Beiträge

Für die JAXA-Mondmission setzt Bridgestone auf „Zwillingsbereifung“

Bei seiner Reifenentwicklung für die Mondmission der japanischen Raumfahrtagentur JAXA zusammen mit Toyota als weiterem Partner hat sich Bridgestone eigenen Worten zufolge von den zwei Zehen der zur Gattung der Paarhufer zählenden Kamele inspirieren lassen (Bild: Bridgestone)

Im April 2019 hatte Bridgestone die Zusammenarbeit mit der Mondmission der japanischen Raumfahrtagentur JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency) mit Toyota als weiterem Partner bekannt gegeben und angekündigt, die Reifen für das Fahrzeug zu entwickeln, mit dem der Erdtrabant befahren werden soll. Inzwischen kann der Reifenhersteller einen Prototypen präsentieren, der sich bereits auch in der Erprobung […]

Bridgestone setzt in Japan auf mehr erneuerbare Energien bei der Produktion

Bridgestone erneuerbare Energien klein

Bridgestone gab bekannt, dass der gesamte Strom, der von externen Quellen in Japan bezogen wird, auf erneuerbare Energien umgestellt wurde. Die vier japanischen Werke in Hikone, Tosu, Shimonoseki und Kitakyushu sollen demnach mit Wasser-, Erdwärme-, Solar- und Windenergie betrieben werden

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beim 99. Pikes Peak International Hill Climb 13 Autos auf Yokohama-Reifen

,
Auch dieses Jahr ist wieder so manches Fahrzeug auf Yokohama-Reifen in den Wettbewerb gegangen (Foto: Yokohama)

Vergangenes Wochenende fand das sogenannte „Race to the Clouds“ zum 99. Mal statt. Bei dem eigentlich Pikes Peak International Hill Climb heißenden Bergrennen im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado, dessen Historie bis ins Jahr 1916 zurückreicht, geht es für die Teilnehmer darum, nach dem Start auf einer Höhe von 2.862 Metern eine etwa 20 Kilometer lange Strecke […]

SRI nutzt Hochleistungsrechner für die Entwicklung innovativer Reifenmaterialien

,
Eine wichtige Anwendung von dem Hochleistungsrechner Fugaku ist laut SRI/Falken Weiterentwicklung der sogenannten Performance Sustaining Technology des Herstellers, mit der er eine reduzierte Alterung der Reifen verbindet über die Erforschung von Materialmischungen, mit der sie länger konstant hohe Leistungen wie im Neuzustand aufbringen (Bild: RIKEN)

Der Falken-Mutterkonzern Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) nutzt nach eigenen Angaben seit März dieses Jahres den als weltweit leistungsstärksten Computer geltenden Exascale-Hochleistungsrechner Fugaku. Der ist im Mai 2020 am RIKEN (Rikagaku Kenkyūjo) Center for Computational Science im japanischen Kobe ans Netz gegangen, war bis dato zunächst allerdings der wissenschaftlichen Forschung vorbehalten. Mithilfe der Nutzung dieses Computers will der Reifenhersteller die Fähigkeiten zur Materialsimulation auf Nanoebene ausbauen. Dies mit dem Ziel, auf diesem Wege molekulare Strukturen für zukünftige Reifen vernetzter Fahrzeuge zu entwickeln. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo Tire ist der profitabelste japanische Reifenhersteller – Quartalsbericht

Toyo Q1

Mit der jetzt erfolgten Vorlage des Quartalsberichts ist klar: Toyo Tire ist der profitabelste japanische Reifenhersteller, zumindest was den Zeitraum von Januar bis März dieses Jahres anlangt. Wie Toyo Tire mitteilt, stiegen die Umsätze mit 6,9 Prozent zwar nur moderat am Ausgang der Corona-Krise. Dafür gelang dem Unternehmen ein deutliches Wachstum beim operativen Gewinn, sodass […]

Konzernzentrale von Yokohama Rubber zieht aus Tokio fort

Yokohama Rubber hat die Immobilie seiner Tokioter Konzernzentrale verkauft und will nun umziehen (Bild: Yokohama Rubber)

