Beiträge

ContiAcademy ergänzt das Schulungsprogramm durch virtuelle Trainings

Continental PP Karsten Wiebking ContiAcademy tb

Technische Innovationen, neue gesetzliche Regelungen, Serviceanforderungen: Um mit der Entwicklung Schritt halten zu können, müssen Mitarbeiter des qualifizierten Handels kontinuierlich ihr Know-how und ihre praktischen Fähigkeiten erweitern. Der Reifenhersteller Continental unterstützt sie dabei mit einem umfassenden Schulungsprogramm. „In der aktuellen Situation mit deutlich eingeschränkten Reise- und Übernachtungsmöglichkeiten fällt es vielen unserer Kunden schwer, ihre Mitarbeiter zu Präsenzveranstaltungen zu schicken“, sagt Karsten Wiebking, Leiter ContiAcademy. „Deshalb haben wir unser Trainingsangebot um ‚Virtual Classroom Trainings‘ ergänzt, mit denen wir unseren Kunden neben den klassischen Reifenthemen auch einen Mehrwert durch aktuelle Themen bieten – wie zu VECTO und Elektromobilität.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„PremiumContact 6“ löst „PremiumContact 5“ und „SportContact 5“ ab

,
Conti PremiumContact 6

Continental setzt die Erneuerung und Neustrukturierung seiner Sommerreifenpalette fort. Nach dem im vergangenen Jahr vorgestellten „SportContact 6“ als Nachfolger des „SportContact 5 P“ folgt nun der „PremiumContact 6“, der in die Fußstapfen gleich zweier Modelle tritt. Denn er soll im Portfolio des Herstellers zukünftig die Rolle übernehmen, die sich bisher „PremiumContact 5“ und „SportContact 5“ geteilt haben. Insofern verwundert nicht, dass Conti den ab nächstem Frühjahr in Form von 70 Artikeln für Felgendurchmesser zwischen 16 und 21 Zoll in den Handel kommenden Neuling als „sicheren und komfortablen Reifen mit Sportlergenen“ charakterisiert. christian.marx@reifenpresse.de