business

Beiträge

Die Japaner schätzen Michelin-Winterreifen

Die Verbraucherorganisation J.D. Power hat in Japan eine Zufriedenheitsanalyse von Konsumenten mit ihren Winterbereifungen durchgeführt, die ganz eindeutig von Michelin gewonnen wurde.

Auf Rang 2 rangiert mit einer immerhin noch überdurchschnittlichen Punktzahl die Marke Bridgestone in ihrem Heimatmarkt. Die fünf folgenden und unterdurchschnittlich bewerteten Marken sind (in dieser Reihenfolge) Dunlop, Goodyear, Yokohama, Toyo und Falken. Auch Autobacs und Pirelli wurden bei der Studie erfasst, aufgrund der zu geringen Zahl der Nennungen aber nicht in die Wertung genommen.

Indische Verbraucher mit indischen Reifenmarken zufrieden

Die Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat eine Kundenzufriedenheitsanalyse in Indien durchgeführt, bei der es um Erstausrüstungsbereifungen ging.

Fünf Kriterien wurden bei mehr als 2.600 Autofahrern von 33 verschiedenen Fahrzeugmodellen nachgefragt und die Ergebnisse in Punkte umgesetzt; der Autokauf lag jeweils zwischen zwölf und 18 Monaten zurück. Maximal zu vergeben waren tausend Punkte, durchschnittlich wurden 789 (im Vorjahr noch 771 Punkte) erreicht.

In allen fünf Kategorien sei der einheimische Hersteller MRF „Benchmark“, schreibt J.D. Power Asia und setzt das Unternehmen mit insgesamt 822 Punkten auf Platz 1.

Pirelli zur besten OE-Marke in Südafrika gekürt

Wie Business Report aus Südafrika meldet, sei Pirelli nun zum zweiten Mal in Folge zur besten Reifenmarke in der Erstausrüstung des Landes gekürt worden. Das habe eine Umfrage ergeben, die von JD Power and Associates durchgeführt wurde. Etliche Reifenmarken, die in die Erstausrüstung geliefert werden, seien demnach unterhalb des gesamten Marktdurchschnitts bewertet worden, heißt es weiter.

Der Umfrage zufolge habe Pirelli 841 von 1.000 möglichen Kundenzufriedenheits-Punkten erreicht, Michelin 836, Bridgestone 815 und Yokohama 798. Daneben erzielte Firestone 769 Punkte, Goodyear 780, Dunlop 781, Continental 789 – der Umfragedurchschnitt lag bei 790.

Weit abgeschlagen landeten Kumho mit 766 und Hankook mit 752 Punkten. In Bezug auf Qualität und Laufleistung haben die befragten Südafrikaner Michelin zur besten Marke bestimmt, heißt es weiter bei Business Report..

Japaner mit Michelin, Dunlop und Yokohama zufrieden

Michelins Reifen erzeugen die größte Zufriedenheit bei japanischen Neuwagenkäufern. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von J.D.

Power unter 5.306 Autofahrern, die während der vergangenen 16 Monate einen neuen Pkw gekauft haben. Auf der Basis 1.

000 erreichte Michelin einen Wert von 653 direkt gefolgt von Dunlop (632) und Bridgestone (629). Der durchschnittliche Zufriedenheitswert lag demnach bei 616 Punkten; darunter rangierten Yokohama (605) und Toyo (571). In diesem Ranking seien Continental, Goodyear und Pirelli wegen „eines zu kleinen Samples“ nicht enthalten, schreibt J.

D. Power..

Michelin räumt bei J.D.-Power-Kundenzufriedenheitsstudie ab

Bei der diesjährigen J.D.-Power-Kundenzufriedenheitsstudie in den USA, bei der es um die Wertschätzung von Erstausrüstungsreifen durch die Verbraucher ging, konnte Michelin in allen vier Fahrzeugkategorien – Luxus/Sport, Volumenmodelle, Pick-ups/Vans, SUVs – den Spitzenplatz erreichen.

Für die aktuelle Studie wurden 32.000 Kunden befragt, die zwischen 2003 und 2004 ein neues Fahrzeug angeschafft haben und sich zu den jeweils am Fahrzeug montierten OE-Reifen hinsichtlich Verschleiß, Aussehen, Traktion, Komfort und Handling äußern konnten. Das Ranking wurde dann auf Basis der Zufriedenheitswerte der Fahrzeugbesitzes während des ersten Jahres aufgestellt.

