Das Bochumer Unternehmen Sandtler Fahrzeugteile hat für die Reifenfachhandelskooperation point S einen Sport- und Zubehörkatalog produziert, der im Wesentlichen auf dem eigenen Katalog des Zubehöranbieters basiert. Über das in den mehr als 750 bundesdeutschen Servicecentern des Händlerverbundes erhältliche Druckwerk, das allerdings durch einige zusätzliche Informationsseiten der Kooperation erweitert wurde, will point S seinen Kunden ein umfassendes Angebot an Sport- und Tuningartikeln renommierter Hersteller zur Verfügung stellen. Alle in dem Katalog gelisteten Sportlenkräder, Sport- und Rennsitze, Sportschalldämpfer, Sportfahrwerke usw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30635_6702.jpg156150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-06-23 00:00:002023-05-17 10:08:46Jetzt auch „Tuningkatalog“ von point S
Unter dem Motto „Welcome to the tuning world“ bringt H+M Tuning – Versender von Kfz-Zubehör und Ersatzteilen – ab 18. Februar 2005 seinen aktuellen Katalog in den Zeitschriftenhandel. „Wie gewohnt voll gepackt mit unzähligen Qualitätsprodukten renommierter Hersteller zu unschlagbaren Preisen“, wie H+M betont.
Dank der darin enthaltenen mehr als 40.000 Markenartikel bleibe kein Tunerwunsch mehr unerfüllt – egal ob Aerodynamikteile, Car HiFi, Fahrwerke, Felgen und Sportschalldämpfer oder sonstige spezielle Extras. Über die telefonische Bestellhotline kann der Kunde die aus dem Katalog ausgewählten Wunschprodukte 24 Stunden am Tag ordern, die Lieferung verspricht H+M innerhalb von 48 Stunden.
Das Finnentroper Traditionsunternehmen Eibach bietet ab sofort nicht nur Lösungen rund um Federn und Fahrwerk, sondern auch eine neue Merchandising-Kollektion. In einem dazugehörenden Katalog können Interessierte unter anderem in Form von T-Shirts, Polo-Shirts, Caps oder Allwetterjacken eine ganze Reihe an Produkten im Motorsport-Look entdecken – schließlich engagiert sich der Fahrwerksspezialist gemäß dem Motto „The Will To Win“ in vielen Rennklassen. Als Highlight der neuen Kollektion wird ein exklusiver Eibach-Chronograph bezeichnet, der alle wichtigen Funktionen wie Stoppuhr und Datumsanzeige bieten soll und – wie das Unternehmen selbst sagt – so präzise arbeite wie die eigenen Fahrwerkskomponenten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28095_5310.jpg120150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-10-04 00:00:002023-05-17 09:47:58Sportkollektion im neuen Eibach-Merchandising-Katalog
Frischen Schwung will der Stoßdämpferhersteller Kayaba in den Markt bringen und stellt deshalb unter dem Namen „K-Flex“ ein neues Pkw-Schraubenfedernprogramm vor, das speziell auf die Nachrüstung ausgerichtet ist. Zusammen mit einem umfangreichen Stoßdämpferprogramm, mit Stützlagern und Staubkappen sollen Autofahrer von dem Anbieter damit nun rund um’s Fahrwerk alles aus einer Hand bekommen können. „Das ‚K-Flex’-Federnprogramm von Kayaba enthält Top-Produkte in absoluter Erstausrüstungsqualität und wird eines der umfangreichsten im Markt sein“, sagt Sales- und Marketingleiter Hans-Jürgen Link.
„Federn und Stoßdämpfer sind als Einheit zu sehen und sollten auch zusammen gecheckt und im Falle des Falles ausgetauscht werden.“ Denn auch die Federn seien – ähnlich wie Stoßdämpfer – für die Bodenhaftung und damit für das Fahrverhalten von entscheidender Wichtigkeit und unterlägen einem ähnlichen mechanischen Verschleiß oder Materialermüdung. Durch den Ersatz der Federn könne die Werkstatt dem Kunden weitere Kompetenz in Sachen Fahrwerk zeigen und aufgrund guter Margen zusätzliche Erlöse erzielen.
Wie schon 2003, hat der Tuningzubehöranbieter H+M seinen Katalog in diesem Jahr neu aufgelegt – „auf Grund der enormen Nachfrage“, wie es heißt. Alle, die im Frühjahr bei dem Versuch leer ausgegangen waren, eines der Exemplare des H+M-Tuningkataloges zu ergattern, sollte nun im gut sortierten Zeitschriftenhandel und an Tankstellen wieder fündig werden. Da auch bei D&W die Nachfrage nach dem eigenen Katalog das Angebot überstiegen hat, haben auch die Bochumer reagiert und eine Neuauflage ihres Kataloges nachgeschoben.
Wer es also bislang verpasst hat, sich das Druckwerk zu sichern, kann jetzt wieder zuschlagen. Erhältlich ist die Neuauflage des D&W Kataloges 2004 im Bahnhofsbuchhandel, an allen Tankstellen und auch bei den D&W-Franchisepartnern in aller Welt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27787_5129.jpg212150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-09-03 00:00:002023-05-17 09:13:54Tuningkataloge von H+M und D&W in Neuauflage
Alcoa Wheel Products hat die eigene Internetpräsenz unter der Adresse www.alcoawheels.com überarbeitet und benutzerfreundlicher gestaltet.
