Bei den zu den Läufen der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) zählenden 24 Stunden von Le Mans – das nach dem Auftakt schon im vergangenen Herbst bereits zweite Rennen der Saison 2017/2018 – hat das von Bridgestone ausgerüstete Team F.C.C. TSR Honda den Sieg holen können. Es ist der erste solche Erfolg eines japanischen Rennstalls […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Dunlop-EWC-24-Stunden-Le-Mans.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-23 14:12:472019-06-11 12:51:46Drei Motorradreifenhersteller auf dem Podium der 24 Stunden von Le Mans
Die Yokohama Tire Corporation (YTC) – US-Vertriebs- und Marketingtochter des japanischen Reifenherstellers Yokohama – verlängert ihren Kooperationsvertrag mit dem in der US Major League spielenden Baseball-Team Los Angeles Angels. Das Unternehmen ist erstmals 2011 eine Kooperation mit der Mannschaft eingegangen und will die Zusammenarbeit weitere drei Saisons von 2018 bis 2020 einschließlich der Play-offs fortsetzen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Yokohama-Los-Angeles-Angels.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-10 15:17:062018-04-10 15:17:06Los Angeles Angels weiter mit Yokohma-Unterstützung
Kontinuierlich erweitert Pirelli seine Präsenz im Langstreckenrennsport: Am vergangenen Wochenende debütierte das Unternehmen auf dem Rennkurs in Suzuka als exklusiver Reifenlieferant der japanischen Super-Taikyu-Serie. Für sein erstes Engagement in einer japanischen Motorsportserie gründete Pirelli ein Team aus lokalen Ingenieuren und weiteren Mitarbeitern. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Pirelli-MoSpo-Japan_tb.jpg567756Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-04-03 13:47:202018-04-03 13:47:20Pirelli erstmals auch in einer japanischen Motorsportserie Exklusivlieferant
Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Deloitte entwickeln Automobile mit Elektroantrieb „immer noch nicht die Anziehungs- und Durchsetzungskraft, die erwartet wird“. Demnach favorisieren zwei Drittel der deutschen Autofahrer nach wie vor Verbrennungsmotoren. Zwar habe das Interesse an Dieselmotoren im Vergleich zu 2014 um 35 Prozent abgenommen hat, doch gleichzeitig hätten Benziner im gleichen Zeitraum um 40 Prozent zulegen und die Dieseleinbrüche kompensieren können, heißt es weiter. Konsequenterweise sind Autointeressenten offenbar zudem nicht bereit, Zusatzkosten für Elektroantriebe zu akzeptieren. „Deutsche Autokäufer wollen zukünftig Diesel meiden, doch scheint der Elektroantrieb noch weit entfernt von einem Durchbruch. Am beliebtesten ist nach wie vor der traditionelle Verbrennungsmotor, während nicht mal ein Zehntel ein Elektroauto kaufen würde“, erklärt Dr. Thomas Schiller, Partner und Leiter Automotive bei dem Unternehmen. Wie es weiter heißt, würden sich 66 Prozent der deutschen Autofahrer beim nächsten Autokauf wieder für ein Modell mit klassischem Verbrenner, vor allem Benziner, entscheiden. Mit Blick auf die USA wird der Anteil gar mit 80 Prozent beziffert, während China augenscheinlich Vorreiter beim Thema Elektromobilität zu sein scheint. In Deutschland würden sich aufgrund mangelnder Reichweite und des höheren Grundpreises nur sieben Prozent für ein reines Elektroauto entscheiden. Für 23 Prozent käme ein Hybridfahrzeug infrage. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Deloitte-Antriebsart-beim-Autokauf-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-26 12:36:322018-03-26 12:36:32Die Deutschen haken den Verbrennungsmotor noch nicht ab
