Der australische Reifenhersteller Bridgestone Australia Ltd., an dem die japanische Bridgestone Corp. gegenwärtig 60,3 Prozent hält, musste im vergangenen Geschäftsjahr einen herben Gewinneinbruch von 72,4 Prozent hinnehmen.
In 2006 konnte der Hersteller einen Nettogewinn in Höhe von 2,84 Millionen Australische Dollar (1,73 Mio. Euro) erzielen; ein Jahr zuvor waren dies noch 10,3 Millionen Dollar (6,27 Mio. Euro).
Bei einem Umsatz 513,91 Millionen Dollar (312,79 Mio. Euro) ergibt sich eine Nettomarge von 0,55 Prozent. Der Umsatz selbst ging dabei um 1,2 Prozent zurück.
Chairman und CEO Makio Ohashi begründete den Umsatzrückgang mit geringeren Absätzen in der Erstausrüstung. Es soll für 2006 keine Dividende ausgeschüttet werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-01-19 00:00:002023-05-17 10:44:22Bridgestone Australia brechen die Gewinne ein
Die Hankook Tire Co., Ltd. hat im vergangenen Jahr mit 2,07 Billionen Won (1,73 Mrd.
Euro) 2,9 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahr. Gleichzeitig fielen allerdings die Nettogewinne um 22 Prozent. Während der führende koreanische Reifenhersteller in 2005 noch 213,77 Milliarden Won (178,5 Mio.
Euro) verdiente, waren dies im vergangenen Jahr nur noch 166,83 Milliarden Won (139,3 Mio. Euro). Der Reifenhersteller machte dafür hauptsächlich die höheren Kautschukpreise sowie den starken Won im Vergleich zum US-Dollar verantwortlich.
Der operative Gewinn ging im vergangenen Jahr um 24,3 Prozent auf 174,53 Milliarden Won (145,7 Mio. Euro) zurück. Für das laufende Geschäftsjahr sei das Unternehmen allerdings „optimistisch“, heißt es dazu in koreanischen Medien.
Der Nettogewinn solle auf 226,9 Milliarden Won ansteigen (+6,1 %), während der Umsatz auf 2,27 Billionen Won (+9,7 %) ansteigen soll, sagte Choong Hwan Cho, Hankook Tires CEO. Der Umsatz in Korea soll dabei sogar mit +13,8 Prozent überdurchschnittlich steigen, was ebenfalls durch noch zur Verfügung stehende Produktionskapazitäten in den Werken in Daejon und Geumsan – beide in Korea – gedeckt ist. In China konnte Hankook seinen Umsatz im vergangenen Jahr ganz besonders stark steigern, und zwar um 33,9 Prozent auf jetzt 712,7 Milliarden Won (595 Mio.
Euro). Folglich erwirtschaftet der koreanische Hersteller rund ein Drittel seines Umsatzes in China, was einem neuen Umsatzrekord entspricht..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-01-19 00:00:002023-05-17 10:44:22Hankook Tire steigert Umsatz – Neuer Rekord in China
Der internationale Wachstumstreiber Logistik hat der Euro-Leasing GmbH in den vergangenen zwei Jahren überproportionale Wachstumsraten beschert. Nach Mitteilung ihres Geschäftsführungsvorsitzenden Ralf Faust steigerte die herstellerunabhängige Nutzfahrzeugvermieterin ihren Bruttoumsatz 2006 im Vergleich zu 2004 um 65 Prozent auf über 150 Millionen Euro. Die primär aus Zugmaschinen, Sattelauflieger und Anhänger führender Hersteller bestehende Euro-Leasing-Vermietflotte sei gleichzeitig von 5.
600 auf 9.500 Einheiten gewachsen. Äußerst positiv entwickelt habe sich auch die Ertragslage des international agierenden „Fullservice-Partners für Fuhrparkmanagement“ aus dem norddeutschen Sittensen.
Nach Investitionen von 50 bzw. 60 Millionen Euro in den Jahren 2005 und 2006 fließen in diesem Jahr laut Faust weitere 75 Millionen Euro in die Unternehmensexpansion und europäische Standorterweiterung..
Der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental erwartet, das vergangene Geschäftsjahr mit einem Konzernumsatz von erstmals über 15 Milliarden Euro abgeschlossen zu haben. In 2005 waren dies noch 13,837 Milliarden Euro. Auch der Konzern-EBIT – in 2006 bei 1,51 Milliarden Euro bzw.
10,9 Prozent vom Umsatz – werde wahrscheinlich noch über den Rekordzahlen des vorhergehenden Jahres liegen, heißt es während einer Unternehmenspräsentation in New York. Umsätze und EBIT werden im aktuellen Jahr noch weiter steigen. Die Veröffentlichung des Geschäftsberichtes 2006 wird im März erwartet.
Der indonesische Reifenhersteller PT Gadjah Tunggal erwartet im laufenden Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von zehn bis 15 Prozent, heißt es bei Asia Pulse. Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen 4.834 Milliarden Rupiah (414,7 Mio.
Euro) um, so dass in 2006 ein Umsatz von bis zu rund 480 Millionen Euro erwartet wird. Im ersten Quartal sei der Umsatz um sechs Prozent auf 1.230 Milliarden Rupiah gestiegen.
Unternehmensdirektorin Chatarina Widjaja machte dafür unter anderem verbesserte makroökonomische Rahmenbedingungen ab dem zweiten Quartal verantwortlich. Preise für Naturkautschuk und Öl hätten die Unternehmenskennzahlen im ersten Quartal belastet. Sie hätten sich aber ab dem zweiten Quartal „normalisiert“, so Widjaja weiter.
