Beiträge

20 Maschinen beim EWC-Lauf in Malaysia auf Dunlop-Reifen

,
Dunlop vor EWC Lauf in Sepang

Bei der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) wird in der Saison 2019/2020, die schon Ende September mit dem Bol d’Or in Le Castellet (Frankreich) startete, erstmals auch ein Lauf in Malaysia ausgetragen. Bei dem Acht-Stunden-Rennen von Sepang werden demnach allein 20 Maschinen auf Dunlop-Reifen an den Start gehen, darunter auch das beim Auftaktrennen siegreiche Suzuki-Endurance-Racing-Team […]

Teils große Marktanteilsveränderungen im globalen Pkw-/Llkw-Reifengeschäft

, ,
Astutus Research Marktanteilsverschiebungen Pkw und Llkw Reifen 2012 2019

Das britische Marktforschungsunternehmen Astutus Research hat einen Blick auf den globalen Pkw- und Llkw-Reifenmarkt geworfen. Dabei wurden die maßgeblichen Spieler in diesem Segment drei verschiedenen Kategorien zugeordnet, wobei für jede von ihnen eine andere Entwicklung ihrer Marktanteile während der vergangenen knapp zehn Jahre zutage getreten ist. So soll sich derjenige der großen in Japan, Europa und Nordamerika (JENA) beheimateten Reifenhersteller seit 2011 um fast sechs Prozent verringert haben. Umgekehrt hätten die Unternehmen, die Pkw-/Llkw-Reifen fertigen und ihren Sitz in Asien inklusive China, Indien, Türkei, Russland oder Iran haben, in ähnlicher Größenordnung zulegen können, während die Marktanteilsentwicklung der südkoreanischen Anbieter Hankook, Kumho und Nexen in Summe über die Jahre von einem mehr oder weniger stabilen bis leicht rückläufigen Trend gekennzeichnet sei. akb/cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Künstliche Intelligenz für eine nachhaltige SRI-Reifenproduktion

SRI Tyre Leap AI Analysis

Die japanische Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI), die im hiesigen Reifenmarkt vor allem für ihre Marke Falken Tyre bekannt ist, hat eigenen Angaben zufolge eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Technologie entwickelt, die eine nachhaltigere Reifenproduktion ermöglichen soll. Als „Tyre Leap AI Analysis“ bezeichnet, wobei AI für Artificial Intelligence und damit den englischsprachigen Begriff für KI steht, verbirgt sich dahinter demnach eine Möglichkeit, Vorhersagen über die Eigenschaften neuer Kautschukmischungen zu treffen durch die Kombination von Rohstoffkennzahlen mit Analysedaten zur internen Struktur des Materials. Dies soll aber nicht nur Aufschluss geben hinsichtlich der zu erwartenden Eigenschaften eines neuen Reifens noch vor dessen Produktion. Die Methode erlaube zudem Rückschlüsse darauf, wie sich diese beim späteren Einsatz bzw. während des Fahrens ändern aufgrund der Einflüsse auf die innere Struktur durch mechanische Beanspruchung und die Veränderung des Profils durch Abrieb. Die neue Technologie unterstützt SRI zufolge „in hohem Maße die Entwicklung einer Technologie zur Erhaltung der Leistung während der gesamten Lebenszeit eines Reifens“. Letzteres wird wiederum als Schlüsselelement des sogenannten „Smart Tyre Concepts“ des Reifenherstellers gesehen. „Das ist Teil zur Realisation einer zukünftigen, nachhaltigen Mobilitätsgesellschaft die sowohl Sicherheit als auch ein fundiertes Sicherheitsgefühl entwickeln soll“, so das Unternehmen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone und Toyo Tire beteiligen sich weniger aneinander

Bridgestone Toyo tb

Seit 2008 sind die Toyo Tire und Bridgestone aneinander beteiligt. Nun teilen die beiden japanischen Reifenhersteller mit, dass sie jeweils einen Großteil der Aktienpakete am jeweils anderen Unternehmen verkaufen wollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Battlax Hypersport S22” ist OE bei 2020er Ninja 1000SX

,
Kawasaki Ninja 1000SX mit Bridgestone

Als bestes aus beiden Welten beschreibt Kawasaki den 2020er-Jahrgang seiner Sporttouringmaschine Ninja 1000SX. Laut Bridgestone wird der japanische Motorradhersteller bei ihr ab Werk auf den „Battlax Hypersport S22” als Erstausrüstung vertrauen. Montiert wird er demnach in 120/70 ZR17 M/C (58W) am Vorder- sowie in 190/50 ZR17 M/C (73W) am Hinterrad. cm

Keine Märchenstunde beim AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest

