Nokian Tyres konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Rekordumsatz verbuchen. Wie der finnische Hersteller heute berichtet, stieg der Umsatz dabei um 30,5 Prozent auf jetzt 1,71 Milliarden Euro. Aber auch das Betriebsergebnis verbesserte sich beträchtlich, und zwar um 123,5 Prozent auf jetzt 268,2 Millionen Euro. Daraus ergibt sich eine Umsatzrendite von stattlichen 15,6 Prozent; 2020 und […]
Hankook Tire & Technology konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr um 10,7 Prozent wachsen. Wie der Hersteller dazu berichtet, lag der Heimatmarkt Südkorea übers Jahr gesehen zwar mit 3,8 Prozent im Minus, dafür konnte die Europa-Organisation um 18 Prozent wachsen und trug insofern den Großteil zum Wachstum bei. Laut Hankook habe man 2021 „unterschiedliche Trends“ erlebt. Einerseits […]
Die Trelleborg-Gruppe kann auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Wie es dazu in dem heute online veröffentlichten Bericht heißt, stiegen sowohl die Umsätze als auch insbesondere die Erträge gut zweistellig, sodass Trelleborg nun eine EBIT-Marge von insgesamt 15,2 Prozent berichten kann. Wie Peter Nilsson, President und CEO, dazu betonte, sei 2021 das bisher „beste Jahr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Trelleborg-FY2021_tb.jpg8811216Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-02-04 12:41:012022-02-04 12:41:01Trelleborg blickt auf bestes Geschäftsjahr seiner Geschichte zurück
Mit Blick auf den weltweiten Mangel bei Halbleiterkomponenten sowie brüchigen Lieferketten hat Continental am Freitag seinen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Wie das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung schreibt, werde der Konzernumsatz an Ende des Jahres nun voraussichtlich bei 32,5 bis 33,5 Milliarden Euro liegen, nachdem man Anfang August noch 33,5 bis 34,5 Milliarden Euro prognostiziert hatte. Auch die bereinigte EBIT-Marge werde mit 5,2 bis 5,6 Prozent voraussichtlich deutlich unter den bisherigen Prognosen von 6,5 bis sieben Prozent liegen. „Die negativen Auswirkungen der Kostensteigerung für wichtige Zulieferungen, einschließlich Elektronik und elektromechanischer Komponenten für Automotive Technologies, Rohmaterialien für Rubber Technologies sowie Energie und Logistik verstärken sich erheblich“, betont Continental dazu. Der Unternehmensbereich Rubber Technologies mit dem Geschäftsfeld Reifen wird dabei anders getroffen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/continental-ad-hoc_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-10-25 12:28:472021-10-25 12:28:47Continental AG senkt ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr
Apollo Tyres hat im vergangenen Jahr in Europa wieder Geld verdient. Der Wermutstropfen dabei: Der indische Hersteller, zu dem seit 2009 bekanntlich auch Vredestein aus den Niederlanden gehört, kam hier nicht über eine Umsatzrendite in Höhe von 1,1 Prozent hinaus. Wie Apollo Tyres mitteilt, stieg der Umsatz weltweit im Geschäftsjahr 2020-2021, das am 31. März […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Apollo-Tyres-FY2020-2021_tb.jpg10721429Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-05-18 12:25:012021-05-18 12:25:01Apollo Tyres verdient in Europa wieder Geld – Umsatzsteigerungen
