Der Reifenhersteller Apollo Tyres ist jetzt Netzwerkpartner der Allianz Zukunft Reifen (AZuR). „Damit können wir endlich den kompletten Reifen-Kreislauf abdecken, die Runderneuerung weltweit stärken und ein Vorbild für die globale Reifen-Kreislaufwirtschaft sein“, so Netzwerkkoordinatorin Christina Guth.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental hat für seine Reifenhändler einen neuen Service konzipiert – den ContiCasingAccount. Damit können Händler die gebrauchten Karkassen ihrer Lkw-Kunden auf ein Konto einzahlen und erhalten dafür ein Guthaben. Dieser neue Service ist bereits zusammen mit 28 Händlern in Deutschland erfolgreich getestet worden. Im nächsten Schritt wird das Programm bei allen interessierten Reifenhändlern ausgerollt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/ContiCasing-Account-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-02-01 10:37:372023-02-13 14:43:38ContiCasingAccount: Neuer Service von Continental für gebrauchte Lkw-Karkassen
Die Rallye Dakar vom 31. Dezember dieses bis zum 15. Januar kommenden Jahres bildet den Auftakt der Motorsportsaison 2023. Unter den Teams, die sich über 14. Etappen bzw. fast 5.000 Kilometer vom Roten Meer bis zum Arabischen Golf durch die saudi-arabischen Berge und Wüste kämpfen werden, ist auch der Lkw-Rennstall De Rooy Iveco. Er wird […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Goodyear-vor-der-Rallye-Dakar.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-12-21 09:50:182022-12-21 09:50:18Team De Rooy bei der Rallye Dakar mit Goodyear-Unterstützung
Im Markt gibt es unterschiedliche Meinungen, ob es spezieller Reifen für Elektroautos bedarf oder nicht. So sagt Continental beispielsweise nein, während Michelin oder Hankook eine gegenteilige Auffassung vertreten, wie man anhand der Existenz von Produkten wie dem „E.Primacy“ und „Pilot Sport EV“ bzw. der neuen „iON“-Reihe des zuletzt genannten Herstellers ablesen kann. In diesem Zusammenhang ist oft von dem hohen Drehmoment und dem aufgrund ihrer schweren Batterien größeren Gewicht von elektrisch angetriebenen Autos zu hören, was sie – so die landläufig vertretene Ansicht – zum „Reifenfresser“ mache bzw. gesteigerte Anforderungen an ihre Bereifung stellen lasse. Derlei Meinungen hat die Zeitschrift Auto Motor und Sport in einem entsprechenden Beitrag einem Wahrheitscheck unterzogen, was sich in Summe etwa so zusammenfassen lässt: Reifen ist es letztlich egal, ob das Fahrzeug, an dem sie montiert sind, ein Elektroauto ist oder ob es sich um eines mit herkömmlichem Verbrennungsmotor handelt. Was sich natürlich erst einmal merkwürdig anhört.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der demnächst erscheinenden Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG im Thema des Monats „E-Mobilität und Reifen“ lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Reifenfresser-E-Autos.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-12-08 10:43:082022-12-08 14:40:42„Reifenfresser“ E-Auto? Reifen ist Antriebsart des mit ihnen ausgerüsteten Fahrzeugs egal
Unlängst hat Continental die fünfte Generation Lkw-Reifen aus seiner „Hybrid“ genannten Produktfamilie vorgestellt. Mit ihr verfolgt der Hersteller die sogenannte LODC-Philosophie, wobei das Kürzel für den englischsprachigen Begriff Lowest Overall Driving Cost steht – also die insgesamt niedrigsten beim Fahreinsatz anfallenden Kosten. Um diesem Ansatz Anspruch gerecht zu werden, setzt Conti aber nicht nur allein auf die Produkte selbst, sondern das Ganze umfasst zudem noch physische Dienstleistungen etwa im Pannenfall oder rund um die (Reifen-)Wartung genauso wie datengestützte Reifenmanagementlösungen wie beispielsweise die „Connect“ genannte des Anbieters sowie die Runderneuerung. christian.marx@reifenpresse.de
Diesen Truck schickt Continental ab 2023 und bis 2025 auf „European Roadshow“, um seine bis dahin dann komplettierte fünfte Lkw-/Busreifengeneration bekannt zu machen genauso wie seine LODC-Philosophie rund um das Nfz-Reifengeschäft (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Goodyear hat einen Konzeptreifen namens „Eagle Go“ für Citroëns Iconic Electric Oli entwickelt. Es ist nach dem für die „Skate”-Plattform und den „9_19“ genannten Wagen demnach bereits der dritte Reifen, den der Reifenhersteller für ein Konzeptfahrzeug des Automobilanbieters zur Verfügung stellt. Die Laufflächenmischung des Konzeptreifens soll dabei fast zur Gänze aus nachhaltigen oder recycelten Materialien bestehen, wobei in diesem Zusammenhang auf Sonnenblumenöle, Kiefernharze, Naturkautschuk und Kieselsäure aus Reisschalenasche verwiesen wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Goodyear-Eagle-Go.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-10-04 12:21:182022-10-04 12:21:18Citroën Iconic Electric Oli mit Goodyear-Konzeptreifen „Eagle Go“
