Vietnam gilt als drittgrößte Naturkautschuk produzierende Nation. Deshalb verwundert nicht besonders, dass das Land vom 3. bis zum 5. Dezember einmal mehr Gastgeber der „Global Rubber Conference 2015” sein wird. Unterstützt von der Landesregierung und der Vietnam Rubber Group findet die Zusammenkunft dieses Jahr zum nun schon elften Mal statt und zum nach 2006 bzw. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Global-Rubber-Conference.jpg564600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-27 12:56:542015-10-27 12:56:54Dritte „Global Rubber Conference” Anfang Dezember in Vietnam
Bluestar Silicones ist mit Blick auf den indischen Markt eine Vertriebspartnerschaft mit der zur Aditya-Birla-Chemicals-Gruppe gehörenden Grasim Industries Ltd. eingegangen. Damit will das Unternehmen, das auch die Kautschukindustrie zu seinen Kunden zählt und diese beispielsweise mit Hilfsmitteln zur leichteren Entnahme von deren Produkten aus Vulkanisationsformen beliefert, seine Position in dem Land stärken. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-12 12:29:292015-10-12 12:29:29Vertriebspartnerschaft von Bluestar und Grasim Industries/Birla Group
Bridgestone hat nun in seinem Technical Center in Tokio erneut Reifen produziert, in denen der Naturkautschuk zu 100 Prozent aus Guayule-Pflanzen stammte; bereits im Sommer hatte der japanische Reifenkonzern solche Reifen in der Pkw-Reifenfabrik in Rom produziert. Bridgestone nutzte dazu Guayule-Kautschuk, der in der eigenen 2013 eingerichteten Bridgestone Agro Operations Research Farm angebaut und durch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Bridgestone-Guayule-Farm_tb.jpg8011200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-06 13:43:222015-10-06 13:43:22Bridgestones Guayule-Reifen erneut ein „Erfolg“
Die Bilanz der deutschen Kautschukindustrie fällt mit Blick auf die ersten sechs Monate des laufenden Jahres durchwachsen aus. Laut entsprechender Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) wurden bei den Technischen Elastomererzeugnissen (TEE) zwar Absatzsteigerungen erzielt, der Umsatz mit ihnen sei im Vergleich zum selben Zeitraum 2014 jedoch leicht um 0,5 Prozent auf knapp 3,2 Milliarden Euro gesunken. Nicht unerwartet, wie es mit Blick auf eine außergewöhnlich gute Branchenkonjunktur im ersten Quartal 2014 sowie in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres auf deutlich höherem Niveau liegende Rohstoffpreise heißt. „Die Rückgänge der Rohstoffpreise ab der Jahresmitte 2014 bis ins laufende Jahr blieben nicht ohne Auswirkung auf die Verkaufspreise und die Umsätze“, stellt der Verband fest. Umso bemerkenswerter ist angesichts dessen, dass die Reifenhersteller ihre Umsätze im Zeitraum von Januar bis Juni gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 steigern konnten, obwohl die Absatzzahlen zumindest im Reifenersatzgeschäft auf einem niedrigen Niveau verharrten aufgrund eines – wie der WdK es formuliert – entgegen den Erwartungen nicht angesprungenen Geschäftes mit Sommerreifen. Insgesamt wird ein um 1,6 Prozent auf fast 2,7 Milliarden Euro gestiegener Umsatz mit Reifen berichtet, wobei das Erstausrüstungsgeschäft aufgrund einer gegenüber 2014 gestiegenen Fahrzeugproduktion Zuwächse brachte, das Ersatzgeschäft aber – so der Verband – „weniger Freude“ bereitete. cm
