Wie die RubberNews unter Berufung auf Beobachter der Tokioter Rohstoffbörse berichten, hat der Preis für dort gehandelten Naturkautschuk seinen tiefsten Stand seit September 2012 erreicht. Demnach werden derzeit Preise von rund 223 Yen je Kilogramm aufgerufen, was nach derzeitigem Wechselkursverhältnis etwa 2,20 US-Dollar pro Kilogramm bzw. gut 1,60 Euro je Kilogramm entspricht. Als Grund für […]
Die Hamburger Schlicht Handelsgesellschaft oHG hat den Vertrieb von Trockeneisstrahlgeräten der Lüneburger Deckert-Anlagenbau GmbH (DCA) übernommen. Als Reinigungsmaschinen eignen sich diese demnach für die Kunststoff-, Gummi- und Kabelindustrie sowie auch anderer Industrien zur Säuberung unter anderem von Werkzeugen, Schnecken, Mundstücken und Spritzscheiben, Oberflächen jeglicher Art sowie auch Rostentfernung an Maschinen und dergleichen mehr. „Wir glauben, […]
Der Spezialchemiekonzern Lanxess erhöht zum 1. Februar die Preise für seine unter dem Markennamen „Keltan“ angebotenen EPDM-Kautschuke (EPDM = Ethylen-Propylen-Dien-Monomer), die unter anderem auch in der Automobilindustrie bei Türdichtungen, Schläuchen, Riemen und Dämpfungselementen verwendet werden. Sie werden in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika um 125 Euro je Tonne teurer. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-27 11:14:282014-01-27 11:14:28Preise für EPDM-Kautschuke von Lanxess steigen
Hatte Pirelli im November vergangenen Jahres bereits eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit dem russischen Mineralölkonzern Rosneft unterzeichnet, um gemeinsam Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Bezug auf beim Reifenbau verwendete Materialien wie unter anderem Synthesekautschuke und Ruße voranzutreiben, so ist das Ganze unlängst auch auf Armenien ausgedehnt worden. Weckte das kaukasische Land bzw. ein dortiges Werk zur […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-13 12:24:312014-01-13 12:24:31Zusammenarbeit zwischen Pirelli und Rosneft auf Armenien ausgedehnt
Bei Apollo Tyres freut man sich über eine exklusive Partnerschaft mit Porsche. Dabei geht es allerdings nicht um Reifen, sondern um einen speziellen Frontspoiler, den das Forschungs- und Entwicklungsteam des indischen Unternehmens für den 911 Turbo des Sportwagenherstellers entwickelt hat. Der so bezeichnete „Air Master by Vredestein” ist demnach integraler Bestandteil von Porsches „Active-Aerodynamics“-System und […]
Lanxess hat weltweit die Preise für seine Chloroprenkautschuke der Marke „Baypren“ angehoben. Seit dem 15. November müssen Kunden pro Tonne dieses Materials, das unter anderem bei der Herstellung von Kabelmänteln, Schläuchen, Riemen und Luftfedern Verwendung findet, 180 Euro bzw. 245 US-Dollar mehr zahlen. Als Grund für die Preiserhöhung nennt der Spezialchemiekonzern „kontinuierlich steigende Rohstoff-, Energie- und sonstige Kosten“. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-25 12:41:072013-11-25 12:41:07Chloroprenkautschuke von Lanxess sind teurer geworden
„Grüne“, also rollwiderstandsoptimierte Modelle hat heute beinahe jeder Reifenhersteller in seinem Produktportfolio, selbst wenn Verbraucher damit bzw. mit dem vor allem zur Erhöhung der Energieeffizienz eingeführten EU-Reifenlabel scheinbar noch nicht in allen Fällen etwas anzufangen wissen. Dass nun aber Umweltschützer etwas gegen sogenannte Ökoreifen haben könnten, verwundert auf den ersten Blick doch schon. Selbst wenn das Ganze dann zumindest dadurch ein klein wenig nachvollziehbarer wird, wenn man weiß, dass der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) nicht reduzierte Rollwiderstandsbeiwerte kritisiert. Vielmehr ist ihm offenbar nicht ganz wohl bei dem Gedanken