Laut Michelin sind die Karkassen seiner Lkw-Reifen „von Anfang an so konzipiert, dass sie grundsätzlich mehrere Leben haben und sich mindestens einmal runderneuern lassen sollten“. Aber selbstredend hat kein Reifenhersteller der Welt zu 100 Prozent Einfluss darauf, was seinen Produkten nach der Montage an einem Fahrzeug beim Einsatz tatsächlich widerfährt. Wie Winfried Schäfer, Leiter der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Schaefer-Winfried.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-09-21 12:33:242022-09-21 12:33:24Michelin runderneuert bis zu 90 Prozent seiner bei ihm angelieferten Lkw-Karkassen
Die Marangoni Retreading Systems Deutschland GmbH will sich auf der Messe Bauma vom 24. bis zum 30. Oktober in München als Vollsortimenter für OTR-Reifen präsentieren, wobei letzteres Kürzel bekanntlich für Off The Road steht. Zumal das Unternehmen nicht nur Runderneuerte für das betreffende Marktsegment anbietet, sondern zugleich für den chinesischen Hersteller Hangzhou Zhongce als Vertriebspartner entsprechender Neureifen von dessen Marke Westlake in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) fungiert sowie auch ein nachrüstbares Reifendruckkontrollsystem zum Portfolio des Anbieters zählt. Durch die Zusammenarbeit könnten Marangoni und Hangzhou Zhongce/Westlake ein – wie es im Zusammenhang nicht zuletzt mit dem gemeinsamen Messeauftritt heißt – „schlüssiges Konzept für die nachhaltige, d.h. ressourcen- und auch kostensparende Nutzung von Reifen über die gesamte Lebensdauer von Baumaschinen bieten“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Marangoni-und-Westlake.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-09-14 14:22:002022-09-14 14:46:16„Perfect Match“ aus Westlake und Marangoni gemeinsam bei der Bauma
An ihrem Messestand bei der Reifenmesse „The Tire Cologne“ vom 24. bis zum 26. Mai will die Kurz Karkassenhandel GmbH nicht nur über die Leistungen des Unternehmens in Sachen einer umweltgerechten Altreifenentsorgung informieren, sondern Besuchern zugleich unter anderem noch ein Gewinnspiel bieten: Vor Ort in Köln will man einen Playmobil-Container aufstellen, wobei es dann darum […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Kurz-Karkassenhandel-bei-der-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-05-19 11:19:292022-05-19 11:19:29Gewinnspiel am Kurz-Messestand bei der „Tire Cologne“
Goodyear will das Transportgewerbe dazu bringen, die „Runderneuerung neu zu denken“. Denn: Die Runderneuerung von Reifen sei noch nie relevanter als jetzt gewesen, um eine nachhaltige und effiziente Zukunft zu ermöglichen. Die Lebenserwartung eines Reifen umfasst inklusive dem Nachschneiden und der Runderneuerung selbst immerhin 250 Prozent der des Neureifens, während gleichzeitig große Mengen an Rohstoffen eingespart werden, wie der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung betont. Weiter: „Unter den derzeitigen Bedingungen ist ein Umdenken bei der Runderneuerung noch wichtiger als zuvor. Neben dem europäischen Fit-for-55-Klimaplan, der darauf drängt, immer umweltfreundlicher zu werden, sieht sich die Branche auch mit einem zunehmenden Kostendruck konfrontiert.“ Die Ergebnisse einer Umfrage illustrieren das aktuelle Meinungsbild dazu: Laut der Sustainable Reality Survey vom vergangenen Sommer, zu der Goodyear bereits vor einige Wochen erste Ergebnisse veröffentlicht hatte, haben drei von vier Fuhrparks die Verringerung des CO2-Fußabdrucks als wichtiges Thema erkannt, und 42 Prozent der Fuhrparks verwenden runderneuerte Reifen und ergreifen andere auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Maßnahmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Goodyear-Nachschneiden_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-04-22 11:59:592022-04-22 11:59:59Goodyear will „Runderneuerung neu denken“ – Neue Zusammenarbeit mit Karkassenhändlern