Beiträge

Offroadreifenmarkt kommt von der Straße ab – Lichtblicke dank Competition- und Freizeitbereich

Offroadmarkt 1 tb

Mit 4×4- bzw. Offroadreifen ist es ein wenig wie mit Anwälten: Man fragt fünf Personen und erhält fünf verschiedene Meinungen. Dies trifft dabei zu allererst auf die Frage nach dem Marktvolumen zu. Dabei kommt erschwerend hinzu, dass kaum eine Produktgruppe des Reifenmarktes dermaßen heterogen ist wie die der Geländegänger. Während SUVs ihren Siegeszug auf dem hiesigen Automobilmarkt seit anderthalb Jahrzehnten unbedrängt fortsetzen und für das laufende Jahr erstmals über eine Million SUV-Neuzulassungen erwartet wird, was rund einem Drittel des Marktes entspricht, verschwinden „richtige Offroader“ im Vergleich dazu optisch und auch in absoluten Zahlen wohl langsam aus dem Gelände, um nicht „von der Straße“ sagen zu müssen. Dennoch: Gerade im Competition- und Freizeitbereich tun sich für Hersteller und Händler neue Möglichkeiten auf, die durchaus attraktive Geschäfte versprechen, heißt es.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

September-Neuzulassungen profitieren vom WLTP-Knick 2018

KBA Pkw Neuzulassungen 2019 09

Dass der Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) für den September ein gegenüber dem Vorjahresmonat mit 22,2 Prozent sehr großes Plus auf 244.600 Einheiten bei den Pkw-Neuzulassungen zu entnehmen ist, wundert nur auf den ersten Blick. Denn das liegt weniger an einem plötzlichen Nachfrageschub als vielmehr daran, dass es im vergangenen Jahr zur selben Zeit einen deutlichen […]

Außer bei Pkw/Bussen deutliche Zuwächse bei deutschen Kfz-Neuzulassungen

KBA Pkw Neuzulassungen 2019 08

Zwar präsentiert sich der deutsche Pkw-Markt nicht so schwach wie der europäische oder der weltweite, doch mehr als Stabilität gegenüber demselben Zeitpunkt des vergangenen Jahres lässt sich nicht aus den diesbezüglichen aktuellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) trotzdem nicht herauslesen. Mit im August gut 313.700 neu auf bundesdeutsche Straßen gekommenen Autos wird ein 0,8-prozentiges Minus im […]

Kraftfahrt-Bundesamt veröffentlicht aktuelle Fahrzeugzulassungszahlen

Zulassungszahlen Juli 2019 klein

Mit 332.788 neu zugelassenen Personenkraftwagen (Pkw) lag der Juli 2019 um 4,7 Prozent über dem Vorjahreswert. Nach Abschluss der ersten sieben Zulassungsmonate zeigt die Bilanz mit insgesamt 2.181.788 Neuwagen ein Plus von 1,2 Prozent.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kfz-Halbjahresneuzulassungsbilanz im Plus, bei Pkw aber nur leicht

KBA Pkw Neuzulassungen 2019 06

Nach den jüngsten Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind im Juni gut 325.200 Neuwagen erstmals für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen worden, was einem Minus von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Gleichwohl steht die diesbezügliche Halbjahresbilanz mit bis dato ziemlich genau zwischen 1,8 und 1,9 Millionen Pkw noch leicht bzw. 0,5 Prozent im Plus im […]

Deutscher Pkw-Markt nimmt Fahrt auf

KBA Pkw Neuzulassungen 2019 05

Nachdem sich die Nachfrage nach neuen Pkw im bisherigen Jahresverlauf mehr oder weniger stabil gegenüber dem Vorjahr entwickelte, hat der Markt im Mai an Schwung gewonnen. Denn da kamen nach aktuellen Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) beinahe 333.000 Autos neu auf bundesdeutsche Straßen und damit 9,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Während der ersten fünf Monate 2019 sind damit kumuliert bisher gut 1,5 Millionen Pkw neu zugelassen worden entsprechend einem Zuwachs um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch in anderen Fahrzeugsegmenten fällt die Bilanz fast durchweg positiv aus angesichts bis dato alles in allem knapp 144.200 Lkw (plus 14,8 Prozent) und 39.600 Zugmaschinen (plus 18,5 Prozent) bzw. 19.500 Sattelzugmaschinen (plus 17,5 Prozent). Lediglich bei den Bussen kommen gut 2.600 Neufahrzeuge von Januar bis Mai einem Minus von drei Prozent gleich. Dafür aber präsentieren sich die Neuzulassungen an Krafträdern mit bisher in Summe ziemlich genau zwischen 89.300 und 89.400 Maschinen 11,5 Prozent im Plus. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pkw-Markt auch im April im Rückwärtsgang, trotzdem bis dato fast stabil

KBA Pkw Neuzulassungen 2019 04

Im April sind nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) gut 310.700 Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen und damit 1,1 Prozent weniger als im selben Monat des Vorjahres. Aus dem kumuliert noch 0,2-prozentigen Plus Stand Ende März ist nach nunmehr vier Monaten insofern zwar ein 0,2-prozentiges Minus geworden. Gleichwohl kann man angesichts der bis dato alles […]

Weitere Räuberpistole aus Monaco – Loma mit scharfem Senf im Doppelpack

,
Loma scharfer Senf

Mario Radosavljevic („Rados“) hat sich über ein Pamphlet, einsehbar über die Loma-Homepage, zum Stand der Auseinandersetzung mit unserer Zeitschrift NEUE REIFENZEITUNG sowie dem Portal www.reifenpresse.de großspurig zu Wort gemeldet. Die für ihn unangenehmen Tatsachen lässt er von einem imaginären Mitarbeiter namens Craig Jackson als „Fake News“ bezeichnen und macht sich damit einen besonders von notorisch […]

Rückruf wegen etwaig die Reifen schädigendem Fehler an Tiguan-Schraubenfedern

, ,
VW Tiguan

Überwacht durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) ruft Volkswagen Tiguan-Modelle der Baujahre 2017 bis 2018 zurück. Bei weltweit knapp 4.400 betroffenen Fahrzeugen dieses Typs, von denen vermutlich 435 im deutschen Markt abgesetzt wurden, soll es der KBA-Rückrufdatenbank zufolge aufgrund eines Materialfehlers an den hinteren Schraubenfedern unter Umständen zu Beschädigungen der Reifen kommen können. Daher würden betroffenen Teile […]

Deutscher Pkw-Markt gibt sich weiterhin noch etwas frühjahrsmüde

KBA Pkw Neuzulassungen 2019 03

Im Vergleich zu 2018 rechnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) aufs Gesamtjahr gesehen mit einer stabilen Entwicklung der Pkw-Neuzulassungszahlen in Deutschland, sodass die bis dato diesbezüglich beobachtete „Frühjahrsmüdigkeit“ des Automobilmarktes niemanden wirklich überraschen sollte. Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind im März gut 345.500 Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen und damit ein halbes Prozent weniger als im selben Monat des Vorjahres. Insofern beschreibt Stabilität die Bilanz mit Blick auf das erste Quartal sehr gut, weil knapp 880.100 Neuwagen bisher gerade einmal einem 0,2-prozentigen „Zuwachs“ entsprechen. Bis auf die Kraftomnibusse, für welche die KBA-Statistik für den Zeitraum Januar bis März mit bis dato gut 1.400 Einheiten ein Minus von 6,9 Prozent ausweist, entwickelten sich allen anderen Fahrzeugsegmente jedoch deutlich erfreulicher. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen