Beiträge

Hankook schließt Geschäftsjahr mit Rekordergebnis und 18,7 Prozent Marge ab

Hankook schliesst das Geschaeftsjahr 2024 mit einem Rekordergebnis ab

Hankook blickt auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Wie der aus Südkorea stammende Reifenhersteller jetzt berichtet, habe man seine Umsätze 2024 um 5,3 Prozent steigern können, sattelte beim Betriebsgewinn hingegen aber gleich ein Drittel drauf und erzielte damit ein Rekordergebnis. Daraus ergibt sich folglich auch eine beträchtlich gestiegene Umsatzrendite, die nach 14,9 Prozent im Vorjahr 2024 bei 18,7 Prozent lag. Auch seinen Jahresüberschuss konnte Hankook noch einmal deutlich steigern, und zwar ebenfalls um ein Drittel. Bei dieser Entwicklung ragte Europa besonders heraus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres schließt seinen Neuaufbau nach Russland-Rückzug ab – Zahlen

Nokian Tyres schliesst seinen Neuaufbau nach Russland Rueckzug ab und legt Zahlen vor

Nokian Tyres hat die aktuelle Berichtssaison eröffnet und blick mit dem jetzt vorgelegten Jahresbericht auf das Geschäftsjahr 2024 zurück. Darin konnte der finnische Hersteller eine durchaus positive Entwicklung mit gleichermaßen wachsenden Umsätzen und Erträgen nachzeichnen, woraus sich dementsprechend eine gleichbleibende Umsatzrendite ergibt. Nach dem im Sommer 2022 angekündigten und binnen weniger Monate vollzogenen „kontrollierten Rückzug“ aus Russland hat Nokian Tyres – und das ist die zentrale Botschaft, die auch der neue President und CEO des Unternehmens Paolo Pompei verbreitet – seinen Neuaufbau vollzogen und kann sich nun endlich wieder ums reguläre Reifengeschäft kümmern. Damit erreichte Nokian Tyres zwar auch 2024 erneut nur einen Fehlbetrag; dieser nähert sich allerdings mit großen Schritten dem Überschussbereich an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo Tires sieht „Herausforderung“ mit seinem neuen Werk in Serbien

Toyo Integrated Report tb

Die Toyo Tire Corporation hat ihren jüngsten Integrated Report 2024 veröffentlicht. Darin berichtet der japanische Reifenhersteller über die Entwicklung des vergangenen Geschäftsjahres wie auch über geplante Initiativen in Sachen Nachhaltigkeit. Interessant für den hiesigen Markt: In dem Integrated Report deutet der Hersteller Probleme mit dem 2022 in Betrieb genommenen Werk in Serbien an, das bekanntlich vorwiegend, wenn auch natürlich nicht ausschließlich, der Versorgung des nordamerikanischen Marktes diene.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook unterstreicht mit neuem ESG-Bericht sein Engagement für nachhaltige Innovation

Hankook ESG tb

Hankook hat seinen neuen ESG-Bericht 2023/24 vorgelegt und berichtet darin über seine jüngsten „Aktivitäten und Leistungen im Bereich des nachhaltigen Managements für 2023 sowie die mittel- und langfristigen Strategien des Unternehmens“, wie der Hersteller in einer Mitteilung schreibt. ESG steht dabei für Environmental, Social and Corporate Governance, also für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Der seit […]

Bridgestone legt seinen Integrated Report 2024 vor – „Zahlreiche Initiativen“

BS Integrated Report tb

Bridgestone hat seinen neuen Integrated Report 2024 veröffentlicht. Darin fasst der Hersteller nicht nur die Geschäftskennzahlen des zurückliegenden Geschäftsjahres 2023 noch einmal umfassend zusammen (früher: Annual Report), sondern berichtet darin außerdem über die – auch zukünftig erst geplanten – „zahlreichen Initiativen, die zur Steigerung der Unternehmenswerte beitragen und durch den Dialog mit verschiedenen Interessengruppen das […]

Apollo Tyres: „Leistung in Europa war viel besser als die des Gesamtmarktes“

Apollo Tyres FY2023 tb

Apollo Tyres blickt auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Wie der aus Indien stammende Hersteller jetzt berichtet, habe man in der Zeit von April 2023 bis März 2024 den Konzernumsatz zwar nur um 3,7 Prozent auf 255 Milliarden Rupien (2,81 Milliarden Euro) steigern können. Gleichzeitig entwickelte sich das Betriebsergebnis mit plus 61,4 Prozent aber deutlich, […]

