Hatte Dunlop zum Motorrad-Grand-Prix im französischen Le Mans eine weiterentwickelte Generation seiner Rennreifen für das Moto3-Klassement mit den beiden neuen Mischungsspezifikationen „Soft 1“ und „Medium 1“ mit an die Strecke gebracht, können sich nun die Fahrer und Teams der Moto2-Klasse auf eine neue Vorderradreifenspezifikation freuen. Denn beim nächsten Lauf in Mugello (Italien) am kommenden Wochenende […]
Der neue Hankook-Ganzjahresreifen „Kinergy 4S“ soll ab dem zweiten Quartal dieses Jahres und damit schon bald in diversen populären Größen von 14 bis 18 Zoll mit 70er- bis 40er-Querschnittsverhältnis sowie Laufflächenbreiten von 155 bis 255 und mit den Geschwindigkeitsindizes T (bis 190 km/h), H (bis 210 km/h) und V (bis 240 km/h) im Markt eingeführt werden und bereits bei seinem Marktstart bei verschiedenen Modellen führender Fahrzeughersteller in der Erstausrüstung verfügbar sein. Das hat der koreanische Reifenhersteller anlässlich der Premiere des „Optimo-4S“-Nachfolgers dieser Tage bei der Messe „Autopromotec“ in Italien verlautbaren lassen. Mit dem neuen Reifen richte man sich an „qualitäts- und umweltbewusste Autofahrer, die auf den halbjährlichen Reifenwechsel, nicht aber auf ausgewogene Leistung und Sicherheit verzichten wollen oder müssen“, so das Unternehmen weiter. Der „Kinergy 4S“ kann demzufolge durch besonders harmonische Leistungseigenschaften über alle Jahreszeiten hinweg überzeugen und wird angesichts zunehmend wechselhafter Witterungsbedingungen in Europa von daher als „attraktive Alternative für die gesetzeskonforme Sicherstellung ganzjähriger Mobilität“ gesehen. Zumal er M+S-gekennzeichnet ist, zugleich das Schneeflockensymbol auf der Seitenwand trägt und damit auch in Ländern mit saisonaler Winterreifenpflicht das ganze Jahr über gefahren werden dürfe. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Hankook-Kinergy-4S.jpg457600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-05-21 09:10:442015-05-21 09:11:34Ganzjahresreifen „Kinergy 4S“ schon bald verfügbar
Nach einigen nicht ganz leichten Jahren hat der koreanische Reifenhersteller Kumho Tyre in jüngster Zeit wieder Fahrt aufgenommen und peilt nun nicht nur Wachstum im deutschen, sondern im europäischen Markt ganz allgemein an. Ausdruck dessen dürfte auch die Präsenz des Unternehmens bei der derzeit in Bologna (Italien) laufenden Messe „Autopromotec“ sein, wo man zwar früher schon Flagge zeigte, nunmehr aber mit einem komplett neuen Messestand vor Ort vertreten ist. Außer (neuen) Produkten widmet Kumho während der Messe eigenen Worten zufolge besondere Aufmerksamkeit vor allem seinem „Platinum-Club“-Netzwerk. „Das Projekt begann vor circa sechs Jahren und befindet sich in einem kontinuierlichen Wachstum dank diverser Handelsaktionen“, heißt es vonseiten des Reifenherstellers. Um seinen Absatz in Italien zu fördern, führt er eigenen Worten zufolge ein „intensives Programm der Markenpräsenz“ durch, das demnach vor allem gekennzeichnet sein soll durch Sonderangebote und – analog zu einem entsprechenden Ansatz in Deutschland – durch Werbekampagnen in den wichtigsten italienischen Automobilzeitschriften. Impulse für eine Steigerung der Kumho-Markenbekanntheit verspricht man sich in Italien wie im Allgemeinen zudem von einer internationalen Präsenz in den Fußballstadien der spanischen Liga, als offizieller Sponsor der Auto GP und NBA sowie als Sponsor von gleich drei deutschen Fußballbundesligisten (Schalke 04, Hamburger SV, Hertha BSC). cm