Parallel zu seinen aktuellen Quartalskennzahlen hat Yokohama Rubber nun außerdem Pläne über den Umzug seiner Konzernzentrale veröffentlicht. Wie der japanische Reifenhersteller schreibt, habe man im März bereits seine bisher als Konzernzentrale genutzte Immobilie in Tokio verkauft. Künftig sollen dann die Zentralenfunktionen an der Fabrik in Hiratsuka vor den Toren Tokios angesiedelt werden. Weitere Details zu […]

BMWs M3 und M4 Coupé ab Werk auf Yokohamas „Advan Sport V107”

,
Die BMW M GmbH setzt auch bei den neuesten Ausführungen ihrer Modelle M3 und M4 Coupé ab Werk auf Yokohamas „Advan Sport V107” (Bild: Yokohama)

Hatte Yokohama vor Kurzem erst von weiteren Erstausrüstungsfreigaben für seinen „Advan Sport V107” berichten können, kommen noch einmal zwei weitere zu der bisherigen Liste hinzu. Denn nach Angaben des japanischen Reifenherstellers lässt die BWM M GmbH dieses Profil zusätzlich zum M5 nunmehr auch an den neuesten Ausführungen ihrer Modelle M3 sowie M4 Coupé ab Werk […]

Bridgestone investiert kräftig in seine globale OTR-Reifenproduktion

Shimonoseki Werk tb

Bridgestone will in den kommenden knapp fünf Jahren eines seiner drei japanischen OTR-Radialreifenwerke erweitern und modernisieren. Wie der Hersteller dazu mitteilt, sollen bis Ende 2025 Investitionen in Höhe von 10,2 Milliarden Yen (78 Millionen Euro) in modernes Produktionsequipment für das Werk in Shimonoseki fließen, das im Konzern als „Flaggschiff-Produktionsbasis“ für Minen- und EM-Reifen gilt. Die Installation des neuen Equipments soll 2022 beginnen und sei im Zusammenhang mit dem kürzlich kommunizierten Mid-Term Business Plan zu sehen. Die Investitionen sollen darüber hinaus aber auch der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Bridgestone dienen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vertrieb, Marketing, Forschung bei Asahi Kasei Europe jetzt unter einem Dach

„Europa steht an der Spitze einer Revolution in der Automobilindustrie, die nur einmal in einem Jahrhundert stattfindet“, sagt Hideki Tsutsumi, Managing Director bei Asahi Kasei Europe (Bild: Asahi Kasei)

Im vergangenen November hat Asahi Kasei Europe – 2016 gegründete hiesige Tochter des weltweit tätigen japanischen Technologiekonzerns Asahi Kasei mit den drei Geschäftsbereichen Material, Homes und Health Care – sein neues Büro im Düsseldorfer Hafen bezogen. Das Unternehmen, zu dessen Portfolio für Kunden aus der Reifenindustrie Synthesekautschuk sowie Fasertechnologien rund um Reifencord gehören, ist dieses Frühjahr allerdings noch einen Schritt weitergegangen. Diesen März erfolgte auch der Umzug des europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums von Asahi Kasei aus Dormagen an den neuen Standort in Düsseldorf. Durch die Bündelung von Vertrieb, Marketing und Forschung wolle man seine Aktivitäten im Bereich Automotive weiter ausbauen, heißt es dazu vonseiten des japanischen Unternehmens. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere OE-Erfolge für den „Advan Sport V107“ Yokohamas

,
Yokohamas „Advan Sport V107“ kann ab Werk nun auch beim GLB 35 4Matic von Mercedes-AMG montiert werden genauso wie bei BMWs rein elektrisch angetriebenem iX3 (Bild: Yokohama)

Ist Yokohamas „Advan Sport V107“ schon für diverse Mercedes-AMG-Modelle als Erstausrüstung freigegeben genauso wie für BMWs X3 und X4, kommen nun noch weitere OE-Homologationen hinzu. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, kann der Reifen in der Größe 255/35 ZR21 98Y nunmehr ab Werk auch auf dem GLB 35 4Matic von Mercedes-AMG montiert werden. Darüber hinaus setzt […]