Beiträge

Cooper zurück in der Gewinnspur

Die Cooper Tire & Rubber Co. hat für das zurückliegende Geschäftsjahr imponierende Umsätze- und Gewinnkennzahlen gemeldet. Der Jahresumsatz des amerikanischen Reifenherstellers stieg dabei von 2,58 auf 2,93 Milliarden US-Dollar um 13,9 Prozent an.

Dabei stiegen insbesondere die Umsätze außerhalb Nordamerikas mit 29,6 Prozent überdurchschnittlich stark an. In Nordamerika konnte Cooper seinen Umsatz aber ebenfalls mit 10,8 Prozent deutlich steigern. Gleichzeitig fuhr das Unternehmen mit 119,6 Millionen Dollar wieder einen Nettogewinn ein, nachdem dies im Vorjahr noch ein Nettoverlust in Höhe von 78,5 Millionen Dollar war.

Für das abgelaufene Jahr ergibt sich also eine Nettomarge von 4,1 Prozent. Cooper führt die deutliche Verbesserung der Kennzahlen auf Einsparungen in Höhe von 100 Millionen Dollar, Effizienzsteigerungen sowie einen verbesserten Produkt-Preis-Mix zurück, der nur teilweise durch die höheren Rohstoffkosten beeinträchtigt wurde. Auch der Einmaleffekt durch den Verkauf von Oliver Rubber an Michelin (66 Millionen Dollar) habe zum guten Ergebnis beigetragen.

Gajah Tunggal erwartet hohe Umsatzsteigerungen

Der indonesische Reifenhersteller Gajah Tunggal rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einer Umsatzsteigerung von rund 15 Prozent. Die Nachfrage aus dem Inland werde dafür genauso verantwortlich sein wie die Nachfrage auf Exportmärkten. Im vergangenen Geschäftsjahr konnte Gajah Tunggal (Marke GT Radial) die Umsätze bereits um rund 20 Prozent steigern, Unternehmenssprecher Marcello Taufik nannte allerdings noch keine konkreten Zahlen.

In 2006 hatte der Hersteller noch einen Umsatz von 5,47 Billiarden Indonesische Rupiah (406 Millionen Euro) gemeldet. Analysten erwarten für 2007 einen Umsatz von 6,3 Billiarden Rupiah (468 Millionen Euro) und in 2008 von 7,1 Billiarden Rupiah (528 Millionen Euro). Der Nettogewinn, so die Erwartung weiter, soll im vergangenen Jahr bei 167,6 Milliarden Rupiah (12,5 Millionen Euro; 2,7 Prozent des Umsatzes) gelegen haben, während die Analysten für das laufende Jahr einen Nettogewinn von 244,5 Milliarden Rupiah (18,2 Millionen Euro; 3,5 Prozent) erwarten.

Unterdessen gibt Gajah Tunggal bekannt, im laufenden Jahr die Kapazitäten für Pkw-Reifen von derzeit 30.000 auf dann 35.000 Einheiten pro Tag auszuweiten.

Auch die Kapazitäten für Motorradreifen werden auf 60.000 Einheiten täglich angehoben (+30 Prozent)..

Michelin legt 2007 beim Gewinn kräftig zu

Die Compagnie Générale des Etablissements Michelin gab am Freitag bekannt, dass ihr Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr um gut 35 Prozent gestiegen ist, was auf eine starke Nachfrage in Südamerika und den Verkauf höherpreisiger Reifen für Flugzeuge und Baumaschinen zurückzuführen ist. Der den Aktionären zuzurechnende Nettogewinn belief sich auf 774 Millionen Euro, im Vergleich zu 572 Millionen Euro im Vorjahr. Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn in Höhe von 766 Millionen Euro ausgegangen.

Der Umsatz verbesserte sich um drei Prozent auf 16,87 Milliarden Euro. Der operative Gewinn kletterte indes um 17,9 Prozent auf 1,32 Milliarden Euro. Wie der Konzern weiter mitteilte, wird für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende in Höhe von 1,60 Euro pro Aktie vorgeschlagen, was einer Anhebung um 10,3 Prozent zum Vorjahr entspricht.

Hankook erwartet höheren operativen Gewinn

Die Hankook Tire Co. rechnet offenbar trotz höherer Kosten mit einer Verbesserung der operativen Gewinne im laufenden Geschäftsjahr. Einem Bericht zufolge erwarte CFO Cho Hyun-Bum die Verbesserung um 32 Prozent aufgrund höherer Verkaufspreise und eines verbesserten Produkt-Preis-Mixes.

Auch die höheren Absätze, die durch die seit dem vergangenen Jahr in Ungarn betriebene Reifenfabrik möglich werden, würden zu der verbesserten Gewinnsituation beitragen. Weltweit sollen sich die Umsätze im laufenden Jahr um rund 20 Prozent auf 3.880 Milliarden Won (2,85 Milliarden Euro) wachsen.