Die erste „The Tire Cologne“ findet zwar erst in rund drei Jahren vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln statt und damit dann zeitgleich in Konkurrenz mit der „Reifen 2018“ in Essen, doch der Koelnmesse GmbH als Veranstalter dieser neuen Reifenmesse mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideellem Träger liegen nach eigenen Aussagen schon jetzt erste feste Zusagen von Ausstellern wie unter anderem Alcar, Bohnenkamp, Brock Alloy Wheels, der Handelskette Euromaster und ihres Mutterunternehmens Michelin, Goodyear Dunlop Tires Germany sowie den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS), Kraiburg, Kuhmo, Nexen, Pirelli, point S oder Yokohama vor. Weitere sollen folgen, weswegen eine Preview-Kampagne unter dem Motto „Wir sind dabei!“ aufgelegt wurde, in deren Rahmen die Logos der jeweiligen Unternehmen auf Werbemitteln und dem Internetauftritt der Messe eingesetzt werden. Interessierte werden außerdem mit Frühbucherrabatten gelockt, bei dem Schnellentschlossenen bis Ende dieses Jahres Einsparungen von bis zu 25 Euro pro Quadratmeter Ausstellungsfläche bzw. bis zu 20 Prozent versprochen werden. Mit der Veröffentlichung der auch online unter www.thetire-cologne.de abrufbaren Anmeldeunterlagen will die Koelnmesse zudem auch international noch stärker die Werbetrommel für die „Tire Cologne“ rühren – etwa bei der Autopromotec in Bologna (Italien), wo man sich mit einem eigenen Stand präsentiert. cm
Der auf das Bremengeschäft spezialisierte Zulieferer Brembo hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2015 vorgelegt. Beim Umsatz konnte das italienische Unternehmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum demnach um 15,1 Prozent auf 514,3 Millionen Euro zulegen. Das EBITDA wuchs gleichzeitig um 21,8 Prozent auf 85,7 Millionen Euro, das EBIT um 25,1 Prozent auf 59,1 Millionen Euro. Daraus lassen sich entsprechende Margen von 16,7 respektive 11,5 Prozent vom Umsatz errechnen. Seinen Vorsteuergewinn für die ersten drei Monate 2015 beziffert Brembo mit 59,0 Millionen Euro, was 36,3 Prozent über dem Vorjahresreferenzwert liegt. Der Nettogewinn im aktuellen Berichtszeitraum, in dem Konzernangaben zufolge zugleich Nettoinvestitionen in Höhe von 28,8 Millionen Euro getätigt wurden, wird mit 45,8 Millionen Euro angegeben – ein Plus von 27,8 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2014. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-05-20 08:40:222015-05-20 08:40:22Erstes Quartal ist für Brembo ein gutes
Point S Development hat in Italien eine neue Gesellschaft gegründet: Point S Italia. Damit werde der bisherige Lizenznehmer Pneus Service SpA abgelöst, heißt es dazu in einer Mitteilung. Im vergangenen Jahr war die Zusammenarbeit mit dem langjährigen Projektpartner gescheitert. Das 1973 in Rom gegründete Unternehmen Pneus Service war ab 1988 Lizenznehmer von Point S Development, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/pS-Italia_tb.jpg403644Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-05-19 15:43:302015-05-19 15:43:30Point S startet zweiten Versuch in Italien – Point S Italia gegründet
Während sich das deutsche Reifenersatzgeschäft 2015 bis dato eher im Rückwärtsgang präsentiert, berichtet die Saitow AG als Betreiber der Tyre24-Portale von einer seit Jahresbeginn steigenden Anzahl von Neukunden und Bestellungen über die B2B-Reifenplattform. Alleine in Österreich sollen von Januar bis April dieses Jahres 20 Prozent mehr Neukunden gewonnen und ein Bestellzuwachs von mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet worden sein. Hinsichtlich der Anzahl der Lieferanten wird ebenfalls ein „beachtlicher Zuwachs europaweit“ berichtet. Nachdem mit Blick auf den März jüngst erst von gut 50 neuen Lieferanten die Rede war, seien