Die Reifencom GmbH (Hannover), die sich selbst als Reifenfachdiscounter bezeichnet und unter dem Namen Reifen.com bundesweit 36 Filialen sowie auch einen Onlineshop mit rund 2.500 gelisteten Montagepartnern betreibt, hat Ende Februar/Anfang März über 1.100 Fahrzeughalter aller Altersgruppen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien online zum Thema Reifen befragt. Das Umfrageergebnis bezeichnet das Unternehmen […]
Bei Continental ist die Freude darüber, bei der jüngsten AutoBild-Leserwahl in Bezug auf Pkw-Reifen gleich in drei Imagekategorien ganz vorne gelandet zu sein, verständlicherweise groß. Natürlich freuen wir uns über diese erneut sehr positive Bewertung unserer Premiumreifenmarke Continental durch die AutoBild-Leser“, sagt Wolfgang Thomale, Leiter Marketing und Vertrieb Pkw-Reifenersatzgeschäft DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Thomale-Wolfgang.jpg561400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-03-12 15:40:022014-03-12 15:40:02Sportliches Image kommt nicht allein durch Motorsport, so Conti
Anlässlich des Formel-1-Auftakts am kommenden Wochenende gibt Pirelli erstmals sein interaktives „P-Zero“-Magazin heraus. Zu finden unter http://magazine.pzero.com im Internet, soll es nicht nur Fakten rund um den Großen Preis von Australien oder die Stadt Melbourne enthalten, sondern auch über Ereignisse aus der Pirelli-Welt von gestern, heute und morgen berichten. Das neue Magazin, das auch Videos […]
Im vergangenen Jahr konnte der italienische Bremsenspezialist Brembo in Sachen Umsatz und Gewinn weiter zulegen. Gemäß der jetzt vorgelegten Bilanz für 2013 stiegen die Verkaufserlöse gegenüber 2012 um 12,8 Prozent auf nunmehr knapp 1,6 Milliarden Euro. Doch nicht nur das, auch das EBITDA und das EBIT legten kräftig zu um 23,5 respektive 35,6 Prozent auf […]
Als „Made-To-Measure-Technology“ bezeichnet Pirelli, dass der italienische Reifenhersteller der internationalen Automobilindustrie maßgeschneiderte Erstausrüstungsreifen anbietet. Deswegen kann man eigenen Worten zufolge auf Hunderte OE-Freigaben für die eigenen Produktlinien verweisen: Allein für die „P-Zero“-Familie ist die Rede von 380 verschiedenen und individuellen Versionen für Fahrzeuge des Premium- bzw. Prestigesegments. „Der zweite Reifen von Pirelli mit einer Rekordmarke […]
Nachdem eine entsprechende Meldung Ende vergangenen Jahres bereits die Runde gemacht hatte, ist es jetzt gewissermaßen „amtlich“: Für rund 255 Millionen Euro veräußert Pirelli & C. SpA seine Stahlcordaktivitäten zu 100 Prozent an Bekaert, um sich – wie der Konzern mitteilt – auf sein Kerngeschäft Reifen bzw. die in diesem Zusammenhang verfolgte „Premiumstrategie“ zu konzentrieren. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-28 12:22:192014-02-28 12:22:19Pirelli trennt sich von seinen Stahlcordaktivitäten
Ende vergangenen Jahres bereits hatte die Delticom AG ihren B2C-Reifenshop unter www.reifendirekt.de um ein Informationsvideo rund um die Komplettradbestellung bei dem Internethändler ergänzt. Jetzt ist der knapp dreiminütige Streifen auch in weiteren europäischen Shops des Unternehmens (u.a. in Frankreich, Italien, Schweden, Dänemark, Polen) zu sehen – dort natürlich in der jeweiligen Landessprache. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-27 12:25:402014-02-27 12:25:40Video zur Komplettradbestellung bei Delticom in weiteren Shops/Sprachen
Mehr als zweieinhalb Jahre Entwicklungsarbeit hat Tyre24 (Kaiserslautern) eigenen Angaben zufolge in die neue Version seiner gleichnamigen Onlineplattform investiert, auf die seit heute in den fünf Ländern Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Polen zugegriffen werden kann. Mit der „V4“ genannten Version, die mit einer erweiterten Funktionalität ebenso wie mit einer weiter an die Kundenbedürfnisse angepassten Benutzerfreundlichkeit aufwarten können soll, verfolgt das Unternehmen das Ziel seine „Marktführerschaft nicht nur zu sichern, sondern zukünftig noch weiter auszubauen“. Wie vor Längerem bereits angekündigt, wurde mit der neuen Version der Tyre24-Seite zugleich außerdem das Produktportfolio um Kfz-Verschleißteile erweitert. „Somit umfasst das Angebot der Tyre24-Plattform neben Reifen, Rädern, Werkstattzubehör nun auch eine Auswahl von mehreren Tausend Kfz-Ersatzteilen“, heißt es vonseiten des Unternehmens. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Tyre24-Relaunch.jpg745859Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-21 13:55:052014-02-21 13:55:05Tyre24-Plattform präsentiert sich in neuem Gewand
Nach der „kreativen Stimmauszählung“ rund um die ADAC-Wahl zum Lieblingsauto der Deutschen steht die Öffentlichkeit verständlicherweise allen Aktivitäten des Automobilklubs argwöhnisch gegenüber. So war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis nach den Flügen des (Ex-)Präsidenten im Luftrettungshubschrauber, der Frage nach dem Vereinsstatus, Zweifeln an der Zahl der Mitglieder auch dessen Reifentests genauer beäugt werden. Und schaut man sich einen vom Fernsehsender WDR ausgestrahlten Bericht des Magazins „Servicezeit“ an, dann gewinnt man den Eindruck, dass hierbei ebenfalls nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Jedenfalls ist da von „fragwürdigen Methoden“ die Rede mit der Folge, dass andere Medien nach der Ausstrahlung der Sendung Anfang Februar auf den Zug aufgesprungen sind bzw. ihrerseits das Thema aufgegriffen haben. Mit Schlagzeilen, in denen angefangen von „Ungereimtheiten“ über „Farce“ bis hin zu „Manipulation“ oder „Tricksereien“ die Rede ist, werden dabei die Ergebnisse der innerhalb der Branche größtenteils anerkannten ADAC-Reifentests infrage gestellt. Könnte da aber wirklich etwas dran sein, oder ist das Ganze nur dem allgemeinen ADAC-Bashing geschuldet, das derzeitig hohe Aufmerksamkeitswerte zu garantieren scheint? christian.marx@reifenpresse.de
Alcoa fährt seine Schmelzkapazitäten für Aluminium weiter herunter. Nach dem Aus der Aluminiumhütte im italienischen Fusina und entsprechenden Stilllegungen am Standort Massena East in New York (USA) soll nun auch in der Point-Henry-Schmelze (Geelong/Victoria, Australien) des Konzerns ebenso Schluss sein wie zwei dort angegliederte Walzlinien ihren Betrieb einstellen werden. Davon betroffen sind rund 500 Mitarbeiter […]