Hankook Tire peilt 20 Prozent Umsatzwachstum an

Hankook Tire meldet für 2007 einen weltweiten Umsatz von 3,24 Billionen Koreanische Won (2,54 Milliarden Euro), was gegenüber dem Vorjahr (2,90 Milliarden Won) eine Steigerung von 11,8 Prozent entspricht, und bleibt damit einer der am schnellsten wachsenden Reifenhersteller weltweit. Darüber hinaus verzeichnete Hankook Tire eine Umsatzrendite von 8,1 Prozent und einen Anstieg des operativen Konzerngewinns um 5,1 Prozent auf 263,6 Milliarden Won (207,1 Millionen Euro). Erneut profitierte das Unternehmen dank seiner fortlaufenden Investitionen in F&E in Höhe von rund fünf Prozent der Einnahmen von seinem wachsenden Ruf als Hersteller von Qualitäts- und Hochleistungsreifen, so Hankook in einer Presseinformation.

Angetrieben wurde das Wachstum vom Anstieg der Umsatzzahlen auf dem Europäischen Markt um neun Prozent im vierten Quartal 2007 sowie einem Zuwachs der weltweiten Umsätze im Bereich Ultra-High-Performance-Reifen von 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für das laufende Geschäftsjahr peilt das koreanische Unternehmen einen Umsatzzuwachs von rund 20 Prozent an..

Delticom legt vorab Jahreszahlen vor

Laut nun veröffentlichter, vorläufiger Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 konnte die Delticom AG ihren Jahresumsatz um rund 24 Prozent auf nun 214 Millionen Euro steigern. Der Umsatz setze sich zusammen aus 194 Millionen Euro aus dem Bereich E-Commerce sowie 20 Millionen Euro aus dem Großhandel. Der EBIT werde zwischen zwölf und 12,5 Millionen Euro liegen.

Delticom ist mittlerweile in 30 Ländern mit insgesamt 86 Online-Shops vertreten. Im vergangenen Jahr hatte das Hannoveraner Unternehmen die Delticom North America Inc. mit Sitz in Portland (Oregon/USA) gegründet und setzt seine Internationalisierungsstrategie folglich weiter um.

Pirelli: Geschäftsjahr 2007 besser als 2006

Der drittgrößte europäische Reifenhersteller Pirelli Tyres wird demnächst für das abgelaufene Geschäftsjahr 2007 sein Zahlenwerk vorlegen. Wie nun vorab bekannt wurde, seien die Zahlen „besser als in 2006“ gewesen. Im vergangenen Jahr hatte Pirelli einen Jahresumsatz in Höhe von 4,84 Milliarden Euro gemeldet.

Kumho: Großauftrag von Chrysler, Jahresumsätze

Kumho hat offenbar den Durchbruch auf dem US-amerikanischen Erstausrüstungsmarkt geschafft. Medienberichten zufolge werde Kumho Tire U.S.

A., Tochtergesellschaft des koreanischen Reifenherstellers, rund 400.000 Reifen an Chrysler liefern.

Dies ist der erste große Erstausrüstungsauftrag, den Kumho sich in Nordamerika sichern kann. Bei den Lieferungen für den 2009er Modell des Dodge Journey gehe es Solus-KH16-Reifen der Größen 225/65 R17 und 225/55 R19 und Geschwindigkeitsindizes H und T. Der Dodge Journey wird in Mexiko gefertigt.

Conti steigert Jahresumsatz auf 16 Milliarden Euro

Die Continental hat scheinbar ihre für 2007 gesteckten Ziele erreicht. So habe der Umsatz des Automobilzulieferers und Reifenherstellers ohne die kürzlich übernommene Siemens VDO im vergangenen Jahr mehr als 16 Milliarden Euro (Vorjahr: 14,9 Milliarden Euro; plus 7,4 Prozent) betragen, wie es laut Frankfurter Allgemeine Zeitung in einer in New York durch den Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer gezeigten Präsentation des Unternehmens hieß. Der EBIT habe ebenfalls den Vorjahreswert von 1,6 Milliarden Euro übertroffen.

Selbst bereinigt sei der EBIT im Vergleich zu 2006 gestiegen. Dabei hätten alle Geschäftssparten zu diesem Wachstum beigetragen, meldet die Zeitung weiter. Die Jahresergebnisse 2007 werden im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz am 21.

Apollo Tyres rechnet mit 20 Prozent Umsatzsteigerung

Für das kommende Geschäftsjahr erwartet der indische Reifenhersteller Apollo Tyres eine Umsatzsteigerung in Höhe von 20 Prozent. Dies jedenfalls sagte Joint Managing Director Neeraj Kanwar nun gegenüber lokalen Medien. Im vergangenen Geschäftsjahr 2006/2007 (April bis März 2007) hatte Apollo einen Umsatz in Höhe von 43 Milliarden Rupien (741,5 Millionen Euro) gemacht, wobei 33 Milliarden Rupien dabei direkt aus Indien stammten, während die verbleibenden zehn Milliarden Rupien durch die neu erworbene Tochtergesellschaft Dunlop Tyres International in Südafrika beigesteuert wurde.