Beiträge

Wahl zum „Premio Tuning Car“ – Titel geht 2011 nach Österreich

Die alljährliche Wahl zum “Premio Tuning Car” ist für 2011 entschieden: Der Titel geht diesmal ins österreichische Feldkirch. Hier hat die Firma Reifen Peter einen Golf V GTI komplett umgebaut inklusive Airbrush-Lackierung, 20-Zoll-Alufelgen sowie Schweißarbeiten an Motorhaube, Heckklappe und Radläufen. Auch im Innenraum wurden etliche Teile lackiert und eine besondere Musikanlage installiert.

Des Weiteren wurde technisch einiges verändert: Um die Leistung von 325 PS auf die Straße zu bekommen, wurden eine Achtkolbenbremsanlage von D2 und ein KW HLS Gewindefahrwerk verbaut. Mit alldem konnte sich das Fahrzeug letztendlich gegen eine Vielzahl von eingegangenen Bewerbungen durchsetzen, aus denen eine Fachjury und die Besucher der Website www.premio-tuning.

de dann die Besten ausgewählt hatten. Den zweiten Platz bei dem Tuningwettbewerb konnte sich mit Gerhard Nossian übrigens ein weiterer Österreicher sichern. In Zusammenarbeit mit seiner Tochter hat er einen Golf IV aufgebaut.

Dank komplettem Bodykit, Barracuda-Felgen, einem härteverstellbaren Gewindefahrwerk und pinken Details im Innenraum und der Außenhaut hat das Auto der Jury zufolge nur knapp den ersten Platz verfehlt. Als Dritter schaffte es Luigi Vangelista – Premio Reifen + Autoservice in Saarbrücken – auf das Podest. Der Werkstattwagen des Betriebs wirke zwar unscheinbar, doch dank Modifikationen wie LSD-Doors, Brembo-Bremsen, einem Bilstein-Gewindefahrwerk, Keskin-Felgen und Chiptuning habe der Alfa Romeo Mito sogar schon als Showfahrzeug auf der Tuning Expo in Saarbrücken fungiert, heißt es.

Alle drei Fahrzeuge werden im Laufe des Jahres von einem professionellen Fotografen abgelichtet und in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner der Öffentlichkeit vorgestellt. Zusätzlich werden die drei Fahrzeuge Teil des Premio-Tuningkalenders 2012, und die Besitzer werden zur Präsentation des Premio-Tuningkataloges 2012 eingeladen, welche im Rahmen der diesjährigen Essen Motor Show stattfindet. cm

.

Willy Kunzer veröffentlicht zwei neue Werkstattkataloge

Kunzer Katalog tb

Der Werkstattausrüster Willy Kunzer GmbH präsentiert zwei neue Kataloge, die wieder “prall gefüllt sind mit allerhand Nützlichem und Sinnvollem für den täglichen Arbeitseinsatz in Werkstatt, Autohaus und Reifenfachbetrieb”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der rund 100-seitige Katalog für Werkstattausrüstung und Werkzeuge steht unter der Überschrift “Gute Lösungen für Ihren Werkstattalltag” und biete sinnvolle Werkzeuge und Problemlöser jeglicher Art. Der Batterieservice-Katalog biete wiederum alles rund um Testen, Laden und Starten, und das rund 50 Seiten.

Beide Kataloge sind direkt über Willy Kunzer zu beziehen (08121/220-0 oder info@kunzer.de). ab

.

Winterkatalog von TYSYS erschienen

, ,
GDHS TYSYS Winterkatalog

TYSYS – Tochterunternehmen der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) und Anbieter für Systemlösungen bei der Vermarktung von Reifen, Felgen und Kompletträdern – hat den Winterkatalog 2011 mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren herausgebracht. “Der Winter kann kommen”, so TYSYS-Leiter Michael Klama.

