Beiträge

JMS-Felgenkatalog 2009 erschienen

,
JMS Felgenkatalog 2009

Das in Walddorfhäslach beheimatete Unternehmen JMS-Fahrzeugteile hat jetzt seinen neuen Felgenkatalog für das 2009 veröffentlicht, den man dank der auf 80 Seiten verzeichneten über 300 Felgendesigns zahlreicher Marken von A wie ASA bis hin zu U wie US-Alloy als “einen der größten Felgenkataloge am Markt” bezeichnet. Firmenangaben zufolge wird zu jedem Rad der Lochkreis mit aufgelistet, um eine möglichst schnelle Zuordnung zum Kraftfahrzeug zu ermöglichen. Der Katalog, der sowohl für Fachhandel und Autohaus als auch für den Endverbraucher mit interessanten Konditionen bzw.

“ELEKAT”-Anbindung an AVL-DiTest-DiX-Diagnosegeräte

,

Durch die Zusammenarbeit mit AVL DiTest (Fürth) hat die Carat-Elektronikoffensive zu einer weiteren Produktverbindung zwischen den beiden Häusern geführt: “ELEKAT” – der elektronische Carat-Teilekatalog – kann zukünftig an die AVL-DiTest-DiX-Diagnosegeräte (Voraussetzung ist die ab Dezember 2008 lieferbare Version 18) angebunden werden, sodass damit arbeitende Werkstätten direkt aus der Diagnoseanwendung darauf zugreifen können. Diese neue Funktionalität soll eine Vielzahl von Vorteilen bieten, wobei vor allem der dadurch erhöhte Bedienkomfort für den Anwender besonders hervorgehoben wird. “Die bereits eingegebenen Fahrzeugdaten aus der AVL-DiX-Diagnoseanwendung werden automatisiert in die ‚ELEKAT’-Anwendung übergeben und das bereits selektierte Fahrzeug geöffnet.

Durch diese Automatisierung und die Möglichkeit der einfachen Umschaltung zwischen den beiden Applikationen wird es dem Anwender ermöglicht, den Reparaturprozess zukünftig noch effizienter zu gestalten”, heißt es. Nach erfolgter Fehleridentifizierung mithilfe der Diagnose und der automatisierten Fahrzeugidentifikationsdatenübergabe an die “ELEKAT”-Anwendung könne die Ersatzteilbestellung dann online direkt beim jeweiligen Carat-Großhändler ausgelöst werden..

Premio-Tuningkatalog 2009 ab 15. Januar erhältlich

,
Premio Tuningkatalog 2009

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) legen mit dem Premio-Tuningkatalog 2009 die neueste Ausgabe ihres Nachschlagewerkes für sportliches Autozubehör vor, wobei mit der Veröffentlichung der ab 15. Januar am Kiosk und bei allen GD-Handelspartnern erhältlichen Produktübersicht zugleich deren zehnjähriges Bestehen gefeiert werden kann. Der Katalog soll wie gewohnt auf über 480 Seiten alles enthalten, was das Herz in Sachen Tuning begehrt.

“Das mittlerweile etablierte und sehr geschätzte Nachschlagewerk ist das ultimative Hilfsmittel für die tuningaffine Zielgruppe”, so die GDHS. Das Printprodukt stelle die Auswahlquelle schlechthin für Tuningprodukte von A-Z dar, wobei ein Schwerpunkt freilich auf Produkten rund um Räder und Reifen gelegt wurde. Der ungebrochenen Nachfrage nach schönen Felgen will man demnach mit einem in dem Premio-Tuningkatalog enthaltenen “beispiellosen Angebot von Produkten reiner Felgenhersteller sowie von Tunern” Rechnung tragen.

Darüber hinaus bietet er aber auch Angebote etwa aus den Bereichen Fahrwerktechnik, Auspuffanlagen, Car Styling und Leistungssteigerungen. Als Ergänzung des Kataloges wird das GDHS-Felgenberatungssystem gesehen, welches computergestützt eine entsprechende Beratung ermögliche. “Dieses System dient den GD Handelspartnern gerade beim Verkauf von Leichtmetallrädern, Kompletträdern, Fahrwerken und Auspuffanlagen als wichtiges Tool direkt im Verkaufsraum”, heißt es.

“Alles auf einen Blick” im neuen Sachs-Katalog

,
Sachs

Im druckfrisch erschienenen und 909 Seiten starken Sachs-Katalog “Kupplungen und Kupplungsbetätigungssysteme für Pkw” sollen Anbieteraussagen zufolge 550 neue Applikationen zu finden sein. Allein die Zahl der ZMS-Referenzen – das Akronym steht für Zweimassenschwungrad – habe um mehr als das Doppelte zugelegt, sodass in dem aktuellen Katalog, der unter der Internetadresse www.zf.

com/de/trading/katalog heruntergeladen oder über den zuständigen Großhandel bestellt werden kann, nunmehr alles in allem 3.351 Originalersatzteile verzeichnet seien. Im Katalog nicht mehr enthalten sind allerdings Lüfterkupplungen, da für sie inzwischen ein separater Katalog vorliegt.