Nach dem Relaunch soll es Kunden des Unternehmens schneller möglich sein, die gewünschten Informationen auf der Website zu finden. Für die Regionen Nordamerika, Japan, Europa und Südamerika wurden deshalb spezielle Bereiche eingerichtet. Dies umfasst neben der Mehrsprachigkeit auch die Möglichkeit lokalisierte Produktkataloge abzurufen.
Außerdem ist es möglich, sich in Abhängigkeit von Fahrzeugart (Lkw, Llkw, Bus, SUV, Motorrad) und -typ direkt alle in Frage kommenden Räder der Alcoa-Produktrange auflisten zu lassen. Dank dieser interaktiven Räderauswahl gelangt der Anwender schneller zu dem gewünschten Produkt. Wo er dieses dann beziehen kann, erfährt er durch einen Klick auf einen Link, der zu einer Liste der jeweiligen Distributeure führt.
Das Continental-Motorradreifenprogramm umfasst mittlerweile eine Vielzahl an Modellen für Supersportler, Sporttourer, Tourer, Cruiser, Enduros und City-Bikes. Auch die Liste der Freigaben hat nach Aussagen des Herstellers inzwischen eine beachtliche Länge erreicht. Aus diesem Grund ist ab sofort eine neue Ausgabe des Technischen Ratgebers Motorrad-/Motorrollerreifen bei Continental erhältlich, der viel Wissenswertes zu den Motorrad- und Scooterreifen des Anbieters enthält.
Auf 122 Seiten sind dort – getrennt nach Fahrzeugmodellen – die zulässigen Tragfähigkeiten, Abrollumfänge, Reifenmaße, passende Schläuche und Felgen verzeichnet. Damit will man den Reifenhandel, Werkstätten und Motorradfachhändler über Umbereifungsmöglichkeiten informieren, wobei Freigaben eine wesentliche Rolle spielen. „Ohne sie ist der Betrieb eines Reifens selbst bei passender Größe oftmals untersagt“, erklärt Conti.
Deshalb wird der Technische Ratgeber durch eine laufend aktualisierte Freigabeliste ergänzt. Sowohl der Ratgeber als auch die Freigabeliste können kostenlos bei Continental, Geschäftsbereich Motorradreifen, Büttnerstraße 25, 30165 Hannover, per Fax 0511/938-2382 oder per E-Mail an service.motorrad@conti.
de bestellt werden. Die technischen Daten sowie eine kontinuierlich aktualisierte Freigabeliste finden sich außerdem im Internet unter www.conti-motorradreifen.
Druckfrisch und in einem neuen Design sind die Kataloge 2004/2005 Tip Top Stahlgruber erschienen. Im rund 300 Seiten starken roten Katalog „Alles für Reifen und Rad“ sind wie gehabt Maschinen, Werkzeug, Zubehör, etc. für Reifenservicebetriebe, Kfz-Werkstätten oder Tankstellen zu finden, während das etwa 100 Seiten starke „Spezialprogramm Vulkaniseure & Runderneuerer“ spezifische Materialien und Werkzeuge für die Reifenreparatur in Reifenfachbetrieben und Runderneuerungsbetrieben beinhaltet.
Rechtzeitig zur Eröffnung der Saison ist nun der neue Katalog des Motorradreifenspezialisten erschienen. Da sich „der straub“ als Leitmedium im Versandhandel versteht, wurden in dem aktuellen Katalog ganz bewusst unverbindliche Preisempfehlungen abgedruckt. Denn das Unternehmen hat eigenen Aussagen zufolge vielen Gesprächen entnommen, dass immer mehr Händler Probleme mit einer marktgerechten Endverbraucherpreisempfehlung haben.
Deshalb habe man in Abstimmung mit der Reifenindustrie und der Händlerschaft die in dem fast 300-seitigen Druckwerk genannten Preise ermittelt. „Eine Umfrage des deutschen Versandhandelinstitutes durch das Marktforschungsinstitut TNS-Emnid belegt, dass 75 Prozent der Kunden noch per Katalog bestellen“, streicht Straub die Bedeutung des Kataloges heraus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26950_4639.jpg195150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-05-07 00:00:002023-05-17 09:08:42Katalog „der straub“ für die Saison 2004 erschienen
Für alle Tieferleger bringt ap Sportfahrwerke pünktlich zur Schrauber-Saison seinen aktuellen Katalog, die Tiefer-Liste 2004, auf den Markt. Mit innovativem Design soll die Tiefer-Liste 2004 den Startschuss zur Offensive im Bereich Tieferlegung markieren und erscheint zweisprachig in Deutsch und Englisch. Neben der großen Auswahl an Gewinde- und Komplettfahrwerken, Sportstoßdämpfern und Federn für die aktuellen Typen und Baureihen sind jetzt erstmals alle Sportstoßdämpfer auch einzeln erhältlich, schreibt das Unternehmen aus Wermelskirchen-Dhünn.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26173_4192.jpg212150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-02-10 00:00:002023-05-17 09:03:30Der neue Katalog von ap Sportfahrwerke ist da