Das Lager sei gut gefüllt und für insgesamt 200 Fahrzeugtypen seien Kompletträder vorhanden, sagt er. Man habe den Sommer genutzt, um das Angebot an Kompletträdern weiter auszubauen, heißt es vonseiten des Anbieters von Systemlösungen im Bereich Montage und Logistik, der sich vor allem an Automobilhersteller, Autohäuser, den Reifenfachhandel, Kfz-Werkstätten sowie sonstige Reifenvermarkter wendet. Im passend zur Saison erschienen neuen Katalog sind demnach alle aktuellen Winterfelgendesigns zu finden.

Abgesehen davon sei auch die Onlineplattform www.tysys24.de um Reifen, Felgen und Kompletträder für zwölf weitere Automobilhersteller ausgebaut worden.

Winterkatalog 2011 von Brock erschienen

,

Für die kommende Wintersaison gibt sich die Firma Brock Alloy Wheels bestens vorbereitet, denn pünktlich zum Saisonbeginn erscheint der neue Katalog “Winterline 2011” des Räderanbieters. Eine aktualisierte Fahrzeugzuordnung inklusive Angaben zum verwendenden Zubehör, ABE-Freigaben, optimale Winterreifengrößen sowie viele Schneekettenfreigaben wurden Unternehmensangaben zufolge für den aktuellen Winterkatalog ausgearbeitet, der auch als digitale Version unter www.brock-alloy-wheels.

de bereitgehalten wird. “Auf Brock-Kunden warten eine vollständige Zubehör-Kitliste, eine erneuerte Dispoliste sowie ansprechende und frische Designs”, heißt es über die neue Produktübersicht, in der sich unter anderem auch die neuesten Radkreationen “RC23” in Kristallsilber oder “RC22” in der Exklusivfarbe Super-Chromsilber wiederfinden. Bei dem dreisprachig erstellten Winterkatalog 2011 hat Brock zudem dem Trend zu Smartphones Rechnung getragen und sogenannte “QR-Codes” in die Produktübersicht integriert: Diese sind im Katalog zu finden und erlauben dem Kunden das entsprechende Design passend zu seinem Fahrzeug per Handy herunterzuladen.

Biker-Onlineshop bei Conti am Start

,
Conti Biker Onlineshop

Für Biker und Motorrad- sowie Reifenhändler hat Continental einen eigenen Onlineshop eröffnet. Von A wie Arbeitslatzhose bis Z wie Zippo-Feuerzeug sollen darüber mehr als 80 Artikel bestellt werden können, darunter Sonnenbrillen, Kapuzen-Sweater, Lederjacken, Damenblusen, Softshell-Jacken und Windbreaker, teilweise in Damen- und Herrengrößen. Neben der Kleidung, die sämtlich mit dem Continental-Logo und dem Motto der Motorradreifenabteilung “Get the Grip” bestickt ist, gehören noch Chronografen und Armbanduhren sowie Actionkameras ebenso zum Produktangebot der Site wie Zettelblöcke oder Bleistifte.

Der Onlineshop unter www.conti-moto-shop.com kann Unternehmensangaben zufolge von allen Interessierten genutzt werden, wobei darüber hinaus noch die Möglichkeit geboten wird, sich einen entsprechenden Katalog zuschicken zu lassen.

Diesbezügliche Anfragen nimmt die CI Imagewear ActivSport GmbH unter der Adresse Steinegaden 151, 88167 Röthenbach bzw. per E-Mail (info@ci-imagewear.de) entgegen.

Sortiment an SKF-Reparatursätzen erweitert

,
SKF Produktuebersichten

Im Zuge einer regelmäßigen Sortimentspflege hat SKF sein Angebot an komplett bestückten Reparatursätzen – Radlagersätze, Spannrollensätze für Steuer-/Nebentrieb, Multi-V-Riemen, Wasserpumpen, Kupplungsausrücklager, Federbeinlagersätze, Gleichlaufgelenksätze, Faltenbalgsätze, vormontierte Antriebswellen – im letzten halben Jahr eigenen Worten zufolge um rund 500 auf jetzt über 7.000 Anwendungen erweitert. Damit sei auch das aktuelle Asien-Sortiment um über 130 auf jetzt über 1.

260 Kits angewachsen und das der Radlager-Kits um 75 auf 1.068, sagt das Unternehmern. Für eine detaillierte Produktauskunft wird in diesem Zusammenhang auf die neuen SKF-Übersichten “Asian catalogue 2011”, “Wheel bearing kits 2011” (Radlager) sowie den DVD-Katalog 2011 (Gesamtsortiment) und den Onlinekatalog unter www.

vsm.skf.com verwiesen.

Mit 80 Alurädern kommt Premio zur „Tuning Expo“

,

Die “80 heißesten Felgen” aus dem hauseigenen Tuningkatalog will der Premio Reifen + Autoservice bei der von 1. bis zum 3. Juli stattfindenden Saarbrücker “Tuning Expo” zeigen.

Aber auf dem 210 Quadratmeter großen Messestand soll freilich noch mehr geboten werden, wie etwa die bekannten Tuningterminals, die es erlauben, sämtliche Räder aus dem Premio-Tuningkatalog virtuell ans eigene Fahrzeug zu montieren und dieses noch dazu tiefer zu legen. Wie schon von anderen Messen her gewohnt, wird die Reifenfachhandelskette vor Ort bei der “Tuning Expo” übrigens nicht von angeheuerten Promotern vertreten, sondern von den Kfz-Spezialisten selbst. cm

.

Branchensoftware „Radius“ profitiert von Händler-Feedback

,

Selbst wenn nach letztem Informationsstand mittelfristig in allen Pneuhage-Filialen die Branchenlösung eines anderen IT-Dienstleisters zum Einsatz kommen soll und auch point S schon vor einiger Zeit seinen Partnerbetrieben den Einsatz der Software eines Wettbewerbers ans Herz gelegt hat, ist der Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbH (GDI) die Feststellung wichtig, dass man nach wie vor mit beiden Unternehmen zusammenarbeitet. Zumal die Systemzentrale eines Zusammenschlusses selbstständiger Reifenfachhandelsbetriebe in Sachen EDV letztlich immer nur eine Empfehlung aussprechen könne und ihren Kooperationspartnern keine bestimmte Lösung vorschreibe, ist vonseiten des in Landau in der Pfalz beheimateten Softwarehauses zu hören, das mit “Radius” eine entsprechende Branchenlösung für den Reifenhandel in seinem Portfolio hat. “Point S empfiehlt seinen Händlern und Pneuhage empfiehlt seinen Pneuhage-Vertriebspartnern die Branchenlösung ‚Radius’ der Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbH, auch wenn in den Zentralen und Filialen der beiden Unternehmen selbst andere Branchenlösungen zum Einsatz kommen”, so die Landauer.

“Radius” sei abgestimmt auf die Anforderungen einzelner, wirtschaftlich selbstständiger Händler und Vertriebspartner, während in den Unternehmenszentralen mächtigere Plattformen wie SAP zum Einsatz kämen. Ungeachtet dessen verfügt die GDI-Software freilich aber über Schnittstellen, über die Artikeldaten direkt aus SAP importiert und den Vertriebshändlern und Händlern zur Verfügung gestellt werden können. Insofern gehe es nicht um eine Konkurrenz der Systeme, sondern um die Frage, welches System sich für welchen Einsatz im jeweiligen wirtschaftlichen Zusammenhang am besten eignet.

“Und weil sich ‚Radius’ eben besonders gut für die Händler/Vertriebspartner eignet, wird es empfohlen”, so GDI. Mit point S kooperiert man demnach jedenfalls seit mittlerweile zwölf Jahren, mit Pneuhage seit vier Jahren. Wie es weiter heißt, wird derzeit beispielsweise für point S der TecDoc-Onlinekatalog in die Software integriert.

