Wer schon immer einmal sein Auto als Fotomotiv in einem Tuningkatalog abgelichtet sehen wollte, hat jetzt Gelegenheit dazu. Denn wer bis zum 10. Februar entsprechende Fotos (im JPG- und/oder TIF-Format) an Keskin Tuning schickt, kann seinen Boliden möglicherweise bald in dem neuesten Tuningkatalog des Unternehmens wiederfinden.
Wer Interesse hat, sollte Bilder seines Fahrzeugs bis zum genannten Stichtag an die E-Mail-Adresse sven@keskin-tuning.de senden. Für Rückfragen steht darüber hinaus ein Ansprechpartner unter der Telefonnummer 06233/3185636 bereit.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-01-19 00:00:002023-05-17 10:44:23Mit dem eigenen Auto in den Keskin-Tuningkatalog
Für seine Partner in Werkstatt und Handel bietet die Stahlgruber GmbH zahlreiche Schulungen an, die in einer aktuellen Übersicht für das erste Halbjahr 2007 gelistet werden. Der neue, 90 Seiten umfassende und in allen Verkaufshäusern des Kfz-Teilegroßhändlers sowie über die Stahlgruber-Verkaufsberater erhältliche Schulungskatalog umfasst dabei nicht weniger als über 400 Termine zu mehr als 80 Themen. Schwerpunkte rund um die Technik bilden die Kfz-Diagnose und -Prüftechnik, Kfz-Elektronik, Fahrzeuggasanlagen, Fahrwerk und Klima.
Aber auch in Sachen Marketing in der Kfz-Branche werden entsprechende Kurse angeboten, in denen es unter anderem darum geht, wie Werkstattinhaber erfolgreich Werkstattleistungen vermarkten, die Werkstattauslastung erhöhen oder sich juristisch gegen Reparatur- und Unfallschäden absichern können. Anmeldungen zu den Schulungen sind direkt in den Verkaufshäusern, den Verkaufsberatern des Unternehmens oder online möglich..
Mit über 130 neuen Stoßdämpferanwendungen – davon allein 120 für Gasdruckschwingungsdämpfer – kann der für das Jahr 2007 aktualisierte Stoßdämpferkatalog des Herstellers Kayaba aufwarten. Alle in der 400 Seiten starken Übersicht gelisteten neuen Dämpfer sollen ab sofort erhältlich sein. Insgesamt umfasst der Katalog nach dem jüngsten Update laut Kayaba nunmehr rund 3.
400 Referenzen. Bei der Gestaltung des Druckwerks hat man eigenen Angaben besonders großen Wert auf das Kriterium Anwenderfreundlichkeit gelegt, damit die damit arbeitende Werkstatt eine möglichst schnelle, sichere und kompetente Kundenberatung durchführen könne.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36665_9908.jpg115150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-01-05 00:00:002023-05-17 10:44:48130 neue Stoßdämpferanwendungen im Kayaba-Katalog 2007
Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) legen mit dem „Premio Tuning Katalog 2006“ wieder ihr umfangreiches Nachschlagewerk für sportliches Autozubehör vor. Der ab 2. Januar am Kiosk und bei allen Goodyear-Dunlop-Handelspartnern erhältliche Katalog beinhaltet auf 496 Seiten alles, was das Tuner-Herz begehre, heißt es dazu vonseiten der GDHS.
In neuer Aufmachung und überarbeitetem Inhalt sind der Katalog „Alles für Reifen und Rad 2006-2007“ sowie die Übersicht über das Spezialprogramm für „Vulkaniseure und Runderneuerer 2006-2007“ aus dem Hause Rema Tip Top erschienen. Darin enthalten sind – dargestellt in Wort (mitsamt Artikelnummer) und Bild – jede Menge Informationen rund um die Produktpalette des Anbieters – angefangen bei Werkstattbedarf und -einrichtung bis hin zu Reifenreparaturmaterial bzw. sonstigen Artikeln für den Reifenhandel.
Beide Kataloge sind bei Tip Top bestellbar, stehen aber auch unter www.rema-tiptop.de zum Download bereit.
Mit dem sechsspeichigen Leichtmetallrad „Sierra” erweitert MAK sein Lieferprogramm für 4×4-Fahrzeuge bzw. SUVs (Sport Utility Vehicles). Mit dem neuen Produkt habe man nunmehr – so der italienische Hersteller – für nahezu jeden Geschmack ein passendes Rad anzubieten.
Alles in allem 20 verschiedene Designs führt MAK demzufolge für die immer populärer werdenden Geländewagen im Portfolio, das Gesamtprogramm können Interessierte dem gerade erschienenen Frühjahrs-/Sommerkatalog entnehmen. Das ausschließlich in der Größe 7Jx16 Zoll, mit Sechslochanbindung und in „Hyper-Silver“-Lackierung erhältliche „Sierra“-Rad sei in diesem Zusammenhang vor allem für solche Fahrer entwickelt worden, die ihr Fahrzeug auf klassische, zugleich ganz spezielle Art individualisieren wollen. So habe man die sechs Speichen des Rades, das seine Premiere im Rahmen der Reifenmesse Essen feierte, zwar besonders stabil ausgelegt, damit sie dem meist hohen Fahrzeuggewicht von Geländewagen gerecht werden, gleichzeitig jedoch Wert auf glatte Oberflächen sowie ein „softes Erscheinungsbild“ gelegt.
