Beiträge

Pkw-Zulassungen knüpfen im August da an, wo sie im Juni aufhörten

KBA Pkw Neuzulassungen 2016 08

Im Juli waren erstmals in diesem Jahr die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland hinter denen eines Vorjahresmonats zurückgeblieben, was allerdings wenig Spuren in der bis dahin kumuliert eindeutig positiven Bilanz hinterlassen hat. Und nach dieser kurzen „Schwächephase“ meldet sich der August nun ohnehin um so nachdrücklicher mit einer erfreulichen Entwicklung zurück mit laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) einem Anstieg gegenüber demselben Monat des Vorjahres um 8,3 Prozent auf knapp 245.100 neu zugelassene Autos. Nach nunmehr acht Monate präsentiert sich der Neuwagenmarkt hierzulande insofern 5,7 Prozent im Plus mit seinen bis dato ziemlich genau zwischen 2,2 und 2,3 Millionen neuen Pkw. Im selben Zeitraum sind mit 134.800 Maschinen 1,7 Prozent mehr neue Krafträder auf bundesdeutsche Straßen gekommen als von Januar bis im August 2015. Auch für das Nfz-Segment berichtet das KBA Zuwächse in Höhe von 13,0 Prozent auf 194.600 Einheiten (Lkw), 5,8 Prozent auf fast 26.100 Einheiten (Sattelzugmaschinen) sowie 14,5 Prozent auf 4.100 Einheiten (Busse). cm

Pkw auf Europas Straßen werden immer älter

ACEA Pkw Alter

Gemäß einer auf Daten des Marktforschungsunternehmens IHS basierenden und auf den Webseiten des europäischen Automobilherstellerverbandes ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) präsentierten Statistik werden die Pkw auf den Straßen Europas immer älter. Während ihr Durchschnittsalter mit Blick auf 2014 mit gut 9,6 Jahren angegeben wird, hat es im vergangenen Jahr mit leicht mehr als 9,7 […]

Erfreuliche Halbjahresbilanz bei den deutschen Kfz-Neuzulassungen

KBA Pkw Neuzulassungen 2016 06

Nach den offiziellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind von Januar bis Juni in Summe gut 1,7 Millionen Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen. Das entspricht einem Zuwachs um 7,1 Prozent vergleichen mit dem Vorjahreszeitraum. „Die Nutzfahrzeugzulassungen bilanzierten mit plus 8,4 Prozent im ersten Halbjahr ebenfalls positiv“, so das KBA, wo man das Wachstum bei den Kraftomnibussen mit 15,6 Prozent auf kumuliert gut 3.100 Einheiten, bei den Lastkraftwagen mit 10,8 Prozent auf bisher über 145.000 Stück sowie bei den Krafträdern mit 3,2 Prozent auf mehr als 103.800 neue Maschinen beziffert. Vor diesem Hintergrund rechnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) bezogen auf das Gesamtjahr 2016 nun mit mehr als 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen, während der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) 3,3 Millionen verkaufte Neuwagen prognostiziert. Die bisher gute Entwicklung hierzulande und allgemein auf den europäischen Märkten habe dazu geführt, dass die deutsche Automobilindustrie die Zahl ihrer Beschäftigten um 15.600 auf jetzt 801.100 in den Stammbelegschaften habe erhöhen können, so der VDA. cm

Deutscher Fahrzeugmarkt ist und bleibt weiter robust

KBA Pkw Neuzulassungen 2016 05

Auch im Mai hat sich der bisherige Positivtrend im deutschen Fahrzeugmarkt weiter fortgesetzt. Mit Blick allein auf den Wonnemonat sind laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) gut 286.900 Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen und damit 11,9 Prozent mehr als im Mai 2015. Bezogen auf den Jahresverlauf bisher sind in Summer schon beinahe 1,4 Millionen Einheiten zusammengekommen, […]

Deutsche Kfz-Neuzulassungen entwickeln sich weiter positiv

KBA Pkw Neuzulassungen 2016 04

Nach einem leichten Rückschlag nur bei den Zulassungszahlen motorisierter Zweiräder im März präsentieren sich mit Blick auf die offizielle Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) im April nunmehr alle Fahrzeugsegmente wieder im Plus. An Personenwagen kamen etwa gut 315.900 neu auf bundesdeutsche Straßen und damit 8,4 Prozent mehr als im selben Monat des Vorjahres. Während der ersten […]