“Ein großer Vorteil unserer Zusammenarbeit sind die Händler selbst”, sagt “Radius”-Vertriebsleiter Jörg Homuth. “Sie geben uns ständig Feedback und liefern neue Ideen aus der Praxis, die wir dann in die Software integrieren. Das sichert Qualität und eine permanente Alltagstauglichkeit der Branchensoftware.

Reifen Helm setzt auf „BSS.tire“

,
Reifen Helm Werkstatt

Die KUMAvision AG hat Reifen Helm als weiteren Kunden gewinnen können: Sowohl in der Hamburger Zentralverwaltung des Reifenhandelsunternehmens als auch in den 48 Niederlassungen wird nun die auf den Reifenmarkt zugeschnittene Branchenlösung “BSS.tire” eingeführt. Das Auftragsvolumen soll Lizenzen für 160 User umfassen sowie die unternehmensweite Implementierung einer Dokumentenmanagementlösung.

Als ausschlaggebend für die Entscheidung für “BSS.tire” wird einerseits die durch Referenzprojekte im Reifenhandel belegte Branchenerfahrung der KUMAvision AG genannt. Andererseits habe Reifen Helm die “praxiserprobte, umfassende Funktionsvielfalt” der Software überzeugt: Bereits der Standard von “BSS.

tire” erfülle sämtliche Anforderungen von Zentrale und Niederlassungen. Insofern geht man im Zusammenhang mit der Implementierung der Branchenlösung bei den Hamburgern davon aus, dass nur geringe Anpassungen erforderlich sein werden. Mithilfe von “BSS.

tire” will die Geschäftsleitung von Reifen Helm jedenfalls den Service des Unternehmens weiter ausbauen, wobei man sich unter anderem verspricht, von den in der Software abgebildeten sogenannten “Best-Practice-Prozessen” zu profitieren, mit denen sich die unternehmensweite Effizienz steigern und auch die innerbetriebliche Transparenz erhöhen können lassen soll. Features wie Onlinepreis- und -lieferabfragen bei Herstellern (Ad-hoc-EDI), eine integrierte Reifenberatung sowie eine generelle Datentransparenz sollen ebenfalls dazu beitragen, mit reduzierten Durchlaufzeiten die Kundenzufriedenheit zu steigern. cm

.

Kooperation von Premio und Universal Pictures

,

Am 27. April ist es soweit: Im Kölner Cinedom findet die Europapremiere des fünften Teils aus der Filmreihe “The Fast and The Furious” statt. Als Partner des Studios Universal Pictures hat die zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zu zählende Kooperation Premio ein Gewinnspiel gestartet, bei dem als Hauptgewinn ein Tuningpaket im Wert von 10.

000 Euro ausgelobt ist. Über die Internetseite www.Premio.

de soll es dazu einen Fotowettbewerb geben. Darüber hinaus werden mit Unterstützung von Premio Tuning zusätzlich noch drei Komplettradsätze über die Facebook-Fanseite von Universal Pictures verlost. Bei der Filmpremiere selbst wird Premio mit einen Stand vertreten sein und kostenlos Premio-Tuningkataloge verteilen.

Vor Ort sollen dann auch Fahrzeuge im “Fast-and-the-Furious”-Look, Showcars und die besten Tuningautos zu sehen sein, die über Facebook gewählt wurden. Des Weiteren wird ein in seine Einzelteile zerlegtes Auto in einem Showact zu einem “F&F”-Fahrzeug zusammengebaut. “Premio freut sich mit Universal auf diesen Tag, denn die erfolgreiche erneute Kinokooperation wird in diversen Werbemitteln beworben.

Die verschiedenen Gewinnspielaktionen werden ebenfalls in den anstehenden Werbemitteln integriert, wie zum Beispiel im Autoserviceklimahandzettel, im Tuninghandzettel, in den Premio-Werbebannern auf www.ntv.de/auto sowie auf der Premio-Homepage”, heißt es vonseiten der GDHS.