Beiträge

Aus einer Idee ist die Aczent Lagertechnik GmbH geboren

, ,

Im vergangenen Jahr präsentierten die HaCoBau Hallen- und Containersysteme GmbH (Hameln) sowie die Circle Hallensysteme GmbH & Co. KG (Holzminden) unter dem Namen Aczent bereits gemeinsam konzipierte Lagerlösungen unter anderem für Kfz-Betriebe wie Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser – jetzt ist daraus sogar eine eigene Firma hervorgegangen: die Aczent Lagertechnik GmbH & Co. KG.

“Auslöser waren die vielen Kundenanfragen, denn fast alle unsere Hallenkunden benötigen Regalsysteme. Mit den Firmen Aczent Hallensysteme GmbH und HaCoBau Hallen und Containersysteme GmbH sowie unserem Partnerunternehmen Circle Hallensysteme GmbH & Co. KG haben wir uns im Markt eine Kompetenz erarbeitet, die sich durch faire, verlässliche Beratung bis hin zu Bauausführung und After-Sales-Management auszeichnet”, sagt HaCoBau-Geschäftsführer Andreas Menke.

Gegründet worden sei das neue Unternehmen schon zum 1. Dezember vergangenen Jahres, sagt er. Als Vertriebsleiter habe man den als “Top-Mann der Branche” beschriebenen Andre Kesse gewinnen können, der zugleich auch Gesellschafter der am selben Standort wie Circle beheimateten Aczent Lagertechnik GmbH & Co.

KG ist – als Geschäftsführer sowohl von Aczent als auch von Circle weisen die jeweiligen Webseiten Thomas Martin aus. “Wir sind überzeugt, mit dem Konzept Lagertechnik aus einer Hand unseren Kunden ein Komplettangebot unterbreiten zu können, welches so am Markt einmalig ist. Sowohl bei unseren Hallen als auch bei unseren Regalsystemen handelt es sich um Qualität made in Germany mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis”, so Menke unter Verweis auf den kürzlich druckfrisch erschienenen Aczent-Prospekt zum Thema Lagertechnik.

Ab sofort DTS-Katalog 2010 am Kiosk

DTS Katalog 2010

Ab sofort ist der neue Katalog des Tuningversenders DTS in den Zeitschriftenregalen am Kiosk und an der Tankstelle erhältlich. Da das Unternehmen inzwischen bereits seit 15 Jahren auf dem Markt aktiv ist, sollen sich in dem knapp 500 Seiten starken DTS-Katalog 2010 zahlreiche Jubiläumsangebote finden. Die Produktübersicht enthält von Leichtmetallrädern und Fahrwerken über Carstyling bis zu Audiokomponenten demnach alles, wonach die Szene verlangt.

Bestellt werden kann das Nachschlagewerk übrigens auch über die DTS-Internetseite www.dtsshop.de – dort kann es zudem online durchgeblättert werden.

Premio-Tuningkatalog 2010 erschienen

,
Premio Tuningkatalog 2010

Druckfrisch ist der neue Premio-Tuningkatalog erschienen. Die 2010er Ausgabe ist mit 516 Seiten noch umfangreicher als seine Vorgänger und will zugleich wieder die gesamte Bandbreite der Branche abdecken: angefangen bei Rädern von ASA bis OZ über Fahrwerke von KW bis H&R bis hin zu Zubehör von JOM bis Hella. Erhältlich ist die aktuelle Produktübersicht bei allen Partnern des Premio-Tuningnetzwerkes, das mittlerweile mehr als 670 Betriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz umfassen soll.

Ab 14. Januar 2010 wird das Nachschlagewerk zusätzlich auch am Kiosk und im Zeitschriftenregal zu haben sein.

.

Tuner bietet „Fashion by Nina Lorinser“

,

Der schwäbischen Tuner Sportservice Lorinser widmet sich nicht nur der Veredelung von Mercedes-Fahrzeugen, sondern bietet unter dem Label “Fashion by Nina Lorinser” auch Bekleidungsartikel für die Insassen der von ihm getunten Autos an. Zu der Kollektion gehören T-Shirts, Jacken, Polohemden und dergleichen mehr für Damen und Herren. Auf der Homepage des Unternehmens wird der gesamte Fashion-Katalog sowie ein Faxbestellformular als Download bereitgehalten – bestellt bzw.

Stoßdämpferkatalog 2010 von Kayaba erschienen

Kayaba Stossdaempferkatalog 2010

Das komplette Angebot sowie Angaben über alle neuen Anwendungen für 2010 enthält der aktuelle Produktkatalog des Stoßdämpferherstellers Kayaba. Insgesamt zehn Millionen Fahrzeuge sollen europaweit mit dem um 168 Artikelnummern erweiterten Stoßdämpfersortiment abgedeckt werden können. Mehr als verdoppelt habe sich die Anzahl der Federbeinstützlager, die nun für über 450 zusätzliche Fahrzeugtypen verfügbar sind, sagt das Unternehmen.

Alles in allem sind demnach 78 Fahrzeughersteller im Kayaba-Katalog 2010 verzeichnet, was einer 99-prozentigen Abdeckung der Modellpalette entspreche. Um die jeweiligen Automarken leicht zu finden, sind ihre Namen alphabetisch angeordnet. Eine Liste mit Abbildungen des Stoßdämpferzubehörs befindet sich auf der Rückseite des auf Recyclingpapier gedruckten Kataloges, der unter der Internetadresse www.

kyb-europe.com auch zum Download als PDF-Datei angeboten wird.

