business

Beiträge

Russischer Löwenzahn: Datenbank soll komplexe Fragen zur Kautschukalternative beantworten

Loewenzahn1 klein

Seit 2012 ist das Julius-Kühn Institut (JKI) in Quedlinburg in die Anbauforschung zum Russischen Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) involviert. Im Oktober startete nun das Projekt „DandelionDataBase“. Ziel ist es, eine Datenbank zu entwickeln, die auch komplexe Fragestellungen zum Anbau der Kautschuk-Alternative beantworten kann.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental: Löwenzahnkautschuk erstmals auch bei Nutzfahrzeugen im Einsatz

,
Taraxagum Lkw Reifen tb

Eine technische Revolution, jetzt auch für Nutzfahrzeuge: Continental präsentiert erstmals Komponenten und Reifen für Lkws und Busse, die aus einem Naturkautschuk aus der Löwenzahnwurzel gefertigt wurden. Das Unternehmen stellt auf der anstehenden IAA Nutzfahrzeuge (beginnt morgen in Hannover mit einem Pressetag) erstmals Lkw-Reifen aus dem innovativen und nachhaltigen Löwenzahnkautschuk der Öffentlichkeit vor. Es handelt sich […]