen etwa machten im November ein Plus von 7,1 Prozent. Auch die Großraum-Vans legten um 14,2 Prozent zu und das Oberklassesegment lag mit plus 14,9 Prozent über dem Vorjahreswert. Dagegen war das Segment der Minis rückläufig mit 22 Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-06 10:09:002011-12-06 10:09:00Pkw-Neuzulassungen laut KBA weiter auf Normalniveau
Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind im Oktober gut 258.250 Personenkraftwagen neu in Deutschland zugelassen worden. Dies entspricht einem leichten Plus in Höhe von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Angesichts dessen spricht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) davon, dass der bisherige Schwung im Fahrzeughandel im Oktober “leicht eingebremst” worden sei.
Überproportionale Zuwächse wurden dem KBA zufolge allerdings im Oberklassesegment (plus 29,7 Prozent), aber auch den Vans (plus 11,3 Prozent) und den Kleinwagen (plus 4,7 Prozent) registriert. Bezogen auf den gesamten bisherigen Jahresverlauf präsentieren sich der Pkw-Neuzulassungen mit alles in allem annähernd 2,7 Millionen Einheiten rund 9,8 Prozent über dem Niveau des entsprechenden Zeitraums 2010. Mit Blick auf Nutzfahrzeuge berichtet das KBA von 8,9 Prozent mehr Neuzulassungen als vor einem Jahr, was auf eine erhöhte Nachfrage insbesondere bei Kleintransportern und Lastkraftwagen bis zwölf Tonnen zulässigem Gesamtgewicht zurückgeführt wird.
Denn die Zulassungszahlen für schwerere Lkw und Sattelzugmaschinen sollen sich im Oktober rückläufig entwickelt haben. Nur ein ganz leichter Zuwachs zeigt sich im Oktober bei den Neuzulassungen von Krafträdern: Etwa 5.450 Maschinen entsprechen einem Wachstum um 0,2 Prozent – nach zehn Monaten kommen die bis dato über 135.
800 Einheiten allerdings einem Plus von 1,7 Prozent gleich. Insgesamt wurden im Oktober summa summarum beinahe 296.000 Kraftfahrzeuge sowie annähernd 19.
500 Kfz-Anhänger neu in den Verkehr gebracht, was einerseits um 1,4 Prozent über dem Vorjahresvergleichswert liegt (Kfz) bzw. andererseits sich unverändert gegenüber dem Oktober 2010 präsentiert (Kfz-Anhänger). Für die bisherigen zehn Monate meldet das KBA insgesamt mehr als 3,1 Millionen neu zugelassene Fahrzeuge in Deutschland sowie knapp 227.
800 neue Kfz-Anhänger, was Zuwächsen von 10,4 respektive 7,9 Prozent entspricht. Trotz der leichten Eintrübung im Oktober sei man mit dem bisherigen Geschäftsverlauf zufrieden, so ein ZDK-Sprecher. Zumal sich das Servicegeschäft im vergangenen Monat aufgrund saisonaler Aktionen wie Lichttest und Reifenwechsel auf – wie es heißt – “hohem Niveau stabilisiert” habe.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-03 11:35:002013-07-08 11:40:54Neuzulassungszahlen auch im Oktober im Plus
Im September sollen die dem Pkw-Flottenmarkt zuzurechnenden Neuzulassungen um knapp 8.500 Einheiten bzw. 16,6 Pozent auf annähernd 59.
500 Fahrzeuge zugelegt haben. Das berichtet das auf Daten zu diesem Marktsegment spezialisierte Frankfurter Unternehmen Dataforce. Damit hat sich der Flottenmarkt überdurchschnittlich entwickelt, weist die September-Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) bezogen auf dem Gesamtmarkt mit alles in allem knapp 280.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-13 16:09:002013-07-08 11:32:32Flottenmarkt auch im September auf Wachstumskurs
Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) befinden sich die Neuzulassungszahlen in Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs. Mit Blick auf Personenkraftwagen wird für den September mit knapp 280.700 Einheiten ein Plus von immerhin 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gemeldet.
Und mit Blick auf die ersten neun Monate liegt der Zuwachs gegenüber dem entsprechenden Zeitraum 2010 bei 10,8 Prozent auf nunmehr 2,4 Millionen Neuwagen. Dabei sei bis dato einzig das Mini-Segment geschrumpft (um 13,8 Prozent), während alle anderen Segmente Zuwächse verbuchen konnten, heißt es. “Große Neuwagen sind besonders gefragt: Großraum-Vans (plus 44,5 Prozent), Geländewagen (plus 28,3 Prozent) und die Oberklasse (plus 36,8 Prozent) haben deutlich mehr Zulassungen als 2010.
