Anfang November hat der Automobilclub Tuttlingen zum zweiten Mal den “Tuttlinger Kart-Cup” auf einer der größten permanenten süddeutschen Indoor-Kartbahnen – der Indy-Karthalle im schwäbischen Rottweil – veranstaltet. Unter den diesmal 14, sich aus maximal sechs Fahrern zusammensetzenden Teams war eine auch eine von FTT-ReifenSystem-Geschäftsführer Helmut Haak zusammengestellte Mannschaft. Die musste nicht nur ihr fahrerisches Können bei einem dreieinhalbstündigen Renneinsatz unter Beweis stellen, sondern zusätzlich noch ihre Fähigkeiten bei einem obligatorischen Reifenwechsel.
Die “24 Stunden von Leipzig”, die vom 29. bis 31. Januar 2010 stattfinden, werden wie in den vergangenen Jahren diesmal wieder auf Dunlop-Reifen ausgefahren.
Zum Einsatz kommt dabei das “DFK-2” genannte Modell, das Herstelleraussagen zufolge speziell für die Langzeitbeanspruchung von Indoor-Kartstrecken entwickelt wurde und konstant schnelle Rundenzeiten sowie größten Fahrspaß garantieren soll. “Unser Engagement im Kartsport zählt seit Jahrzehnten zur Philosophie Dunlops. So kommt es, dass beinahe alle Motorsportprofis im Laufe ihrer Karriere bereits frühzeitig auf Dunlop-Erfahrung sammeln”, sagt Michael Bellmann, Leiter Dunlop Motorsport, der die “24 Stunden von Leipzig” mit zu den wichtigsten Indoor-Kartveranstaltungen hierzulande zählt.
Das Rennen sei für zahlreiche Profis Anlass in den Kartsport zurückzukehren, sagt er. “Neben den professionellen Rennfahrern nehmen aber auch zahlreiche Toppiloten aus der Kartszene teil. Dunlop freut sich, zum Erfolg der Veranstaltung beizutragen, und wünscht allen Teilnehmern ein aufregendes und erfolgreiches Rennen”, so Bellmann unter Verweis darauf, dass Dunlop 2010 wie schon seit vielen Jahren auch die Klassen des Internationalen CIK-FIA Kartsports von KF3 über KF2 bis hin zur KZ1 mit Reifen ausrüstet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dunlop_Kart.jpg134200Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-14 13:37:002023-05-17 14:40:25Kartsport: „24 Stunden von Leipzig“ wieder auf Dunlop-Reifen
Die Pnebo Gesellschaft für Reifengroßhandel und Logistik GmbH – Großhandelstochter der Delticom AG – hat exklusiv den Vertrieb der Reifenmarken GoldenTyre und Motoz für Deutschland, Österreich und die Schweiz übernommen. “Mit den Marken GoldenTyre und Motoz wollen wir unsere Motorradreifenkompetenz ausbauen und unseren Kunden damit den Zugang zu weiteren qualitativ hochwertigen Produktspektren, auch für Fahrzeugnischen, eröffnen”, sagt Jens Engelking, Leiter des Geschäftsbereiches Zweirad. Die Marke GoldenTyre sei im internationalen Offroadrennsport engagiert bzw.
etabliert und in der Offroadszene ein Begriff, heißt es. Demnach stattet GoldenTyre mehrere internationale Teams und Fahrer der Motocrossweltmeisterschaft aus. Die im Rennsport gewonnenen Erfahrungen sollen in die Produktentwicklungen mit einfließen.
Das Produktportfolio von GoldenTyre umfasst: Motocross, Minicross, Enduro, Mousse (Moosgummiringe), ATV, Kart, Scooter Supermoto und Transportreifen. Die Marke Motoz ist laut Pnebo vor allem für solche Käufer ins Produktangebot mit aufgenommen worden, die vor allem preisgünstige Reifen für Motocross und Enduro suchen, die sich abgesehen von ihrer Preispositionierung aber auch durch Langlebigkeit, modernste Karkasskonstruktionen und Gummimischungen für Geländefahrer und Enduroenthusiasten auszeichnen. Gekauft werden können die beiden Neuzugänge in Deutschland über Pnebo und über den Händlershop Autoreifenonline, in Österreich und der Schweiz über Autoreifenonline.