Dennoch sehe die Gewinnprognose für das aktuelle Geschäftsjahr eine leichte Verschlechterung gegenüber dem Vorjahr vor, in dem man außerplanmäßige Einkünfte erzielen konnte. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte PT Gajah Tunggal seinen Nettogewinn von 204,91 auf 215,63 Milliarden Rupiah (18,5 Mio. Euro) steigern.
Im vergangenen Jahr konnte der türkische Reifenhersteller Brisa aus Izmit, der ein Jointventure-Unternehmen zwischen der Sabanci-Gruppe und Bridgestone ist, den Umsatz um sieben Prozent auf 582,3 Millionen Neue Türkische Lira (311,1 Mio. Euro) steigern. Während der operative Gewinn um 21,6 Prozent auf 55,8 Millionen Lira (29,8 Mio.
Euro) zurückging, stieg der jährliche Nettogewinn – dank geringerer Steuerzahlungen – um elf Prozent auf 53,5 Millionen Lira (28,6 Mio. Euro). Im zurückliegenden Geschäftsjahr hat Brisa in seiner Fabrik 7.
087.835 Reifen hergestellt, was einer Steigerung von 14,4 Prozent gegenüber 2004 darstellt. Die Produktion von Schläuchen hingegen ging im Berichtszeitraum um 16,4 Prozent auf noch 93.
323 Einheiten zurück, während Brisa 8,3 Prozent mehr Wulstbänder (225.454) gefertigt hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35152_9103.jpg236150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-09-04 00:00:002023-05-17 10:34:41Brisa kann Gewinne deutlich steigern
Gestern berichteten wir über das Jahresergebnis des britischen Runderneuerers Vacu-Lug Traction Tyres Ltd., der zunächst den Umsatz in absoluten Zahlen nicht veröffentlichen wollte. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG ließ sich Geschäftsführer Tim Hercock allerdings überreden, diese doch preiszugeben.
Während Vacu-Lug im Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz von 20 Millionen Pfund erzielte (29,3 Mio. Euro), waren dies im vergangene Jahr mit 23 Millionen Pfund (33,7 Mio. Euro) bereits 15 Prozent mehr.
In 2002 hatte das Unternehmen mit Sitz im englischen Grantham noch einen Umsatz von 17 Millionen Pfund; die Zahlen für 2003 bleiben unbekannt. Die gestern veröffentlichte Umsatzsteigerung in Höhe von 28 Prozent bezog sich hingegen nur auf das Flottengeschäft und nicht auf den Gesamtumsatz, stellt Tim Hercock klar. Im vergangenen Jahr hat Vacu-Lug insbesondere von seiner Runderneuerungsmarke „Duramold“ 40 Prozent mehr verkauft.
Während in 2004 noch rund 75.000 Reifen abgesetzt wurden, waren dies in 2005 bereits 105.000 Einheiten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-28 00:00:002023-05-17 10:32:43Runderneuerer Vacu-Lug zurück in der Erfolgsspur (Update)
Die Cormeta AG, Anbieter von Unternehmenssoftware und Dienstleistungen im SAP-Umfeld, darunter auch EDV-Lösungen für den Reifen- und Kfz-Teilehandel, erzielte im Geschäftsjahr 2005/2006 nahezu den gleichen Umsatz wie im Vorjahr. Mit Geschäftsjahresschluss am 30. April 2006 waren es 12,2 Millionen Euro (2004/2005: 12,6 Millionen Euro).
Gut die Hälfte des Umsatzes entfiel auf das Projektgeschäft, der andere Teil stammt aus dem Verkauf von Softwarelizenzen und aus Pflegeverträgen. Cormeta beschäftigt 85 Mitarbeiter an den Standorten Ettlingen, Hamburg, Berlin und Düsseldorf..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-18 00:00:002023-05-17 10:33:00Cormeta AG erreicht Umsatzniveau des Vorjahres
Die Reutlinger Reiff-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der Umsatz der Gruppe belief sich auf 293 Millionen Euro und wuchs damit um 9,9 Prozent kräftig an. Dieses Wachstum sei umso erfreulicher, als dass sich die gesamtwirtschaftliche Lage gegenüber dem Vorjahr eher leicht abschwächte.
Beide zentralen Geschäftsbereiche Reifen und Autotechnik einerseits sowie Technische Produkte andererseits trugen in ähnlichem Umfang zum Umsatzwachstum bei. Durch das Wachstum sei auch die Mitarbeiterzahl erhöht worden: per Ende des Jahres arbeiteten 1.400 Mitarbeiter in der Reiff-Gruppe.
Die malaysische Goodway-Gruppe, einer der größten Hersteller von Runderneuerungsmaterialien und auch runderneuerten Reifen in Südostasien, konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr um wenigstens 40,7 Prozent auf jetzt 113,5 Millionen Ringgit (24,3 Mio. Euro) steigern. Im Geschäftsjahr 2004 waren dies noch 80,7 Millionen Ringgit (17,3 Mio.
Euro). Während die Gruppe beim operativen Gewinn zwar einen Rückgang von 38,1 Prozent auf jetzt 1,4 Millionen Euro hinnehmen musste, was mit hohen Goodwill-Abschreibungen im Zuge von Akquisitionen zu erklären ist, konnte der Nettogewinn gleichzeitig um 16,7 Prozent auf jetzt 8,7 Millionen Ringgit (1,9 Mio. Euro) gesteigert werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-07 00:00:002023-05-17 10:33:15Goodway hat Akquisitionen gut verdaut