Dunlop India Ltd. hat im ersten Jahr nach der Übernahme durch die indische Ruia-Gruppe einen Jahresumsatz (April 2007 bis März 2008) in Höhe von 1,18 Milliarden Rupien (18,2 Millionen Euro). Der Nettogewinn für das Geschäftsjahr belief sich unterdessen auf 48,5 Milliarden Rupien (750.
000 Euro). Seit der Übernahme durch die Unternehmensgruppe von Pawan Kumar Ruia laufe die Serienproduktion in den beiden zu Dunlop India gehörenden Fabriken wieder..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-05-13 00:00:002023-05-17 11:17:43Dunlop India meldet erste Jahreszahlen nach Übernahme
Yokohama konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr (April 2007 bis März 2008) Umsatz und Gewinn steigern. Während der japanische Reifenhersteller bei den Umsätzen eine Steigerung von 10,8 Prozent auf jetzt 551,4 Milliarden Yen (3,45 Milliarden Euro), konnte der Nettogewinn gleich um 28,7 Prozent auf jetzt 21,1 Milliarden Yen (131,7 Millionen Euro) gesteigert werden. Seine Umsätze konnte der Hersteller erneut zu aller erst auf Exportmärkten steigern, wobei auch auf dem heimischen Markt leichte Umsatzsteigerungen (+4,7 Prozent) zu verbuchen gewesen waren.
Die Reifensparte der Yokohama Rubber Co. Ltd. von über 76 Prozent aus.
Der Hersteller gibt unterdessen einen eher verhaltenen Ausblick auf das aktuelle Geschäftsjahr, das – so der Hersteller in einer Veröffentlichung – negativ durch das sich verschlechternde Marktumfeld beeinflusst werden könnte. Gleichzeitig rechne man mit weiterhin steigenden Umsätzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-05-13 00:00:002023-05-17 11:17:44Yokohama steigert Gewinne und Umsätze deutlich
Apollo Tyres Ltd. konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr (April 2007 bis März 2008) die Umsätze und insbesondere die Gewinne deutlich steigern. Wie das Unternehmen mit Sitz in Gurgaon (Bundesstaat Haryana) mitteilt, konnte der Umsatz konzernweit um 9,1 Prozent auf jetzt 46,9 Milliarden Rupien (732 Millionen Euro) gesteigert werden.
Der Vorsteuergewinn konnte im Geschäftsjahr 2007-2008 sogar mehr als verdoppelt werden (+106,4 Prozent) und liegt nunmehr bei 4,1 Milliarden Rupien (63,2 Millionen Euro), woraus sich eine Marge von immerhin 8,6 Prozent errechnet. Unterdessen stieg der Nettogewinn des Reifenherstellers auf 2,7 Milliarden Rupien (42,1 Millionen Euro), was einer Steigerung von satten 130,4 Prozent entspricht. Sowohl was den Umsatz als auch was den Nettogewinn betrifft, macht der indische Part des Konzerns jeweils rund 80 Prozent am Gesamtunternehmen aus, wozu seit April 2006 auch Dunlop Tyres International in Südafrika zählt.
Die Verbesserung der Profitabilität des Unternehmens bezeichnete Chairman und Managing Director Onkar S. Kanwar schlicht als „ermutigend“ und weist darauf hin, dass das aktuelle Geschäftsjahr 2008-2009 „Apollos Jahr der beispiellosen Investitionen in all unseren Unternehmensbereichen in Indien, Südafrika und Europe“ sein werde. Außerdem müsse man auf der Hut sein, denn „harte Zeiten“ stünden angesichts des Allzeithochs bei den Rohstoff- und Energiekosten bevor.
Die indische Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Goodyear-Konzerns Goodyear India Ltd. konnte im vergangenen Geschäftsjahr seine Umsätze um 6,8 Prozent auf 9,896 Milliarden Rupien (155,6 Millionen Euro) steigern. Während der Hersteller seinen Vorsteuergewinn sogar um 16,7 Prozent auf 647,5 Millionen Rupien (10,2 Millionen Euro) steigern konnte, fiel der Nettogewin hingegen um 10,8 Prozent und lag für das Geschäftsjahr 2007 bei 402,3 Millionen Rupien (6,3 Millionen Euro).