Die Segmente Mini-Vans (plus 30,7 Prozent) und obere Mittelklasse (plus 24,0 Prozent) weisen ebenfalls große Steigerungsraten auf”, so das KBA. Demgegenüber liege das größte Fahrzeugsegment – die Kompaktklasse – mit einem Zuwachs von 1,8 Prozent nur knapp über Vorjahresniveau. Aber nicht nur bei den Pkw wird eine günstige Zulassungsentwicklung beobachtet.
Von Januar bis September kamen mit rund 202.400 bzw. 26.
700 Einheiten 20,2 Prozent mehr Lastwagen respektive 37,6 Prozent mehr Sattelzugmaschinen neu auf bundesdeutsche Straßen. Auch für Krafträder wird mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf dank knapp 130.400 neuer Maschinen ein Plus von immerhin noch 1,8 Prozent gemeldet, während einzig Kraftomnibusse mit bis dato gut 3.
400 Einheiten bzw. einem Zulassungsminus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2010 Federn lassen mussten. Alles in allem weist die KBA-Zwischenbilanz insgesamt mehr als 2,8 Millionen neu zugelassene Kraftfahrzeuge sowie und etwa 208.
200 neue Kfz-Anhänger aus, was Zuwächsen von 11,4 bzw. 8,7 Prozent entspricht. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-06 11:53:002013-07-08 11:29:21Weiterhin Wachstum der Neuzulassungen in Deutschland
Gemäß der offiziellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) haben sich die Neuzulassungszahlen im August überwiegend positiv im deutschen Markt entwickelt. Vor allem mit Blick auf die Pkw wird von einem mit knapp 237.600 Einheiten deutlichen Plus von 18,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat berichtet.
Auch in Bezug auf die ersten acht Monate fällt die Bilanz erfreulich aus: Bis dato sind mit gut 2,1 Millionen Autos 11,2 Prozent mehr Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im entsprechenden Zeitraum 2010. “Das Mini-Segment war im August erneut rückläufig (minus 26,7 Prozent). Sehr gefragt waren dagegen Modelle der oberen Mittelklasse und der Oberklasse.
Beide Segmente verzeichneten ein Zulassungsplus von 74 Prozent”, teilt das KBA weiter mit und spricht zugleich von einem leicht rückläufigen Privatanteil an den Pkw-Zulassungen, der nun bei 41,3 Prozent liegen soll. Ein starker Zuwachs bei den Neuzulassungen wurde aber auch bei den Nutzfahrzeugen registriert: Hier wird das Plus insgesamt mit 22,9 Prozent beziffert, wobei abgesehen von Kraftomnibussen (minus 14,2 Prozent) alle anderen diesen Segment zuzurechnenden Fahrzeugkategorien wie Lastkraftwagen und (Sattel-)Zugmaschinen zwischen 13,7 und 24,9 Prozent zulegen konnten. Gleiches gilt für Krafträder: Knapp 12.
800 neue Maschinen im August entsprechen einem Zuwachs um immerhin 5,7 Prozent, sodass nach acht Monaten im Summe fast 120.900 neue Krafträder bzw. ein Plus von 1,9 Prozent unterm Strich stehen.
Insgesamt wurden im August annähernd 278.400 Kraftfahrzeuge und rund 21.500 Kfz-Anhänger neu zugelassen, was einem Wachstum um 18,1 Prozent respektive 0,7 Prozent entspricht.
Für die ersten acht Monate nennt das KBA knapp 2,5 Millionen neu zugelassene Kfz sowie etwa 185.100 neue Kfz-Anhänger entsprechend einem Plus 11,9 Prozent bzw. 9,4 Prozent.
Insofern spricht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) mit Blick auf die Entwicklung der Neuzulassungen im August von einem “stabilen Hoch”.
