Beiträge

Zur Reifenmesse neue Version der ERP-Software „Radius“ von GDI

,

Die auf Business-Software spezialisierte Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme GmbH (GDI) aus Landau/Pfalz wird im Rahmen der Reifenmesse in Essen eine neue Version ihrer “Radius” genannten Branchenlösung für Reifenhändler und Kfz-Werkstätten präsentieren. Da der Kundenservice und damit verbunden auch das Management von Kunden(-daten) bei Betrieben dieser Art nach Meinung des Unternehmens eine immer wichtigere Rolle spielt, wurde “Radius” demnach um ein vollwertiges CRM-System (Customer-Relationship-Management) erweitert. “Reifenhändler und Kfz-Werkstätten verwalten damit ihre Kundenkommunikation vom Adressmanagement über die Serienbrieferstellung bis zur Kundenhistorie – und können so mit einer Software sämtliche Unternehmensprozesse abbilden”, so die Landauer.

Wie alle Teile von “Radius” sei auch das CRM anpassbar und für jede Firmengröße geeignet. Vor Ort in Essen will man die Software vorführen und zeigen, wie Reifenfachhandel und Werkstätten von den neuen Funktionalitäten profitieren können. Eigens dafür sind drei Präsentationsarbeitsplätze am GDI-Stand bei der “Reifen” eingeplant, und außerdem soll potenziellen Interessenten die Entscheidung für die Software mit einem speziellen Messerabatt besonders leicht gemacht werden.

In der Basisvariante besteht “Radius” Anbieteraussagen zufolge aus Auftragsbearbeitung, Verkaufsmodul, Ad-hoc-Bestellsystem bzw. eine Anbindung an gängige Reifenhandelsportale sowie diversen Kataloganbindungen. “Weitere Module wie Fibu, Lohn- und Personalzeiterfassung, Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung lassen sich nach Bedarf dazubuchen, sodass ‚Radius’ zu einem umfassenden ERP-System ausgebaut werden kann”, sagt die GDI GmbH, sie seit über 30 Jahren kaufmännische Software entwickelt und eigenen Angaben zufolge mit über 50 Mitarbeitern in der Landauer Zentrale sowie deutschlandweit vier Kompetenzzentren mehr als 18.

„Automotive-Katalog Nr. 7“ von Scholz Regalsysteme erschienen

Scholz Regalsysteme Katalog1

Der Regalhersteller Scholz Regalsysteme hat die siebente Auflage seines „Automotive-Katalogs“ veröffentlicht, der unter der Telefonnummer 06192/293900 kostenlos angefordert werden kann. Darin sollen die Kunden des Unternehmens Anregungen finden, Ordnung und Platz zu schaffen, wenn beispielsweise das eigene das Räderlager aus allen Nähten platzt und „Kundenräder“ deswegen abzuwandern drohen oder wenn für Buchhaltungsordner keine Unterbringungsmöglichkeit mehr im Betrieb zu finden ist. In der Produktübersicht sind daher solche Dinge zu finden wie das als „Raumwunder zur Räderlagerung“ beschriebene neue Regal namens „Magazin“ oder neue Hallen als Räderwechselstationen.

Wesentlich erweitert wurde Unternehmensangaben zufolge auch der Bereich Einlagerungstreppen und Räder-/Reifentransportwagen. „Interessant auch die Lösungen fürs Büro bis hin zu ergonomischen, fahrbaren Steharbeitsplätzen für die Direktannahme oder im Verkaufsraum. Alle Regale sind RAL-RG 614 zertifiziert, dem höchsten Gütezeichen“, sagt der Anbieter, der auf seine Produkte eine zehnjährige Nachkaufgarantie gewährt.

Alles in allem wird auf jetzt 180 Seiten in dem „Automotive-Katalog“ für Lager- und Betriebseinrichtung das gesamte Produktangebot von Scholz Regalsysteme präsentiert, wobei eine Gliederung mit Farbleitsystem das Angebot in sechs Gruppen – Regale für Räder/Reifen/Felgen, Kundenräderorganisationssystem, Ersatzteilelagersysteme, Back- und Front-Office, Lagerhallen/Transporthelfer, Arbeitsplatzorganisation – unterteilt und so die Orientierung erleichtern soll. Zudem gibt es ein Stichwortverzeichnis für die Schnellsuche. „Insgesamt 45 neue Produkte bzw.

Höhen- und härteverstellbares Gewindefahrwerk „DTSline R-SX“

,
DTSline R SX

Für – wie es heißt – “Individualisten” führt Tuningversender DTS das Gewindefahrwerk “DTSline R-SX” im Programm. Es ist demnach nicht nur in der Höhe verstellbar, sondern erlaubt auch die Einstellung der Dämpferhärte. Die Federbeingehäuse sind Anbieteraussagen zufolge dabei zwecks Korrosionsschutz verzinkt, und eine Staubschutzkappe ist dafür zuständig, dass kein Straßenschmutz die Arbeit des Dämpfers beeinträchtigt.

