Zwei Chinesen werden nach einem Bericht im Akron Beacon Journal beschuldigt, Goodyear um wenigstens 1,5 Millionen US-Dollar geprellt zu haben. Angestellt sind die beiden demnach beim in Singapur ansässigen und auch Büros in China betreibenden Tochterunternehmen Goodyear Orient Company Limited, über das der Reifenhersteller offenbar den Einkauf von Naturkautschuk für den Konzern organisiert, wobei das […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-24 12:50:302016-06-24 12:50:30Zwei Mitarbeiter sollen Goodyear um 1,5 Millionen Dollar geprellt haben
Dem unlängst vom russischen Petrochemiekonzern Sibur für das erste Quartal gemeldeten Absatzplus seiner Lieferungen an Synthesekautschuk in Höhe von 7,3 Prozent auf gut 113.000 Tonnen dieses auch in der Reifenfertigung verwendeten Materials steht aufseiten des damit erzielten Umsatzes eine nicht ganz so hohe Steigerung gegenüber. Demnach sollen die Verkaufserlöse „nur“ um 3,4 Prozent auf 149,3 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-23 12:51:342016-06-23 12:51:34Preisdruck bei Synthesekautschuk: Umsatz- kleiner als Absatzplus für Sibur
Toyo Tire & Rubber will die „Sustainable Natural Rubber Initiative“ (in kurz: SNR-i) unterstützen. Die Initiative wurde durch die International Rubber Study Group (IRSG) auf den Weg gebracht und soll dabei helfen, Naturkautschukplantagen nachhaltiger zu bewirtschaften. Die Initiative soll der Wirtschaft, der Umwelt und der Gesellschaft dienlich sein, schreibt dazu der japanische Hersteller in einer […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-21 11:03:092016-06-21 11:03:09Toyo unterstützt Initiative für mehr Nachhaltigkeit in der Kautschukproduktion
Die Deutsche Kautschukgesellschaft e.V. (DKG) hat Daniel Firle einen Förderpreis für besondere Studienleistungen im Bereich Kautschuk und Elastomere verliehen. Entgegennehmen konnte er die Auszeichnung am 9. Juni im Rahmen eines Festaktes des Unternehmens Woco Industrietechnik GmbH in Bad Soden-Salmünster. Zumal seine Bachelorarbeit „Einfluss unterschiedlicher Weichmacher auf die Glasübergangstemperatur eines unverträglichen EPDM/NR-Verschnittes“ im Rahmen seines Ende […]
Nach einer erfolglosen ersten Runde sind sich die Tarifpartner der deutschen Kautschukindustrie schon bei ihrem zweiten Zusammenkommen am 31. Mai handelseinig geworden: Der Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) haben einen neuen Tarifvertrag für die von ihr vertretenen 30.000 Beschäftigten der Branche geschlossen. Die Einigung sieht eine schrittweise Lohnerhöhung um 2,5 Prozent zum 1. Juni dieses Jahres, eine weitere Stufe mit 1,9 Prozent zwölf Monate darauf sowie eine Steigerung um zusätzlich 0,6 Prozent zum 1. Januar 2018 vor. Die Ausbildungsvergütungen steigen zum 1. Juni 2016 um 40 Euro und werden zum 1. Juni kommenden Jahres dann noch einmal um weitere zehn Euro erhöht. Dieser Abschluss sei – meint ADK-Verhandlungsführer Josef Lottes, der zugleich Geschäftsführer Personal der Pirelli Deutschland GmbH ist – „fair für unsere Mitarbeiter und verkraftbar für unsere Unternehmen“. Die mit 24 Monaten bis zum 31. Mai 2018 vergleichsweise lange Laufzeit des neuen Tarifvertrages wertet er zugleich als „wichtigen Faktor für Planungssicherheit und Stabilität für die Unternehmen“. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-01 13:56:362016-06-01 13:56:36Tarifpartner der deutschen Kautschukindustrie sind sich einig geworden
Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die Übernahme des tschechischen Reifenherstellers ČGS durch den schwedischen Trelleborg-Konzern gegeben. Zwar seien die Unternehmen grundsätzlich in ähnlichen Marktbereichen unterwegs. Doch würden sie mit ihren Produkten wie unter anderem Landwirtschafts-, Forst- und Industriereifen, wo die Überlappungen beider Portfolios noch am größten seien, genauso wie bei Dichtungen oder Dämpfungselementen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Trelleborg-CGS-Übernahme.jpg450620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-05-13 11:33:432016-05-13 11:55:07Wettbewerbshüter nicken ČGS-Übernahme durch Trelleborg ab
Am heutigen Mittwoch starten in Hannover die Tarifverhandlungen für die deutsche Kautschukindustrie. Der von Dr. Volker Schmidt als Hauptgeschäftsführer geleitete Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) verhandelt dabei mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) über einen neuen, bundesweit gültigen Tarifvertrag für die rund 30.000 Beschäftigten der Branche. Als Verhandlungsführer aufseiten des ADK fungiert […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-05-11 11:08:232016-05-11 11:08:23Tarifverhandlungen 2016 in der deutschen Kautschukindustrie starten heute
Das Unternehmen Orion Engineered Carbons S.A. hat seine Finanzkennzahlen für das erste Quartal 2016 bekannt gegeben. Der in Luxemburg ansässige Anbieter von Rußen auch für die Kautschuk- und Reifenindustrie hat im Zeitraum Januar bis März seinen Absatz zwar insgesamt um 9,9 Prozent – mit 15,7 Prozent wird dabei das Plus der Sparte Specialty Carbon Black […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-05-09 14:27:482016-05-09 14:43:27Rußanbieter Orion setzt im ersten Quartal mehr ab, aber weniger um
Die Preise für Naturkautschuk befinden sich seit 2011 in einer linearen Bewegung, und zwar nach unten. Kostete damals das Kilo rund 4,50 Euro, so nähert sich das Preisgefüge der verschiedenen Qualitätsstufen mittlerweile der Ein-Euro-Schwelle. Dies führt nicht nur dazu, dass Bauern ihre Plantagen kaum mehr gewinnbringend betreiben können und oft genug auf staatliche Hilfe angewiesen […]
Die Kobe Steel Ltd. will im April ein neues Unternehmen in China gründen, über das die Maschinen des Unternehmens in Richtung der Kautschuk- bzw. Reifenindustrie des Landes vermarktet werden sollen. In die Kobelco Machinery System Engineering Qingdao Co. Ltd. (KMQ), die ihren Sitz in Qingdao (Provinz Shangdong) haben soll, investiert der japanische Maschinenbauer demnach zwei Millionen chinesischen Renminbi bzw. rund 40 Millionen japanische Yen (um die 300.000 Euro). Kobe verbindet dabei offenbar große Erwartungen mit dem neuen Standort, wird doch erwartet, dass die Reifenproduktionszahlen in China von der für 2015 genannten Menge von 520 Millionen Stück auf bis zu 650 Millionen im Jahre 2020 steigen wird samt einer damit verbundenen erhöhten Nachfrage nach entsprechendem Fertigungsequipment. cm