Wieder GDHS-Gemeinschaftsstand zur Essen Motor Show 2008

, , ,
GY

Wenn am 28. November die Essen Motor Show 2008 ihre Pforten öffnet, dann sind die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) vor Ort wieder mit ihrem Gemeinschaftsstandkonzept vertreten. Mittels eines neuen Messestandes zusammen mit den Muttergesellschaften Goodyear und Dunlop sowie Clarion als weiteren Partner will vor allem auch der Premio-Reifenservice den Besuchern in Essen seine aktuellen Angebote präsentieren.

Schließlich hat man sich gerade auch dem Tuningsegment verschrieben, was sich beispielsweise an dem alljährlich neu aufgelegten Premio-Tuningkatalog mit seinem Überblick über Felgen und Tuningzubehör oder dem GDHS-Felgenberatungssystem mit der Möglichkeit des virtuellen Tunings auf dem Bildschirm ablesen lässt. Diese Bausteine sind demnach für eine bestmögliche Betreuung des am Thema Tuning interessierten Autofahrers konzipiert worden, wobei der Endverbraucher von diesem Konzept insbesondere auch durch die mehr als 550 Partner profitieren soll, die laut GDHS “das größte Tuningnetzwerk in Deutschland für kompetente Beratung und perfekten Werkstattservice” bilden. So werden es dann auch Premio-Partner sein, die als Standpersonal die Besucher der Messe über Reifen, Felgen und Tuningprodukte beraten und ihnen das GDHS-Felgenberatungssystem in seiner neuesten Version an mehreren Terminals präsentieren.

ContiTech-Zuordnungsliste für asiatische Fahrzeuge

,
ContiTech

Die ContiTech Power Transmission Group hat einen neuen Katalog speziell für asiatische Fahrzeuge herausgegeben, mit dessen Hilfe Werkstätten und Händler schnell die geeigneten Riemen sowie das Angebot des Unternehmens an Umlenk- und Spannrollen und Kits für asiatische Pkw finden können sollen. Das in dem Katalog verzeichnete Produktprogramm deckt demnach über 96 Prozent des asiatischen Fahrzeugbestandes in Europa ab. “Rund 15 Prozent der Fahrzeuge auf europäischen Straßen sind mittlerweile asiatischer Herkunft, und an der weltweiten Automobilproduktion haben asiatische Hersteller bereits einen Anteil von über 30 Prozent, jeweils mit steigender Tendenz.

Dadurch wächst auch die Bedeutung von Ersatzteilen speziell für diese Fahrzeuge”, so Markus Pirsch, Leiter Marketingservice der ContiTech Power Transmission Group. “ContiTech hält als Komplettanbieter ein umfangreiches Programm an Ersatzteilen für asiatische Fahrzeuge bereit, über das sich unsere Kunden mit dem separaten Katalog schnell und unkompliziert einen Überblick verschaffen können”, erläutert Pirsch. Der Katalog für 2008/2009 enthält neben dem Programm für Riementriebelemente eine Zuordnungsliste, die jedem Fahrzeug die passenden Antriebselemente zuweist.

Darüber hinaus sind ein kombiniertes Abmessverzeichnis mit Umschlüsselungsliste sowie eine Zuordnung der Originalteilenummern zu den ContiTech-Produktnummern enthalten. Ein Überblick über das komplette Servicezubehör der ContiTech Power Transmission Group – vom Verkaufsständer über Messgeräte bis hin zum “Conti Tool Box” genannten Werkzeugkoffer– sowie Hinweise auf das umfangreiche Informationsangebot runden das Verzeichnis ab. Der Katalog 2008/2009 ist in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch erschienen.

Er steht ab sofort als PDF im Internet unter www.contitech.de/kfz-ersatz zum Download bereit.

„Motorkatalog“ von SKF in Erstauflage

43630 133301

Um im Verkaufsbereich die Suche zu vereinfachen, hat SKF im erstmals erschienenen „Motorkatalog 2008“ alle seine Motorreparatursätze zusammengefasst: Spannrollen/-sätze für Synchron- und Nebentriebe sowie Wasserpumpen – einschließlich geeigneter Riemen, aller erforderlichen Kleinteile und Montageanleitungen für den Austausch – sind darin zu finden. Das mehrsprachige Nachschlagwerk des Unternehmens, das sich im Rahmen der Automechanika auf dem „Exponentia“-Gemeinschaftsstand in Halle 2 präsentieren wird, listet auf rund 1.100 Seiten über 2.

700 Motor-Reparaturkits bzw. Anwendungen für alle gängigen europäischen und asiatischen Fahrzeuge (Pkw, Van, SUV, Geländewagen, Transporter) auf. Verglichen mit den bislang gedruckten Einzelkatalogen soll der neue Katalog über 900 zusätzliche Referenzen enthalten.

Allein die Steuerriemen-Kits decken demnach 96 Prozent der europäischen und 85 Prozent der asiatischen Modelle ab. Insgesamt sei das Angebot an Nebentriebsreparatursätzen seit dem letzten Papierkatalog auf über 1.000 Anwendungen gestiegen, heißt es.

Aktuelle Xtra-Typenliste auf dem Weg zu den Handelskunden

Ende Juni verschickt die Xtra Wheels AG Germany (Lüdenscheid) ihre aktuelle Typenliste in Kombination mit einer Technikmappe an ihre Handelskunden. Bei der Gestaltung der neuen Übersicht, die auf insgesamt 258 Seiten mehr als 7.368 Anwendungen der beiden Rädermarken Xtra und Momo umfasst, wurde Unternehmensaussagen zufolge viel Wert auf eine übersichtliche und benutzerfreundliche Aufmachung gelegt.

Mit dem komplett neuen Layout sei man dem Wunsch seiner Kunden nach einem informativen und handlichen Printmedium gefolgt, heißt es weiter. „Auch in Zeiten des World Wide Web arbeiten viele Händler noch gerne mit entsprechenden Unterlagen in Papierform. Im täglichen Gebrauch und vor allem bei Verkaufsgesprächen erweisen sie sich weiterhin als sehr praktikabel“, erklärt Xtra-Vertriebschef Jens Klausdeinken.

Dank einer alphabetischen Sortierung nach Fahrzeugtypen und farblichen Markierungen soll der Anwender in dem Katalog alle Daten ohne großen Zeitaufwand finden können. Gleichzeitig sind darüber hinaus jedoch alle Xtra-Gutachten, in welche die Lüdenscheider nach eigenen Angaben allein im vergangenen Jahr mehr als 310.000 Euro investierten, auch elektronisch verfügbar und im Internet unter www.

xtra-wheels.de oder www.momo-wheels.

de abrufbar. Die Technikmappe inklusive Typenliste ist übrigens sowohl in Deutsch als auch in Englisch erhältlich – die Unterlagen können kostenlos per E-Mail an info@xtra-wheels.de angefordert werden.

Reifenkatalog 2008/2009 von Mefo Sport erschienen

42861 129271

Druckfrisch ist der neue Reifenkatalog der Mefo Sport GmbH aus Röthlein erschienen. Die Produktübersicht enthält von Pneus für sogenannte Pocket Bikes bis hin zum ultrabreiten Modell in der Dimension 360/30 R18 von Vee Rubber viele, zum Teil auch ungewöhnliche Größen. Dabei besteht die Wahl zwischen dem hauseigenen Fabrikat Mefo Sport Motorradreifen und einer großen Auswahl aus importierten Fabrikaten wie Kenda, Shinko, Duro, Deestone oder eben Vee Rubber.

Das Sortiment umfasst Offroad-, Supermoto-, Roller-, Moped-, Straßen-, Oldtimer-, Kart- und Spikereifen ebenso wie Reifen für Quads/ATVs. Als besondere Neuheit im Zusammenhang mit dem neuen, über 130 Seiten umfassenden Druckwerk hebt Mefo-Sport-Geschäftsführer Joachim Liebl die überarbeitete Struktur der Produktübersicht hervor. „Die Darstellung in dem Katalog 2008/2009 ist erstmals nach den verschiedenen Produktsegmenten – Rollerreifen, Motorradreifen für den Straßeneinsatz, Enduro-Reifen usw.

KUMAvision lädt zum Erfahrungsaustausch rund um „BSS.tire“ ein

Die KUMAvision AG wird auf der REIFEN 2008 (20.-23. Mai 2008) die Warenwirtschaft „BSS.

tire“ für den Reifenhandel vorstellen. Geplant ist dabei am Stand des Unternehmens unter anderem ein sogenannter „Referenz-Talk“, bei dem Rita Pröll, Mitglied der Geschäftsleitung bei Reifen Wagner I.S.

, am 21. Mai zwischen 14 bis 16 Uhr aus Anwendersicht von ihren Erfahrungen mit der auf Microsoft Dynamics NAV basierenden Software sowie der Zusammenarbeit mit KUMAvision berichten wird. Darüber hinaus stehen die gesamte Messedauer über Berater des IT-Unternehmens als Ansprechpartner zur Verfügung, und auch die Geschäftsleitung des Herstellers Begusch Software Systeme wird vor Ort sein, um den Besuchern die Funktionen zu demonstrieren, die mehr Effizienz im Arbeitsalltag des Reifenhandels versprechen.