Die Delticom AG hat das vergangene Geschäftsjahr wieder mit einem positiven Konzernergebnis abgeschlossen und damit ein Jahr früher als in der Sanierungsplanung vorgesehen. Wie Europas größter Onlinereifenhändler heute berichtet, lag der Umsatz in Höhe von 541,3 Millionen Euro zwar 13,5 Prozent unter dem des Vorjahres und auch leicht unter der Jahresprognose von 550 Millionen Euro. Gleichzeitig schrieb Delticom aber durchweg schwarze Ertragskennzahlen und beendete das Geschäftsjahr mit einem Überschuss von 6,9 Millionen Euro bzw. 0,55 Euro pro Aktie, nachdem das Vorjahr noch mit einem Fehlbetrag von 40,8 Millionen Euro schwer auf dem Unternehmen gelastet hatte. Fürs laufend Jahr traut man sich in Hannover sogar noch mehr zu.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Delticom-Turnaround_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-03-26 12:39:302021-03-26 12:39:30Delticom schreibt wieder schwarze Zahlen – Fokus liegt „klar auf Profitabilität“
Aktuellen Zahlen von Nexen Tire zufolge, hatte auch der drittgrößte südkoreanische Reifenhersteller nach Hankook und Kumho im vergangenen Jahr unter deutlich rückläufigen Umsätzen und Erträgen zu leiden. Wie es dazu in der internationalen Wirtschaftspresse heißt (Nexen Tire selber hat auf seiner Internetseite noch keinen Bericht veröffentlicht), brach das EBIT sogar auf weniger als ein Fünftel […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Nexen-Tire-FY2020_tb.jpg696923Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-03-12 09:40:002021-03-12 09:40:00Nexen Tire muss Fehlbetrag und nur noch 2,3 Prozent EBIT-Marge melden
Anleger und Analysten reagierten gleichermaßen enttäuscht auf die Eckdaten zum Geschäftsverlauf 2020, die gestern erstmals der neue Continental-Vorstandsvorsitzende Nikolai Setzer vorlegte. Nachdem der Aktienkurs zum Beginn der Corona-Krise massiv eingebrochen war, hatte er sich zuletzt wieder deutlich erholt; er war von 56 Euro (20. März 2020) auf zuletzt 129 Euro angestiegen. Das mit einem Fehlbetrag in Höhe von 962 Millionen Euro erneut verlustreiche Geschäftsjahr setzte – nachdem kürzlich bereits eine mögliche Dividende gestrichen wurde – für ein klares Verkaufssignal. Innerhalb eines Tages brach der Kurs um mehr als acht Prozent ein und machte den Zulieferer und Reifenhersteller damit zum größten Dax-Verlierer. Von einer Erholung ist aber auch heute nichts zu sehen. Das lag Anlegern zufolge auch am „enttäuschenden Ausblick“, den Setzer und Finanzvorstand Wolfgang Schäfer bei der Präsentation der Eckdaten 2020 gaben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch Brembo konnte im zurückliegenden Corona-Jahr seine Umsätze und Erträge nicht halten. Wie der italienische Bremsenspezialist mitteilt, gab der Umsatz um 14,8 Prozent auf 2,21 Milliarden Euro nach, während das EBITDA bei 389 Millionen Euro und damit bei einer EBITDA-Marge von 17,6 Prozent lag. Im Vorjahr lagen diese Kennziffern noch bei 515 Millionen Euro (minus […]
„Operativ haben wir uns 2020 gemäß den Umständen gut behauptet und insbesondere einen soliden, positiven Free Cashflow erzielt. Unter dem Strich aber hatten wir weitgehende Rückschläge zu verkraften. Dies galt sowohl für den Umsatz als auch für den Ertrag. Wir haben das vergangene Jahr in Summe dennoch besser abgeschlossen, als im Frühjahr befürchtet“, sagt der Continental-Vorstandsvorsitzende Nikolai Setzer. Dies anlässlich der Vorlage vorläufiger Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr, das durch ein historisch schwaches Marktumfeld geprägt gewesen sei, und des Konzernausblickes auf 2021. „Der Tiefpunkt liegt hinter uns. Das wirtschaftliche Umfeld gewinnt an Fahrt“, glaubt Continental-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer. Zwar sei das aktuelle Geschäftsjahr aufgrund des Lieferengpasses im Bereich Halbleiter verhalten angelaufen und blieben die Auswirkungen der andauernden Corona-Viruspandemie ein Unsicherheitsfaktor. „Dennoch rechnen wir mit einer deutlichen Markterholung gegenüber 2020“, so Schäfer. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.