Goodyear India Ltd. ist an der Börse in Bombay gelistet; 74 Prozent des Kapitals gehört der Goodyear Tire & Rubber Co. Das Unternehmen betreibt in Indien zwei Reifenfabriken.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-18 00:00:002023-05-17 11:15:01Goodyear India setzt deutlich mehr um
Die YHI-Gruppe konnte im vergangenen Jahr ihren Umsatz deutlich steigern. Wie das an der Singapurer Börse gelistete Unternehmen nun mitteilt, belief sich der Umsatz 2007 auf 426,9 Millionen Singapur-Dollar (199,2 Millionen Euro), was einer Steigerung von von 13,8 Prozent entspricht. Im Wesentlichen wurde dieses Wachstum durch die Herstellung von Leichtmetallrädern beflügelt, deren vier Werke in der Geschäftseinheit „Fertigung“ zusammengefasst sind.
Diese Einheit konnte ihren Umsatz um 36,9 Prozent auf jetzt 152,8 Millionen Dollar (71,3 Millionen Euro) steigern. Die vier Räderwerke stehen in Shanghai und Suzhou in China, in Taoyuan in Taiwan sowie in Sepang in Malaysia. Die Geschäftseinheit „Vertrieb“, die rund zwei Drittel des Gruppenumsatzes ausmacht, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Umsatz um vier Prozent auf jetzt 274,1 Millionen Dollar (127,9 Millionen Euro) steigern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-14 00:00:002023-05-17 11:15:19YHI-Gruppe steigert Umsatz und Gewinn deutlich
Zusammen mit den Zahlen der Sibur-Holding hat der Konzern nun auch erstmals Daten der Reifensparte Sibur-Russian Tyres veröffentlicht. Danach konnte das Unternehmen seinen Umsatz im vergangenen Jahr gegenüber 2006 um 25,2 Prozent auf 23,777 Milliarden Rubel (698,8 Millionen Euro) steigern. Dabei konnte Sibur-Russian Tyres sein Wachstum in allen drei Geschäftsfeldern ähnlich deutlich ausbauen.
Während der Hersteller heute über 56 Prozent seines Umsatzes mit Lkw-Reifen erzielt, konnte er in diesem Segment die Umsätze um 26,4 Prozent auf 13,385 Milliarden Rubel (362,9 Millionen Euro) steigern. Die Umsätze mit Pkw-Reifen steigen demnach am deutlichsten, und zwar um 27,4 Prozent auf 6,279 Milliarden Rubel (170,2 Millionen Euro). Das dritte Segment bestehend aus Landwirtschafts- und Flugzeugreifen sowie „sonstige“ Reifen konnte im vergangenen Jahr ebenfalls ausgebaut werden: Sibur meldete eine 18,4-prozentige Umsatzsteigerung auf 4,113 Milliarden Rubel (111,5 Millionen Euro).
Für das Geschäftsjahr meldet die Sibur-Holding einen Spartengewinn in Höhe von 592 Millionen Rubel (16 Millionen Euro), was eine Marge von 2,5 Prozent ausmacht. Der gesamte Sibur-Konzern zum Vergleich dazu: 15,8 Prozent Marge..
Der Pirelli-Konzern hat im vergangenen Jahr wieder schwarze Zahlen geschrieben. Nachdem das italienische Unternehmen in 2006 durch hohe Abschreibungen einen Nettoverlust über rund 1,17 Milliarden Euro verbuchen musste, steht nun wieder ein Nettogewinn in Höhe von 164,5 Millionen Euro im vorläufigen Jahresbericht. Gleichzeitig konnte Pirelli seinen Jahresumsatz ebenfalls deutlich steigern, wozu – neben einem kräftigen organischen Wachstum – auch der Kauf der DGAG (Deutsche Grundvermögen AG) mit Sitz in Kiel beigetragen hat.
Ohne die Auswirkung der DGAG-Akquise (1,3 Milliarden Euro) wuchs der Pirelli-Umsatz um 7,6 Prozent von 4,84 auf 5,21 Milliarden Euro. Auch die für das Unternehmen so bedeutsame Reifensparte „Pirelli Tyre“ konnte im vergangenen Geschäftsjahr ihre Umsätze deutlich steigern. Während in 2006 der Umsatz noch bei 3,95 Milliarden Euro lag, schaffte die Geschäftseinheit in 2007 erstmals den Schritt über die Vier-Milliarden-Marke mit einem Umsatz von 4,16 Milliarden Euro (plus 5,5 Prozent).
Dieses Wachstum sei einerseits durch größere Stückzahlen, vor allem aber durch einen besseren Produktmix zu erklären, so Pirelli in einer Veröffentlichung. Die Reifensparte erzielte im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 210,5 Millionen Euro, was einer Steigerung von 5,6 Prozent entspricht. Die Umsatzrendite der Sparte liegt demnach bei 5,1 Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-03-27 00:00:002023-05-17 11:12:25Pirelli wieder in den schwarzen Zahlen
Die Delticom AG weist in ihrem Geschäftsbericht 2007 erneut profitables Wachstum aus. Zudem schlagen Vorstand und Aufsichtsrat eine deutlich erhöhte Dividende vor. Auch für 2008 wird eine positive Geschäftsentwicklung erwartet.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte Delticom ihre Umsatzerlöse auf Konzernbasis gemäß IFRS-Rechnungslegung von 173,1 Millionen Euro im Vorjahr um 24,5 Prozent auf 215,5 Millionen Euro steigern. Gleichzeitig konnte mit einem Umsatz von 195,3 Millionen Euro im wichtigsten Segment E-Commerce ein Wachstum von 25,8 Prozent erzielt werden (Vorjahr: 155,2 Millionen Euro). Wesentliche Triebfeder für die positive Entwicklung war die signifikante Vergrößerung der Kundenbasis auf knapp 1,9 Millionen Kunden zum 31.
Dezember 2007, schreibt der Onlinehändler. Delticom konnte somit im Geschäftsjahr über 620.000 Neukunden gewinnen.
Weiterer Beleg für das erfolgreiche Geschäftsmodell des Unternehmens sei, dass im Berichtszeitraum mehr als 126.000 Kunden bereits zum wiederholten Mal bei Delticom eingekauft haben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-03-26 00:00:002023-05-17 11:12:32Delticom wird europäischer – Geringes Wachstum in Deutschland
Der Autozulieferer Continental hat seinen Ausblick für das laufende Jahr bekräftigt. Bei Umsatz und EBIT-Marge würden weiter Werte über den 2007 von Conti und der im Dezember übernommenen Siemens-Sparte VDO gemeinsam erreichten angepeilt, heißt es in der Präsentation von Finanzvorstand Alan Hippe zum Capital Markets Day des Unternehmens, schreibt Finanzen.net.
Damit werde der Umsatz 2008 über 26,4 Milliarden Euro, die EBIT-Marge über 9,3 Prozent liegen. Alle Divisionen sollen zum Umsatzwachstum beitragen. Spätestens 2010 soll die EBIT-Marge auf Konzernebene wieder bei mindestens zehn Prozent liegen.
Nach der Eingliederung von VDO rechnet Conti bis 2010 weiter mit Synergien von 300 bis 350 Millionen Euro. Im Gegenzug werden Integrationskosten im niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich erwartet. Der Großteil soll 2008 anfallen, der Rest 2009.
„Profitables Wachstum ist unser Ziel“, sagte Vorstandschef Manfred Wennemer. Einen Verkauf der Sparte ContiTech schloss er erneut aus..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-03-10 00:00:002023-05-17 11:13:20Wennemer unterstreicht noch einmal Ausblick
Titan International, Inc. hat im vergangenen Geschäftsjahr zwar seine Umsätze um 23,2 Prozent auf jetzt 837 Millionen Dollar steigern. Dabei erzielt Titan insbesondere mit EM-Reifen eine deutliche Steigerungsrate von 51,2 Prozent, während die Sparte Landwirtschaftsreifen immerhin noch mit 22,5 Prozent anstieg.
Unterdessen wurde aus einem Nettogewinn in Höhe von 5,1 Millionen Dollar ein Nettoverlust in Höhe von 7,2 Millionen Dollar. Unterdessen stieg der operative Gewinn des Spezialisten für Landwirtschaft- und EM-Reifen aber um 12,8 Prozent, so dass sich für das abgelaufene Geschäftsjahr eine EBIT-Marge von drei Prozent ergibt..