Eine stufenlose Tieferlegung um bis zu 80 Millimeter wird für die “DTSline”-Gewindefahrwerke versprochen, die mit TÜV-Teilegutachten für zahlreiche Automodelle über den Fachhandel, im DTS-Katalog und direkt im DTS-Onlineshop unter www.dtsshop.de erhältlich sind.

Profi-Tyre versendet Sommerkomplettradkatalog

,

Die Profi-Tyre GmbH – Großhändler für Reifen, Felgen und Zubehör mit Sitz in Karlsruhe – versendet pünktlich zum Frühjahrsgeschäft ihren aktuellen Sommerkomplettradkatalog. Darin sollen interessierte Händler und Kunden unter anderem wichtige Informationen zum kostenlosen Onlineshop des Unternehmens sowie “perfekt gestrickte Angebote im Alukomplettradsegment” finden können. Angefragt werden kann der Katalog unter der Kontakttelefonnummer 0721/953520 oder www.

profi-tyre.de bzw. info@profi-tyre.

Premio zeigt Flagge auf der AMI

, , ,

In diesem Jahr präsentiert sich Premio Reifen + Autoservice wieder auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig. Vom 10. bis 18.

April stehen die Premio-Partner der Region an einem 150 Quadratmeter großen Stand für die Besucher zur Verfügung: Dort will das zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zu zählende Konzept mit 250 Partnerbetrieben in ganz Deutschland über sein Dienstleistungsspektrum in den Bereichen Reifenservice, Achsvermessung, Bremsen-/Stoßdämpfer-/Auspuff-/Klimaservice, Autoglas, Smart Repair, Haupt- und Abgasuntersuchungen – bei den technischen Abnahmen kooperiert man je nach Region mit TÜV, DEKRA oder GTÜ – sowie Inspektionen informieren. Gezeigt wird in Leipzig darüber hinaus das Felgenberatungssystem GDTP, wobei die Besucher am Premio-Messestand an mehreren Tuningterminals ihr Fahrzeug virtuell mit neuen Reifen und Felgen aufrüsten können werden. Das Felgenberatungssystem zeigt, welche Größen, Farben und Designs möglich sind und wie das eigene Auto mit den neuen Rädern wirkt.

Neuerdings zeigt das System auch die Preise für Felgen, Reifen und Kompletträder an. Die Terminals stehen aber nicht nur auf der AMI, sondern auch beim Premio-Partner im Verkaufsraum, wo es passend dazu noch den Premio-Tuningkatalog gibt. cm.

Aktueller Koni-Katalog ab sofort verfügbar

, ,

Nachdem der Federn- und Fahrwerkspezialist H&R Spezialfedern mit Sitz in Lennestadt bereits im Herbst vergangenen Jahres für Deutschland die Funktion als Pkw-Dämpferimporteur mit Lagerhaltung und Vertrieb für die niederländische Marke Koni übernommen hatte und seit 1. Januar 2010 darüber hinaus nunmehr die gleiche Funktion für den österreichischen Markt erfüllt, ist nun auch der dazugehörige Koni-Katalog verfügbar. In der aktuellen Produktübersicht soll jeder Autoenthusiast fündig werden, unabhängig davon, ob Dämpfer für Neufahrzeuge, Young- oder Oldtimer gesucht werden.

Auf 106 Seiten sind demnach über 8.000 Produkte gelistet, wobei für eine besonders bequeme und einfache Auswahl der jeweiligen Wunschartikel auf eine übersichtliche Gestaltung des Katalogs geachtet wurde. “Die Produktpalette reicht dabei vom einfachen Austauschdämpfer bis zum Highend-Gewindefahrwerk mit F1-Genen.

Von dieser vergrößerten Produktvielfalt profitieren sowohl die Händler als auch die Endkunden. Für Letztere verbessert sich mit der Importübernahme durch H&R auch die Verfügbarkeit der Koni-Produkte: Seit Januar 2010 werden diese zusätzlich über das umfangreiche Händlernetz von H&R Spezialfedern vertrieben”, so die Lennestädter, bei denen rund 100 Mitarbeiter beschäftigt sind, die für Kunden aus aller Welt Federn, Stoßdämpfer, Distanzscheiben, Stabilisatoren und andere Fahrwerkskomponenten konzipieren, entwickeln und produzieren. Dank dieser Expertise und einer hervorragenden Vertriebsstruktur für den deutschen Markt ist Koni die Entscheidung für die Partnerschaft mit H&R leicht gefallen, sagt das Unternehmen selbst.

