Beiträge

Umsatz der Schaeffler AG übersteigt 13 Milliarden Euro

Der Automobil- und Industriezulieferer sowie Continental-Großaktionär Schaeffler (Herzogenaurach) hat im Geschäftsjahr 2015 seinen Umsatz um 9,1 Prozent auf 13,2 Milliarden Euro gesteigert. Ohne Währungsumrechnungseffekte betrug das Wachstum 3,5 Prozent. „Trotz des herausfordernden Umfelds konnten wir unseren Umsatz im Geschäftsjahr 2015 deutlich steigern. Auch im Jahr 2016 wollen wir weiter profitabel wachsen. Mit unserem Strategiekonzept „Mobilität […]

Umsatz-/EBIT-Wachstum bei Brembo setzt sich fort

Nachdem Brembo schon das Jahr zuvor hinsichtlich seines Umsatzes und EBIT ein deutliches Wachstum vermelden konnte, hat sich die positive Entwicklung des auf Bremsen spezialisierten italienischen Unternehmens auch 2015 weiter fortgesetzt. Im zurückliegenden Geschäftsjahr stiegen die Verkaufserlöse gegenüber 2014 demnach um 15,0 Prozent auf knapp 2,1 Milliarden Euro. Beim EBITDA konnte man eigenen Angaben zufolge […]

Leicht rückläufiger Magna-Umsatz – Nettogewinn stabil

Der Automobilzulieferer Magna hat seine Unternehmenskennzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht. Einem um 6,6 Prozent auf gut 32,1 Milliarden US-Dollar (28,8 Milliarden Euro) rückläufigen Umsatz steht ein mit 1,9 Milliarden Dollar (1,7 Milliarden Euro) stabiler Nettogewinn gegenüber, während das bereinigte EBIT gegenüber 2014 ebenfalls leicht sank um 5,7 Prozent auf nunmehr rund 2,5 Milliarden US-Dollar […]

Rädergeschäft macht Freude, Accuride Corp. im Minus

Der nordamerikanische Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie und Hersteller von Stahl- sowie Aluminiumschmiederädern Accuride Corporation (Evansville/Indiana) hat das Geschäftsergebnis des Jahres 2015 vorgelegt. Zwar bereiten das Rädergeschäft, aber auch die Sparte Gunite Freude, aber die Division Brillion Iron Works verliert mehr als die Hälfte des Umsatzes und zieht das Unternehmen tief in die roten Zahlen auf mehr als 7,5 […]

Zwölf Millionen Tatneft-Reifen im Jahre 2015

Im „Petrochemischen Komplex“ der PJSC Tatneft (russische Teilrepublik Tatarstan) sind im vergangenen Jahr 11.990.000 Reifen hergestellt worden, sowohl für Pkw als auch für Nutzfahrzeuge, ist dem Jahresergebnis zu entnehmen. 875.000 Stück entfielen dabei auf sogenannte SSC-Lkw-Reifen (SSC = Solid Steel Cord), von denen ein Teil Offtake-Produktion für Continental ist. Weitere Fakten: 116.000 Tonnen Reifenruß wurden […]

Deutliches Umsatzplus für Cormeta – neuer Rekord knapp verfehlt

,
Cormeta Umsatzentwicklung 2005 2015

Im zurückliegenden Geschäftsjahr 2014/2015, das am 30. April endete, konnte die Cormeta AG ihre Umsatzerlöse um nicht weniger als 17,6 Prozent von zuvor 15,9 Millionen Euro (2013/2014) auf jetzt 18,7 Millionen Euro steigern. Damit verfehlte der Softwareanbieter, zu dessen Portfolio mit „Tradesprint“ auch eine Branchenlösung für den technischen (Groß-)Handel und den Reifenhandel gehört, nur knapp […]

Wachstum bezüglich (nahezu) aller Kumavision-Kennzahlen

, ,
von Wilcken Kay

Zwar blieb 2014 der Gewinnanteil vor Steuern und Zinsen (EBIT) mit fünf Prozent vom Umsatz bei der Kumavision AG (Markdorf) unverändert gegenüber 2013, doch ansonsten kann der Anbieter von Business-Software, der mit „BSS.tire“ auch eine Lösung für die Reifenbranche in petto hat, bezüglich aller Unternehmenskennzahlen Zuwächse berichten. Der Umsatz soll im zurückliegenden Geschäftsjahr von 35,0 […]

Umsatz-/Ergebnissteigerung bei ZF

Sommer Dr. Stefan

Für die ZF Friedrichshafen AG ist das abgelaufene Geschäftsjahr nach eigenen Worten ein erfolgreiches gewesen. Denn der Konzern, der im Jahr seines 100-jährigen Jubiläums TRW übernehmen will, konnte 2014 nicht nur seinen Umsatz gegenüber 2013 um neun Prozent auf 18,4 Milliarden Euro steigern, sondern auch beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 36 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zulegen. Das Ergebnis nach Steuern wuchs demnach gar um 45 Prozent auf 672 Millionen Euro. Zum Rekordumsatz von 18,4 Milliarden Euro hätten – wie es weiter heißt – besonders stark die Regionen Nordamerika (3,7 Milliarden Euro) und Asien-Pazifik (3,6 Milliarden Euro) beigetragen, wo eine Umsatzsteigerung von jeweils 21 Prozent erzielt wurde. In Europa, wo ZF rund 56 Prozent des Umsatzes generiert, erlöste das Unternehmen 10,3 Milliarden Euro: ein Plus von fünf Prozent gegenüber 2013. Das EBIT-Wachstum wird mit der Steigerung der Produktivität sowie positiven Deckungsbeiträgen durch die Umsatzsteigerung erklärt. Zum Jahresende 2014 zählte der ZF-Konzern weltweit gut 71.400 Mitarbeiter, davon rund 41.200 in Deutschland. Sei schon 2014 für ZF ein „Jahr wichtiger strategischer Weichenstellungen“ gewesen beispielsweise angesichts der Gründung zweier neuer Gemeinschaftsunternehmen in China – eines mit dem Automobilhersteller BAIC im Bereich Pkw-Fahrwerk und eines mit dem Traktorhersteller YTO im Bereich Landmaschinen –, so will der Konzern Sommer zufolge mit der Übernahme von TRW Automotive seine Kompetenz als Systemanbieter nun noch deutlich weiter ausbauen. cm

Bei Umsatz und EBITDA kann Brembo 2014 deutlich zulegen

Der auf das Bremsengeschäft spezialisierte italienische Konzern hat im zurückliegenden Geschäftsjahr seinen Umsatz gegenüber 2013 um 15,1 Prozent auf nunmehr gut 1,8 Milliarden Euro steigern können. Noch deutlicher legte das Unternehmen beim EBITDA zu: um 31,1 Prozent auf 279,8 Millionen Euro. Das EBIT stieg demnach gar um 45,3 Prozent auf 178,4 Millionen Euro und der […]

Umsatz- und Gewinnzuwachs für Magna

Die Magna International Inc. berichtet von einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2014. Der Zulieferer der Automobilindustrie kann jedenfalls solide Finanzergebnisse vorlegen mit einem gegenüber 2013 um fünf Prozent auf gut 36,6 Milliarden US-Dollar gestiegenen Umsatz und ein um sogar 27 Prozent gestiegenes bereinigtes EBIT in Höhe von über 2,6 Milliarden US-Dollar. Daraus lässt sich eine Marge von […]