business

Beiträge

Livetest des neuen Speed4Trade-Komplettradkonfigurators bei „Tire Cologne” möglich

, , , ,
Speed4Trade Tire Cologne

Nachdem Speed4Trade und JFnetwork unlängst erst eine Kooperation geschlossen haben rund um einen fortschrittlichen Komplettradkonfigurator, wird ersteres Unternehmen bei der kommenden „The Tire Cologne“ einen Schwerpunkt seiner Präsentation bei der Messe auf die „Wheel“ genannte Anwendung legen. Vor Ort wird der Softwarehersteller einen Livetest der Software anbieten, für den Interessenten vorab online einen Termin vereinbaren können. Abgesehen davon will das kürzlich dem BRV beigetretene Unternehmen in Köln freilich noch weitere seiner Konzepte rund um den digitalen Reifenhandel zeigen. Dazu gehört beispielsweise die „Connect“ genannte E-Commerce-Lösung, die als zentrale Integrationsplattform ERP-Systeme des Teile- und Reifenhandels mit Plattformen wie eBay, Amazon oder Onlineshops verzahnen und Verkaufsprozesse automatisieren können soll. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Synergien im Komplettradgeschäft: JFnetwork und Speed4Trade kooperieren

, ,
Bergmann Christian links und Freier Jochen

Der E-Commerce-Softwarehersteller Speed4Trade (Altenstadt) und JFnetwork (Kitzingen) wollen bei einer – wie es heißt – „fortschrittlichen Konfiguratorlösung“ zusammenarbeiten. Beide Partner bündeln dazu ihre Branchenerfahrung, wobei die Kitzinger künftig Logik und Datenbasis für den „Wheel“ genannten Reifen- und Felgenkonfigurator der Altenstädter liefern. So würden Synergien genutzt, zumal sich der als groß beschriebene JFnetwork-Datenpool und die Speed4Trade-Applikation ergänzten. Zum Einsatz kommen kann der Komplettradkonfigurator demnach auf Handelsplattformen wie B2C-/B2B-Shops, Onlinemarktplätzen, als mobile Applikation oder in Point-of-Sale-Beratungssystemen in Autohäusern, Werkstätten oder Filialen. Händlerseitig soll das Kundenbindungs- und Verkaufswerkzeug Anwendern dazu verhelfen, den Beratungsprozess in der Pre-Sales-Phase zu optimieren sowie Zeitersparungen und höhere Conversion Rates zu erreichen. „Was ‚Augmented Reality‘ in der Umkleidekabine, ist beim Räder- oder Felgenkauf Speed4Trade ‚Wheel‘ mit JFnetwork-Logik und -Produktdaten“, sagt Torsten Bukau, Leiter Partnermanagement bei Speed4Trade. Von der Zusammenarbeit beider Unternehmen profitieren Reifenhändler seinen Worten zufolge „von bewährter Datenqualität und fortschrittlicher Konfigurationstechnologie“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Veränderungen in der JFnetwork-Geschäftsführung

,
Bergmann Christian links und Freier Jochen

Bei der in Kitzingen Tür an Tür mit der Tyremotive GmbH residierenden JFnetwork GmbH – IT-Dienstleister für die Automobil- und Reifenindustrie – hat man eigenen Worten zufolge die „Weichen für die Zukunft“ gestellt. Denn die Geschäftsführung ist von Dirk Michelsen und Florian Demel an den Firmengründer und Gesellschafter Jochen Freier übergeben worden, der zugleich auch […]

5, 15, vor allem aber 5 – Tyremotive/JFnetwork haben mehrfach Grund zum Feiern

, ,

Für Mitte vergangener Woche hatten Tyremotive und JFnetwork nach Kitzingen eingeladen, und rund 150 Gäste aus der Reifenbranche – Vertreter von Herstellern, (Groß-)Händlern etc. – waren gekommen, um zusammen mit den beiden Unternehmen zu feiern. Aber was eigentlich? Ein Anlass waren die Jubiläen der beiden Firmen, wurde Tyremotive doch vor nunmehr fünf Jahren aus der […]

Jfnetwork präsentiert sich zunehmend internationaler

, , ,
Jfnetwork Logo

Die Kitzinger Jfnetwork GmbH, die sich auf IT-Lösungen für den Automotive-Sektor spezialisiert hat, will sich in stärkerem Maße international präsentieren. Das Unternehmen, zu dessen Portfolio Entwicklungen auch für die Reifen- und Räderbranche etwa in Form von Shop-, Beratungs- oder Konfigurationsapplikationen gehören, fühlt sich nicht zuletzt dadurch in diesem Bestreben bestärkt, weil man unlängst für die […]