Die Marke Koni verfüge wie H&R über eine hohe Motorsportkompetenz, die sich in zahlreichen Engagements wie zum Beispiel in der Formula 3 Euro Serie oder auch in der Formel 1 widerspiegele, wo Koni als offizieller Lieferant von Stoßdämpfern für das Team Vodafone McLaren Mercedes mit Lewis Hamilton im Jahr 2008 den 16. F1-Weltmeistertitel in der Unternehmensgeschichte feiern konnte.

.

“Felgenkatalog 2010” von JMS erschienen

,
JMS Felgenkatalog 2010.

Ab sofort kann der neue “Felgenkatalog 2010” bei dem Unternehmen JMS-Fahrzeugteile e.K. (Walddorfhäslach) angefordert werden – innerhalb Deutschlands kostenlos, von anderen Ländern wie Österreich, Belgien, Luxemburg oder den Niederlanden aus gegen Zahlung von fünf Euro.

In der aktuellen Produktübersicht sollen auf 96 Seiten mehr als 300 Felgendesigns der meisten etablierten Marken zu finden sein. Zu jeder Radvariante wird der Lochkreis mit aufgelistet, um eine schnelle Zuordnung zu den Fahrzeugen zu ermöglichen.

.

Aus einer Idee ist die Aczent Lagertechnik GmbH geboren

, ,

Im vergangenen Jahr präsentierten die HaCoBau Hallen- und Containersysteme GmbH (Hameln) sowie die Circle Hallensysteme GmbH & Co. KG (Holzminden) unter dem Namen Aczent bereits gemeinsam konzipierte Lagerlösungen unter anderem für Kfz-Betriebe wie Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser – jetzt ist daraus sogar eine eigene Firma hervorgegangen: die Aczent Lagertechnik GmbH & Co. KG.

“Auslöser waren die vielen Kundenanfragen, denn fast alle unsere Hallenkunden benötigen Regalsysteme. Mit den Firmen Aczent Hallensysteme GmbH und HaCoBau Hallen und Containersysteme GmbH sowie unserem Partnerunternehmen Circle Hallensysteme GmbH & Co. KG haben wir uns im Markt eine Kompetenz erarbeitet, die sich durch faire, verlässliche Beratung bis hin zu Bauausführung und After-Sales-Management auszeichnet”, sagt HaCoBau-Geschäftsführer Andreas Menke.

Gegründet worden sei das neue Unternehmen schon zum 1. Dezember vergangenen Jahres, sagt er. Als Vertriebsleiter habe man den als “Top-Mann der Branche” beschriebenen Andre Kesse gewinnen können, der zugleich auch Gesellschafter der am selben Standort wie Circle beheimateten Aczent Lagertechnik GmbH & Co.

KG ist – als Geschäftsführer sowohl von Aczent als auch von Circle weisen die jeweiligen Webseiten Thomas Martin aus. “Wir sind überzeugt, mit dem Konzept Lagertechnik aus einer Hand unseren Kunden ein Komplettangebot unterbreiten zu können, welches so am Markt einmalig ist. Sowohl bei unseren Hallen als auch bei unseren Regalsystemen handelt es sich um Qualität made in Germany mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis”, so Menke unter Verweis auf den kürzlich druckfrisch erschienenen Aczent-Prospekt zum Thema Lagertechnik.

Ab sofort DTS-Katalog 2010 am Kiosk

DTS Katalog 2010

Ab sofort ist der neue Katalog des Tuningversenders DTS in den Zeitschriftenregalen am Kiosk und an der Tankstelle erhältlich. Da das Unternehmen inzwischen bereits seit 15 Jahren auf dem Markt aktiv ist, sollen sich in dem knapp 500 Seiten starken DTS-Katalog 2010 zahlreiche Jubiläumsangebote finden. Die Produktübersicht enthält von Leichtmetallrädern und Fahrwerken über Carstyling bis zu Audiokomponenten demnach alles, wonach die Szene verlangt.

Bestellt werden kann das Nachschlagewerk übrigens auch über die DTS-Internetseite www.dtsshop.de – dort kann es zudem online durchgeblättert werden.

Premio-Tuningkatalog 2010 erschienen

,
Premio Tuningkatalog 2010

Druckfrisch ist der neue Premio-Tuningkatalog erschienen. Die 2010er Ausgabe ist mit 516 Seiten noch umfangreicher als seine Vorgänger und will zugleich wieder die gesamte Bandbreite der Branche abdecken: angefangen bei Rädern von ASA bis OZ über Fahrwerke von KW bis H&R bis hin zu Zubehör von JOM bis Hella. Erhältlich ist die aktuelle Produktübersicht bei allen Partnern des Premio-Tuningnetzwerkes, das mittlerweile mehr als 670 Betriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz umfassen soll.

Ab 14. Januar 2010 wird das Nachschlagewerk zusätzlich auch am Kiosk und im Zeitschriftenregal zu haben sein.

.