daran, dass die Reifenindustrie nachwachsende Rohstoffe bei der Reifenherstellung verwendet bzw. deren Einsatz erforscht. So manches Unternehmen verwendet bekanntlich schon lange Rapsöl in seinen Gummimischungen, während andere diesbezüglich neuerdings in Richtung Sojabohnenöl als Ersatz für Erdöl denken. Und gleich eine ganze Reihe von Reifenherstellern (u.a. Apollo Vredestein, Bridgestone, Conti oder Cooper) will Naturkautschuk früher oder später vielleicht einmal durch aus Löwenzahn gewonnenen Kautschuk ersetzen. Dies freilich eher aus Gründen, die mit der Verfügbarkeit und den Kosten für das bisher aus Kautschukbäumen gewonnene Material zusammenhängen, als mit Blick auf die Umweltthematik, weil Naturkautschuk ja doch wohl ebenfalls ein nachwachsender Rohstoff ist. Wie dem auch sei, all dies bereitet dem BUND einem Bericht der Berliner Woche zufolge anscheinend jedoch Kopfzerbrechen. Die Tendenz zu nachwachsenden Rohstoffen bei der Reifenherstellung ziehe „Umweltprobleme nach sich“, werden von dem Blatt Aussagen des BUND-Pressesprechers Rüdiger Rosenthal wiedergegeben. Demnach wird befürchtet, dass es dadurch zu noch größeren Anbauflächen mit Raps- oder Löwenzahnmonokulturen kommen könnte. christian.marx@reifenpresse.de
Gleich zwei Auszeichnungen hat der Spezialchemiekonzern Lanxess für seine weltweite Kommunikationskampagne rund um „grüne“ Mobilität bekommen. Beim Internationalen Deutschen PR-Preis gewann das Unternehmen in der Kategorie „Integrierte strategische Kommunikation“ den ersten Preis. Bei den Econ Award erhielt es in der Kategorie „Integrierte Unternehmenskommunikation“ dafür Bronze. Mit der Kampagne spricht der Zulieferer der Reifenindustrie erstmals auch Endverbraucher als Zielgruppe direkt an. Im Mittelpunkt der Kommunikation stehen dabei „grüne“ Reifen bzw. soll die Botschaft vermittelt werden, dass synthetische Hochleistungskautschuke die Herstellung spritsparender Reifen ermöglichen und damit einen Beitrag zur Reduzierung der von Kraftfahrzeugen ausgehenden Kohlendioxidemissionen leisten können. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Lanxess-Auszeichnungen.jpg199400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-31 13:57:402013-10-31 13:57:40Auszeichnungen für Lanxess-Kampagne rund um „grüne“ Mobilität
Dank dort wachsender Haushaltseinkommen und eines steigenden Automobilabsatzes wird ein kräftiges Wachstum auch des Reifenmarktes in Indonesien vorhergesagt. Wie die Veranstalter der Messe „Tyre & Rubber Indonesia 2014“ unter Berufung auf eine Studie von TechSci Research berichten, soll die Nachfrage nach Reifen in dem südostasiatischen Land im Zeitraum 2013 bis 2018 um durchschnittlich 15 Prozent pro Jahr zulegen. Selbst wenn Schwächen in der Infrastruktur und Transportprobleme als nach wie vor größte Wachstumshürden dieses Marktes identifiziert werden, so ermutige doch die Nähe zu im Land beheimateten Naturkautschukproduzenten so manchen Reifenhersteller, verstärkt Präsenz in Indonesien zu zeigen, heißt es mit Blick etwa auf entsprechende Pläne/Investments Pirellis, Hankooks und Michelins. „Indonesien ist ein an natürlichen Ressourcen wie Kautschukplantagen reiches Land. Während steigende Pro-Kopf-Einkommen das Wachstum des Pkw- und Motorradmarktes ebenso vorantreiben wie die Nachfrage nach entsprechenden Reifen, sind Nutzfahrzeuge und Reifen für sie aufgrund der Plantagen- und Minenaktivitäten in Indonesien ebenfalls weiterhin gefragt. Zunehmende Investments in diesem Sektor zusammen mit der steigenden Nachfrage nach Automobilen in Indonesien tragen entscheidend zum Reifenbedarf während der kommenden fünf Jahre bei”, ist Karan Chechi, Research Director bei TechSci Research überzeugt. cm