Pyrum Innovations steigert Umsatz leicht und Fehlbetrag deutlich

Pyrum Klein tb

Pyrum Innovations hat gestern seinen Jahres- und Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2023 vorgelegt. Demnach erzielte der Konzern eine Gesamtleistung in Höhe von 12,8 Millionen Euro, die sich infolge rückläufiger Eigenleistungen und geringer als erwarteter rCB-Produktionsmengen – das Kürzel steht für recovered Carbon Black, also aus Altreifen recycelten Industrieruß – gegenüber dem Vergleichszeitraum um 6,3 Millionen Euro reduzierte (2022: 19,1 Millionen Euro). Die aktivierten Eigenleistungen beliefen sich mit plangemäß fortschreitendem Bau der Anlagenerweiterung in Dillingen auf 11,7 Millionen Euro (2022: 17,8 Millionen Euro). Der Umsatz lag mit 1,1 Millionen Euro leicht über dem Vorjahresniveau (2022: 1,0 Millionen Euro).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Teilehändler Autodoc will B2B-Geschäft ausbauen – neue Rekorde

, , , ,
Autodoc erzielt 2023 neuen Umsatzrekord

Der Onlineteilehändler Autodoc hat im Geschäftsjahr 2023 einen neuen Umsatzrekord erzielen können. Nach Unternehmensangaben stiegen die Verkaufserlöse gegenüber 2022 um 16,0 Prozent auf gut 1,3 Milliarden Euro. Doch das ist nicht die einzige Kennziffer, die nach den Worten des Anbieters ein „robustes Wachstum und eine starke Geschäftsentwicklung“ belegten. Zumal auch das operative Ergebnis (bereinigtes EBITDA) um 30,8 Prozent auf 134,0 Millionen Euro zulegte oder der freie Cashflow um fast die Hälfte von 45,6 Millionen Euro (2022) auf 86,6 Millionen Euro (2023) wuchs, während die Bruttogewinnmarge mit 43,3 Prozent (2022: 43,4 Prozent) nahezu konstant blieb. „Der starke Cashflow und die Tatsache, dass wir schuldenfrei sind, geben uns die nötige Flexibilität, unsere strategischen Ziele zu verfolgen, in Wachstum und Innovation zu investieren und gleichzeitig unseren Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert zu bieten. Kundenzufriedenheit, operative Exzellenz und technologischer Fortschritt sind weiterhin unser Credo“, blickt Autodoc-CEO Dmitry Zadorojnii bei alldem optimistisch in die Zukunft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Delticom will „operatives Ergebnis im laufenden Jahr verstetigen“ – Jahresbericht

Delticom HQ tb 1

Delticom hatte Anfang des Monats mitgeteilt, man müsse die Vorlage des Jahresberichtes und den Termin der Hauptversammlung verschieben, arbeite man doch jetzt erstmals mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO zusammen. Am vergangenen Freitag konnte Europas führender Onlinereifenhändler nun aber die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr präsentieren. Denen zufolge habe sich Delticom im abgelaufenen Geschäftsjahr „auf eine weitere Verbesserung der Profitabilität im operativen Geschäft konzentriert“ und habe das operative EBITDA von 15,0 auf 21,8 Millionen Euro um immerhin 45,3 Prozent steigern können. Damit hat das operative EBITDA die obere Spanne des prognostizierten Korridors sogar deutlich überschritten, den Delticom bei 18,9 Millionen Euro gesehen hatte. Insofern habe Delticom die „sich bietenden Wachstums- und Ertragschancen in einem schwierigen Marktumfeld“ genutzt, wie dazu das Hannoveraner Unternehmen zusammenfasst. Vor dem Hintergrund des auflaufenden Plattformgeschäftes habe es allerdings eine Umsatzverlagerung gegeben – die Umsätze fielen von 509 auf 476 Millionen Euro –, während demgegenüber zusätzliche Provisionserträge realisiert worden seien. Das Konzernergebnis fällt mit 8,0 Millionen Euro bzw. 0,54 Euro je Aktie im Vorjahresvergleich höher aus (2022: 2,8 Millionen Euro bzw. 0,19 Euro je Aktie). Das für die Ausschüttung relevante Ergebnis der Delticom AG beläuft sich auf 8,0 Millionen Euro bzw. 0,54 Euro je Aktie.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum Innovations legt Geschäftskennzahlen für 2023 vor

Pyrum Klein tb

Die Pyrum Innovations AG hat kürzlich ihre vorläufigen Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Danach stieg der Umsatz des Pyrolysespezialisten gegenüber dem Vorjahr um 17 Prozent auf 1,147 Millionen Euro (Vorjahr: 982.000 Euro). Im Fokus des Unternehmens stehe aktuell „die Verbesserung des Durchsatzes der Agglomerationsanlage“ zur Weiterverarbeitung des gewonnenen Industrierußes und der neuen Reifenzerkleinerungsanlage, heißt es dazu in einer Mitteilung. So sollen perspektivisch „größere Umsatzsteigerungen erzielt“ werden, so Pyrum weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen