Die Kobe Steel Ltd. will im April ein neues Unternehmen in China gründen, über das die Maschinen des Unternehmens in Richtung der Kautschuk- bzw. Reifenindustrie des Landes vermarktet werden sollen. In die Kobelco Machinery System Engineering Qingdao Co. Ltd. (KMQ), die ihren Sitz in Qingdao (Provinz Shangdong) haben soll, investiert der japanische Maschinenbauer demnach zwei Millionen chinesischen Renminbi bzw. rund 40 Millionen japanische Yen (um die 300.000 Euro). Kobe verbindet dabei offenbar große Erwartungen mit dem neuen Standort, wird doch erwartet, dass die Reifenproduktionszahlen in China von der für 2015 genannten Menge von 520 Millionen Stück auf bis zu 650 Millionen im Jahre 2020 steigen wird samt einer damit verbundenen erhöhten Nachfrage nach entsprechendem Fertigungsequipment. cm
Neben den Preisträgern Bridgestone, Mesnac und Nokian Tyres ist auch Kobe Steel Ltd. bei der unlängst in Hannover zu Ende gegangenen Messe „Tire Technology Expo” mit einer von dem Magazin Tire Technology International (TTI) vergebenen Auszeichnung bedacht worden. Für seinen in Kautschukmischern zum Einsatz kommenden Tangentialrotor „5THR” ist dem japanischen Maschinenbauunternehmen der „Tire Manufacturing Innovation of […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Kobe-Steel-bekommt-auch-TTI-Award.jpg343476Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-02-22 13:49:012016-02-22 13:49:01TTI-Award auch für Kobe Steel
In einem Interview mit der Automobilwoche hat der im Vorstand der Continental AG für die Division Chassis & Safety zuständige Frank Jourdan durchblicken lassen, dass die Kautschuksparte des Konzerns von der derzeitigen Ölpreisschwäche und niedrigen Rohstoffkosten bzw. dem „günstigeren Einkauf ölbasierter Vorprodukte, die in Reifen oder auch einer ganzen Bandbreite von Produkten der Division ContiTech […]
Nachdem sich die Preise für Naturkautschuk in den vergangenen fünf Jahren quasi im freien Fall befanden, hat die thailändische Regierung jetzt Stützungskäufe angekündigt. Wie es dazu in Medienberichten heißt, mache insbesondere die wirtschaftliche Entwicklung in Sorgen. Traditionell haben thailändische Kautschukbauern rund 90 Prozent ihrer Produktion exportiert, die Hälfte davon nach China. Einige Produzenten in Thailand […]
Seit Jahren haben die Preise für Naturkautschuk kontinuierlich nachgegeben. Während Kautschuk der Qualitätsstufe „RSS1“ („Ribbed Smoked Sheets“ bzw. Kautschukfelle der Kategorie eins) Anfang 2011 noch mit bis zu fünf Euro pro Kilogramm an den Rohstoffbörsen notierten, liegen sie heute nahe 1,50 Euro. Ursachen für den fortgesetzten Preisverfall sind weltweites Überangebot und eine im Vergleich dazu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Naturkautschuk-WdK_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-01-08 13:20:542016-01-08 13:20:54Überangebot für Naturkautschuk hält an – Rohstoffpreise am Boden
Die Ostedruck Bernhard – J. Borgardt GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Bremervörde hat innovative Klebeetiketten auf den Markt gebracht, mit denen Pkw-Reifensätze bei deren Einlagerung gekennzeichnet werden können. Besonderheit daran sind weniger die aufgedruckten Radpositionen oder Felder für Angaben wie Kundenname, Kfz-Kennzeichen, Profiltiefe, Lagerplatz/Einlagernummer etc., die dank einer papierbeschichteten Oberfläche per Kugelschreiber oder Filzstift eingetragen werden können. Vielmehr hebt das Unternehmen Vorteile bei deren Anwendung/Verklebung hervor. Denn bei den Reifenetiketten kommt ein spezieller Klebstoff zum Einsatz, der eine dauerhafte Haftung selbst auf gröbsten Profilen garantiere und den in Reifen vorhandenen Chemikalien problemlos standhalte. Außerdem soll eine Schicht aus Aluminium als Barriere zwischen Papieroberfläche und Kleber verhindern, dass die selbstklebenden Komponenten auf die Etikettenoberfläche durchschlagen können. „Gleichzeitig wird durch diese Sperrschicht die Haftung auf dem Reifenprofil nochmals deutlich erhöht“, verspricht der Anbieter. Gleichwohl ließen sich die Etiketten nach Gebrauch rückstandsfrei ablösen, weil durch die Verwendung von auf Kautschuk basierenden Klebstoffvarianten nach dem Abziehen keine unschönen Flecken auf den Reifen entstünden, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Ostedruck-Reifenetiketten.jpg570425Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-05 14:11:452016-01-05 14:11:45Innovative Kennzeichnungsetiketten für die Reifeneinlagerung
Kurz nach der Ehrung von Prof. Dr. Gert Heinrich mit der Colwyn-Medaille des Londoner Institute of Materials, Minerals and Mining erhält mit Dr. Amit Das nun ein weiterer Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Polymerforschung Dresden e V. (IPF) eine Auszeichnung für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Kautschuk- und Elastomertechnologie. Dem Gastprofessor an der Universität Tampere […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Das-Dr.-Amit.jpg295400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-18 13:28:482015-11-18 13:28:48Auszeichnung für weiteren IPF-Wissenschaftler
Für seine Leistungen für die Kautschukbranche ist Prof. Dr. Gert Heinrich – Leiter des Instituts für Polymerwerkstoffe am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF) und Inhaber der Professur für Polymerwerkstoffe und Elastomertechnik an der Technischen Universität Dresden – gestern in London (Großbritannien) mit der Colwyn-Medaille des dortigen Institute of Materials, Minerals and Mining (IOM3) geehrt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Heinrich-Prof.-Dr.-Gert.jpg365300Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-12 15:06:362015-11-12 15:06:36Prof. Heinrich für Verdienste rund um die Kautschukbranche geehrt
Die indische Zeitung The Business Standard berichtet von einer weltweit anhaltend niedrigen Nachfrage nach Naturkautschuk und als Folge dessen von entsprechend niedrigen Preisen für diesen auch im Reifenbau eingesetzten Rohstoff. An der Rohstoffbörse in Bangkok wird Naturkautschuk in RSS-3-Qualität demnach zu aktuell 82 indischen Rupien je Kilogramm gehandelt, gemäß aktueller Umrechnungskurse also zu 1,25 US-Dollar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Kautschuknotierungen.jpg372600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-02 13:42:592015-11-02 13:42:59Auf absehbare Zeit wohl weiter niedrige Naturkautschuknachfrage/-preise
Wie so manch anderer Reifenhersteller auch arbeitet Continental an einem Projekt, das die industrielle Anwendung von Kautschuk aus Löwenzahn als Ziel verfolgt. Damit soll letztlich eine Alternative zu konventionellem Naturkautschuk etwa für die Reifenherstellung nutzbar gemacht werden. Einen „bedeutsamen Meilenstein“ hat der deutsche Zulieferer nach eigenen Aussagen dabei bereits erreicht mit der Vorstellung erster, mithilfe […]