Für die bevorstehende Frühjahrssaison hat die JMS-Fahrzeugteile GmbH einen neuen Felgenkatalog aufgelegt. Das 160 Seiten umfassendes Werk ist kostenlos bei dem Unternehmen verfügbar oder kann beim Fachhandel vor Ort bestellt werden (Adressverzeichnis unter www.jms-fahrzeugteile.
de). “Mehr als 500 Designs sind in diesem Katalog zu finden”, sagt Geschäftsführer Jochen Schweiker. Als weitere Besonderheit der Übersicht hebt er dessen einzigartigen Aufbau mit Lochkreisangaben für eine schnelle Kfz-Zuordnung hervor.
Auf diese Weise könne mit etwas Fachwissen schnell eine Vorauswahl für den Kunden getroffen werden. Dem Fachhandel bzw. Autohäusern verspricht JMS übrigens “interessante Händlerkonditionen auf das komplette Programm”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/JMS_Felgenkatalog_2013.jpg534400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-01-24 13:34:002013-07-08 14:40:22Auf 160 Seiten zeigt der JMS-Felgenkatalog 2013 rund 500 Räderdesigns
Ab Mitte Dezember soll der Premio-Tuningkatalog 2013 bei den mehr als 600 Premio-Tuningpartnern ausliegen, bevor er dann am 1. Februar nächsten Jahres auch deutschlandweit an die Kioske sowie in den Zeitschriftenhandel kommt. Das fast 500 Seiten starke Nachschlagewerk will einmal mehr “Fahrzeugveredelung von seiner besten Seite” zeigen und gibt eine Übersicht über Tuningkomponenten wie Fahrwerke von Anbietern angefangen bei Ap bis hin zu Weitec, Felgen von AEZ bis Tomason, Sportauspuffanlagen von Bastuck bis Supersport oder Zubehör von Autostyling Seehase bis Terra-S.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premio_Tuningkatalog_2013.jpg534400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-12-05 11:57:002013-07-08 14:23:20Ausgabe 2013 des Premio-Tuningkataloges kommt
Nach 14 Jahren in Diensten der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) ist Stefan Klein, dort bisher verantwortlich für den Bereich Tuning und damit unter anderem auch für den Premio-Tuningkatalog, zum 1. November zur Augsburger BMF Media Information Technology GmbH gewechselt. Diese Entscheidung habe er nach langen Überlegungen getroffen, teilt Klein den Premio-Tuningpartnern per E-Mail mit.
“Bis zum heutigen Tage konnte keine Einigung erzielt werden, inwieweit ich das Katalogprojekt weiter betreuen kann”, ergänzt er. Das Thema Tuning wird Klein aber so oder so weiter beschäftigen, gehört zum BMF-Portfolio mit “ProVis MX” doch beispielsweise eine Plattform bzw. ein Baukastensystem für die Frontendgestaltung von Beratungstools mit Schwerpunkt auf Felgen, Reifen, Zubehör.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-11-05 13:02:002013-07-08 14:08:54Stefan Klein verlässt GDHS und geht zu BMF
Etwa vor Jahresfrist hatte Bilstein eine App für Apple-Mobilgeräte vorgestellt, die über das Produktportfolio des Stoßdämpfer- und Fahrwerksspezialisten vom Serienersatz über Tuning bis hin zum Motorsport informiert. Jetzt ist die kostenlose Software auch für Geräte mit dem Google-Betriebssystem Android verfügbar. “Damit deckt Bilstein einen weiteren wichtigen Markt ab, denn laut neuester Studien werden Smartphones zunehmend von einem Google-Betriebssystem angetrieben”, sagt das Unternehmen.