Rund um das Pkw-Fahrwerk – egal ob Stoßdämpfer, Federn oder Zubehörteile – hat Anbieter Kayaba seine gesamten Verkaufsunterlagen neu gestaltet und optimiert. Der gerade erschienene 416 Seiten starke Stoßdämpferkatalog des Jahrgangs 2006 enthält beispielsweise über 3.700 Referenzen für mehr als 200 verschiedenen Stoßdämpfertypen, während der Pkw-Federnkatalog 3.
400 Artikel des jüngst in den Markt gebrachten „K-Flex“-Programms listet. „Mit Stoßdämpfer- und Federnkatalog, Zubehörteilen, Preislisten sowie Verkaufsförderungsmaterial bekommt der Ersatzteilmarkt aus einer Hand aktuelle Unterlagen für den Fahrwerkssektor“, ist man bei Kayaba überzeugt. Im Übrigen sei bei der Neugestaltung mehr als jemals zuvor größter Wert darauf gelegt worden, dass alle Verkaufsmittel anwenderfreundlich sind, um Handel und Werkstatt eine echte Hilfestellung im täglichen Geschäft zu bieten.
Zum Start in die Frühjahrssaison geht die der Rädermarke Com4Wheels des Großhändlers Reifen Gundlach gewidmete Internetpräsenz www.com4wheels.de mit einem kompletten Relaunch an den Start.
Die Räder werden nun im Design des zugehörigen Produktkataloges dargestellt, um den Wiedererkennungseffekt sicher zu stellen. Mit dabei auch die neu ins Produktportfolio aufgenommene Räder „Excalibur“ und „Medusa“. Der aktuelle Räderkatalog steht auf den aktualisierten Seiten übrigens ebenso zum Download bereit wie etwa Hintergrundbilder für den PC-Desktop.
Als weitere Module für die Site hat Reifen Gundlach die Einrichtung eines Onlineforums sowie eines interaktiven Wettbewerbs unter dem Namen „Com4Wheels Tuning Award“ angekündigt. Ab Anfang Mai ist hierunter dann geplant, die schönsten mit Com4Wheels-Rädern ausgestatteten Fahrzeuge zu zeigen, wobei die entsprechenden Fahrer und deren Fachbetriebe zudem noch Preise gewinnen können.
Der D&W-Katalog 2006 wird ab 13. Januar im Handel erhältlich sein. Er kann allerdings auch versandkostenfrei über die Internetseiten des Bochumer Zubehörversenders (www.
duw.de) bestellt werden. In dem neuen, fast 1.
000 Seiten umfassenden Druckwerk, dessen Ausgabepreis im Vergleich zur Vorjahresausgabe halbiert wurde, sollen mehr als 65.000 Produkte verzeichnet sein. „Wir verstehen uns nicht nur als Trendsetter für automobile Leidenschaften, sondern gehen auch auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein.
Daher wollen wir für 2006 wieder einmal Vorreiter sein und unseren Kunden ein extrem günstiges Branchenbuch anbieten, mit dessen Hilfe er sich alle seine Wünsche erfüllen kann“, begründet das Unternehmen diese Preisreduzierung. Wie es weiter heißt, sehe man in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine seiner Aufgaben unter anderem auch darin, den „langjährigen, treuen Kunden einen Schritt entgegenzukommen und den Einstieg in das Thema sportliches Zubehör finanziell zu erleichtern“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32550_7657.jpg213150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-01-09 00:00:002023-05-17 10:18:57Ab 13. Januar im Handel: der D&W-Katalog 2006
Im Rahmen der diesjährigen Leistungsmesse von 7.-9. Oktober 2005 in Kassel stellte Carat das neue elektronische Teilekatalogsystem „Elekat“ vor, das in seiner aktuellen Version dem Anwender jetzt auch kfz-technische Daten der AuDaCon AG sowohl für den Nutzfahrzeug- als auch für den Pkw-Bereich zu Verfügung stellt.
„Basierend auf dem bekannten, eingeführten elektronischen Teilekatalog, wurde mit der Integration der Daten und Informationen aus dem Hause AuDaCon ein System geschaffen, das den Werkstattanwendern neben der detaillierten Information zu den benötigten Teilen auch qualifizierte technische Daten und Einstellwerte bietet. Durch die intelligente Art der Integration und Verknüpfung vereinfacht sich die Bedienung und Nutzung für den Anwender erheblich“, heißt es vonseiten der Kooperationen im freien Handel mit Originalersatzteilen, Zubehör und Werkstattausrichtungen, die nach eigenen Angaben einen Außenumsatz von mehr als 1,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. In „Elekat“ sind demzufolge Wartungsdaten und Arbeitswerte für den Anwender frei verfügbar, optional kann sich der Anwender für weitere Pakete entscheiden, die beispielsweise Module wie „Technische Einstellwerte“ oder „Reparaturhandbücher“ umfassen.