Beiträge

Vergangenes Jahr rund 800.000 Neukunden für Teilehändler Autodoc

, ,
Nach Angaben des Berliner Unternehmens hat die Zahl der aktiven Autodoc-Kunden im zurückliegenden Jahr um rund 800.000 bzw. von 5,4 Millionen im Jahr 2020 auf nunmehr 6,2 Millionen zugelegt (Bild: Autodoc)

Nachdem der Onlineteilehändler Autodoc schon kurz vor Ende des vergangenen Jahres das Überspringen der Marke von einer Milliarde Euro Umsatz vermelden konnte, hat man nun auch die offiziellen Unternehmenskennzahlen für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Demnach konnten die Verkaufserlöse gegenüber der bisherigen Bestmarke von 842,1 Millionen Euro im Jahr davor um fast ein Viertel (23,1 Prozent) auf nunmehr 1.036,4 Millionen Euro gesteigert werden bei einem operativen Ergebnis bzw. bereinigten EBITDA in Höhe von 123,9 Millionen Euro (2020: 93,5 Million Euro). Das entspricht einer 11,9-prozentigen Marge. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli inszeniert Jahresbericht 2021 als „Kunst der Herstellung“

Pirelli FY2021 tb

„Fabriken sind Orte der Produktion, aber zugleich auch der Inspiration und Schönheit, der Kunst und Kultur.“ – Diese Ansicht ist die Grundlage für das Leitmotiv des Pirelli-Geschäftsberichts 2021 „A Beautiful Place: the art of manufacturing“, auf Deutsch: Ein schöner Ort: Die Kunst der Herstellung. Um dieses Leitmotiv umzusetzen, lud Pirelli in diesem Jahr international renommierte […]

BKT schafft Milliardenumsatz und verdient 28 Prozent – Jahresbericht

BKT Bhuj tb

Die Balkrishna Industries Ltd. konnte im vergangenen Jahr nicht nur deutlich um über 46 Prozent wachsen und – in Euro gerechnet – einen Milliardenumsatz verbuchen. Nach 59,5 Milliarden Rupien im Vorjahr erlöste der indische Landwirtschafts-, OTR- und Industriereifenhersteller in der Periode von April 2021 bis März 2022, konsolidiert, also konzernweit, 87,3 Milliarden Rupien (1,04 Milliarden […]

Apollo Tyres profitiert von „robuster Nachfrage in europäischem Geschäft“

Apollo Q1 tb

Auch Apollo Tyres blickt auf finanziell turbulente Zeiten zurück. Wie der indische Reifenhersteller berichtet, zum auch die Marke Vredestein gehört, stieg der Umsatz im zurückliegenden Geschäftsjahr – läuft für Apollo Tyres von April bis März des Folgejahres – um 20,4 Prozent auf jetzt rund 2,6 Milliarden Euro. Da gleichzeitig das Betriebsergebnis aber in einem ähnlichen […]

Trelleborg vollzieht deutliches Wachstum, auch in der Profitabilität

Trelleborg Q1 tb

Die Trelleborg-Gruppe konnte jetzt für das zurückliegenden Quartal deutliche Sprünge bei Umsätzen und Erträgen melden. Vom 21,9-prozentigen Umsatzplus gehen indes lediglich rund 13 Prozent auf klassisches organisches Wachstum, während das verbleibende Wachstum auf Preissteigerungen zurückgeht. Wie es dazu vonseiten des schwedischen Unternehmen heißt, stieg vor diesem Hintergrund auch die EBIT-Marge um noch einmal 0,4 Prozentpunkte. […]

Michelin kann Umsatz im ersten Quartal deutlich steigern – über den Preis

,
Michelin Q1 tb

Auch wenn Michelin im ersten Quartal „bestehende operative Störungen und inflationären Druck“ verzeichnet hat, verstärkt dann noch durch den „Konflikt in der Ukraine“, meldet der französische Reifenhersteller jetzt deutliche Umsatzsprünge für die ersten drei Monate des Jahres. Ertragskennzahlen meldet Michelin bekanntlich nur zum Halbjahr und zum abgeschlossenen Geschäftsjahr. Insgesamt stieg der Konzernumsatz dem Bericht zufolge […]

Continental veröffentlicht Gewinnwarnung – Eckdaten fürs erste Quartal

Continental Gewinnwarnung tb

Nur gut eine Woche vor ihrer Hauptversammlung hat die Continental AG heute angesichts schwacher Ertragskennzahlen im ersten Quartal eine Gewinnwarnung abgegeben. Während der Konzern dabei die Prognose für den Jahresumsatz nahezu unangetastet lasst im Vergleich zur Prognose vom 9. März, rechnet man in Hannover nun allerdings mit einer deutlich schlechteren bereinigten EBIT-Marge. Man passe seinen Ausblick aus zwei zentralen Gründen an, so Continental: Einerseits rechne man nun nur noch mit einer Steigerung bei der globalen Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeuge um vier bis sechs Prozent (vorher: sechs bis neun Prozent); andererseits verstärken sich „die negativen Auswirkungen der Kostensteigerungen für wichtige Zulieferungen, insbesondere für ölbasierte Rohstoffe sowie im Energiebereich und der Logistik für Tires und ContiTech“. Vor diesem Hintergrund nehmen sich die neuen Prognosen für den Unternehmensbereich Tires durchaus überraschend aus, wie auch die Eckdaten für das erste Geschäftsquartal.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Delticom legt insbesondere bei der Profitabilität zu – Finanzvorstand Loock geht

,
Delticom FY2021 tb

Die Delticom AG konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr nicht nur ihre Umsätze um 8,2 Prozent auf jetzt 585,4 Millionen Euro steigern, wobei hier insbesondere die zweite Jahreshälfte mit einem Plus von 10,8 Prozent positiv zu Buche schlug. Dem in Hannover ansässigen Onlinereifenhändler ist es vor allem gelungen, seine Ertragskennzahlen deutlich zu steigern. So stieg das EBITDA […]

Continental gibt „erneut eine sehr gute Leistung“ ab – Konzerngewinn

Continental FY2021 Setzer tb

Nach zwei Verlustjahren in Folge hat die Continental AG 2021 wieder einen Konzerngewinn eingefahren. Wie das Unternehmen heute Morgen im Rahmen einer Onlinepräsentation und mit Blick auf ein „historisch schwaches Vorjahr“ berichtete, sei man im zurückliegenden Geschäftsjahr gewachsen, und zwar „besser als der Markt“, und habe außerdem bei den Ertragskennzahlen leicht zulegen können. „Das abgelaufene Geschäftsjahr hat uns erneut stark gefordert. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen haben wir uns 2021 operativ gut behauptet und ein positives Nettoergebnis erzielt“, fasste Nikolai Setzer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, zusammen. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brembo kann Profitabilität noch weiter steigern – „Zuversicht“ für 2022

Brembo tb 1

Brembo blickt auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Wie der italienische Bremsenspezialist schreibt, macht der Umsatz einen Sprung um 25,8 Prozent auf jetzt 2,78 Milliarden Euro; auch gegenüber 2019 liegt Brembo noch 7,2 Prozent im Plus. Gleichzeitig erzielte das Unternehmen einen EBITDA von 502,7 Millionen Euro und damit eine entsprechende Marge von 18,1 Prozent (Vorjahr: […]