Über die mobilen Anwendungen ist demnach der Zugriff auf mehr als 6.000 Referenzen für über 20.000 verschiedene Fahrzeugtypen möglich, die der Bilstein-Katalog aktuell enthält.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-19 13:38:002013-07-08 13:48:12Jetzt ist die Bilstein-App auch für die Android-Plattform verfügbar
Anlässlich der bevorstehenden Wintersaison hat der Räderhersteller Borbet seine Servicezeiten verlängert: Das Verkaufsteam des Unternehmens steht seinen Kunden daher ab sofort montags bis freitags in der Zeit von 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr zur Verfügung sowie darüber hinaus an Samstagen auch in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Außerdem stellt Borbet den Kunden auch in diesem Jahr wieder eine Technische Gesamtübersicht als praktisches Hilfsmittel für die tägliche Arbeit zur Verfügung. Auf 116 Seiten sollen sich darin die Produkthighlights des Anbieters speziell für die Wintermonate finden.
Diese Übersicht sowie zusätzlich noch ein “Winterhighlights 2012” genannter Flyer stehen demnach auch unter der Internetadresse www.borbet.de/de/borbet-erleben/downloads/kataloge.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Borbet_Technische_Gesamtuebersicht.jpg541400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-18 15:39:002013-07-08 13:47:41Borbet ist auf die Wintersaison vorbereitet
Die Ap Sportfahrwerke GmbH (Gaildorf) plant, für das kommende Jahr eine Art Event-Kalender für die Tuningbranche aufzulegen. Genauer gesagt will das Unternehmen einen Wandkalender für 2013 anbieten, wo Organisatoren ihre Veranstaltung vermerken lassen und auf diese Weise dafür werben können. Die Einträge sollen kostenlos sein, und als geplante Auflage des Kalenders, der im Rahmen der Essen Motor Show verteilt und zudem zusammen mit dem Ap-Katalog 2013 versandt wird, werden 5.
000 Exemplare genannt. Weitere Informationen dazu halten die Gaildorfer demnach auf ihrer Website unter www.ap.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-13 14:17:002013-07-08 13:45:44Event-Kalender für die Tuningsaison 2013 geplant
Auch in diesem Jahr bringt der Räderhersteller Brock Alloy Wheels wieder eine Produktübersicht speziell für die kälteren Monate des Jahres auf den Markt. Diesmal trägt dieser Katalog den Namen “Winterline 2012/13”. Auf 92 Seiten soll er eine aktuelle Fahrzeugzuordnung mit Angaben zum verwendenden Zubehör, ABE-Freigaben, optimale Winterreifengrößen sowie einige Schneekettenfreigaben enthalten.
Klar dürfte sein, dass im neuen Winterkatalog 2012/2013 natürlich auch die in diesem Jahr neu hinzugekommenen Designs “RC24”, “RC25”, “B31”und “B32” nicht fehlen. In der dreisprachigen Produktübersicht sind alle Räder demnach groß dargestellt und werden unter anderem auch auf den passenden Fahrzeugmodellen gezeigt. Eine digitale Version der “Winterline 2012/13” hält Brock unter www.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-06 14:50:002013-07-08 13:42:49Der neue Winterkatalog 2012/2013 aus dem Hause Brock ist da
Angesichts von rund 24 Millionen Transportern, die derzeit auf europäischen Straßen unterwegs sein sollen, spricht SKF mit Blick auf den Werkstattservice für solche Fahrzeuge von einem “äußerst attraktiven Marktsegment”. Deswegen stellt das Unternehmen interessierten Werkstätten über den Kfz-Teilefachhandel sogenannte spezielle Minikataloge für jeden der aktuell besonders gängigen Transporter zur Verfügung: Citroën Jumper II 244, Fiat Ducato 244, Ford Transit V, Iveco Daily II, Mercedes-Benz Sprinter (W901-W904), Renault Master II und VW Transporter T5. In diesen Klapp-Flyern (1/3-A4-Hochformat mit rückseitigem Feld für Firmenstempel) soll jeweils das aktuelle Programm an komplett bestückten original SKF-Reparatursätzen für die einzelnen Baugruppen dargestellt sein: rund um den Motor etwa Spannrollensätze, Wasserpumpen, Riemen, Riemenscheiben und Schwingungsdämpfer sowie in Sachen Radaufhängung Radlager- und Federbeinlagersätze oder für den Antrieb Kupplungsausrücklager, Gleichlaufgelenk-, Antriebswellen- und Faltenbalgsätze.
Mit den “Repmaster”-Praxistrainings bietet Trost Auto Service Technik SE seinen Werkstattpartnern Weiterbildungen in den Bereichen Pkw, Transporter, Nutzfahrzeuge und Business an. Und das offenbar mit wachsendem Erfolg, denn das Unternehmen hat sein Trainingsangebot aufgrund einer hohen Nachfrage im Vergleich zu 2011 in allen Kategorien ausgebaut. In insgesamt 85 Schulungszentren – davon 79 in Deutschland und sechs in Österreich – werden in diesem Jahr rund 950 Trainings angeboten.
Dies entspricht Trost zufolge einem Wachstum von etwa acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im vergangenen Jahr wurden demnach insgesamt rund 5.750 Teilnehmer geschult, bis jetzt haben sich für 2012 bereits über 5.
000 Teilnehmer angemeldet. “Obwohl wir die Anzahl der angebotenen Trainings für Pkw im Vergleich zum Vorjahr bereits erhöht haben, ist die Nachfrage so groß, dass wir schon jetzt weitere Zusatztermine planen”, sagt Uwe Steingaß, Leiter Technik bei Trost. Seinen Worten zufolge ist die steigende Nachfrage nach qualifizierter Weiterbildung eine Folge der stetigen Weiterentwicklung der Fahrzeugelektronik und alternativer Antriebe, strengerer Umweltschutzbestimmungen sowie steigender Erwartungen an die Servicequalität.
“Diesen Herausforderungen begegnen Werkstätten am besten, indem sie das Fachwissen ihrer Mitarbeiter auf den aktuellen Stand bringen. Wir unterstützen die Werkstätten daher nicht nur mit Technik, sondern auch mit der Vermittlung von technischem Know-how auf höchstem Niveau”, erklärt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Trost_Schulungskatalog.jpg528400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-11 14:09:002013-07-08 13:22:12Hohe Nachfrage führt zum Ausbau des Trost-Schulungsangebotes
Zum 30. Juli dieses Jahres wird Trost Auto Service Technik SE im Rahmen eines sogenannten Asset Deals das Handelsgeschäft sowie die Hauptniederlassung des Teilehändlers Auto Donth (Karlsbad/Tschechien) übernehmen und damit sein bestehendes tschechisches Filialnetz weiter ausbauen. Die Übernahme wird als Teil der Trost-Expansionsstrategie in Tschechien beschrieben: Kundenausrichtung sowie Sortiment des seit 1991 im AD-Verbund (Autodistribution) vernetzten Kfz-Teilehändlers Auto Donth ergänze das Portfolio des Unternehmens optimal.
Geografisch und logistisch erweitere der zusätzliche Standort Karlsbad im Westen Tschechiens dessen bereits vorhandene Struktur von zehn Verkaufshäusern und dem Zentrallager in Nyrany in idealer Weise, heißt es weiter. Durch die umgehende Anbindung an das Zentrallager und die IT-Systeme sollen Kfz-Betriebe und -Werkstätten im Vertriebsgebiet Karlsbad künftig von Trosts Logistik- und Serviceleistungen wie beispielsweise dem Zugriff auf insgesamt 2,5 Millionen verfügbare Artikel im elektronischen Teile- und Technikkatalog “Repdoc” profitieren. Arnost Donth wird sich künftig demnach auf die eigene Reparaturwerkstatt konzentrieren – fast alle der bisherigen Mitarbeiter am Standort Karlsbad werden Trost zufolge übernommen.
Die offizielle Eröffnungsfeier der Niederlassung als Trost-Haus inklusive einer “Trost Road Show” zur Präsentation aktuellster Werkstattausrüstung ist für den 27. September geplant. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Trost_Karlsbad.jpg301400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-09 12:40:002013-07-08 13:21:07Tschechischer Teilehändler wird von Trost übernommen