Vom 10. bis zum 12. Juni veranstaltet das China National Chemical Information Center (CNCIC) zusammen mit der Minh Vi Exhibition & Advertisement Services Co. Ltd. die bereits dritte Ausgabe der „Rubber & Tyre Vietnam”. Gleichzeitig mit der Messe findet im Saigon Exhibition & Convention Center in Ho-Chi-Minh-Stadt die „Rubber Sourcing Fair 2015“ statt, zu der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/04/Rubber-Tyre-Vietnam-2015.jpg680500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-04-28 14:25:292015-04-28 14:25:29Mitte Juni dritte Ausgabe der Messe „Rubber & Tyre Vietnam”
Auf der diesjährigen China Rubber Conference (7. bis 10. April) in Guangzhou (Guangdong-Provinz) erläuterte Dr. Stephen Evans, Generalsekretär der International Rubber Study Group (IRSG), dass auf dem globalen Kautschukmarkt derzeit ein Überangebote herrsche. Grund dafür sei ihm zufolge die zu geringe Nachfrage infolge mangelndem Wirtschaftswachstum nach der Finanzkrise. Laut Evans würden im laufendem Jahr weltweit […]
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat seine neue Anlage zur Produktion von Ethylen-Propylen-Dien- bzw. EPDM-Kautschuk in Changzhou (China) in Betrieb genommen. Sie wird vorerst in Teillast betrieben, soll in den kommenden Monaten im Probebetrieb fahren, und zukünftig insgesamt zehn EPDM-Premiumsorten produzieren, die auf die Anforderungen chinesischer und anderer asiatischer Kunden abgestimmt sind. Die Anlage hat laut Lanxess […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/04/Lanxess-EPDM-Anlage-in-China.jpg459500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-04-10 02:33:022015-04-10 02:33:02Chinesische EPDM-Anlage der Lanxess AG fährt an
Im vergangenen Jahr konnte die Reifenindustrie von teils stark sinkenden Rohstoffkosten profitieren. Wie sich etwa dem Conti-Geschäftsbericht für 2014 entnehmen lässt, verringerten sich die Preise für in der Reifenproduktion benötigten Naturkautschuk während des abgelaufenen Jahres im Mittel beispielsweise um 30 Prozent gegenüber dem durchschnittlichen 2013er-Niveau. Und auch Rohöl – Ausgangsstoff für Synthesekautschukvormaterialien wie Butadien oder Styrol – verbilligte sich bekanntlich, was natürlich unwillkürlich die Frage aufwirft, was diesbezüglich für 2015 zu erwarten ist. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-24 14:34:482015-03-24 14:35:41Wie geht’s weiter mit den Rohstoff-/Kautschukpreisen?
Das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie e.V. (DIK) weist darauf hin, dass es noch freie Seminarplätze in zweien seiner zahlreichen Weiterbildungskurse gibt. Noch bis zum 20. April können sich Interessierte demnach für eine Teilnahme am Modularkurs „Rohstoffe“ (4. bis 8. Mai) einschreiben, und noch bis zum 22. April ist ein Mitmachen an dem vom DIK gemeinsam mit […]
Ein Blick in die im jüngsten „Global Auto Databook“ von Morgan Stanley aufgelisteten Preiserhöhungsrunden bei Reifen während der jüngeren Vergangenheit spricht eine eindeutige Sprache: Sind für die Zeit vor etwa Mitte 2012 mehr oder weniger regelmäßig Anhebungen für diese oder jene Region bzw. die unterschiedlichen Produktsegmente verzeichnet – zu der Zeit von den Herstellern in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/WdK-Kautschuknotierungen.jpg375500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-01-22 13:31:022015-01-22 13:31:02In nächster Zeit wohl kaum höhere Reifenpreise zu erwarten
Mit Jean-Paul Bouysset ist einer der Vizepräsidenten der ETRA (European Tyre Recycling Association) als Repräsentant des Verbandes in das D24- sowie das D24:67-Komitee der American Society for Testing and Materials (ASTM) berufen worden. Die beiden Gremien beschäftigen sich mit Rußen bzw. Standards zur Rückgewinnung dieses bei der Reifenfertigung verwendeten Rohmaterials aus Altreifen mittels Pyrolyse. Bouysset […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Bouysset-Jean-Paul.jpg531413Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-01-13 12:13:242015-01-13 12:13:24Vizepräsident der ETRA wird Mitglied in ASTM-Komitees
Die International Rubber Study Group (IRSG), die regelmäßig Daten zur Produktion, der Nachfrage, zum Handel und den Preisen sowohl von Natur- als auch von synthetischem Kautschuk zusammenträgt und veröffentlicht, prognostiziert nach dem Rückgang im vergangenen Jahr für 2015 und 2016 wieder einen steigenden Bedarf. Demnach wird die weltweite Nachfrage nach Kautschuk in diesem Jahr um 1,8 Prozent auf rund 29,1 Millionen Tonnen steigen und im kommenden Jahr noch einmal um weitere 4,1 Prozent auf dann 30,3 Millionen Tonnen. Obwohl bei alldem mit erwarteten 16,8 Millionen Tonnen (2015) respektive 17,5 Millionen Tonnen (2016) synthetischer Kautschuk stärker gefragt ist, liegen die von der IRSG vorhergesagten Zuwachsraten des weltweiten Bedarfes an Naturkautschuk in den Jahren 2015 und 2016 mit 3,1 bzw. 4,4 Prozent auf 12,3 respektive 12,9 Millionen Tonnen über dem Mittelwert für den Gesamtmarkt. cm
Viele Reifenhersteller wie unter anderem Bridgestone, Continental, Cooper oder auch Vredestein experimentieren mit Kautschuk auf Löwenzahnbasis als möglichem Ersatz von konventionellem Naturkautschuk bei ihren Reifen. Mitas aus Tschechien reiht sich nun ein in diese Phalanx mit dem nach Unternehmensangaben ersten Landwirtschaftsreifen, bei dessen Produktion auf Kautschuk aus kasachischem Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) verwendet wird. Schon im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Mitas-Taraxacum-koksaghyz.jpg375500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-12-22 12:17:472014-12-22 12:17:47Löwenzahnkautschuk auch in Landwirtschaftsreifen
Im kommenden Jahr bietet das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie e.V. (DIK) wieder diverse Fortbildungskurse an. Die entsprechenden Termine wurden jetzt veröffentlicht und sind zudem einer von den Webseiten des Vereins herunterladbaren Broschüre zu entnehmen. Das Programm umfasst unter anderem „Fortbildungskurse für Einsteiger“, in denen einfache Grundlagen zu Kautschuken, Füllstoffen, Vulkanisation, Verarbeitungstechnik und Eigenschaften vermittelt werden. […]