.

Tuningkalender 2010 von Premio ab November erhältlich

, ,
Premio Tiningkalender 2010

Ab November wird der Premio-Tuningkalender 2010 bei allen Premio-Tuningpartnern – der nächstgelegenen Händler lässt sich über die Internetseite www.premio-tuning.de herausfinden – erhältlich sein.

Der neue Kalender zeigt die besten Fahrzeuge, die von Premio-Tuningpartnern veredelt wurden. Mit dabei sind auch die drei Gewinner des Wettbewerbs ums Premio Tuning Car 2009. Dort belegte Thomas Kraß von T.

Kraß Kfz-Elektrik + Tuning aus Nordhorn mit der Dodge Viper in Lamborghini-orange den ersten Platz. Auch der umfangreich modifizierte VW Golf III VR6, den Faton Jasiqi vom Pneuhaus Paul Röllin im schweizerischen Riedikon aufgebaut hat, bekommt ein eigenes Monatsblatt. Das Mini-Cooper-S-Cabrio von Premio-Tuningpartner Patrick Bondzio GmbH aus Moers hat es sogar auf Titelbild geschafft.

Eigenen Angaben zufolge umfasst das Premio-Tuningnetzwerk mittlerweile mehr als 670 Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ihren Kunden nicht nur eine umfassende Produktauswahl zu bieten haben, sondern auch fachmännische Beratung und einen perfekten Werkstattservice aus einer Hand. Und diese Tuningkompetenz spiegele sich eben auch in solchen Dingen wider wie etwa dem Tuningkalender oder dem Tuningkatalog von Premio.

.

Premio Tuning Car 2009: Die Gewinner stehen fest

,
Premio Tuning Car 2009 1 tb

Premio Tuning hat das beste “Tuning Car” des Jahres gefunden. Premio-Partner Thomas Kraß von T. Kraß KFZ-Elektrik + Tuning aus Nordhorn hat den Titel mit der Dodge Viper in Lamborghini-orange gewonnen.

Kraß überzeugte mit der stimmigen Veredlung des US-Sportlers. Ein speziell angepasstes KW-Fahrwerk und ein eigens gebautes Formel-1-Lenkrad sind nur zwei Umbauten, die den Sieg ausmachten. Den zweiten Platz sicherte sich Faton Jasiqi vom Pneuhaus Paul Röllin im schweizerischen Riedikon.

Der Autodiagnostiker baute seinen VW Golf III VR6 mit einem vollständigen Bodykit, LSD-Flügeltüren, einem H&R-Gewindefahrwerk und Carline-Rädern um. Ebenfalls aufs Siegerpodest schaffte es Premio-Partner Patrick Bondzio GmbH aus Moers. Das Mini Cooper S Cabrio erhielt eine umfangreiche Carbon- und Lederausstattung im Innenraum, einen völlig überarbeiteten Motor, Xenon-Scheinwerfer und vieles mehr.

Grundlegende Neugestaltung des DTS-Webshops

DTS Webshop

Um Verbrauchern beim eigenen Webshop eine möglichst optimale Auswahl an Tuningprodukten und eine komfortable Suchfunktion bieten zu können, hat die DTS GmbH ihre Internetseiten unter www.dtsshop.de eigenen Worten zufolge grundlegend überarbeitet.

“Der neue DTS-Shop bietet nicht nur einen grafisch äußerst ansprechenden Aufbau. Auch die Suchfunktion gehört zu den besten auf dem Markt”, sagt das Unternehmen. Der Nutzer kann sein Fahrzeug demnach mithilfe der Schlüsselnummer aus dem Fahrzeugschein oder über die Auswahlmaske festlegen, und schon zeige der Shop ausschließlich passende Artikel an.

“Der Fahrer eines VW Golf IV muss sich also nicht durch Felgensätze mit Vierlochkreis wühlen. Es werden nur Räder mit passendem Fünflochkreis angezeigt”, so der Versandhändler für sportliches Autozubehör, der abgesehen davon nach wie vor auch einen klassischen Katalog als Produktübersicht zu bieten hat. Dieser kann entweder für 4,99 Euro bestellt werden oder kostenfrei als Onlineversion unter www.

dtsshop.de eingesehen werden.

.

“Winterkatalog 2009/10” von CMS erschienen

,

Soeben ist der neue Winterkatalog der CMS Automotive Trading GmbH (St. Leon-Rot) erschienen, der in einem handlichen Format einen Überblick über die Produktpalette des Räderanbieters speziell für die kalte Jahreszeit geben soll. Neben den Neudesigns “CM1” und “C12” bzw.

Ab sofort Brock-Prospekt „Winter Dreams 2009“ verfügbar

,
Brock

Der Räderhersteller Brock (Weilerswist-Derkum), zu dessen Portfolio auch die Zweitmarke RC Design gehört, hat jetzt sein Winterprogramm für das Jahr 2009 veröffentlicht. Der “Winter Dreams” genannte zehnseitige Prospekt, der durch eine 53-seitige Zuordnungstabelle ergänzt wird, soll dieser Tage an den Fachhandel verschickt werden.

.