Beiträge

Michelins Managing Partner bestätigt Gewinn- und Umsatzerwartungen

Gegenüber Aktionären bestätigte Michel Rollier noch einmal die Erwartungen an das laufende Geschäftsjahr. Dem Managing Partner zufolge will der Reifenhersteller in 2010 eine operative Marge von neun Prozent erreichen (Vorjahr: 5,8 Prozent) und den Umsatz um zwölf Prozent gegenüber Vorjahr (14,8 Milliarden Euro) steigern. Bis 2015 wolle Michelin dann sogar einen operativen Gewinn in Höhe von zwei Milliarden Euro erreichen; in 2009 lag er bei 862 Millionen Euro.

Toyos Jahresbericht jetzt online im Geschäftsberichte-Archiv

Nachdem die Toyo Tire & Rubber Co. gestern ihren aktuellen Quartalsbericht veröffentlicht hat, können Leser der NEUE REIFENZEITUNG nun auch den Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2009/2010 online einsehen. Den “Annual Report 2010” finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Nokian Tyres lässt ‚Krisenjahr 2009’ weit hinter sich

Bei Nokian Tyres wird wieder richtig Geld verdient. Nachdem das vergangene Jahr ‚nur’ mit einer operativen Marge von 7,3 Prozent abgeschlossen werden konnte, lag die Marge im dritten Quartal 2010 wieder bei stattlichen 19,7 Prozent. Während der finnische Reifenhersteller einen Umsatz von 245,2 Millionen Euro erzielte (+20,1 Prozent), kam er auf einen operativen Gewinn von 48,3 Millionen Euro und einen Nettogewinn von immer noch 34,5 Millionen Euro (Nettomarge: 14,1 Prozent).

Insbesondere habe Nokian Tyres im Berichtszeitraum von “positiven Trends” in den Kernmärkten sowie durchgeführten Preissteigerungen profitiert. Das sind einmal die nordischen Märkte und natürlich Russland, wo der Umsatz nach den dramatischen Einbrüchen des Vorjahres (-55 Prozent) wieder um 79,5 Prozent angestiegen war. In die Fabrik in Russland wird Nokian Tyres im kommenden Jahr zwei weitere Produktionslinien installieren, “mit denen das Wachstum abgesichert” werden soll.

Die Unternehmenssparte Pkw-Reifen konnte im Berichtszeitraum 19 Prozent mehr umsetzen (174,7 Millionen Euro) und 12,5 Prozent mehr an operativen Gewinnen erzielen (48,7 Prozent). Besonders aussagekräftig die operative Marge in dieser Sparte: 27,9 Prozent. Das Geschäft mit Schwerreifen wuchs sogar noch stärker als das mit Pkw-Reifen, und zwar um 51,7 Prozent auf 18,3 Millionen Euro.

Dafür blieben die Erträge aber deutlich hinter denen des gesamten Unternehmens und der Pkw-Reifensparte zurück: Der operative Gewinn mit “Heavy Tyres” lag im Berichtszeitraum bei 1,7 Millionen Euro und einer Marge von 9,5 Prozent. ab

 Weitere Details zu diesen Zahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

.

Gajah Tunggal rechnet mit 25 Prozent Wachstum – Quartalsgewinn

PT Gajah Tunggal konnte in den ersten drei Quartalen seinen Umsatz um 21,6 Prozent auf 7,1 Billionen Rupiah (579,3 Millionen Euro) steigern. Wie der führende indonesische Reifenhersteller lokalen Medienberichten zufolge meldet, mache der heimische Reifenmarkt mit einem Anteil von knapp 63 Prozent immer noch den Löwenanteil am Gesamtumsatz aus, wobei die Umsätze außerhalb Indonesiens im Berichtzeitraum auch nur leicht unterdurchschnittlich wuchsen. Der US-amerikanische Reifenmarkt trägt mit einem Umsatz von 840,7 Milliarden Rupiah (68,6 Millionen Euro) als wichtigster Exportmarkt knapp zwölf Prozent zum Gesamtumsatz bei; dort stiegen die Umsätze im Berichtszeitraum außerdem um rund 43 Prozent.

Der operative Gewinn in den ersten drei Quartalen wird mit 758,5 Millionen Rupiah (61,9 Millionen Euro) angegeben, was einer Steigerung von 29,4 Prozent entspricht. Der Nettogewinn wiederum wird mit 600,1 Milliarden Rupiah (49 Millionen Euro; +10,7 Prozent) angegeben. Für das gesamte Geschäftsjahr rechnet Gajah Tunggal nun mit einem Rekordumsatz von 9,92 Billionen Rupiah (810 Millionen Euro; +25 Prozent).

Man werde dazu mehr als 30 Millionen Reifen in 2010 verkaufen. PT Gajah Tunggal ist Teil der in Singapur ansässigen GT-Gruppe, zu der auch Giti Tire gehört. Der Bericht selbst ist noch nicht öffentlich gemacht.

Bridgestones neuer Fünfjahresplan: Deutliche Gewinnsteigerung

,

Mit seinem auf fünf Jahre angelegten “mittelfristigen Managementplan” formuliert Bridgestone weitere Wachstumsziele. Während der größte Reifenhersteller der Welt im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 2,597 Milliarden Yen (19,643 Milliarden Euro) erzielte, sollen dies im Geschäftsjahr 2012 bereits 3,5 Milliarden Yen sein. Man rechnet also mit einer Umsatzsteigerung von rund 35 Prozent in drei Jahren.

Den operativen Gewinn wolle Bridgestone in diesen drei Jahren sogar vervierfachen, und zwar von 75,7 Milliarden Yen (2009; 573 Millionen Euro) auf 280 Milliarden Yen. Nachdem Bridgestone bereits im vergangenen wie auch im laufenden Jahr zahlreiche Schritte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unternommen hat, wolle der japanische Reifenhersteller auch in Zukuft weitere entsprechende Initiativen auf den Weg bringen. Im Wesentlichen gehe es dabei um den Ausbau der “strategischen Reifenproduktion”, wozu vorwiegend Runflat-, UHP- und Winterreifen wie auch Lkw-Flottenlösungen inklusive eines Runderneuerungsangebots sowie große EM-Reifen zählen.

Darüber hinaus wolle man auch einen besonderen Fokus auf Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien legen. Es sind gerade diese Märkte, wo der japanische Hersteller die größten Umsatzsteigerungen erwartet. Für China etwa werden bis 2015 140 Prozent höhere Umsätze als heute erwartet, für Indien 80 Prozent und für Brasilien noch einmal 60 Prozent mehr.

Pirelli wächst wieder deutlich – Verbesserte Prognose für 2010

Vorab veröffentlichten Zahlen zufolge hat Pirelli während der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz von rund 3,7 Milliarden Euro erzielt, was einem Wachstum von 19 Prozent entspricht. Das operative Ergebnis lag unterdessen 65 Prozent über Vorjahr mit einem EBIT von über 300 Millionen Euro; die EBIT-Marge lag demnach bei acht Prozent. Die Reifensparte erzielte während der ersten drei Quartale einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro (+ 20 Prozent) und einen EBIT von 330 Millionen Euro (+50 Prozent).

Das offizielle Zahlenwerk soll am 3. November veröffentlicht werden. Vor dem Hintergrund des positiven Geschäftsverlaufs während der ersten neun Monate dieses Jahres sowie der gegenwärtigen Marktbedingungen hat Pirelli nun auch seine Prognosen für das komplette laufende Geschäftsjahr nach oben korrigiert.

Danach werde der Umsatz der Gruppe über 4,9 Milliarden Euro liegen; bei einem EBIT von 380 Millionen Euro werden die Marge bei 7,5 Prozent liegen. Im vergangenen Juli war das Unternehmen noch von sieben Prozent ausgegangen. Auch die Reifensparte werde das Geschäftsjahr besser abschließen als bisher prognostiziert.

Yokohama hebt Halbjahresprognose deutlich an

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. rechnet mit besseren Halbjahreszahlen als bisher prognostiziert.

Wie der japanische Reifenhersteller schreibt, gehe man nun für die Zeit von April bis September von einem Umsatz in Höhe von 239 Milliarden Yen (2,1 Milliarden Euro) aus. Gleichzeitig soll am Ende des Halbjahres eine schwarze Null zu Buche schlagen, während Yokohama im ersten Halbjahr des vergangenen Geschäftsjahres noch einen Nettoverlust in Höhe von 3,9 Milliarden Yen (28,9 Millionen Euro) hinnehmen musste. Für das operative Geschäft geht der japanische Reifenhersteller nun von einem Gewinn in Höhe von 6,3 Milliarden Yen (55 Millionen Euro) aus.

Die verbesserten Prognoses fußen dabei insbesondere auf der zunehmenden Kostenreduzierung und der steigenden Umsätze. Der aktuelle Halbjahresbericht soll am 1. November vorgelegt werden.

Hankook veröffentlicht Jahresbericht 2009

Hankook Tire hat nun auch seinen offiziellen Geschäftsbericht für das vergangene Jahr veröffentlicht. Die Zahlen an sich hatte der führende koreanische Reifenhersteller bereits Ende Januar veröffentlicht. Den jetzt veröffentlichten “Annual Report 2009” können Sie – wie auch zahlreiche andere Veröffentlichungen namhafter Unternehmen aus der Reifenbranche – in unserem Geschäftsberichte-Archiv einsehen und downloaden.

Indonesische Hersteller Gajah Tunggal und Multistrada wachsen

Der führende Reifenhersteller Indonesiesns PT Gajah Tunggal Tbk konnte seinen Umsatz und seine Gewinne im ersten Halbjahr 2010 deutlich steigern. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, habe der Hersteller der Marke “GT Radial”, der zur Giti-Tire-Gruppe gehört, von Januar bis Juni einen Umsatz in Höhe von 4,8 Billionen Rupiah (429 Millionen Euro) erzielt. Dies entspricht einer Steigerung von 27 Prozent.

Beim operativen Gewinn meldet der Hersteller einen Zuwachs von 176 Prozent auf jetzt 994 Milliarden Rupiah (88,8 Millionen Euro), während der Nettogewinn um sogar 188 Prozent auf 415 Milliarden Rupiah (37,1 Millionen Euro) anstieg. Gajah Tunggals indonesischer Wettbewerber PT Multistrada Arah Sarana Tbk (MASA) kann sich ebenfalls über gute Halbjahreskennzahlen freuen. So stieg der Umsatz bei Multistrada um 23,8 Prozent auf 1,01 Billionen Rupiah (90,3 Millionen Euro) an.

Bridgestone hebt Jahresprognose deutlich an – Stückzahlen steigen

Bridgestone erwartet, am Ende des laufenden Geschäftsjahr deutlich bessere Unternehmenskennzahlen vorlegen zu können, als dies nach dem vergangenen Geschäftsjahr der Fall war. Wie der japanische Reifenhersteller heute mitteilt, rechne man in 2010 mit einem Umsatz in Höhe von 2.900 Milliarden Yen (entspräche rund 25,2 Milliarden Euro).

Trotz dieser Steigerung um zwölf Prozent gegenüber Vorjahr liegt der prognostizierte Umsatz immer noch auf Fünfjahrestief; in den Jahren seit 2006 hatte der Branchenprimus stets mehr umgesetzt (siehe dazu die aktuelle NRZ-Statistik zu den Unternehmenskennzahlen). Gleichzeitig erwartet Bridgestone in 2010 einen operativen Gewinn von 130 Milliarden Yen (1,13 Milliarden Euro; +58 Prozent) und einen Jahresüberschuss von 77 Milliarden Yen (670 Millionen Euro; Steigerung um den Faktor 70). Die Verbesserung der Unternehmenskennzahlen werde sich hauptsächlich durch mehr Reifenabsätze weltweit und – daraus folgend – geringere Stückkosten ergeben, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Auf dem europäischen Ersatzmarkt etwa erwartet Bridgestone, zehn Prozent mehr Pkw- wie auch Lkw-Reifen verkaufen zu können. Bei der Lkw-Reifenerstausrüstung wird die Absatzsteigerung mit “weniger als 60 Prozent” prognostiziert, während hier bei Pkw-Reifen lediglich ein “geringes Wachstum” angenommen wird. ab

 Weiter reichende Informationen zu den Unternehmenskennzahlen finden Sie in unserem Statistiken- und Geschäftsberichte-Archiv.