JK Tyre and Industries Ltd. schließt weiter auf die führenden Reifenhersteller der auf. Wie dem nun veröffentlichten Jahresbericht zu entnehmen ist, hatte der Lkw-Reifenspezialist von April 2009 bis März 2010 ein neues Rekordjahr, in dem 45,7 Milliarden Rupien (754,4 Millionen Euro) umgesetzt wurden.
Da das vorhergehende Geschäftsjahr 18 Monate umfasste – es wurden 55,2 Milliarden Rupien umgesetzt –, ist ein direkter Vergleich nur schwer möglich; gegenüber dem regulären Vorvorjahr jedenfalls konnte JK Tyre and Industries seinen Umsatz um 62 Prozent steigern. Rund 20 Prozent des Umsatzes stammten dabei aus des Geschäft des 2008 übernommen mexikanischen Reifenherstellers Tornel. Nachdem JK das vorvergangene Jahr mit einem Verlust abgeschlossen hatte, konnte im Geschäftsjahr 2009/2010 wieder ein ordentlicher operativer Gewinn eingefahren werden, und zwar in Höhe von 3,1 Milliarden Rupien (51,7 Millionen Euro).
Die OP-Marge beläuft sich demnach auf 6,8 Prozent. Der Nettogewinn für den Berichtszeitraum lag bei 2,2 Milliarden Rupien (36,3 Millionen Euro), was wiederum einer Marge von 4,8 Prozent entspricht. ab
Details dazu erfahren Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-05-27 15:29:002013-07-05 14:30:21JK Tyre meldet Rekordumsätze und Rekordgewinne
Die Runde der zehn größten Reifenhersteller hat einen neuen Mitspieler. Nachdem nun von beinahe allen namhaften Reifenherstellern Umsatzkennzahlen vorliegen, zeigt sich, dass Cheng Shin Rubber – Produzent der Marke “Maxxis” – im vergangenen Jahr an den Herstellern Toyo und Giti Tire vorbeiziehen konnte; dabei hatte das letztgenannte Unternehmen erst im vergangenen Jahr den Sprung in die Führungsriege des globalen Reifenmarktes geschafft. Eigenen Aussagen zufolge konnte Cheng Shin Rubber im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 1,887 Milliarden Euro verbuchen, was gegenüber dem Vorjahr zwar nur eine geringfügige Steigerung darstellt – der taiwanesische Hersteller zeigte sich also als vergleichsweise krisenresistent.
Da Toyo und Giti Tire im Krisenjahr gleichzeitig aber Umsatz einbüßten, gelang Cheng Shin der Sprung in die Top-10 der Branche. Während der Hersteller der Reifenmarke Maxxis im vergangenen Jahr noch Rang zwölf belegte, kommt er aktuell bereits auf Rang zehn der von der NEUE REIFENZEITUNG seit Jahren aufgestellten Rangliste der größten Reifenhersteller der Branche. Die aktuelle Gesamtübersicht mit allen derzeit vorliegenden Unternehmenskennzahlen finden Sie hier in unserem Statistik-Archiv.
Auch Yokohama Rubber konnte für das jüngst abgelaufene Geschäftsjahr wieder deutlich bessere Unternehmenskennzahlen melden. Wie der japanische Reifenhersteller schreibt, gingen die Umsätze im Berichtszeitraum von April 2009 bis März 2010 marktkonform zwar um 9,8 Prozent auf jetzt 466,4 Milliarden Yen (3,74 Milliarden Euro) zurück, gleichzeitig verbesserten sich die Ertragskennzahlen aber erheblich. So machte der operative Gewinn einen Satz von 12,8 auf jetzt 21,5 Milliarden Yen (172 Millionen Euro; +67,5 Prozent), was einer OP-Marge von 4,6 Prozent entspricht.
Auch konnte Yokohama nach einem hohen Verlust im Vorjahr wieder einen Nettogewinn in Höhe von 34,3 Milliarden Yen (274,8 Millionen Euro) einfahren. Insgesamt schnitt die Reifensparte des Unternehmens, die für knapp 80 Prozent des Umsatzes steht, etwas besser ab als der Gesamtkonzern. So gingen die Umsätze hier mit 8,1 Prozent etwas schwächer zurück und lagen am Ende des Geschäftsjahres bei 367,5 Milliarden Yen (2,95 Milliarden Euro).