Nachdem der japanische Reifenhersteller vergangenes Jahr seinen 100. Geburtstag feiern konnte, begeht das Unternehmen nun das 30-jährige Jubiläum seiner deutschen Tochter Yokohama Reifen GmbH. Anlässlich dessen bietet der komplett überarbeitete Merchandiseshop unter www.yokohama-shop.de eine ganze Reihe neuer Produkte. Aber nicht nur das: Zugleich gibt es aktuell auf www.facebook.com/yokohama.reifen ein Ostergewinnspiel, bei dem einige dieser Artikel als […]
Toyo Tire & Rubber konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr seine Umsätze – insbesondere die der Reifensparte – klar steigern, musste allerdings ebenso deutliche Rückgänge beim operativen Ergebnis berichten. Wie der Reifenhersteller und die Nummer vier in Japan hinter Bridgestone, Sumitomo Rubber Industries und Yokohama mitteilt, lag der Jahresumsatz 2017 bei 405 Milliarden Yen (drei Milliarden Euro), […]
Für Yokohama Rubber ging am 31. Dezember 2017 ein erfolgreiches Jahr zu Ende. Wie der drittgrößte japanische Reifenhersteller nach Bridgestone und Sumitomo Rubber Industries jetzt meldet, wuchsen die Umsätze mit 12,1 Prozent auf jetzt 668 Milliarden Yen (4,91 Milliarden Euro) deutlich an. Dabei stammte rund die Hälfte dieses umsatzseitigen Wachstums von der Alliance Tire Group […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-02-20 00:00:002018-03-14 10:20:31Yokohama Rubber wächst deutlich und verdient auch deutlich mehr
Mit einer flexiblen Reifenaufbaumaschine will die Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH (HF) Reifenherstellern ein Mittel an die Hand geben, um auf die durch Veränderungen im Markt auf sie zukommenden Herausforderungen in Sachen ihrer Produktionsabläufe reagieren zu können. Vor dem Hintergrund einer steigenden Reifenvielfalt im Markt bzw. einer insbesondere für Dimensionen ab Zoll erwarteten überproportional wachsenden Nachfrage bei gleichzeitig steigenden Anforderungen hinsichtlich der Produktqualität sowie der Effizienz beim Fertigungsprozess hat man eine Reifenaufbaumaschine entwickelt, die über ein flexibles Trommelkonzept alldem Rechnung tragen soll. Sie erlaube, alle sich auf dem Markt bekannten Reifenkonstruktionen – ob im Kronen- oder Flachaufbauverfahren – an nur einer Grundmaschine bauen zu können: lediglich ein Werkzeugwechsel sei gegebenenfalls nötig. „So können insbesondere im Lagenbereich Konstruktionen von einem C-Umschlag bis hin zu Ply-down-Reifen gebaut werden, welches entscheidende Vorteile in der für die Performance des Reifens so kritische Seitenwand bietet“, verspricht der Anbieter. Seinen Worten zufolge stellten dank der neuen Maschine darüber hinaus eine präzise Positionierung der Seitenwände von über 220 Millimetern Breite (insbesondere für SUV-Reifen) oder der Einbau spezieller Verstärkerstreifen zur Erzielung von Notlaufeigenschaften des Reifens keine Beschränkungen im Aufbauverfahren mehr dar. Reifengrößen, die zuvor einen sogenannten Zweistufenprozess bedurften, können demnach direkt auf ihr produziert werden. cm
Yokohama Rubber investiert in die Entwicklung von Winterreifen. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, sei kürzlich die Erweiterung des Tire Test Center of Hokkaido (TTCH) feierlich eröffnet worden. Yokohama hatte die Einrichtung Ende 2015 in Asahikawa auf der japanischen Hauptinsel Hokkaido in Betrieb genommen und dort nun zusätzlich eine 119 Meter lange und 24 Meter breite […]
Bei der heute und morgen in Stockholm (Schweden) laufenden Zuliefererfachmesse „Autogloben“ ist Falken erstmals als Aussteller vertreten. Auf einem knapp 30 Quadratmeter großen Stand zeigt die zum japanischen Hersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörende Marke einen Teil ihres Produktportfolios. Zu sehen gibt es vor Ort demnach unter anderem die speziell für den nordischen Markt konzipierten […]