“Propar”-Upgrade zur Reifenmesse angekündigt

, ,

Nach dem laut Unternehmensaussagen “größten Update in der ‚Propar’-Historie” mit der vor drei Jahren erfolgten Umstellung auf Linux samt einer Erweiterungen der Leistungsmerkmale will die Essener ypsystems GmbH die bevorstehende Reifenmesse jetzt dazu nutzen, ihre Reifenhandelswarenwirtschaft im Zuge des Reifenlabel-Upgrades um einen internen Termin- und Bühnenplaner – ausgeliefert als sogenanntes Add-on – zu erweitern. “Das Upgrade wird kostenlos sein und den Alltag von Reifenhandel und Werkstatt weiter optimieren”, ist sich das Unternehmen sicher, nach dessen Worten mehr als 700 Anwender in Deutschland auf “Propar” vertrauen. Seit mehr als 25 Jahren gibt es die Software demnach bereits im Markt, doch ypsystems sieht nicht nur deren permanente Weiterentwicklung und damit einhergehende neue Funktionalitäten als Erfolgsfaktoren des Programms bzw.

ausschlaggebend dafür, dass es zu einem “Dauerbrenner” in der Branche geworden ist. Entscheidend sei zudem, dass die Warenwirtschaft bedarfsgerecht für verschiedene Zielgruppen angeboten werde. “Die Branchenlösung ‚Propar’ bietet gegenüber herkömmlichen Produkten enorme Vorteile, denn seit ihrem Entstehen sind die Anwender am Entwicklungsprozess beteiligt”, heißt es vonseiten des Softwareanbieters.

Vor Ort will man auch den neuen “Propar”-Shop namens “Tyreon” promoten, den es für Händler und Endkunden geben wird. Dessen Einführung ist bereits für den Juli nach der Messe geplant. Nicht fehlen wird in Essen außerdem das jüngste Produkt aus dem Hause ypsystems, das auf den Namen “Neonis” hört und im Detail in Essen vorgestellt werden soll.

Überarbeiteter B2B-Motorradreifenwebshop JuDiMo vor dem Start

,

Nachdem die Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH aus Leverkusen-Hitdorf im November vergangenen Jahres ihre komplett überarbeitete Unternehmenswebsite ins Netz gestellt hat und dies nach eigenen Aussagen für eine Vielzahl an positiven Kundenreaktionen sorgte, hat sich der auf Reifen für motorisierte Zweiräder spezialisierte Großhändler als Nächstes vorgenommen, auch mit einer überarbeiteten Version seines JuDiMo genannten B2B-Webshops online zu gehen. Noch im ersten Quartal 2012 bzw. voraussichtlich Ende Januar soll es soweit sein.

Das mit dem Partner JF Network komplett neu aufgesetzte System vereine alle alten Stärken mit vielen neuen Servicefunktionen, versprechen die Leverkusener. Darüber hinaus weist die ZBR Hohl GmbH noch darauf hin, dass das Onlinebestell- und -beratungssystem in seiner neuen Version erstmals in deutscher, englischer sowie französischer Sprache verfügbar sein wird. Damit nicht genug, hat der Großhändler zudem Wert auf eine Geschwindigkeitssteigerung des Systems gelegt, um darüber aufseiten des Handels für ein Mehr an Komfort rund um den Bestellvorgang zu sorgen.

JuDiMo bietet nach Unternehmensangaben Zugriff auf immerhin rund 23.000 mögliche Reifenkombinationen aus Vorder- und Hinterrad sowie etwa 4.500 Reifengutachten der Reifenindustrie.

“Trotz des Volumens ist die Bedienung im System für den Fachhandel einfach und intuitiv, sodass der Griff zum Telefon kaum nötig wird. Das Ergebnis: Es wird wichtige Zeit des Händlers eingespart, die am Ende auch einen Kostennutzen zur Folge hat”, sehen die Leverkusener ihr Bestell-/Beratungssystem als so etwas wie einen Benchmark innerhalb der Branche. Im Zusammenhang mit dem Start des überarbeiteten B2B-Onlineshops ist bei den Leverkusenern denn auch von einer “Serviceoffensive” die Rede, mit deren Hilfe man die eigene Marktposition weiter ausbauen will.