Und der operative Gewinn konnte im Berichtszeitraum sogar mehr als verdoppelt werden und lag mit 20,5 Milliarden Yen (164,1 Millionen Euro) 107 Prozent über Vorjahr. Hoffnungsfroh stimmten offenbar die Zahlen des vierten Quartals, die auf ein deutliches Wachstum im laufenden Geschäftsjahr schließen lassen. Die Prognose liegt bei 520 Milliarden Yen Jahresumsatz, was einem Wachstum von 11,5 Prozent entspricht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-05-12 14:23:002013-07-05 14:26:07Yokohama-Umsätze gehen zurück, Gewinne deutlich im Plus
Trotz eines rückläufigen Umsatzes konnte Toyo Tire & Rubber im vergangenen Geschäftsjahr (läuft von April bis März) wieder schwarze Zahlen schreiben. Wie der japanische Reifenhersteller auf seiner Internetseite schreibt, ging der Umsatz im Berichtsjahr bis zum 31. März 2010 um 12,4 Prozent auf jetzt 287,7 Milliarden Yen (2,31 Milliarden Euro) zurück; im Vorjahr waren dies noch 328,4 Milliarden Yen.
Das Reifengeschäft – macht etwa drei Viertel des Umsatzes aus – fiel dabei nur wenig besser um 11,5 Prozent auf 214,3 Milliarden Yen (1,72 Milliarden Euro). In Europa lagen die Stückverkäufe und die Umsätze dem Bericht zufolge “aufgrund der langsamen wirtschaftlichen Erholug beträchtlich unter Vorjahr”. Wie der japanische Reifenhersteller weiter meldet, konnte nach einem verlustreichen Vorjahr im Geschäftsjahr bis März 2010 wieder Geld verdient werden.
Nach einem operativen Verlust in Höhe von drei Milliarden Yen erwirtschaftete Toyo nun wieder einen operativen Gewinn in Höhe von 8,66 Milliarden Yen (69,5 Millionen Euro). Dies entspricht einer OP-Marge von wenigstens drei Prozent. Neben dem Betriebsergebnis hat sich aber auch der Nettogewinn deutlich verbessert.
So konnte Toyo Tire & Rubber im Geschäftsjahr – nach einem Fehlbetrag von 10,7 Milliarden Yen im Vorjahr – sein Ergebnis auf einen Jahresüberschuss von immerhin 2,96 Milliarden Yen (23,7 Millionen Euro) steigern. ab
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-05-12 13:09:002013-07-05 14:26:04Toyo wieder in den schwarzen Zahlen – Umsatzrückgang
Ceat Ltd. konnte im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz mit 13,4 Prozent deutlich steigern. Wie der indische Reifenhersteller kürzlich meldete, wurden zwischen April 2009 und März 2010 28,5 Milliarden Rupien (470,5 Millionen Euro) umgesetzt; im Jahr zuvor waren dies noch rund 25 Milliarden Rupien.
Ceat konnte den operativen Gewinn unterdessen verzehnfachen und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2,8 Milliarden Rupien (46,8 Millionen Euro). Dies ergibt eine operative Marge von zehn Prozent. Nachdem der Hersteller im Vorjahr noch einen Nettoverlust einfuhr, konnte das jüngste Geschäftsjahr mit einem Nettogewinn in Höhe von 1,6 Milliarden Rupien (26,8 Millionen Euro) beendet werden.
“Ceat ist wieder zurück mit guten Zahlen für das Geschäftsjahr 2009/2010. Und wir haben feste Pläne für den Aufbau unserer Radialreifenkapazitäten, die Erweiterung unseres Vertriebsnetzwerkes und die Entwicklung unserer Marke”, kommentierte Geschäftsführer Paras K. Chowdhary die Zahlen.
Ceat Ltd. gehört zur indischen Gruppe RPG Enterprises und betreibt drei Reifenabriken: Jeweils eine in Mumbai und Nashik (beide im Bundesstaat Maharashtra) sowie eine weitere Joint-Venture-Fabrik in Sri Lanka. Eine neue Fabrik für die Herstellung radialer Lkw-Reifen ist in Planung.
Jährlich werden zehn Millionen Reifen gefertigt. ab
Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-05-04 10:45:002013-07-05 14:23:04Ceat kann Umsatz in 2009/2010 deutlich steigern
Der zur indischen Ruia-Gruppe gehörende Hersteller Dunlop India Ltd. konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2009/2010, das am 31. März endete, stabil bei 1,79 Milliarden Rupien (29,6 Millionen Euro) halten.
Auch der Nettogewinn blieb mit 12,7 Millionen Rupien (210.000 Euro) mehr oder weniger konstant. Diese Ergebnisse seien “ermutigend”, so Pawan K.