Am 19. Oktober veranstaltet „The Association of Natural Rubber Producing Countries“ (ANRPC) ihre achte jährliche Kautschuk-Jahreskonferenz in Siem Reap (Kambodscha), unweit der weltberühmten Tempelanlagen von Angkor Wat. Die Tagung der elf dem Verband der größten Naturkautschuk produzierenden Staaten (China, Indien, Indonesien, Kambodscha, Malaysia, Papua-Neuguinea, Philippinen, Singapur, Sri Lanka, Thailand, Vietnam), die für ca. 90 Prozent […]
Der italienische Chemiekonzern Versalis (früher Eni Polimeri) hat mit Reliance Industries eine Vereinbarung über den Vertrieb von Synthesekautschuk getroffen. Dabei geht es konkret um Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), der durch Reliance Industries in Indien gefertigt und durch Versalis bzw. dessen chinesischen Tochtergesellschaft Versalis Pacific Trading (Sitz in Shanghai) in China vertrieben werden soll. Reliance Industries produziert den […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-07-22 11:13:132015-07-22 11:13:13Versalis will mit Partner stärker in China Fuß fassen
Forscher am Fraunhofer Pilotanlagenzentrum (PAZ) in Schkopau suchen gemeinsam mit Industriepartnern nach Möglichkeiten, runderneuerte Lkw-Reifen noch ressourcenschonender zu machen. Im Vergleich zu einem neu produzierten Reifen lässt sich durch die Wiederverwendung einer nur mit einer neuen Lauffläche versehenen Karkasse bekanntlich schon einiges an Energie und Rohmaterial einsparen. Diesen prinzipiellen Vorteil noch weiter zu steigern, ist demnach das Ziel des EKORUND genannten Forschungsprojektes, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Erreicht werden soll dies durch den Einsatz recycelter Gummimehle in den Laufstreifen. Abgesehen davon, einerseits so viel Kautschuk wie möglich einzusparen, geht es andererseits aber noch darum, zugleich die Eigenschaften der Laufflächen zu verbessern, um so Kraftstoff zu sparen und die Reifen langlebiger zu machen. „Dieses Projekt bietet zum einen ökonomische Vorteile für die Industrie, da ressourcenschonende und energieeffizientere Laufflächen produziert werden können. Zum anderen helfen wir mit EKORUND, die in den Klimazielen der Bundesregierung vorgegeben Kohlendioxideinsparungen zu erreichen, weil die wiederaufbereiteten Reifen Kraftstoff und somit Emissionen sparen“, erklärt Projektleiter Professor Mario Beiner. cm
Vor Kurzem machten Meldungen die Runde, wonach die Reifenindustrie an der Preisschraube für ihre Produkte für den Sommereinsatz drehen will. Nicht nur Michelin plane, europaweit seine Preise für Pkw-Sommerreifen anzuheben, hieß es in einer Mitteilung von Analysten, sondern auch von ganz allgemein „positiveren Preisaussagen der Konkurrenz“ war da die Rede. Mit anderen Worten: Andere Hersteller […]
Michelin will in Indonesien eine Fabrik zur Herstellung von Synthesekautschuk bauen. Wie es dazu heißt, habe die PT Synthetic Rubber Indonesia (SRI) – ein Joint Venture mit einem lokalen Partner, an dem Michelin 55 Prozent hält – einen entsprechenden Auftrag erteilt. Die Fabrik soll 2018 in Betrieb gehen und dann jährlich rund 120.000 Tonnen Synthesekautschuk […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-07-06 13:06:422015-07-06 13:06:42Michelin will Fabrik für Synthesekautschuk in Indonesien bauen
Mit einem Besucherrekord gingen in Nürnberg die Deutsche Kautschuk-Tagung 2015 (DKT) sowie die International Rubber-Conference 2015 (IRC) zu Ende. Mehr als 3.000 Fach- und Führungskräfte aus aller Welt haben die weltgrößte Fachausstellung ihrer Art besucht. Weitere tausend Personen hatten sich für die gleichzeitig stattfindende Fachtagung mit über 120 Vorträgen registriert. Bereits die Nachfrage nach Ausstellungsflächen […]