im April weitere 33 Neuzugänge registriert worden, heißt es. Sieben davon stammen demnach aus Deutschland, vier aus Österreich, drei aus Frankreich, sieben aus Italien und zwölf aus Polen. Nach Unternehmensangaben steigt dadurch die Zahl der über Tyre24 verfügbaren Artikel um mehr als 300.000 im Warenwert von zusammen über 50 Millionen Euro. Angaben des Unternehmens zufolge kann man sich auch über eine sehr gute Entwicklung des Verschleißteilegeschäftes freuen. In diesem Bereich sollen aktuell und damit rund anderthalb Jahre nach dessen Start mittlerweile mehr als 100 Lieferanten 3,8 Millionen Artikel anbieten. Ende vergangenen Jahres war diesbezüglich noch von über 80 Lieferanten und 3,5 Millionen Kfz-Teilen die Rede. Laut der Saitow AG werden über die Tyre24-Plattform inzwischen jedenfalls wöchentlich Verschleißteilbestellungen „im vierstelligen Bereich“ getätigt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Beißel-Rolf.jpg563500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-05-19 12:48:492015-05-19 12:51:29Bestellungen und Neukundenzahl über/auf Tyre24 legen weiter zu
Die italienische Rädermarke Evo Corse bringt mit „DakarCorse 17“ ein weiteres neues Produkt auf den Markt. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei um die 17-Zoll-Ausführung des Rades für den Geländeeinsatz, dass bei der diesjährigen „Rallye Dakar“ an nicht weniger als 38 Autos montiert gewesen sein soll. Nach Aussagen des Anbieters ist das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Evo-Corse-DakarCorse-17.jpg600600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-05-18 12:18:152015-05-18 12:18:15Offroadfelge „DakarCorse 17“ der Marke Evo Corse ab sofort verfügbar
Von einem regelrechten „Investitionsfieber“ spricht die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young GmbH mit Blick auf die Ergebnisse entsprechender Analysen zur Investitionstätigkeit von 16 weltweit führenden Automobilherstellern im Rahmen der VDA-Studie „Automobilstandort Deutschland 2015“. Demnach steigt die Zahl entsprechender Projekte rund neue Fabriken, Design- oder Entwicklungszentren im Zeitraum von 2010 bis 2014 um 56 Prozent von 114 auf 178, während sich der Gesamtwert der Aufwendungen sogar mehr als verdoppelt haben soll von 12,9 Milliarden Euro auf 26,3 Milliarden Euro. „Insgesamt führten die Autohersteller seit 2010 weltweit Investitionsprojekte im Gesamtumfang von 111 Milliarden Euro durch“, so Ernst & Young. Wie es weiter heißt, sei im betreffenden Zeitraum bis 2014 dabei mit 13,6 Milliarden Euro das meiste Geld nach China geflossen, während Deutschland gemessen an der Zahl der Projekte die Liste anführt, bezüglich der in Summe dafür aufgewendeten Mittel mit 8,3 Milliarden Euro hinter eben dem Reich der Mitte, Brasilien (11,2 Milliarden Euro), den USA (zehn Milliarden Euro), Russland (9,9 Milliarden Euro) und Mexiko (neun Milliarden Euro) auf Platz sechs geführt wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Ernst-Young-Investments-der-Autobranche-1.jpg315600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-05-12 13:04:092015-05-12 13:04:09Autobranche weiterhin besonders investitionsfreudig
Die Zahl der auf ihrer B2B-Plattform gelisteten Lieferanten hat laut der Saitow AG weiter zugelegt. Allein im März dieses Jahres habe man über 51 neue Lieferanten gewinnen können, heißt es vonseiten des Unternehmens: 20 der Neuen sind demnach in Deutschland online, zwölf in Österreich, acht in Frankreich, fünf in Italien sowie sechs in Polen online. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-05-06 13:51:502015-05-06 13:51:50Zahl der Tyre24-Lieferanten legt weiter zu