,
AutoBild Allrad SUV Ganzjahresreifentest 2019

„Die Zeit der Märchen ist vorbei“ – so lautet das Fazit der AutoBild-Allrad-Tester nach ihrem Vergleich von SUV-Ganzjahresreifen in der Dimension 235/65 R17 108V/W montiert an einem Audi Q5. Zwar müssten diejenigen, die sowohl in den wärmeren als auch in den kälteren Monaten des Jahres jeweils das Optimum von der Bereifung ihres Fahrzeuges verlangen, weiterhin saisonal zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln, heißt es einerseits. Doch andererseits würden die Ergebnisse des jüngsten Test dennoch mit einigen Verallgemeinerungen zum Thema Ganzjahresreifen aufräumen. „Weder verschleißen sie schnell, noch verursachen sie zwangsweise einen höheren Spritverbrauch durch mehr Rollwiderstand“, schreibt das Blatt wohl mit Blick auf das oft wiederholte Mantra, dass diese Reifengattung ja „nur“ einen Kompromiss darstelle nebst einer Reihe vermeintlich mit ihnen verbundener Nachteile. AutoBild Allrad zeigt sich aber beeindruckt von den Leistungen von einigen, jedoch nicht allen der zehn geprüften Kandidaten. Warum sollte es bei Allwetterreifen schließlich anders sein als bei Sommer- und Winterreifen? christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenmonteuren den Rücken stärken – Testeinsatz von Exoskeletten

, ,
German Bionic Cray X

In der BMW-Niederlassung Darmstadt wird der Einsatz von Exoskeletten in der Werkstatt getestet. Exoskelette sind Mensch-Maschinen-Systeme, die menschliche Intelligenz einerseits mit maschineller Kraft andererseits kombinieren sollen und die Bewegungen des Trägers unterstützen oder sogar verstärken können. Bei dem aktuellen Test arbeitet die German Bionic Systems GmbH als Anbieter derartiger Systeme mit der Universität Siegen zusammen mit dem Ziel, beispielsweise Reifenmonteuren ihre Arbeit zu erleichtern. So wird etwa das Modell „Cray X“ des Unternehmens mit Hauptsitz in Augsburg und Niederlassungen in Berlin und Tokio wie ein Rucksack auf dem Rücken getragen und lässt sich demnach über verstellbare Trägern individuell auf die jeweilige Körpergröße einstellen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gelungener Auftakt in der EWC-Saison 2019/2020 für Dunlop

,
Dunlop Bol dOr

Zwar hatte Dunlop in der im Sommer im japanischen Suzuka zu Ende gegangenen Saison 2018/2019 der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) hinsichtlich des WM-Titels einem anderen Reifenhersteller (Pirelli) den Vortritt lassen müssen. Doch dafür kann man den Auftakt in die neue Saison 2019/2020 für die Marke aus dem Goodyear-Konzern nur als gelungen bezeichnen. Denn beim Bol d’Or auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet (Frankreich), der den ersten von insgesamt fünf Läufen bis zur erneuten Titelvergabe Mitte nächsten Jahres dann wieder in Suzuka markiert, konnten auf Dunlop-Reifen an ihren Maschinen vertrauende Teams die Plätze eins und zwei unter sich ausmachen. Die Nase vorn hatte bei dem zwischenzeitlich wegen heftigen Regens für rund zwölf Stunden unterbrochenen Rennen letztlich das das Suzuki-Endurance-Racing-Team (SERT) vor dem Rennstall Wojcik Racing. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Österreichische Bridgestone-Niederlassungs verlost Olympiareise

,
Bridgestone Road2Tokio Österreich

Wer mindestens 18 Jahre alt und in Österreich wohnhaft ist, kann an einem Bridgestone-Gewinnspiel teilnehmen, bei dem der Reifenhersteller als offizieller Partner der Olympischen Spiele 2020 in Tokio eine Reise zu der sportlichen Großveranstaltung kommendes Jahr in Japan verlost. Inklusive Hin-/Rückflug, vier Übernachtungen vor Ort und Eintrittskarten zu den Wettkämpfen soll das Ganze einen Wert […]

Wird Yokohama neuer Eigner Pirellis ehemaliger Nfz-Sparte Prometeon?

,
PTG Eignerstruktur

Sind entsprechende Spekulationen bereits seit Längerem im Markt zu vernehmen, könnten sich die bisherigen Mutmaßungen nun vielleicht bald schon bestätigen: Nach Recherchen unseres englischen Schwestermagazins TYRES & ACCESSORIES könnte möglicherweise schon kommende Woche offiziell werden, dass der japanische Reifenhersteller Yokohama nicht nur eine Beteiligung an Pirellis ehemaligem Nutzfahrzeugreifengeschäft erwerben will, sondern das mittlerweile als Prometeon […]