„Michelin hat im Rahmen unserer Studie durchgängig gute Noten von den Kunden erhalten, da das Unternehmen seinen Kunden zuhört und so aktuellen Markttrends Rechnung trägt”, sagt Carolyn McBeth, Director Automotive Component Research bei J.D. Power & Associates.

Deutschlands Autofahrer mit Toyota besonders zufrieden

Das Marktforschungsunternehmen J.D. Power and Associates und die Automobilzeitschrift „mot“ haben heute die Ergebnisse einer Kundenzufriedenheitsanalyse unter Deutschlands Autofahrern vorgestellt.

Zum vierten Mal in Folge belegt Toyota dabei insgesamt den ersten Rang, ebenso in fünf von sieben Fahrzeugsegmenten. In der Oberklasse liegt BMWs 5er in Führung, bei den Sportwagen der CLK von Mercedes..

J.D. Power platziert deutsche Autowerke hinter Jaguar-Fabrik

Das amerikanische Marketing- und Informationsunternehmen J.D. Power and Associates hat die Qualität der Automobilwerke untersucht und für Europa die Jaguar-Fabrik im britischen Halewood auf Platz Eins gesetzt; der silberne „Plant Quality Award“ wurde dem Regensburger BMW-Werk zuerkannt, auf Rang 3 sind gleichauf das BMW-Werk München und das Porsche-Werk in Stuttgart.

Für den nord- und südamerikanischen Kontinent kommen ausschließlich Fabriken von General Motors auf die ersten drei Plätze. Das japanische Lexus-Werk in Tahara erhält einen Platin Award für die weltbeste Werksqualität..

TÜV-Fachtagung „tyre.wheel.tech“ mit fast 200 Teilnehmern

28863 5726

Vergangenen Dezember drehte sich beim TÜV Süd in München alles rund um Reifen und Räder – TÜV Automotive und TÜV Akademie hatten zur Fachtagung „tyre.wheel.tech 2004“ eingeladen.

Neben neuen Reifenkonzepten sowie neuen Test- und Messmethoden standen bei der Tagung, zur der mehr als 180 Teilnehmer in die bayrische Landeshauptstadt gekommen waren, Entwicklungstrends wie der „intelligente“ Reifen und der Einfluss des Systems Rad/Reifen auf das gesamte Fahrzeug auf dem Themenplan. „Die Veranstaltung ist Teil unserer ‚tech’-Konferenzreihe und damit haben wir das Thema Reifen in diesem Rahmen gewissermaßen wiederbelebt“, begrüßte Dr. Thomas Aubel, Geschäftsführung der TÜV Automotive GmbH TÜV-Süd-Gruppe, die nach München gekommenen Gäste.

Noch vor zwei Jahren habe vor allem das Thema Räder im Vordergrund gestanden, bei der diesjährigen Tagung sei es – wie der Titel der Veranstaltung impliziert – darum gegangen, eher einen Mix von Reifen- und Räderthemen anzubieten. Deshalb umfasste das Programm nicht weniger als 20 Vorträge rund um die Fragen, welche die Branche im Hinblick auf die Produkttechnik bzw. -entwicklung bewegen.

Drei weitere J.D.-Power-Awards für Michelin in den USA

Bei der jüngsten Kundenzufriedenheitsanalyse von J.D. Power and Associates in den USA, bei der die Wertschätzung von Erstausrüstungsreifen ermittelt wurde, konnte Michelin drei von vier Disziplinen für sich entscheiden.

Ausgezeichnet wurde der Reifenhersteller in den Kategorien OE-Reifen für Luxusfahrzeuge, Sport Utility Vehicles (SUVs) sowie für den Massenmarkt im Nicht-Luxussegment – nur in der Kategorie Pick-ups und Vans musste man sich dem Wettbewerber Goodyear geschlagen geben. Dafür lag Michelin auch bezüglich der Markentreue an der Spitze. Damit hat Michelin die Gesamtzahl aller seit der ersten Listung im Jahre 1995 gewonnenen J.

D.-Power-Awards auf 41 hochgeschraubt und damit mehr Auszeichnungen dieser Art als alle anderen Reifenhersteller zusammen erhalten..

Michelin-Winterreifen in Japan in der Verbrauchergunst vorne

Die Sektion Asia Pacific von J.D. Power – bekannt für so genannte Kundenzufriedenheitsanalysen – hat in Japan 1.

130 Autofahrer befragt, wie zufrieden sie mit ihren Winterreifen seien. Dabei siegte ganz eindeutig Michelin, über dem Branchendurchschnitt auch noch Bridgestone..