Und auch für den weiteren Jahresverlauf rechnet man mit einer positiven Geschäftsentwicklung. Für das laufende Jahr geht der ZDK bei den Pkw-Neuzulassungen von einem Anstieg auf spürbar über drei Millionen Einheiten aus, und beim Service- und Teilegeschäft vor dem Hintergrund einer “anhaltenden Erholung der Gesamtwirtschaft und der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt von einer Stabilisierung mit tendenziell leicht wachsender Nachfrage”. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-05 14:00:002013-07-08 11:15:05Erfreuliche Neuzulassungsentwicklung im August
Der Motorradhersteller Kawasaki ruft Maschinen mit der Verkaufsbezeichnung W800, VN900 Classic, KLX450R, KX250F sowie KX450F in die Werkstatt. Betroffen sind laut der Rückrufdatenbank des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) Fahrzeuge des Baujahres 2011. Wie es weiter heißt, könne bei ihnen der Schlauch “während der Montage der Räder beschädigt worden sein, sodass es zum Luftverlust kommen kann”.
Die Pkw-Neuzulassungen haben sich im Juli weiter deutlich nach oben entwickelt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, lagen die Neuzulassungen in Deutschland in dem Monat mit 260.907 9,9 Prozent über dem Vorjahresmonat.
Im Vergleich zum Juni zeigte die Zulassungskurve, wie in jedem Jahr, jedoch nach unten, und zwar um 9,5 Prozent. Bisher wurden in diesem Jahr 1,88 Millionen Pkws neu in den Verkehr gebracht, was einer Steigerung von 10,4 Prozent gegenüber den ersten sieben Monaten in 2010 entspricht. Die sogenannten Großraumvans waren dabei im Juli besonders gefragt.
Hier gab es mehr als doppelt soviele Zulassungen wie im Vorjahr (plus 106 Prozent). Die Modelle VW Touran und Sharan sowie Opel Zafira decken fast 60 Prozent dieses Marktsegments ab. Auch Pkws aus dem Segement der oberen Mittelklasse lagen mit 25,3 Prozent deutlich im Plus.
Dagegen waren die Zulassungen im Mini- (minus 20,6 Prozent) und Sportwagensegment (minus 4,9 Prozent) rückläufig. Auch die Nutzfahrzeuge befinden sich weiterhin in der Aufwärtsbewegung: plus 16,4 Prozent. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-03 12:53:002011-08-03 12:53:00Neuzulassungen steigen in Deutschland deutlich an
Mit knapp 288.400 Personenkraftwagen sind nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) im Juni beinahe so viele Autos neu zugelassenen worden wie im entsprechenden Vorjahresmonat. Mit Blick auf die ersten sechs Monate des laufenden Jahres weist die Statistik ein Plus von 10,5 Prozent auf gut 1,6 Millionen Pkw aus, die von Januar bis Juni 2011 neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind.
“Besonders größere Fahrzeuge waren im ersten Halbjahr begehrt. Im Oberklassensegment wurden 38,1 Prozent mehr Pkw neu zugelassen als vor einem Jahr. Die Geländewagen machten ein Plus von 38,0 Prozent, und bei den Großraum-Vans waren es 38,9 Prozent”, teilt das KBA mit.
Im Mini-Segment seien die Neuzulassungen demgegenüber um 10,8 Prozent zurückgegangen, während Kleinwagen immerhin um 7,2 Prozent zulegen konnten. Auch aus allen anderen Fahrzeugsegmenten werden Zuwächse gemeldet. Bei den Nutzfahrzeugen wurde dabei im ersten Halbjahr 2011 mit 53,2 Prozent das höchste Wachstum bei den Sattelzugmaschinen beobachtet und mit 3,6 Prozent das niedrigste bei den Kraftomnibussen: In absoluten Zahlen entspricht dies knapp 18.
000 neuen Sattelzugmaschinen bzw. 2.250 Bussen.
In Sachen Lastkraftwagen lässt sich den KBA-Zahlen zudem ein Plus von 22,4 Prozent auf über 134.000 Einheiten für die ersten sechs Monate 2011 entnehmen. Der Motorradmarkt steht nach dem ersten Halbjahr mit alles in allem 95.
200 neuen Maschinen 4,1 Prozent im Plus, obwohl die Neuzulassungen im Juni dieses Jahres mit 15.200 Krafträdern um acht Prozent hinter dem Ergebnis des Vorjahresmonats zurückblieben. Im ersten Halbjahr 2011 wurden demnach insgesamt 1,9 Millionen Kraftfahrzeuge und rund 140.
000 Kfz-Anhänger neu für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen, was eine Zuwachs um 11,4 Prozent bzw. 12,6 Prozent entspricht. cm