Hunderte Goodyear-Beschäftigte in Wittlich wechseln zu neuer Tochtergesellschaft
Der Goodyear-Gesamtbetriebsrat hatte vor einigen Wochen anlässlich der geplanten der Schließung des Reifenwerkes in Philippsburg schon den Teufel an die Wand gemalt und hierzulande den „größten Personalabbau in der Firmengeschichte“ bei dem Konzern befürchtet. Zwar fallen wie angekündigt tatsächlich die rund 900 Stellen besagten Werkes weg, nachdem zwischenzeitlich dessen Aus endgültig besiegelt wurde. Doch von darüber hinausgehenden Stellenstreichungen ist – wie Goodyear schon unmittelbar nach dem entsprechenden Aufschrei des Gesamtbetriebsrates richtig gestellt hatte – wohl nicht auszugehen. Selbst wenn Teile der Belegschaft in ein neues Tochterunternehmen ausgegliedert werden sollen, in dem der Bereich rund um die Produktion gebündelt wird, so würden sie dennoch nicht ihre betrieblichen (Tarif-)Rechte gegenüber ihrem bisherigen Arbeitgeber verlieren berichtet der Trierische Volksfreund aktuell mit Blick zumindest auf den Standort Wittlich. Demnach haben Geschäftsführung und Betriebsrat zwei Tarifverträge vorbereitet, mit denen die Betriebsrätestruktur sowie Rechte und Vorteile von den rund 900 Mitarbeitern im Wittlicher Reifenwerk, die von einer Ausgliederung in die neue Tochtergesellschaft Goodyear Dunlop Tires Manufacturing zum 1. Juli betroffen sind, bis Ende 2022 festgeschrieben werden sollen. cm