Bereits zum vierten Mal hat die Schweizer Tochter des japanischen Reifenherstellers Yokohama zum WTCC-Kart-Event geladen. Wie jedes Jahr kamen zum Auftakt der Motorsportsaison die gesamte Schweizer Autoimporteure sowie die Automobilpresse zum beliebtem Kartrennen nach Payerne (Kanton Waadt). Mehr als 180 Mitarbeiter und Manager der Schweizer Autobranche sowie Prominente aus Rennsport und Entertainment sorgten für ein riesiges Spektakel auf der größten Kartbahn der Schweiz.
Die Gesamtwertung und somit den Sieg des Kart-Events verbuchten erneut die Titelverteidiger von Seat, die mit einer taktischen Meisterleistung die Mannschaft von Chrysler um 2,5 Punkte hinter sich ließ. Yokohama ist seit vier Jahren mit ihren Advan-Rennreifen exklusiver Ausrüster der WTCC (World Touring Car Championship). Aus diesem Grund lädt Yokohama Suisse jeweils am letzten Freitag im Januar wichtige Vertreter der Schweizer Automobilbranche nach Payerne ein.
Für den CEO von Yokohama Suisse Reto Wandfluh ist der WTCC-Kart-Event “eine sensationelle Plattform, um der Schweizer Autobranche die Reifenmarken Yokohama und Advan näher zu bringen und um Kontakt aufzubauen und zu pflegen. Der Kart-Event hat sich in der Branche bestens etabliert und ist zu einem festen Bestandteil der Veranstaltungsagenda geworden. Die rund 180 Fahrerinnen und Fahrer waren ausnahmslos begeistert.
Druckfrisch ist der neue Reifenkatalog der Mefo Sport GmbH aus Röthlein erschienen. Die Produktübersicht enthält von Pneus für sogenannte Pocket Bikes bis hin zum ultrabreiten Modell in der Dimension 360/30 R18 von Vee Rubber viele, zum Teil auch ungewöhnliche Größen. Dabei besteht die Wahl zwischen dem hauseigenen Fabrikat Mefo Sport Motorradreifen und einer großen Auswahl aus importierten Fabrikaten wie Kenda, Shinko, Duro, Deestone oder eben Vee Rubber.
Das Sortiment umfasst Offroad-, Supermoto-, Roller-, Moped-, Straßen-, Oldtimer-, Kart- und Spikereifen ebenso wie Reifen für Quads/ATVs. Als besondere Neuheit im Zusammenhang mit dem neuen, über 130 Seiten umfassenden Druckwerk hebt Mefo-Sport-Geschäftsführer Joachim Liebl die überarbeitete Struktur der Produktübersicht hervor. „Die Darstellung in dem Katalog 2008/2009 ist erstmals nach den verschiedenen Produktsegmenten – Rollerreifen, Motorradreifen für den Straßeneinsatz, Enduro-Reifen usw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42861_129271.jpg225150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-05-30 00:00:002023-05-17 11:17:20Reifenkatalog 2008/2009 von Mefo Sport erschienen
Die Reifenmesse in Essen will die Firma Mefo Sport nicht nur dazu nutzen, um ihre Produkte oder den aktuellen Katalog für Motorrad-, Quad- und ATV-Reifen zu präsentieren, sondern auch, um in Person von Horst Geukler ihren neuen Vertriebsleiter vorzustellen. Der 60-Jährige kann Unternehmensangaben zufolge auf insgesamt 40 Jahre Vertriebserfahrung in der Großindustrie im Bereich Wälzlager zurückgreifen und war zehn Jahre lang als Leiter im Customer Service und Marketing tätig. Sein Know-how möchte sein neuer Arbeitgeber nutzen, weshalb er bei Mefo als Key-Accounter unter anderem für die Bereiche Reifengroßhandel und Reifenketten verantwortlich zeichnet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42282_126081.jpg205150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-10 00:00:002023-05-17 11:15:39Mefo Sport nutzt REIFEN, um neuen Vertriebsleiter vorzustellen
Wie wir wissen, gibt es nicht ausschließlich Erfolgsgeschichten unter den Unternehmen der ehemaligen DDR, die den Übergang in die Marktwirtschaft des wiedervereinten Deutschlands suchten. Ein Traditionsunternehmen jedoch, das die Wende ohne große Brüche überstanden und den Weg in die Privatisierung gefunden hat, ist das Reifenwerk Heidenau aus der Nähe von Dresden. Von den einst 800 Mitarbeitern, die unter der Führung des ehemaligen VEB Pneumant Kombinats noch in Heidenau arbeiteten, sind zwar mittlerweile nur noch 135 übrig.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41545_122201.jpg164150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-07 00:00:002023-05-17 11:10:19„Stolz auf die geschaffte Wende“
Mitte Juni startete in Dortmund das erste Rennen des bundesweiten JuniorRacing-Wettbewerbs von Bridgestone und First Stop. Viele Kinder im Alter zwischen zwölf und 15 Jahren hatten sich im Vorfeld qualifiziert und kämpften um die Endauswahl der besten Nachwuchsfahrer. Die schnellsten 20 Fahrer erhielten einen Siegerpokal und einen Startplatz für das Finale am 1.