Ruia Medienberichten zufolge, bedenke man, dass die beiden Fabriken des Herstellers im Geschäftsjahr die meiste Zeit nicht produziert hatten. “Die Probleme bei Dunlop sind nun weitest gehend gelöst”, so der Chairman der Gruppe weiter. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-29 14:06:002023-05-17 14:55:20Dunlop India kann Umsatz und Gewinn halten
Nexen Tire konnte das zurückliegende “Krisenjahr 2009” offenbar nicht sonderlich viel anhaben. Wie der koreanische Reifenhersteller nun meldet, kannte die Entwicklung der Unternehmenskennzahlen nur eine Richtung: nach oben. Während zahllose Reifenhersteller unter zweistelligen Umsatzeinbußen zu leiden hatten, kann Nexen Tire sich über eine 28-prozentige Steigerung freuen, und zwar auf 966,2 Milliarden Won (639,6 Millionen Euro).
Ein Jahr zuvor waren dies noch 754,6 Milliarden Won (425,4 Millionen Euro). Aber auch der operative Gewinn hat sich im Berichtszeitraum mit einer Verdreifachung auf jetzt 162,2 Milliarden Won (107,4 Millionen Euro; Marge: 16,8 Prozent) deutlich entwickelt. Während der drittgrößte koreanische Reifenhersteller in 2008 noch Verluste schrieb, wurde das vergangene Geschäftsjahr nun mit einem Nettogewinn von 114,3 Milliarden Won (75,7 Millionen Euro) beendet, was einer Nettomarge von immer noch 11,8 Prozent entspricht.
“Mitten drin statt nur dabei.” – Mit dieser Zeile beginnt KBA-Präsident Ekhard Zinke das Vorwort des Jahresberichts 2010, den er gestern der Presse vorstellte. Der Jahresbericht gibt einen Einblick in die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr.
2009 sei dabei ein Jahr gewesen, das nicht nur medial von den Folgen der Finanzkrise geprägt war. Wie sich die Rahmenbedingungen in Zahlen auch in den Zentralen Registern und den Fahrzeug- und Güterkraftverkehrsstatistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes auswirkten, zeigt unter anderem auch der aktuelle Jahresbericht. Auch Themen wie die Deliktstruktur im Verkehrszentralregister, Produktsicherheit, Rückrufaktionen und interessante Aspekte aus dem Bereich der Kraftfahrerstatistiken des Amtes sind Inhalt des aktuellen Berichts.
Sibur-Russian Tyres – führender russischer Reifenhersteller – litt im vergangenen Jahr ebenfalls unter den dramatischen Einbrüchen am heimischen Markt wie auch andere Unternehmen, etwa Nokian Tyres, Marktführer bei Premiumreifen. Während Sibur-Russian Tyres in 2008 noch einen Umsatz von 27,4 Milliarden Rubel (631,5 Milliarden Euro) erzielte, waren es im vergangenen Jahr gerade einmal noch 20,1 Milliarden Rubel (463,2 Millionen Euro). Dies entspricht einem Umsatzeinbruch von 26,7 Prozent; im Vergleich zu Nokian Tyres’ Umsatzeinbruch in Russland in Höhe von 55 Prozent auf 172 Millionen Euro scheint sich Sibur-Russian Tyres in 2009 durchaus gut geschlagen zu haben.
“Das Unternehmen war in der Lage, seine Position als führender Reifenhersteller Russlands in diesen Zeiten schwerer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zu halten und weiter auszubauen”, kommentiert Vadim Gurinov, Direktor des Unternehmens. Im laufenden Jahr wolle man diese Position weiter konsolidieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SRT.jpg225300Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-03-25 16:36:002023-05-17 14:45:05Sibur-Russian Tyres schneidet durchaus gut ab
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. legt kurz vor Ende des laufenden Geschäftsjahres am 31.
März noch einmal eine geänderte Prognose für den Geschäftsverlauf vor. Demnach rechnet der japanische Reifenhersteller insbesondere mit einer deutlich verbesserten Gewinnsituation. So soll der Nettogewinn nun bei rund 9,4 Milliarden Yen (77 Millionen Euro) liegen.
Diese Prognose liegt 34,3 Prozent über der von vergangenen Oktober. Im vorherigen Geschäftsjahr hatte Yokohama noch einen Nettoverlust von 5,7 Milliarden Yen (46,7 Millionen Euro) verbuchen müssen. Der operative Gewinn wird nun mit 19,2 Milliarden Yen (157,2 Millionen Euro) prognostiziert, was 12,9 Prozent über der bisherigen Annahme für das laufende Geschäftsjahr und 49,9 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres liegt.
Der Umsatz soll hingegen 9,1 Prozent unter Vorjahr liegen, und zwar bei 470 Milliarden Yen (3,849 Milliarden Euro). ab
Weitere Informationen zu diesen Unternehmenskennzahlen finden Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-03-24 09:55:002023-05-17 14:45:15Yokohama hebt noch einmal seine Prognose deutlich an