Wie das Motorsport-Magazin unter Berufung auf von ihm selbst gemachte Aussagen berichtet, will Pirelli den venezolanischen Rennfahrer Rodolfo Gonzalez als Formel-1-Reifentester verpflichten. Er ist in der Königsklasse des vierrädrigen Motorsports kein Unbekannter, soll er für das Marussia-Team hin und wieder doch bereits bei den ersten freien Trainings ins Lenkrad gegriffen haben. Da Gonzalez aber noch […]
Im November konnten nach den Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) die Pkw-Neuzulassungen den dritten Monat in Folge gegenüber dem Vorjahresbezugswert zulegen. Doch auch dieses 1,2-prozentige Plus auf knapp 940.000 Fahrzeuge genügt nicht, um das im bisherigen Jahresverlauf aufgelaufene Minus zu kompensieren. Insofern präsentiert sich der Markt nach nunmehr elf Monaten mit über 10,9 Millionen Einheiten immer noch 2,7 Prozent unter dem Niveau desselben Zeitraumes 2012. Rückläufig haben sich der ACEA zufolge unter den Volumenmärkten dabei Deutschland (minus 4,9 Prozent), Frankreich (minus 7,1 Prozent) und Italien (minus 7,7 Prozent) entwickelt, während in Spanien und Großbritannien von Januar bis November 2,1 respektive 9,9 Prozent mehr Fahrzeuge neu auf die Straßen kamen. Im kommenden Jahr könnte der europäische Pkw-Markt aber auch insgesamt wieder wachsen, wie Autohaus Online unter Berufung auf eine Einschätzung des Center of Automotive Management der FH Bergisch Gladbach berichtet. Wie es heißt, wird nach sechs Jahren Talfahrt ein Anziehen der Nachfrage in der Region Westeuropa, die für über 90 Prozent des gesamten Kontinents stehe, um vier Prozent auf dann 11,7 Millionen Pkw erwartet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-17 13:37:482013-12-17 13:37:48Europäischer Pkw-Markt noch im Minus – 2014 Besserung in Sicht
Das Thema Reifenpreise beschäftigt nicht nur die Branche selbst immer wieder, sondern auch die Endverbraucher: zumindest dann, wenn ein Neukauf schwarzer Gummirundlinge ansteht. Um Autofahrer bei der Suche nach dem „besten Preis“ zu unterstützen, sind bereits diverse Vergleichsportale am Start und mit der Plattform unter www.welchereifen.de seit Kurzem ein weiterer Kandidat. Nach Eingabe der gesuchten der Reifendimension listet das dortige System die gefundenen Treffer bei diversen Anbietern, wobei unter anderem Namen wie Reifendirekt, Tirendo, Pneus-Online, Gripgate, Reifen.com oder Premio auftauchen. Die Site leitet dann zu den entsprechenden Händlern weiter, wobei der Preis für das ausgewählte Profil in deren Shop dann mitunter leicht von dem zuvor im Vergleichsportal angezeigten abweicht. Bei einigen Anbietern landet man manchmal zudem gar nicht bei einem konkreten Angebot für den zuvor angefragten Reifen, sondern auf einer (Start-)Seite, von der aus erneut eine Suche angestoßen werden muss. Auch ansonsten finden sich in der Datenbank einige Dinge, die dazu geeignet sind, unbedarfte Anwender eher zu verwirren als ihnen die Suche zu erleichtern. christian.marx@reifenpresse.de
Die amerikanische Tirex Corporation, die für ihre TCS genannte Reifenrecyclingtechnologie in den USA ein Patent hält – hat eigenen Worten zufolge ein Lizenzabkommen mit ihrem italienischen Partner Simpro S.p.A. verlängert. Demnach wird das Unternehmen mit Sitz im rund 20 Kilometer nordöstlich von Turin gelegenen Brandizzo auch zukünftig exklusiv TCS-Systeme fertigen. Bezüglich des weltweiten Vertriebs genießt Simpro Tirex zwar ebenfalls weiterhin entsprechende Rechte, allerdings sind die nicht exklusiver Natur. „Diese angepasste Vereinbarung mit Simpro ersetzt unsere bisherige, bereits seit Dezember 2002 bestehende. Sie bietet mehr Flexibilität und Schutz unserer Technologie und sichert unsere Zukunft mit einem weltweit anerkannten Partner wie Simpro an unserer Seite, während beide Seiten zugleich sich im Vertrieb bietende Potenziale ausschöpfen können“, sagt Tirex-Präsident John L. Threshie jr. „Simpro und Tirex – gemeinsam wie jeder für sich – haben aber auch bisher schon Herstellung, Verkauf und Betrieb von TCS-Anlagen in allen Märkten der Welt vorangetrieben“, ergänzt er. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-13 13:59:522013-12-13 13:59:52Verlängertes Lizenzabkommen zwischen Tirex und Simpro
Die italienische Marangoni-Gruppe hat es sich nicht gerade leicht gemacht, die Entscheidung zur Zukunft der Neureifenfabrik in Anagni bei Rom zu treffen, wie auch, sind davon doch rund 400 Mitarbeiter vor Ort und weitere in der Vertriebsorganisation betroffen. Doch nachdem das Unternehmen nach mehreren Jahren mit Millionenverlusten und null Aussichten auf Besserung im September nun endlich den Schlussstrich unter das knapp ein Vierteljahrhundert währende Experiment „Neureifenfertigung“ gezogen hat, wirken die Verantwortlichen bei Marangoni trotz der Schwere der Entscheidung erleichtert und sind zuversichtlich, sich in Zukunft wieder ganz und gar um das Kerngeschäft der Runderneuerung kümmern zu können und hier strategische Investitionen zu bündeln. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Marangoni-CEO Massimo De Alessandri, wie es zu der Entscheidung kam, wo in der Vergangenheit Fehler gemacht wurden, warum der Ausflug in die Neureifenfertigung zwar nachvollziehbar, aber im Nachhinein vielleicht alles andere als ratsam war und wie es jetzt weiter geht mit der Marangoni Group.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Marangoni-De-Alessandri-und-Fincato_tb.jpg7061200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-12 14:18:042013-12-12 14:27:40Warum? Warum stoppt Marangoni die Neureifenfertigung? Und warum fing man sie an?
Das Center für Automobilmanagement (CAMA) an der Universität Duisburg-Essen befasst sich nicht nur regelmäßig mit dem deutschen Pkw-Markt, sondern wirft von Zeit zu Zeit einen detaillierten Blick auch auf die diesbezügliche Situation in anderen Ländern der Welt. Nach zuletzt Großbritannien, Brasilien oder Russland hat man sich aktuell mit Italien beschäftigt, und das letztendliche Fazit mit Blick auf diesen Markt ist kein positives. „Während sich andere Märkte Südeuropas stabilisieren, ist in Italien ein Ende der Talfahrt nicht in Sicht“, so das CAMA vor dem Hintergrund, dass von Januar bis Oktober dieses Jahres 2013 in dem Land 1,1 Millionen Pkw verkauft wurden und damit acht Prozent weniger als im selben Zeitraum 2012. Von der Negativentwicklung sind die heimischen Fahrzeughersteller den CAMA-Zahlen zufolge übrigens genauso getroffen wie die Importmarken, weil sich der Marktanteil der italienischen Autohersteller während der vergangenen zehn Jahre kaum verändert haben soll und mit nahezu stabil etwa 30 Prozent angegeben wird – selbst wenn sich die Neuzulassungszahlen italienischer Autos in ihrem Heimatland absolut gesehen seit 2009 nahezu halbiert haben. Und auch in Bezug auf 2014 prognostiziert die aktuelle CAMA-Analyse keine besonders rosigen Zeiten für den italienischen Automobilmarkt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/CAMA-Italien-Chart-1.jpg356500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-09 15:09:142013-12-09 15:09:14Italienischer Pkw-Markt weiter ungebremst auf Talfahrt