September in Mannheim. Sven Heidfeld – Bruder des Formel-1-Piloten Nick Heidfeld, selbst Rennfahrer und Presenter der auf Bridgestone-Kartreifen ausgetragenen Nachwuchsserie, lobte bei der Auftaktveranstaltung das „bereits hohe Fahrerniveau und das Potenzial der besten drei Nachwuchsfahrer“. Der Gesamtsieger des Wettbewerbs erhält übrigens ein exklusives Förderpaket: einen Cockpitplatz in der neuen deutschen „Formel DMSB“ für die Rennsaison 2008 – vorausgesetzt er ist zum 31.
Dezember 2007 mindestens 15 Jahre alt. Doch auch ein eventuell jüngerer Sieger geht nicht leer aus: Er darf in der Rennsaison 2008 in der „Deutschen Juniorkartmeisterschaft“ um den Titel fahren. Die nächste Vorqualifikation findet übrigens am 23.
Juni in Leipzig statt – mehr zu den weiteren Rennterminen ist im Internet unter www.junior-racing.com zu finden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-19 00:00:002023-05-17 10:54:45Gelungener Auftakt des JuniorRacing-Wettbewerbs in Dortmund
Die Yokohama Rubber Co., Ltd. wird exklusiv rund 1.
000 Reifen für den „Macau International Kart Grand Prix 2006“ bereit stellen, der noch vor Weihnachten in der chinesischen Sonderverwaltungszone Macao stattfinden wird. Beim ersten Grand Prix dieser Art im vergangenen Jahr konnte jeder Fahrer noch seine eigenen Reifen wählen. Die Veranstaltung wird ebenfalls von der FIA unterstützt.
Auf Dunlop-Kartreifen hat sich Michael Christensen den Titel den Deutschen Kartmeisterschaft (DKM) gesichert, und auch in der Deutschen Kart-Challenge (DKC) lag mit Marcel Jeleniowski am Ende der Saison ein Fahrer ganz vorne, der auf Reifen der Hanauer vertraut. Beim DKM-Finale in Liedolsheim bei Karlsruhe (15.-17.
September) holte sich der Däne Michael Christensen mit einem zweiten Rang den Titel. Der erst 16-Jährige aus dem Team von Peter de Bruijn gilt als ein großes Talent. Bereits beim vorletzten Lauf im rheinland-pfälzischen Hahn Anfang August hatte sich der 20-jährige Marcel Jeleniowski die Krone in der DKC aufsetzen können.
Neben mehreren Erfolgen im Sprint erzielte der Bonner in der Saison 2006 einen Sieg und zwei Podiumsplatzierungen. Da Deutschland selbstverständlich nicht das einzige Land ist, in dem Kart gefahren wird, kann Dunlop in diesem Sport auch aus dem Ausland Erfolge vermelden. Im italienischen Championat sicherte sich der Italiener Clivio Piccioni den Meistertitel in der Klasse Intercontinental A, Juniormeister wurde der Brite Scott Jenkins.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-09-20 00:00:002023-05-17 10:38:48Michael Christensen wird Deutscher Kartmeister auf Dunlop