Beiträge

Umsatz-/Ergebnissteigerung bei ZF

Sommer Dr. Stefan

Für die ZF Friedrichshafen AG ist das abgelaufene Geschäftsjahr nach eigenen Worten ein erfolgreiches gewesen. Denn der Konzern, der im Jahr seines 100-jährigen Jubiläums TRW übernehmen will, konnte 2014 nicht nur seinen Umsatz gegenüber 2013 um neun Prozent auf 18,4 Milliarden Euro steigern, sondern auch beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 36 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zulegen. Das Ergebnis nach Steuern wuchs demnach gar um 45 Prozent auf 672 Millionen Euro. Zum Rekordumsatz von 18,4 Milliarden Euro hätten – wie es weiter heißt – besonders stark die Regionen Nordamerika (3,7 Milliarden Euro) und Asien-Pazifik (3,6 Milliarden Euro) beigetragen, wo eine Umsatzsteigerung von jeweils 21 Prozent erzielt wurde. In Europa, wo ZF rund 56 Prozent des Umsatzes generiert, erlöste das Unternehmen 10,3 Milliarden Euro: ein Plus von fünf Prozent gegenüber 2013. Das EBIT-Wachstum wird mit der Steigerung der Produktivität sowie positiven Deckungsbeiträgen durch die Umsatzsteigerung erklärt. Zum Jahresende 2014 zählte der ZF-Konzern weltweit gut 71.400 Mitarbeiter, davon rund 41.200 in Deutschland. Sei schon 2014 für ZF ein „Jahr wichtiger strategischer Weichenstellungen“ gewesen beispielsweise angesichts der Gründung zweier neuer Gemeinschaftsunternehmen in China – eines mit dem Automobilhersteller BAIC im Bereich Pkw-Fahrwerk und eines mit dem Traktorhersteller YTO im Bereich Landmaschinen –, so will der Konzern Sommer zufolge mit der Übernahme von TRW Automotive seine Kompetenz als Systemanbieter nun noch deutlich weiter ausbauen. cm

D’Ieteren und Continental gründen Joint Venture

,
OTA

Das wachsende Interesse an Alternativen zum klassischen Autobesitz führt zu einem Boom der Car-Sharing-Angebote. Damit diese neue Art der Nutzung von Autos und anderen Fahrzeugen besonders komfortabel und sicher realisiert werden kann, haben Continental und der belgische Automobilservicespezialist D’leteren ein Joint Venture unter dem Namen „OTA keys“ zur Entwicklung und Durchführung von verschiedenen Car-Sharing-Diensten gegründet. […]

Weitere Fabrik für Reifenruß in China

Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden, werden Birla Carbon, Jining Carbon und International Finance Corporation (IFC) ein Joint Venture gründen, das ein noch zu errichtendes Reifenrußwerk in Jining (Provinz Shandong/China) betreiben soll und die Anzahl der Rußwerke der Birla Carbon, Bestandteil der indischen Unternehmensgruppe Aditya Birla Group, auf weltweit 18 erhöhen würde. Die Fabrik soll […]

Personalkarussell bei Cooper dreht sich weiter

Ceneviz Luis

Nachdem Cooper Tire vor Kurzem erst zwei personelle Veränderungen auf höchster Managementebene bekannt gegeben hatte, folgt nun schon die nächste. Denn Luis Ceneviz ist zum Managing Director Latin America Tire Operations bei dem US-Reifenhersteller berufen worden. In seiner neuen Funktion trägt er ab 1. März dieses Jahres die Verantwortung für die geschäftlichen Aktivitäten des Unternehmens […]

Bisheriges Lenksystem-Joint-Venture jetzt komplett in Bosch-Besitz

Die Bosch-Gruppe hat am 30. Januar die Übernahme des 50-Prozent-Anteils der ZF Friedrichshafen AG am bisherigen Gemeinschaftsunternehmen ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) vollzogen. Zuvor hatten die zuständigen Kartellbehörden der Übernahme zugestimmt, womit nun auch eine der Bedingungen der Wettbewerbshüter im Hinblick auf die Übernahme von TRW Automotive durch ZF erfüllt ist. Das bisherige Bosch-ZF-Joint-Venture wird firmierend […]

Frank Müller wird neuer TrelleborgVibracoustic-CEO

Zum 1. Juni dieses Jahres wird Frank Müller neuer Chief Executive Officer (CEO) des Gemeinschaftsunternehmens TrelleborgVibracoustic, in dem der Trelleborg-Konzern und die Freudenberg-Gruppe ihre jeweiligen schwingungstechnischen Aktivitäten für Automobile und Nutzfahrzeuge zusammengeführt haben. Müller stößt von TRW Automotive kommend – dort zuletzt in der Position als Vice President & General Manager – zu seinem neuen […]

SK Continental vor dem Aus

Bereits im Sommer hatte sich abgezeichnet, dass das Batterie-Joint-Venture-Werk SK Continental in Berlin Spandau, an dem die Deutschen mit 49 Prozent der Juniorpartner der südkoreanischen SK Innovation (SKI) sind, wegen der schwierigen Marktsituation, aber auch roter Zahlen bei den Koreanern vor dem Aus stehen könnte. Der Berliner Tagessspiegel allerdings macht den etwa 120 Mitarbeitern Mut, Tenor: […]

ZF und chinesischer Automobilhersteller BAIC gründen Gemeinschaftsunternehmen

Die ZF Friedrichshafen AG und die Beijing Automotive Industry Corporation (BAIC-Gruppe) haben erstmalig ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung und Montage von Pkw-Achssystemen gegründet. Der ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Sommer und Xu Heyi, Chairman der BAIC-Gruppe sowie deren Pkw-Sparte BAIC Motor, unterzeichneten einen entsprechenden Joint-Venture-Vertrag in Friedrichshafen. Das Joint Venture, an dem ZF 51 Prozent der Anteile hält, […]

Kommt jetzt Schwung in die TRW-Übernahme durch ZF?

Medienmeldungen zufolge scheint jetzt Schwung in die von ZF Friedrichshafen angedachte Übernahme des US-Zulieferers TRW Automotive zu kommen. Wie es in entsprechenden Berichten unter Berufung auf Aussagen mit der Angelegenheit vertrauter Personen heißt, arbeite das deutsche Unternehmen intensiv an der offiziellen Offerte für den amerikanischen Konkurrenten. Bestätigt wird in diesem Zusammenhang auch das Vorhaben ZFs, […]

Chinesisches JV-Reifenwerk mit Fahrzeughersteller

Der staatliche chinesische Reifenhersteller South China Tire (Guangzhou/Guangdong), hierzulande bekannt durch die Reifenmarken Wanli und Sunny, geht mit dem an der Börse Shanghai gelisteten Automobilhersteller Anhui Jianghuai Automobile Company (JAC, mehrheitlich kontrolliert von der Jianghuai Automobile Group) aus Hefei in der Provinz Anhui ein Joint Venture ein. Die beiden Partner investieren umgerechnet 217 Millionen Euro, […]