KBA warnt vor möglicherweise brechenden Sonderrädern

, , ,
KBA warnt vor Sonderrädern

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) warnt vor Sonderrädern, die über die Firmen TT Concepts e.K. (Rheine) oder Giovanna Design (Rheine) vertrieben wurden. Aufgrund unzureichender Festigkeit bestehe bei ihnen Gefahr, dass sie während Fahrt brechen könnten, heißt es. Betroffen sind demnach Rädermodelle, die unter den Namen „Magnum“, „Casino“, „YSM251“, „YSM320“ und „F5129“ in den Markt gelangt sind – […]

Überarbeiteter B2B-Webshop von RTS bietet Cub-RDKS-Konfigurator

, , ,
RTS neuer B2B Webshop

Die Räder Technik Service GmbH (RTS) hat einen neuen B2B-Webshop gestartet, der abgesehen vom kompletten Produktprogramm registrierten Händlern außerdem nützliche Zusatzfunktionen bieten soll. Dazu wird unter anderem ein Konfigurator für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) des Anbieters Cub gezählt, für die RTS als offizieller Importeur und Servicepartner fungiert. Die überarbeitete Site des Anbieters hält zudem eine Plattform für aktuelle Software- und Firmwareupdates bereit. „Mit dem neuen Webshop soll der Onlineeinkauf noch schneller und präziser erfolgen“, sagt das in Vettweiß ansässige Unternehmen mit Blick etwa auf eine vereinfachte Benutzerführung, eine verbesserte Suchfunktion oder das überarbeitete Design der Seiten, wo nun Produktbilder stärker im Vordergrund stehen. Die Einkaufsplattform ist demnach direkt über die Webadresse shop.tpmsshop.de oder über die RTS-Webseite unter www.tpmsshop.de erreichbar. cm

Die Fahrzeugauswahl im RDKS-Konfigurator erfolgt über die Eingabe der Schlüsselnummer (HSN/TSN) oder manuell

Die Fahrzeugauswahl im RDKS-Konfigurator erfolgt über die Eingabe der Schlüsselnummer (HSN/TSN) oder manuell

KBA korrigiert seine Februar-Zulassungszahlen leicht nach unten

KBA Pkw Neuzulassungen D 2016 02 korrigiert

Aufgrund von – wie es heißt – Auffälligkeiten durch technische Probleme hat sich das Kraftfahrtbundesamt (KBA) veranlasst gesehen, seine zuvor bereits veröffentlichte Februar-Zulassungsstatistik zu korrigieren. Allerdings sind die Veränderungen gegenüber den ursprünglichen Zahlenwerten für die einzelnen Fahrzeugsegmente nach der „programmtechnischen“ Beseitigung der augenscheinlich festgestellten Probleme eher klein bis vernachlässigbar. Statt 250.300 neuen Pkw im zweiten […]

Öffentliche KBA-Warnung vor bestimmten Öhlins-Stoßdämpfern

, ,
KBA Warnung vor Öhlins Stoßdämpfern

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) warnt vor möglichen Gefahren durch eine nicht ausreichend angezogene Befestigungsmutter beim Stoßdämpfertyp „TTX36“ des Herstellers Öhlins Racing AB aus Schweden, sofern diese im Zeitraum zwischen dem 5. November 2013 und dem 25. März 2015 produziert wurden. Betroffen sein sollen die Ausführungen „TTX36 RT“, „TTX36 MkII“ und „TTX36 GP“, aber nicht alle im […]

Fahrzeugbestand in Deutschland 2015 um über eine Million gestiegen

Im Laufe des vergangenen Jahres hat sich der Bestand an zugelassenen Fahrzeugen in Deutschland nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) um mehr als eine Million bzw. 1,8 Prozent auf in Summe 61,5 Millionen Einheiten erhöht. Davon entfallen 54,6 Millionen auf Kraftfahrzeuge sowie 6,9 Millionen auf Kfz-Anhänger. Hinzu kommen demnach noch einmal zwei Millionen Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen, deren Hauptanteil mit 96,1 Prozent Zweiräder ausmachen. Überdurchschnittlich gestiegen ist zwar die Anzahl der registrierten Nutzfahrzeuge um 2,6 Prozent auf nunmehr 5,3 Millionen – davon 2,8 Millionen Lkw (plus 3,7 Prozent), mehr als 194.000 Sattelzugmaschinen, über 78.000 Kraftomnibusse sowie 1,4 Millionen land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen – und die der Krafträder um zwei Prozent auf 4,2 Millionen, doch bei der Betrachtung der zulassungspflichtigen Kfz bilden Pkw mit insgesamt knapp 45,1 Millionen Einheiten nach wie vor die mit weitem Abstand größte Teilmenge. Gleichwohl ist auch deren Bestand gegenüber einem Jahr zuvor gewachsen: um 1,5 Prozent. cm