Francesco Gori – bis Anfang vergangenen Jahres langjähriger Chief Executive Officer von Pirelli Tyre – hat einen Beraterposten bei Malacalza Investitmenti aus Genua angenommen, dem zweitgrößten Pirelli-Aktionär. Gori soll sich Berichten zufolge um die Beteiligung an Pirelli kümmern und eine Analyse zur Zukunft des Reifengeschäfts erstellen. ab
Im Rahmen der weltweiten Umstrukturierung der Vertriebsaktivitäten der italienischen Reifenmarke GoldenTyre verändert sich zum Januar kommenden Jahres nun doch auch der Distributionspartner für den deutschen Markt: Bis zum Jahreswechsel 2013/2014 ist dies zwar noch die Delticom AG, doch danach übernimmt der im unterfränkischen Schweinfurt beheimatete Zweiradreifen Großhändler SW Reifenhandel GmbH die B2B-Vertriebsaktivitäten zum nationalen Motorrad- und Reifenhandel. „Wir wollen eine stärkere Ausrichtung des Vertriebs auf den Fachhandel“, so Jens Engelking, Geschäftsführer der GoldenTyre World Service GmbH (Trochtelfingen), die seit Anfang dieses Jahres die weltweiten Vertriebsaktivitäten vom Standort Deutschland aus koordiniert und federführend verantwortet. Nachdem im März bereits die Europalogistik in die Hände des Schweinfurter Großhändlers gelegt wurde, wolle man mit der jetzt noch erweiterten Zusammenarbeit mit SW dem „starken Wachstum“ der Marke GoldenTyre mit der Schaffung neuer europäischen (Vertriebs-)Strukturen Rechnung tragen, erklärt Engelking. GoldenTyre-Produkte mit Schwerpunkt Motocross und Enduro können in Deutschland demnach über das nationale Händlernetz bezogen werden, welches ab Januar 2014 dann eben durch die SW Motorradreifen GmbH versorgt wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Goldentyre-Deutschlandvertrieb.jpg267400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-06 13:20:072013-12-06 13:20:07Deutschlandvertrieb der Marke GoldenTyre wechselt von Delticom zu SW
Unter den Titel „The Road to Legend“ steht der 2014er-Kalender der Motorradreifenmarke Metzeler aus dem Pirelli-Konzern. Schon seit 1994 zeigt deren „Classics“-Kalender historische Aufnahmen aus dem internationalen Motorradrennsport, und diesbezüglich bildet auch die mittlerweile 21. Ausgabe keine Ausnahme: Sie versammelt 19 Bilder aus der Welt des Road Racing – in Farbe und Schwarz-Weiß. Der Kalender hat die Maße 50 x 52 Zentimeter, er ist vom Dodicitrenta Digital Creative Studio in Mailand (Italien) gestaltet und vom in der Nähe von Stuttgart beheimateten Text & Technik Verlag produziert worden. Diese Firma hatte auch schon den ersten „Classics“-Kalender 1994 gestaltet. Ergänzt wird die aktuelle Fotosammlung übrigens durch einen auf der YouTube-Plattform zu sehenden Dokumentarkurzfilm „The road to legend: a story about road racing“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Metzeler-Kalender.jpg415400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-05 12:23:142013-12-05 12:25:50„The Road to Legend“ ist Thema des Metzeler-Kalenders für 2014
Der italienische Räderhersteller bringt ein neues Modell speziell für Fahrzeuge der Marke Volkswagen auf den Markt. Das Design trägt den Namen „Wolf“ und wird wie auch das vor Kurzem erst vorgestellte VW-Rad „Sachsen“ in 17 Zoll sowie 18 Zoll angeboten. Charakterisiert wird die neue Kreation der Italiener durch zehn Speichen, wobei ihren Worten zufolge deren konkreter Gestaltung umfangreiche Studien vorausgegangen sind, um damit letztlich ein wirklich einzigartiges Aussehen zu gewährleisten. Angeboten wird der „Wolf“ unter den MAK-Rädern in den beiden Farbvarianten „Silver” und „Gun Metallic Mirror”. cm